Verbrauch 1HZ

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hab zwar keinen HZJ, möchte aber trotzdem etwas einbringen, was unter Umständen grosse Unterschiede im Verbrauch bei gleichem Fahrzeug bringen kann, nämlich den Reifendruck. Ich denke dass ihr beim Vergleich auch sagen müsst wieviel Bar ihr in den Reifen habt.

Ich habe nach der Vollbeladung vom Segeltörn beim Hiace den Reifendruck nicht wieder reduziert (vergessen!) und muss jetzt feststellen dass ich um ca. 2L Diesel auf 100km weniger brauche (8,5 statt 10,5) mit der leeren Fuhre!! Ich wusste schon dass der Reifendruck den Verbrauch beeinflusst, aber dass es 20% sind war mir nicht klar.

Bin mir im Moment nicht ganz klar drüber ob ich mit den 4,5 bar an der Hinterachse und den 3,75 an der Vorderachse weiterfahren soll oder nicht.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ltdaniel
Beiträge: 278
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 12:11
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von ltdaniel »

Hi Robert,

das der Verbrauch geringer wird je höher der Reifendruck ist, ist ja sicher allen bekannt.
Man sollte es halt nur nicht übertreiben.
Bei meinem HZJ75 ist vorgeschrieben:
Hinten 4,0 - 4,5bar (unbeladen oder beladen/ mehr Autobahn)
Vorne 2,4
Ich hatte mal bei einer Urlaubsfahrt den Druck auf hinten 4,8bar und vorne 4,0 bar erhöht.
Dann rollt er natürlich leichter, aber... er wird dermaßen windempfindlich und läuft jeder noch so kleinen Spurrille hinterher, das es einem Schweißperlen auf die Stirn zaubert.
Mittlerweile fahre ich vorne 2,8bar und hinten 4,0 - 4,5bar, wie vorgeschrieben. (Eben je nachdem ob er beladen ist, oder nicht)
Der Verbrauch (siehe in meinem vorangegangenen Post)
ist mit diesen Reifendrücken erzielt worden.

Ich denke aber, dass die jeweilige Fahrweise viel mehr den Verbrauch bestimmt.
Schneller beschleunigen, später hoch schalten, bzw. zu spät runter schalten bei Anstiegen.
Wenn man sich eine völlig gelassene Fahrweise angewöhnt (ich weiß, das ist als Deutscher nicht ganz so einfach... ;-) )
wird man den geringesten Verbrauch haben.

Viel Spaß bei euren Verbrauchstestfahrten ;-)

Gruß

Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Troopie Tom
Beiträge: 348
Registriert: Do 27. Mär 2008, 19:27

Beitrag von Troopie Tom »

Hallo Robert und Daniel

Robert,den Reifendruck solltest du wirklich etwas reduzieren.Bei einem PKW-Reifen wird üblicherweise empfolen,den Druck um 0,2 bar zu erhöhen.Bei deiner Einstellung ergeben sich langfristig 2 Probleme.Erstens rollt der Reifen nicht mehr über die gesamte Breite ab sondern mehr in der Mitte.Da kann es gut sein,das nach 2 Jahren die Profiltiefe in der Mitte nicht mehr ausreicht,obwohl die 2/3 zu den Seiten noch weit über Minimum sind.
Außerdem wirds beim bremsen auf nasser Fahrbahn SEHR interessant.

Daniel,die 4,5 bar auf der Hinterhand beziehen sich doch bestimmt auf die Originalbereifung,oder?
Meine 205R16 Noträder sollten auch so hoch aufgepumpt werden.
Bei deinen 235ern gibt BFG eine Traglast von 1384Kg bei 4,28bar an.Das heißt,bei einer hinteren Achslast von 2,77to werden die 4,3 bar nötig,ist das Auto leichter kannst du reduzieren.
Für den täglichen Einsatz dürften 3-3,5 bar m.M.n. genug sein.
Gruß,Thomas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wolle
Beiträge: 653
Registriert: Fr 4. Jul 2003, 17:30

Beitrag von Wolle »

hmmm, hinten habe ich 3,2 bar, vorn 2,7. Da könnte man noch was machen.
An der Fahrweise liegt es definitiv nicht. Der Minimalrekord von 13,5 ist auf der leeren Autobahn mit konstant 100-105 km/h im fünften Gang, ohne große Steigungen etc erreicht.
Wenn ich auf der vollen Autobahn unterwegs bin und häufig die Spur wechsele bzw, beschleunige um hinter den LKWs raus zu kommen und dann mit 120 an ihnen vorbei fahre, braucht er 14,5 l.

Das Auto heißt "Winston", vielleicht säuft er deswegen etwas mehr.

Grüße
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Wolle hat geschrieben:Das Auto heißt "Winston", vielleicht säuft er deswegen etwas mehr.

Grüße
Wolfgang



Na, dann sei froh, dass er nicht "ELSTER" heisst. Dann wäre es wahrscheinlich ein Nimmersatt. :-) ;-)

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
geba
Beiträge: 71
Registriert: Do 22. Nov 2007, 10:31
Wohnort: Keutschach/Österreich

Verbrauch 1 HZ

Beitrag von geba »

HZJ 78 Bj. 2006, BFG AT 285/75 R 16, vo. 2,1 bar, hi. 2,3 bar, sehr gelassene Fahrweise, Verbräuche auf festem Untergrund: min. 10 Liter, max. 12 Liter.
V max Autobahn 100-110 km/h, da er darüber trunksüchtig wird (13++)

LG, Gerhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ltdaniel
Beiträge: 278
Registriert: Mo 17. Mär 2008, 12:11
Wohnort: 53639 Königswinter

Beitrag von ltdaniel »

Hi Tom,

ja, Du hast vollkommen Recht. Die Druckangabe bezieht sich auf die kleinen 205er Originalreifen.
Meistens habe ich in den Hinterreifen 4,0 bar (im Alltagsbetrieb), das paßt also so ungefähr.
Hi Wolle,
13,5 Liter bei 100-105 konstant auf der Bahn? Das kommt doch hin... fahr mal zur Probe 90km/h und schon braucht er noch 1,5 Liter weniger.
Im Gegensatz zu modernen TDI Motoren brauchen unsere alten Vorkammer-Saugdiesel direkt ne Menge mehr Sprit, wenn man die Dauergeschwindigkeit auch nur ein bißchen erhöht.
Bei unseren automobile Anachronismen a la Buschtaxi, ist halt ne gelassene, unaufgeregte Fahrweise vonnöten
:|
(Leider treibt das die verfolgenden Piloten von schwarzen, tiefergelegten BMW M3 zum Wahnsinn... :oops:

Gruß aus Rheinbach

Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17644
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Also der Druck, den ich jetzt drinnen hab, ist laut Betriebsanleitung zulässig und bei voller Beladung nötig. Im Fahrverhalten spür ich nicht wirklich einen Unterschied. Sind aber nur 195R16.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hazetjot71

Beitrag von hazetjot71 »

Fahre vorne wie hinten, beladen oder unbeladen immer nur mit 2,5 bar.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10723
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Beitrag von Feldi »

Also bei mir steht max. pressure 50psi drauf - und genau die sind auch drin :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1989
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Hase Productions »

Bei der Luftdruckproblematik solltet ihr auch den Komfort nicht ausser acht lassen.
Mein 78er mit 255er bzw. 235er Reifen wir normal mit 2,3 bar vorn und 2,5 bar hinten gefahren.
Vollgeladen auch mit 2,5 vorn und 3,0 hinten.
Wenn ich jetzt mit diesem Druck leer fahre merke ich deutlich das er sich härter fährt.
Ich habe auch schon mit 1,7 zu 2,0 probiert im leeren Zustand aber da wird das Fahrverhalten langsam schwammig.

Grundsätzlich sollte der Luftdruck immer (bei längeren Strecken) der Beladung angepasst werden.
Je kleiner der Reifen, desto größer der Luftdruck.
Zuviel Druck ist geauso schlecht wie zuwenig Druck. Wirkt sich halt anders aus.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1989
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Hase Productions »

Sorry, doppelt abgeschickt.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Moin, Ihr Verbrauchstaxler :)

Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht an der Luft im Reifen, sondern an der Luft außerhalb des Reifens :D

Der J7 hat so mal kurz überschlagen 3 m² Fläche , bei Dachaufbau und Höherlegung + größere Reifen bestimmt nochmal 0,5 m² mehr.

cW - Wert geschätzt zwischen 0,8 und 0,9

jetzt kann man sich natürlich stundenlang hinsetzen , rechnen und irgentwelche Ableitungen herbeizaubern,
http://de.wikipedia.org/wiki/Str%C3%B6m ... oeffizient



geht aber einfacher....

runter mit der Frontscheibe , Schutzbrille auf und ab geht´s :)

schon bei 80 wirds mulmig, bei 120 hält man es nicht mehr aus.

bleibt ich unter 100 mit dem Gerät, habt ich einen Spritverbrauch maximal 11 Liter.


Die Quadratmeter von einem Landcruiser könnte man übrigens auch Super zum Surfen benutzen.
http://www.gardasurf.info/segel.htm

-schaut Euch mal die Beaufort Skala an

.....zu erwartende Windrichtungen beim nächsten Landcruiser-Surfen erteilt das zuständige Wetteramt :wink:


Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1989
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Beitrag von Hase Productions »

@ Frank

Du hast schon recht, das was den Verbrauch hoch treibt ist der Luftwiederstand, der natürlich höher ist je schneller man fährt. Nur kann ich den nicht wirklich ohne größere Umbauten beeinflussen.
Den Reifendruck kann ich sehr leicht beeinflussen. Nur ist das hier ein relativ kleiner Bereich den man sinnvoll ändern kann/sollte.

Zeig mir das mit der Scheibe doch bitte mal beim 78er :biggrin:.
Nein, nicht bei meinem!

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hase Productions hat geschrieben:
Zeig mir das mit der Scheibe doch bitte mal beim 78er :biggrin:.


Gruß Hase


...gerne, das ist mir natürlich eine große Ehre, :greensmilewinkgrin: :greensmilewinkgrin:

Bild

vielleicht beim BTT 2009 ??

ein 78er als Cabrio , das wär mal was.

Naja, Scherz beiseite, ich hab erst zwei !! Tankfüllungen verfahren, da der Wagen viel rumsteht, hab dabei halt festgestellt

bleib ich unter 100 mit dem Ding , hab ich einen moderaten Verbrauch.

richtiger Reifendruck ist auch superwichtig, keine Frage

aber ein maximal aufgepumpter älterer MT Reifen bei nasser Straße.... weiß nett , iss vielleicht nicht so lustig

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grobi
Beiträge: 2965
Registriert: Fr 1. Mär 2002, 13:24
Wohnort: da wo der Winter haust
Kontaktdaten:

Beitrag von Grobi »

HZj 80 mit Dachzelt und Dachgepäckträger mit zwei Zarkesboxen.
Cooper Discoverer STT 285/75 16, a bisserl anne Pumpe gedreht, höheres Fahrwerk.
12,5 Liter LS oder BAB ist "Ihm" wurscht bei 100 bis 130.

Das ist voll i.O so. Ich war sehr gespannt wie sich das mit der Pumpe auswirkt! 1,0 Liter mehr auf 100 km, geht für etwas weniger Gummiband am Arsch voll ok.

Meine Freundin fährt ihren Mondeo 2,0 TDDI auch mit 10 Liter auffe Bahn, ok etwas flotter (220kmh), aber auch die neuen können das Maul ganz schön weit aufreißen.

Ich finde für einen 4,2 Liter Saugdiesel von Annotobak sind 12-15 Liter vollkommen i.O.. Wenn man noch bedenkt daß die Kiste aerodynamisch ist wie ein Klavier.


Der Dieselverbrunzer
Prost Grobi

(oder wie Loddar sacht)

"nothing for ungood" und "again what learned"
http://www.grobi-nice.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“