Federn platt am FJ40

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Paco
Beiträge: 101
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 11:23
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Federn platt am FJ40

Beitrag von Paco »

Liebe Gemeinde!

Auch ich bin gerade dabei meinen FJ40 zu "restaurieren". Vorne habe ich zwischen Achse und Gummianschlag nur noch knappe 4cm. Wie in einer anderen Diskussion vom Netzmeister persönlich :biggrin: vorgeschlagen möchte ich 235er montieren und Federn die meinen 40er 6-8cm heben.

Allerdings hat mein FJ40 nur 575Euro gekostet - da dann ein OME um 1600Euro einbauen ...???

Deswegen meine Frage:
Welches Fahrwerk könnt ihr mir empfehlen? Anforderungen sind: 6-8cm höher , robust, preiswert.

Was meint ihr?
lg,
Paco

P.S.: Ja, und was hält ihr vom Nachschmieden/Sprengen der alten Blattfedern?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerhard
Beiträge: 1884
Registriert: Fr 30. Aug 2002, 11:15
Wohnort: Österreich, NÖ

Federn platt am FJ40

Beitrag von Gerhard »

Hi!

Nachschmieden hält angeblich nicht allzu lange. Dazu gibts im Forum Threads von Leuten mit Erfahrung, bemüh doch die Suchmaschine!

Ob sich der Einbau eines Fahrwerks um 1600 eier lohnt, würde ich nicht vom Anschaffungspreis, sondern vom Zustand und somit der Lebenserwartung des restlichen Autos abhängig machen - und wie lange Du den 40er noch fahrn willst!

Kann nämlich eine Sucht werden, die Du nie wieder los wirst....
Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
nicolai
Beiträge: 291
Registriert: Sa 26. Jan 2002, 18:03
Wohnort: 22846

Federn platt am FJ40

Beitrag von nicolai »

Die kompletten Federpakete staerker vorspannen lassen haelt schon eine Weile (mehrere Jahre), vielleicht noch verbinden mit einer zusaetzlichen Lage.  Kann in Hamburg Fa. Schomaecker empfehlen. Aufwand ist im Hinblick auf den Kaufpreis Deines Autos vertretbar - bleibt auf jeden Fall deutlich unter Kaufpreis! (Bringt aber sicher keine 8 cm.)

Gruss

Nicolai

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arvogel
Beiträge: 228
Registriert: So 8. Sep 2002, 13:35
Wohnort: Wien

Federn platt am FJ40

Beitrag von arvogel »

Servus Plattfeder

4 cm vorne ist noch ganz gut, bei mir warn es zuletzt nur noch 2 cm. Normalerweise sacken die hinteren Federn schneller ab.
In der Druckstufe harte Gasdruckstossdaempfer, z.B. Bilstein helfen das Problem zu bekaempfen.
Ich persoenlich bevorzuge Nachschmieden mit je einer Zusatzlage rundherum, danach nur noch Nachschmieden. Bei der Gelegenheit gleich PU Buchsen einbauen!

Ralf.
FZJ80 & BJ42 &FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
McGyver
Beiträge: 151
Registriert: Mo 28. Jan 2002, 11:30
Wohnort: Franken

Federn platt am FJ40

Beitrag von McGyver »

Moin!!!

Guckst Du hier und unter des Anbieters anderen Auktionen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... gory=10428

Gruß Mc Gyver

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Paco
Beiträge: 101
Registriert: Mo 7. Apr 2003, 11:23
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Federn platt am FJ40

Beitrag von Paco »

Hallo,
erstmals danke für eure Meinungen.
Ich werde also nochmals die Preise der Varianten ordentlich vergleichen.  => wahrscheinlich wirds Nachschmieden mit Zusatzlage.

lg, danke,
Paco

P.S.: Zuerst schau ich mir aber noch die Versteigerung der BJ42-Federn an!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“