Aufstelldach/Klappdach für J78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
starrachse
Beiträge: 50
Registriert: Do 19. Okt 2006, 09:59
Wohnort: Freiburg

Aufstelldach/Klappdach für J78

Beitrag von starrachse »

Gibt es im Umkreis 100 - 200 KM von Freiburg (79104) einen J78 mit dem neuen Aufstelldach von
www.toms-fahrzeugtechnik.com
oder
www.4x4offroad-equipment.com
oder auch
www.innovation-campers.de ???
Bevor ich mich entscheide, wollte ich mir so einen Umbau mal etwas genauer anschauen.
Freue mich über jede Meldung bzw. auch Hinweis ( z.B. ...ich kenn da einen....)
Vielen Dank
Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JWD
Beiträge: 5788
Registriert: So 18. Dez 2005, 23:15
Wohnort: Nordöstliches Ostwestfalen

Beitrag von JWD »

Ich kenn da einen.... :lol:

Da ich mich auch intensiv mit dem Thema beschäftige, kann ich Dir noch den Herrn Seyberth wärmstens empfehlen. Hat just in den letzten Wochen mehrere 78er mit Klappdächern versehen. Was mich dort überzeugt, ist die Verwendung eines Hubschanieres im vorderen Bereich.
Dadurch kannst Du auch bei ner Schuhgröße über 45 die Quanten mal hochstellen... :lol:
Außerdem wird nur das hintere Dachfeld ´rausgeschnitten.
Preislich ist es auch sehr! interessant.

www.mobiles-wohnen.com/schlafdaecher_4x4.htm

Wenn Du Ihm ne mail schreibst, schickt er Dir Fotos von den aktuellen Projekten.

Gruß,
Maik
Chut chon
Maik

Neben einem Hund ist ein Buch Dein bester Freund.
In einem Hund ist es zu dunkel zum Lesen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Beitrag von ALI »

Hallo Wolfgang,

gesammeltes Anschauungsmaterial gibt es am Wochenende hier
http://stammtisch-bodensee.buschtaxi.org/

Grüßle Ali

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
rasil
Beiträge: 17
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 21:56
Wohnort: 1.Wohnsitz Venningen, 2.Wohnsitz HZJ 78

Beitrag von rasil »

Hi Wolfgang,
wir haben seit letztem Herbst eine Klappdachkonstruktion mit festen Seitenteilen von Innivationcampers auf unserem 78er.
Vorteil: Wind- und Wetterfest, Wintertauglich.
Nachteil: Schwerer und teuerer als die Textilausführung.
Bisherige Erfahrungen über Winter, Frühjahr, Sommer und Herbsturlaub: Für uns eine geniale Sache!
Ein ähnliches Dach mit festen Seitenteilen, ebenfalls von IC, hat uns 8 Jahre lang, ebenso wie der darunterfahrende Landrover (auch wenns uns viele nicht glauben), begeistert.

Grüße von der Weinstraße, Rainer und Silka

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Alpha-CAB
Beiträge: 85
Registriert: Mi 22. Aug 2007, 07:42
Wohnort: Herbertingen
Kontaktdaten:

Schlafdach

Beitrag von Alpha-CAB »

Hallo,

hast du dir schon mal das System von 4x4maxe angeschaut ?
ist auch ganz interessant !

http://www.4x4maxe.de/6.0.html


Gruss Marco
Gut unterwegs - Neues erfahren !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJXX
Beiträge: 233
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:19

Beitrag von HZJXX »

Schön, aber vom Preis her für Normalarbeitnehmer leider prohibitiv (8.990,- mit Bett)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Hallo JWD,
also von der Scharnierbefestigung ala VW-Bus bin ich persönlich
am HZJ im Pisteneinsatz nicht überzeugt.
Ich hab schon das 2te Inno-Dach auf dem 2ten HZJ, und da wird
ein über die Breite durchgehendes Klemm-Scharnier(Alu-Gummi)
aus dem Bereich LKW-Aufbauten verbaut.
Das sichert einen direkten Kraftschluß zur Karosserie, sodaß die
Dachschale fest aufliegt und nicht auf dem Grundrahmen
"herumschwabelt". Ausserdem ist dann auch noch eine
Dachlast möglich.
Das Problem der Riesen-Füße haben wir einfach durch eine
höhere Dachschale gelöst.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Beitrag von Timo »

Sehr gute Aufstelldächer baut auch Marcus Haase. Die Besonderheit bei seinen Dächern ist, neben der außergewöhnlich guten Verarbeitung und Anpassung an das Fahrzeug, daß er Segeltuch verwendet, was sehr robust ist. Und super aussieht!

Allerdings ist er in der Nähe von Hamburg.

offroad-schmiede
Dateianhänge
rambler_9_5.jpg
rambler_9_3.jpg
Rambler_9_2.jpg
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HZJXX
Beiträge: 233
Registriert: Mi 31. Jan 2007, 16:19

Beitrag von HZJXX »

AndreasHirsch hat geschrieben:(...) da wird
ein über die Breite durchgehendes Klemm-Scharnier(Alu-Gummi)
aus dem Bereich LKW-Aufbauten verbaut.
Das sichert einen direkten Kraftschluß zur Karosserie, sodaß die
Dachschale fest aufliegt und nicht auf dem Grundrahmen
"herumschwabelt".

Wie, werden die fest eingebauten Klappdächer im abgesenkten Zustand nicht, wie bei Dachzelten (zB. Maggiolina) mit Klemmen festgehalten? :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Doch,doch, im Heckbereich werden einfach 2 Zurrgurte eingackt
und festgezogen, das läßt etwas Seitenspiel zu.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
MYJke
Beiträge: 63
Registriert: Do 25. Mai 2006, 22:00
Wohnort: Bad Tölz

Beitrag von MYJke »

Hi Wolfgang,
ich hab mein Dach auch von
www.mobiles-wohnen.com und war jetzt damit 5 Wochen in Marokko. :D
Hat wunderbar funktioniert. Geniales Teil
Gruß Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
danielinkiel
Beiträge: 117
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 19:17
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von danielinkiel »

Moinsen,

ich strapaziere google die ganze Zeit mit der Suche nach diesen
Ich hab schon das 2te Inno-Dach auf dem 2ten HZJ, und da wird
ein über die Breite durchgehendes Klemm-Scharnier(Alu-Gummi)
aus dem Bereich LKW-Aufbauten verbaut.

"Klemm-Scharnieren"...
Die muß es doch irgendwo zu kaufen geben!?
Hat hier vielleicht jemand eine Idee wo??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Hey Daniel,
diese Scharniere sollte es beim LKW-Aufbauhersteller geben,
die werden dort z.B. für Seitentüren verwendet.
GRuß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
danielinkiel
Beiträge: 117
Registriert: Mo 27. Dez 2004, 19:17
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von danielinkiel »

Danke Google...
(naja, mit Telefonieren um 3 Ecken)

http://www.titgemeyer.de/index.php?IdTreeGroup=1647&IdProduct=75574&id=286
http://www.titgemeyer.de/fileadmin/user_upload/Website/Service/Downloads/PDF/Tuerbeschlaege1.1.1.pdf

Das sollte es aber sein!?

Werde mal zum Fahrzeugbauer gehen und nachfragen..

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von AndreasHirsch »

Ahh, Jaa,
das ist mir die ganze Zeit nicht eingefallen.
Aber das ist es.
GRuß aus Berlin :wink:
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“