Höherlegung LJ7

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Höherlegung LJ7

Beitrag von J7Leipzig »

Hai, ich möchte mein J7 Bj.04/90 altes Model 2,4TD Hardtop Höherlegen und bin auf der Suche nach einer preiswerten Variante. Wer hat da ein paar Tips für mich? Irgendwie sehe ich da mit den HZJ80 Federn die wohl passen sollen und auch Höher sind nicht ganz durch? Und selbst wenn ich die höheren Federn hätte brauche ich doch dann auch Stoßdämpfer die länger sind? Oder, reicht da noch die Originallänge? Hat jemand noch so ein gebrauchtes "OME" oder "Eibach" oder "was weis ich" Fahrwerk da? Hat jemand die besagten HZJ80 Originalfedern da? beste Grüße aus Leipzig

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo J7Leipzig,

willste damit im öffentlichen Straßenverkehr fahren ?

oder packste die Kiste aufn Hänger und fährst damit nur im Gelände ?

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Re.: Höherlegung

Beitrag von J7Leipzig »

Hai, ich nutze mein J7 jeden Tag auf der Straße, vieleicht im realistischen Verhältnis 70 Straße - 30 Gelände, meine Stoßdämpfer und Federn muss ich eh erneuern und deshalb möchte ich gleich höher :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

wenn Du Dich auf öffentlichen Straßen bewegst, sollte das Fahrwerk eine ABE haben und auch eingetragen sein.

von einem gebrauchten Feder/Dämpfer- Mix rate ich unbedingt ab, auch wenns dem Girokonto wehtut.

In den heutigen Zeiten achten Versicherungen auf solche "Schmankerl" und beteiligen Dich im Schadensfall gerne an der Schadenssumme.

Kommt mit Deinem Auto dann auch noch ein Mensch zu Schaden, haste den Staatsanwalt am Hals.

Schraubfahrwerke kosten im Vergleich zu Blattfeder- Fahrwerken verhältnissmäßig wenig .

Umbau machste selbst.

Guckst Du hier:

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.ph ... 04frank022

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

RE.:

Beitrag von J7Leipzig »

Danke für den Link, leider sprengt ein neues Fahrwerk meine Kasse bin doch nur ein armer Ossi :| und ein Sparfuchs auch noch. Ich muss Versuchen irgendwo so ein Fahrwerk günstig abzufassen. Gruß

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“