Zahnriemen - Nockenwellenzahnrad Markierung

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Zahnriemen - Nockenwellenzahnrad Markierung

Beitrag von J7Leipzig »

Hallo, es geht um einen 2L-T, 2,4TD Ich habe gerade meinen Zahnriemen zum 2.mal runter innerhalb von 5 Jahren. Und mir ist nach dem lesen einiger interessanter Berichte aufgefallen das meine originale Toyotamarkierung (der Körnerpunkt) bei mir genau auf 9Uhr steht, jedoch hier im Forum stand der originale Markierungspunkt auf genau 12 Uhr? Kann das unterschiedlich sein?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Kann durchaus Unterschiede geben -ich würde mir jedenfalls den Motor auf OT1 stellen und dann sehen wo die Markierungen fluchten. Eigentlich nix dabei. Aber immer schön von Hand erstmal durchdrehen.

Warum wechselst Du den Riemen zweimal in fünf Jahren?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo,

schau mal hier

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.ph ... 04frank022

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Zahnriemen- Noggenwellenzahnrad Markierung

Beitrag von J7Leipzig »

Hallo, danke für die Antworten, ich habe Ihn vor ca.5Jahren als Brandschaden gekauft und da alle Riemen erneuert und jetzt habe ich schon gepflegte 100000km zurückgelegt und er hat in den letzten Wochen immer stärker geölt und ich konnte mir schon irgendwie denken das da vorne irgendwas nicht stimmt, morgen hole ich den neuen Wellendichtring von Toyota und danach baue ich alles wieder zusammen jetzt bin ich mir aber irgendwie nicht mehr ganz sicher was die Zahnradstellung betrifft und den Link vom Kollegen den meinte ich ja was mich so verwirrt hat weil da das Noggenwellenzahrad bei der Markierung auf 12Uhr steht? Wenn mein Kurbelwellenrad auf der original Markierung steht dann steht meine originale Noggenwellenmarkierung auf 9 bzw. 3 Uhr ? Ich kann auch irgendwie keine originale Gegenmarkierung finden? Ich frag morgen nochmal bei Toyota nach. mfg. leider kann ich jetzt auch nicts mehr fluchten weil der Riemen schon runter ist. :(

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Zahnriemen- Noggenwellenzahnrad Markierung

Beitrag von J7Leipzig »

Habe heute den Wedi gewechselt und Kurbelwellenzahnrad, Einsritzpumpenzahnrad auf OT gestellt. Beim Noggenwellenzahnrad sieht es nicht so gut aus weil ich die Markierung am Gehäuse ewig nicht gefunden habe, da ist einfach keine. Ich hatte das Zahnrad auf genau die Stellung gestellt wie ich es ausgebaut hatte und da ist er nicht angesprungen. Toll :( Um Schaden zu vermeiden habe ich Ihn dann in die Werkstatt gezogen und da haben wir den Ventieldeckel geöffnet und festgestellt das sich nicht die Ventiele geöffnet haben die sich eigentlich bei OT öffnen. Ich hoffe er bekommt es bis morgen wieder hin. Gebe euch morgen ein Abschlußbericht.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

.... hmmm, das ist schon komisch :?:

ich hatte in meinem Post ( s. oben ) einen gelben Pfeil in das Photo gemalt um die Kennzeichnung deutlich zu machen. Die war bei meinem Landcruiser auf 3 Uhr.#

zusätzlich hatte ich vor dem Abnehmen des Zahnriemens eine eigene Kennzeichnung Rad/Riemen durchgeführt ( damit ich mich nicht um ein " Zähnchen" verdonnere :lol: )

zusätzlich einen Richtungspfeil auf den Riemen gezeichnet, dann klappt das schon.


viel Glück

Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2592
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

@ J7Leipzig

Ich misch mich mal eben kurz ein. :roll:
Hat schon mal jemand an das arme Schwein gedacht, das in einem Jahr versucht per Suchmaschine Infos über die Nockenwelle zu bekommen?
Da kann nichts Gescheites bei rauskommen!
Nogger sehen übrigens so aus!

Der Threadstarter kann über die Editierfunktion auch nachträglich noch den Titel ändern, habe ich mir sagen lassen.



PS. Ich habe nichts gegen Schweine, die schmecken teilweise ganz gut.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 17643
Registriert: Do 24. Okt 2002, 14:58
Wohnort: Wien

Beitrag von RobertL »

Ich finde auch nie was unter Freilaufnarbe :lol:
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Zahnriemenv- Markierung

Beitrag von J7Leipzig »

Noggen ?oder Nockenwelle hin oder her ;) Die Markierung am Kopf war nicht da, die Ausbaustellung hat auch hingehauen, es war nur um genau eine runde verdreht??? Wie das passieren konnte ist mir unerklärlich aber naja, bei dieser Gelegenheit habe ich gleich mal die Ventile einstellen lassen. Der Meister hatte erhebliche Schwierigkeiten den Ventildeckel wieder dicht zu bekommen er musste Ihn 4 mal neu einkleben und selbst jetzt wo er wohl dicht zu sein scheint tritt an 2 Stellen die Dichtung leicht aus ?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Oliver22
Beiträge: 546
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 22:17

Beitrag von Oliver22 »

Hm, ich bin zwar kein KFZ'ler aber den Ventildeckel bekam ich bisher immer dicht... vielleicht liegt's daran, dass ich die vorgeschriebene Korkdichtung nehme? Und die brauche ich beim gelegentlichen Aufmachen gar nicht mal zu wechseln...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J7Leipzig
Beiträge: 18
Registriert: So 13. Apr 2008, 23:54
Wohnort: Leipzig

Ventil - Deckeldichtung

Beitrag von J7Leipzig »

Ich hatte immer Nachbau Gummidichtungen und diesmal dachte ich nimmst de mal ne original Toyota vieleicht ist der Gummi anders und siehe da sie war genauso billig und genauso undicht. Wieso Kork? Bei meinem 2L-T ist Gummi original. Und noch was, gestern habe ich mein Motorhandbuch wiedergefunden, super, immer wenn man es nicht mehr brauch. :| Jetzt gehts bei meiner Karre los mit Laufgeräuschen bei der Motorbremsung das Geräusch ist lauter wie sonst? Werde als nächstes erstmal wieder alles Abschmieren und alle Ölstände prüfen. bis dann

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“