Heftige Lenkausschläge beim Bremsen
Heftige Lenkausschläge beim Bremsen
Hi,
letztens trat folgendes Problem auf:
Bei Bergabfahrt und leichtes Einlenken (BAB-Ausfahrt) sowie Bremsen hat sich der HZJ78 plötzlich mächtig geschüttelt. Das Lenkrad hat heftig geschlackert und die ganze Karosse war in Bewegung. Nach kurzem kräftigen Bremsen wars dann aber vorbei. Bei geringerer Geschwindigkeit trat dies auch schon weniger heftig auf.
Was kann das gewesen sein? Auto war kürzlich bei technischer Durchsicht und es ist erstmal nicht aufgefallen.
Gruß
Frank
letztens trat folgendes Problem auf:
Bei Bergabfahrt und leichtes Einlenken (BAB-Ausfahrt) sowie Bremsen hat sich der HZJ78 plötzlich mächtig geschüttelt. Das Lenkrad hat heftig geschlackert und die ganze Karosse war in Bewegung. Nach kurzem kräftigen Bremsen wars dann aber vorbei. Bei geringerer Geschwindigkeit trat dies auch schon weniger heftig auf.
Was kann das gewesen sein? Auto war kürzlich bei technischer Durchsicht und es ist erstmal nicht aufgefallen.
Gruß
Frank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 27. März 2008 19:27
Lass mich raten,das Schütteln tritt in Rechtskurven auf?
Üblicherweise wenn du das Lenkrad wieder gerade stellen willst?
HIER;ich auch.
Das sind meistens die Kugelzapfen in der Lenkstange,die zwischen Lenkstockhebel und rechtem Vorderrad.Wenn die zu lose sind,schlackert das schon recht heftig.
An beiden Enden der Lenkstange sitzt ein Splint,wenn du den entfernst,kannst du den Lagersitz nachjustieren.
Gigant hatte dasselbe Problem im Januar auch.
http://forum.buschtaxi.org/lenkungsspiel-t3919-15.html
Da sind auch ein paar Bilder bei.
Üblicherweise wenn du das Lenkrad wieder gerade stellen willst?
HIER;ich auch.

Das sind meistens die Kugelzapfen in der Lenkstange,die zwischen Lenkstockhebel und rechtem Vorderrad.Wenn die zu lose sind,schlackert das schon recht heftig.
An beiden Enden der Lenkstange sitzt ein Splint,wenn du den entfernst,kannst du den Lagersitz nachjustieren.
Gigant hatte dasselbe Problem im Januar auch.
http://forum.buschtaxi.org/lenkungsspiel-t3919-15.html
Da sind auch ein paar Bilder bei.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hallo Frank
Ich kenne jemand, der mir genau das gleiche Problem von seinem HZJ geschildert hat. Wir haben dann die Spur- und Schubstangengelenke geprüft. Eines der Schubstangengelenke hatte Spiel. Nach ersetzen desselben war alles wieder i.O.
Ich kenne jemand, der mir genau das gleiche Problem von seinem HZJ geschildert hat. Wir haben dann die Spur- und Schubstangengelenke geprüft. Eines der Schubstangengelenke hatte Spiel. Nach ersetzen desselben war alles wieder i.O.
Gruss Patrick
Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020
Hilux Revo DC, 2.4L 150PS, Automat, Bj.2020
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Sind noch alle Wuchtgewichte an den Rädern da? Wie geht es dem Gummilagern vom Panhardsstab
lg Robert
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
...es kann auch ganz einfach das Radlager (Spiel) sein. Meiner schüttelt auch gewaltig, wenn das Spiel etwas zu groß ist.
Gruß Stefan
Gruß Stefan
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Ich tippe auf Gummibuchsen am Panhardstab und/ oder Lenkungsdämpfer.
Leg dich vor den Wagen und lass jemanden im Stand mal nach rechts und dann nach links lenken.
Bei den Lastwechsel siehst du ob die Panhardstabbuchse an der Achse oder dem Rahmen Spiel hat.
Leg dich vor den Wagen und lass jemanden im Stand mal nach rechts und dann nach links lenken.
Bei den Lastwechsel siehst du ob die Panhardstabbuchse an der Achse oder dem Rahmen Spiel hat.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Herzlichen Dank für die Tipps - werde mich am Wochenende mal unter den Wagen legen und nachschauen.
Gruß
Frank
Gruß
Frank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- HZJ syttini
- Beiträge: 9635
- Registriert: 4. November 2005 14:15
- Wohnort: Haigerloch
Guten Morgen,
alle genannten Eigenschaften hatte/habe ich auch. Ganz abgestellt ist es noch nicht.
1. Fehler war die Spurstange, wurde nachgestellt.
2. Fehler waren die Reifen, die waren Karkassenbeschädigt bzw. hatten einen Höhenschlag...komischerweise ein Schaden, den man auf einer Wuchtmaschine nicht sah.
3. Fehler war, dass ich Sägezahnreifen umgedreht habe
Es ist jetzt schon deutlich besser, fast weg...Reifen kommen demnächst nochmal andere drauf.
Die Bremsscheiben sind als nächstes dran. Die Beläge liegen teilweise an, außerdem ist der innere Belag auf der rechten Seite im Vergleich zu den anderen anders abgenutzt. DIe Scheiben selbst sind uralt und ich kann mir vorstellen, dass die sich nun bei Wärmeeinwirkung heftig verziehen. 8 Jahre und 120TKM!
Gruß
Andi
Meine Kiste ist immer noch recht unruhig und irgendwie unausgewuchtet....werde die neuen Reifen abwarten, weil z.B. die Vibration vom Schalthebel bei ruhiger Fahrweise gefällt mir auch nicht....eigentlich sollte der Wagen ruhig sein.
alle genannten Eigenschaften hatte/habe ich auch. Ganz abgestellt ist es noch nicht.
1. Fehler war die Spurstange, wurde nachgestellt.
2. Fehler waren die Reifen, die waren Karkassenbeschädigt bzw. hatten einen Höhenschlag...komischerweise ein Schaden, den man auf einer Wuchtmaschine nicht sah.
3. Fehler war, dass ich Sägezahnreifen umgedreht habe
Es ist jetzt schon deutlich besser, fast weg...Reifen kommen demnächst nochmal andere drauf.
Die Bremsscheiben sind als nächstes dran. Die Beläge liegen teilweise an, außerdem ist der innere Belag auf der rechten Seite im Vergleich zu den anderen anders abgenutzt. DIe Scheiben selbst sind uralt und ich kann mir vorstellen, dass die sich nun bei Wärmeeinwirkung heftig verziehen. 8 Jahre und 120TKM!
Gruß
Andi
Meine Kiste ist immer noch recht unruhig und irgendwie unausgewuchtet....werde die neuen Reifen abwarten, weil z.B. die Vibration vom Schalthebel bei ruhiger Fahrweise gefällt mir auch nicht....eigentlich sollte der Wagen ruhig sein.
"Man braucht keinen vollen Tank, um vorwärts zu kommen!"
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS
Land Cruiser HZJ79 + Toyota MR2 W3 + Mazda 6 MPS
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hallo zusammen,
es lag an den Spurstangenkoepfen - die waren total ausgeschlagen. Habe die SSK in der Werkstatt auswechseln lassen und jetzt laeuft der 78er wieder wie auf Schienen und bleibt beim Bremsen richtungsstabil.
Allerdings spuer ich jetzt im Lenkrad ein stetiges Vibrieren/Kribbeln bei jeder Drehzahl und Geschwindigkeit. Kommt das durch die nun wieder feste Verbindung in der Lenkung oder was kann das sein?
Schoenen Sonntag noch ..
Frank
es lag an den Spurstangenkoepfen - die waren total ausgeschlagen. Habe die SSK in der Werkstatt auswechseln lassen und jetzt laeuft der 78er wieder wie auf Schienen und bleibt beim Bremsen richtungsstabil.
Allerdings spuer ich jetzt im Lenkrad ein stetiges Vibrieren/Kribbeln bei jeder Drehzahl und Geschwindigkeit. Kommt das durch die nun wieder feste Verbindung in der Lenkung oder was kann das sein?
Schoenen Sonntag noch ..
Frank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hallo Cruisero,
Du meinst doch mit Spurstangenköpfen diese abschmierbaren, nachstellbaren Teile mit der Feder drin, oder?
Hast Du da Bilder von den defekten Teilen gemacht?
Irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, was da bei einem 78er schon verschlissen sein soll
Du meinst doch mit Spurstangenköpfen diese abschmierbaren, nachstellbaren Teile mit der Feder drin, oder?
Hast Du da Bilder von den defekten Teilen gemacht?
Irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen, was da bei einem 78er schon verschlissen sein soll

Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- highsander
- Beiträge: 650
- Registriert: 8. Januar 2005 15:16
- Wohnort: Wetzikon
Hallo zusammen,
soviel ich weiss, sind die Spurstangenköpfe nicht nachstellbar und auch nicht abschmierbar. Das sind doch nur die Endstücke der Lenkstange (diejenige, an der auch der Lenkungsdämpfer angeschraubt ist.
@thores: ja, das wundert mich auch. An meinem 20-jährigen J73 (Light Duty!...aber nicht Light-Gebrauch) ist da praktisch keine Abnutzung festzustellen.
Gruss Michael
soviel ich weiss, sind die Spurstangenköpfe nicht nachstellbar und auch nicht abschmierbar. Das sind doch nur die Endstücke der Lenkstange (diejenige, an der auch der Lenkungsdämpfer angeschraubt ist.
@thores: ja, das wundert mich auch. An meinem 20-jährigen J73 (Light Duty!...aber nicht Light-Gebrauch) ist da praktisch keine Abnutzung festzustellen.
Gruss Michael
L 400 "Bussi Tussi"
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Du meinst doch mit Spurstangenköpfen diese abschmierbaren, nachstellbaren Teile mit der Feder drin, oder?
Wundert mich auch zumal ein klein wenig Spiel bei diesen nachstellbaren Köpfen normal ist...
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Hallo zusammen,
möchte nochmal abschließend berichten wie der Fehler behoben wurde:
- Die Spurstangenköpfe wurden ausgetauscht (s. o.) - das war jedoch nicht die ganze Lösung.
- Nach kompletter Neubereifung läuft der 78 wie auf Schienen und wunderbar leise.
Teil der Ursache waren also die Reifen, die zwar ausreichend Profil jedoch völlig ausgehärtet und wohl auch einen Höhenschlag hatten. Zusätzlich war wohl auch ein geklebtes Auswuchtgewicht abgegangen. Sobald die Achse/ein Reifen in Schwingen kam hat sich der Dampfer dann ganz schön geschüttelt.
Mit den neuen Reifen wird jetzt wieder schön ge-cruist!
Gruß
Frank
möchte nochmal abschließend berichten wie der Fehler behoben wurde:
- Die Spurstangenköpfe wurden ausgetauscht (s. o.) - das war jedoch nicht die ganze Lösung.
- Nach kompletter Neubereifung läuft der 78 wie auf Schienen und wunderbar leise.
Teil der Ursache waren also die Reifen, die zwar ausreichend Profil jedoch völlig ausgehärtet und wohl auch einen Höhenschlag hatten. Zusätzlich war wohl auch ein geklebtes Auswuchtgewicht abgegangen. Sobald die Achse/ein Reifen in Schwingen kam hat sich der Dampfer dann ganz schön geschüttelt.
Mit den neuen Reifen wird jetzt wieder schön ge-cruist!
Gruß
Frank
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Moin,
den Schüttler hatte ich bei meinem HZJ 78 auch mal.
Bei mir war es der Lenkungsdämfer.
Leichter Lenkeinschlag + Bodenwelle = Schüttler.
Gruß aus Augsburg
den Schüttler hatte ich bei meinem HZJ 78 auch mal.
Bei mir war es der Lenkungsdämfer.
Leichter Lenkeinschlag + Bodenwelle = Schüttler.
Gruß aus Augsburg
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |