LJ70 - Simmerring Antriebswelle

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
toyotadesigner
Beiträge: 299
Registriert: So 26. Dez 2004, 22:04
Wohnort: dilar / granada / espa?a

LJ70 - Simmerring Antriebswelle

Beitrag von toyotadesigner »

Mein LJ70 hat wieder mal ein Problem. Direkt hinter dem Motorblock und vor der Kupplung tropft Motoröl raus. Sehr wenig, hinterlässt aber leider deutlich sichtbare Spuren auf dem Parkplatz :cry:

Wenn ich die Teile schon auseinandernehmen lasse, ist es dann ratsam, die Kupplung im gleichen Arbeitsgang zu tauschen?

Und: muss wirklich der komplette Motor für diese Übung ausgebaut werden, oder gibt es eine andere Möglichkeit, den Simmerring und evtl. die Kupplungsscheibe zu tauschen?

Bin für jeden Hinweis dankbar, weil ich schon ahne, dass es teuer wird wenn der Motor ausgebaut werden muss.

Ich habe zwar die Werkstatthandbücher, verstehe jedoch leider nicht viel davon. Die gebe ich nur immer mit zur Werkstatt, weil die wenigsten Spezis dieses Auto kennen und dann mal dort reinschauen können.
Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.
Skype me: sacalobra

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

Hallo,

den Motor kannste drin lassen, aber Getriebe und Kupplung müssen runter. :)

Gibt es schon ein paar Threads hier, musste mal suchen...

"On Board" gibt es zum Einstimmen für Dich das hier:

http://www.buschtaxi.de/652.0.html

ist zwar ein J6 , läuft aber ähnlich ab.

mach ordentlich Bilder :)

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotadesigner
Beiträge: 299
Registriert: So 26. Dez 2004, 22:04
Wohnort: dilar / granada / espa?a

Beitrag von toyotadesigner »

Hallo Frank, vielen Dank für den Tip und Link. Ich hatte schon die Suchfunktion bemüht, aber die Menge der Resultate (über 1.000) hat mich dann doch erschlagen.

Fotos: ich will sehen was ich machen kann. Meine Werkstatt ist zwar sehr nett und kooperativ, aber meine Digicam ist zur Zeit mit meiner Freundin auf Reisen. Ich werde es mal mit einer meiner analogen Kameras versuchen, wird dann jedoch etwas länger dauern weil ich meine Filme grundsätzlich in einem Labor in Deutschland entwickeln lasse.
Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.
Skype me: sacalobra

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
04frank022
Beiträge: 805
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:28
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Beitrag von 04frank022 »

alles klar, vielleicht brauchst auch keine Bilder machen, hier auch noch ein Thread, so wird es auch in der Werkstatt ablaufen:

http://forum.buschtaxi.org/viewtopic.ph ... t=kupplung

Grüße Frank
Techniker machen alles ganz... oder ganz kaputt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyotadesigner
Beiträge: 299
Registriert: So 26. Dez 2004, 22:04
Wohnort: dilar / granada / espa?a

Beitrag von toyotadesigner »

So, war heute zweimal in der Werkstatt. Fotos für die neue Kupplung fallen aus, weil es nicht der Simmerring ist. Bei näherer Untersuchung und Verfolgung der Ölspuren hat sich herausgestellt, dass Öl aus dem Turbo läuft. Den hatte die Werkstatt vor 4 Wochen komplett zerlegt und ein Gehäuseteil ersetzt, dann alles wieder zusammengeschraubt. Aber leider vergessen, eine Dichtung einzusetzen! :angryfire:

Also heute die Schläuche vom Motorblock getrennt, die zum Turbo laufen, dann Turbo teilweise raus um an die Dichtung zu kommen. Fein - dachte ich mir - das läuft alles auf Garantie.

So weit, so gut. Dann aber konnte der Mechaniker eine konusförmige Schraube mit Schlauchanschluss nicht wieder eindrehen - er hatte sie beim Rausdrehen komplett abgewürgt.

Da sich die ganze Geschichte mitten in Südspanien abspielt, war natürlich KEIN Ersatzteil am Lager, obwohl diese Art Schrauben mit Ventil eigentlich Massenartikel in genormten Grössen sind (das weiss sogar ich als Schrauber-Laie). Nebenbei hatte der Mechaniker unter Mithilfe eines grobschlächtigen Kollengen es geschafft, den ersten Teil des Auspuffs unterhalb des Vibrationsdämpfer-Elements kurz vor der Schelle abzureissen :hier: , weil ein langer Eisenstab zum 'Hineinwürgen' verwendet wurde.

Ende vom Lied: in der Werkstatt wurden langsam die Lichter ausgeknipst. Nach 5 Stunden Warterei kam dann der Werkstattleiter und sagte mir, ich müsse den Wagen bis morgen dort stehen lassen, sie müssten erstmal eine Schraube besorgen. Wo ich denn wohne?

Hallo? Ich sagte ihm: 30 Kilometer weg, und es schüttete grade aus Kübeln. Dann meinte er, er würde mir einen seiner Service-Wagen für die Heimfahrt geben.

Wow, und jetzt kommt Schwung hinein. Wie gesagt: Mitten im tiefsten Süden Spaniens. Der Service-Wagen entpuppte sich als eine Furgonetta - so ein übergrosser Kombi - von Citroen. Das Ding hätte ich nicht mehr als Auto bezeichnet, ehrlich. Ich bin beileibe kein 'arroganter' Deutscher, aber Leute, das war der Hammer. Nur ein Scheibenwischer (ok, es regnet hier selten, aber warum sind ursprünglich 2 Stücker davon montiert?). Kein Rückspiegel innen. Beifahrersitz muss irgendwann in einer Kurve mal die Flucht nach Draussen angetreten haben. Die hinteren Türen mit einer Kette und Vorhangschloss dicht gemacht, weil unterhalb der Tür die Stoss-Stange mal bei einem Unfall das Zeitliche gesegnet hatte und oben das Dach eingeknickt war.

Nein, keine Sorge, es geht noch weiter. Citroen: Getriebe-Synchronisation ist offenbar nicht einmal als Option erhältlich. KNAAARZZ. Bei jedem Schaltvorgang. Die Radaufhängung vorne rechts klapperte, der Stossdämpfer wusste nicht was DÄMPFEN heisst. Da es langsam dunkel wurde, wollte ich Licht anmachen. Ging nicht. Ergo kam was kommen musste: Guardia Civil winkt mich raus. Feine Sache. Es verging einige Zeit, bis ich denen glaubhaft machen konnte, dass das ein 'Ersatzwagen' der Werkstatt war, denn alle Anrufe dorthin waren vergeblich - der Laden hatte schon geschlossen, Anrufbeantworter war natürlich auch keiner da - wie gesagt, im dunkelsten Spanien. Aber die Jungs waren nett und einsichtig, wirklich. Schliesslich haben die wohl gedacht: ein Deutscher in guten Klamotten in einem abgewrackten Citroen Furgonetta mit Boschaufkleber und einer Fotoausrüstung die mehr kostet als ein Mittelklassewagen an der Stelle wo mal der Beifahrersitz war? Nee, und der Aleman spricht auch nicht so richtig gut Spanisch, der hat den nicht geklaut, die Geschichte stimmt, also lass in fahren dahin...

Soll ich ehrlich sein? So viel Angst hatte ich noch nie mit einem Auto. Der einzige Unterschied zu einem Fahrzeug in der Hölle war offensichtlich, dass die Bremsen wider Erwarten funktionierten! :biggrin:

Also, demnächst Fortsetzung. Ich bete :unwuerdig: jetzt nur, dass die nicht noch den Motorblock tauschen oder das Dach abschweissen, weil sie die verdammte Schraube nicht mehr reinwürgen können!

Ich finde das Leben manchmal richtig spannend.
Leben kann man nur vorwärts, das Leben verstehen nur rückwärts.
Skype me: sacalobra

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“