Neuling braucht mal einige Tipps

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Flori4x4
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Neuling braucht mal einige Tipps

Beitrag von Flori4x4 »

Hallo,
ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Toyota kaufen.
Bis jetzt haben wir noch einen Allrad LKW aber der wird bald verkauft.
Wir möchten den Toyota etwas umabuen um damit z.B. ins nördliche Afrika zu fahren.
Leider komme ich mit den verschiedenen Typenbezeichnungen nicht ganz zurecht.
Jetzt hatte ich 2 nette Fahrzeuge gefunden ( meiner meinung nach hübsch)
Nr 1 ist ein LJ78:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=21440050&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelDescription=78&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1
Nr 2 ist ein KZJ 77
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=86451677&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=24100&makeModelVariant1.modelDescription=77&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1

Was haltet Ihr von den beiden Toyos?
Gibt es einen OXI Kat für einen oder beide Toyos?
Wie liegt der Verbauch und die Höchstgeschwindigkeit bei den beiden?

Ich hoffe Ihr könnt mir einige Tipps geben. :D

Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

Beitrag von DerAustralier »

also für nordafrika, sprich sand, finde ich den lj78, so schön ich den wagen finde, mit 97 ps etwas untermotorisiert.
kenne mich mit lj nicht so aus, vielleicht kann einer dazu mehr sagen ?
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Also der KZJ77 ist sicher die Variante mit besserer Motorisierung, man darf aber nicht vergessen dass der LJ78
- eine andere Diffuntersetzung hat, nämlich 1:4,88
- wahrscheinlich die bessere Ausstattung hat
- wahrscheinlich in weniger hartem Einsatz war, da die KZJ77 meist alle jahrelang in Kohlegruben geschunden wurden und dementsprechend beisammen sind

Thermisch unproblematisch sind beide nicht. Vollbeladen in den Dünen ist wohl der KZJ77 die bessere Lösung, sonst würde ich zum LJ78 greifen.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mana
Beiträge: 2807
Registriert: Mi 26. Jun 2002, 12:29

Beitrag von mana »

Auf Grund der Umrüstung des LJ (Höherlegung, größere Räder, keine Trittbretter, Heckstosstange scheint nicht Original) dürfte das Fahrzeug regelmäßig auch auf Touren und oder im Gelände eingesetzt worden sein. Für eine normale Höherlegung (OME) steht er mir fast schon zu hoch da. 130.00km sind recht wenig.

Ich würde mir aus dem Bauch raus würde zuerst den KJ genauer ansehen, denn die Fotos geben nicht genug her.
Für den normalen Tagebaueinsatz sieht er gut aus und die Trittbretter sind gerade. Hinzu kommt dass es mit über 13 Jahren recht alt dafür wäre. Der Innenraum und Unterboden könnten Licht ins Dunkel bringen was mit dem fahrzeug gemacht wurde.
Aber auch ein Import aus dem EU- Ausland ist möglich. 70.000 km sind auf jeden Fall auffällig wenig für das Alter. Sollten sie (nachweislich!) original sein dürfte die Entscheidung nicht schwer fallen.

Marcus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

@Flori
Am besten du fragst mal HiluxMichael. Der hat sich vor 2 Jahren oder so einen KZJ77 aus dem Braunkohletagbau gekauft. Motor war recht in Ordnung, jedoch der Rost hatte den schon ziemlich erwischt. Nämlich an Stellen die nicht unbedingt typisch für J7er sind. Und der Braunkohlestaub geht nie wieder raus aus der Kiste.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Flori4x4
Beiträge: 8
Registriert: Sa 22. Nov 2008, 16:31
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Flori4x4 »

Danke für die Tipps.
Ich werde mir mal beide anschauen fahren.
Mal schauen.

Danke

Florian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: Fr 11. Jan 2002, 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiserman »

...also der angesprochene LJ78 aus mobile.de (in beige) ist übrigens der einzige mir bekannte links gelenkte LJ78 auf der Welt !!!
Normal gibt es keine LJ78 Linkslenker da der LJ78 ausschließlich für Japan gebaut worden ist !
LJ 77 und KZJ 77 und PZJ 77 und HZJ 77 gibt es selbverständlich als Linkslenker.
Bei diesem Fahrzeug habe ich schon oft die Frage gestellt wer ihn wohl umgebaut hat.

Gruis 8)
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

6.900 für einen KZJ77 mit 70.000 km Laufleistung und dann noch mit ABS!

Wundert mich, dass der noch nicht verkauft ist ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Nun ja,

beide haben halt weniger Länge als z.B. der HZJ78 und auch kein Hochdach, damit also weniger Platz.

Wenn Du vom Allrad-LKW kommst, bist Du ja doch ein wenig mehr Platz gewohnt.

Für Reisen in Nordafrika würde ich eher zum HZJ78 (oder 75) raten, eben wegen des Mehrplatzes (und auch wegen des robusten und einfachen Motors).

Alleine schon die Mengen an Diesel, Wasser und Verpflegung, die man so dabei hat ...

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thores
Beiträge: 11142
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 13:52
Kontaktdaten:

Beitrag von thores »

Beim KZJ mag der Verkäufer offensichtlich jegliche Ansprüche aus einer möglichen Sachmängelhaftung vermeiden und bietet ihn nur für den Export oder Händlern zum Weiterverkauf an

Da musst Du also deutlich genauer nachschauen, was auf Dich zukommen könnte.
Grüße aus der Wetterau
Thomas

Bild

Wolper - Blog

Search. Drive. Smile.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Wasn eigentlich der Unterschied zwischen LJ77 & LJ78? Nur die Motorisierung bzw. Baujahr?
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Beitrag von HiluxMichael »

@Flori4x4

Beide Modelle sind alltagstauglich, aber von der Motorisierung her beim Einsatz in der Wüste mit Vorsicht zu behandeln.
Die Schraubenfedern hinten sind durch den längeren Radstand bei Zuladung über 300kg (auch wenn OME schwer) immer noch zu schwach, um die Karosse gerade zu halten, da müßten Luftbälger her (bei mir in Planung). Ansonsten ist der KJ vorzuziehen, da der Motor (bis auf die Laufkultur) dem 2L-TE überlegen ist.

Der KJ im link ist unter den Plastikecken der Heckstoßstange durch, und zwar komplett - wahrscheinlich auch unter den hinteren Abschlußteilen der Trittbretter, so war´s zumindest bei mir. Die Holme abklopfen nicht vergessen, und ruhig mal die Innenverkleidung der "Ladefläche" abmachen...
Ansonsten, wenn Du die Möglichkeit hast sowas selbst zu restaurieren oder jemanden hast, der Ahnung und Mitleid mit Deinem Geldbeutel hat - KAUF IHN!

Der wohl größte Vorteil dieses Modells ist die ausgewogene Gewichtsverteilung: VA 1,0to - HA 0,96to (Mein 77er, Tank fast leer - laut Waage von meinem Toyohändler)

Achja - landcruiser hat´s ja schon angedeutet: ABS gibt´s bei der J7-Baureihe nicht.

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiserman
Beiträge: 3468
Registriert: Fr 11. Jan 2002, 16:40
Wohnort: 36088 Hünfeld/Ex-Zonenrandgebiet
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiserman »

RobertL hat geschrieben:Wasn eigentlich der Unterschied zwischen LJ77 & LJ78? Nur die Motorisierung bzw. Baujahr?



...na wie ich schon geschrieben habe ist der LJ78 nur für den japanischen Markt gebaut worden und ist eigentlich immer in der EX-Version angeboten worden das ist die Steigerung von VX.
Der LJ77 hat einen normalen 2LT-Diesel und der LJ78 einen 2LT-E-Diesel mit elektronich geregelter VT-ESP. LJ78 gab es nur mit Automatikgetriebe und sehr sehr viel Elektronichem Schnick Schnack, Overdrive, elektriche FLN, elektriche und beheizte Außenspiegel, elektrich geschaltetes Sportfahrwerk, usw. usw. natürlich immer ZV und elektriche Fensterheber, alles Sachen die klasse sind wenn sie gehen aber für Wüstenauto wohl eher nix sind.
Und ich sage es noch mal den LJ78 gab es offiziell nur als RECHTSLENKER und den LJ77 so und so.

Achja die hinteren Federn beim LJ78 sind um einiges stärker als z.B. beim LJ 70 oder LJ73.

Gruis 8)
...ständig große Mengen gebrauchte und neue Land Cruiser Ersatzteile und Zubehör zu fairen Preisen auf Lager. Terrain Tamer Haupthändler
DIEBO-TEILE bei ebay und alles Portofrei ...
Cruiserman - over thirty years of TOYOTA Land Cruiser experience...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“