original Abschlepphaken

1996 - 2001
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Stef-J9 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hmmm ... große Schleudern sind seit dem Mittelalter out.....was muß ich denn für einen Haken zu den 8,6 Euros drauf legen, damit er sich auf den Weg zu mir macht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LR-Power
Beiträge: 800
Registriert: Do 23. Okt 2008, 17:22
Wohnort: Lucerne Outback

Beitrag von LR-Power »

Cruiser93 hat geschrieben:was sind Schekel?? hab echt keine idee, was das sein kann :lol:


Kuckst du hier:
Schekel
Bild Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cruiser93
Beiträge: 176
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 23:08

Beitrag von Cruiser93 »

Auch dir nochmal danke... :lol:
Andy hatte mich schon aufgeklärt :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

George hat geschrieben:
Hat jemand ne Ahnung für welche Maximalbelastung die orginal-Abschlepp-Ösen gemacht sind? Ich glaub ich hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass die fürs Bergen eh nicht gemacht sind.


Nein, aber solange die nicht von LR sind, halten die einiges aus.... Bis jetzt habe ich noch keine Toyo-Oese zerrissen, LR dagegen schon 2x..... :biggrin:


Beim Toyo haben wir ja (zumindest am 100er) 2. Einmal offen und einmal geschlossen. Hast du ne Ahnung wieviel der offene aushält? der sieht mir etwas arg dünn aus.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Stef-J9 »

danke an LC Power, jetzt wissen wir, das auch Hersteller und Verkäufer der Schwerlastverbinder sich nicht einig sind wie man sie schreibt. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2594
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Stef-J9 hat geschrieben:was muß ich denn für einen Haken zu den 8,6 Euros drauf legen, damit er sich auf den Weg zu mir macht?

Ich schreib Dir ne PM.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

TomB hat geschrieben:
George hat geschrieben:
Hat jemand ne Ahnung für welche Maximalbelastung die orginal-Abschlepp-Ösen gemacht sind? Ich glaub ich hab hier im Forum irgendwo gelesen, dass die fürs Bergen eh nicht gemacht sind.


Nein, aber solange die nicht von LR sind, halten die einiges aus.... Bis jetzt habe ich noch keine Toyo-Oese zerrissen, LR dagegen schon 2x..... :biggrin:


Beim Toyo haben wir ja (zumindest am 100er) 2. Einmal offen und einmal geschlossen. Hast du ne Ahnung wieviel der offene aushält? der sieht mir etwas arg dünn aus.

Wie bereits geschrieben: Nein
Kenne auch keine Datenblätter. :lol: Aber solange die halten, mach ich mir keine Gedanken darüber.
Zum Schleppen gäbe es doch noch die Anhängekupplung.... zumindest hinten.:wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

George hat geschrieben:Zum Schleppen gäbe es doch noch die Anhängekupplung.... zumindest hinten.:wink:


Wobei die definitiv nicht zum bergen geeignet ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Und warum definitiv nicht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 11:24
Wohnort: Most-Indien

Beitrag von TomB »

George hat geschrieben:Und warum definitiv nicht?


Wie viele AHKs kennst du die direkt und gerade am Rahmen sind? Alle bilden sie einen Winkel gen Boden womit du deinen Rahmen mit viel Kraft an einen Hebel vermurkst. Ausserdem sind AHKs nicht für die auftretenden Kräfte ausgelegt.

Edit meint: Da bin ich übrigens nicht selber drauf gekommen, aber es stimmt schon und wenn du mal ein bisschen darüber nachliest werden dir die Kräfte auch klarer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2594
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Mit einer Anhängekupplung zieht man einen "rollenden" Anhänger.
Wenn dagegen ein Geländewagen wirklich geborgen werden muß, dann rollt der schon lange nicht mehr.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cruiser93
Beiträge: 176
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 23:08

Beitrag von Cruiser93 »

Der j9 hat doch seine Anhängerkupplung an einem speziellen Rahmen (direkt unter der Stoßstange)....so ist es zumindestens bei unserer abnehmbaren Wechsel-Kupplung von ALKO...warum kann man damit nichts bergen??

Stahlseil dran und raus ziehen....haben wir schon öfter gemacht, um Autos aus gräben zu ziehen, oder LKW's aus dem Matsch zu holen, oder Bäume raus zu reißen......klappt wunderbar :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Wie viele AHKs kennst du die direkt und gerade am Rahmen sind?
Da gibt es schon ein paar. Du musst nicht immer nur an Kugelkupplungen denken.
Alle bilden sie einen Winkel gen Boden womit du deinen Rahmen mit viel Kraft an einen Hebel vermurkst. Ausserdem sind AHKs nicht für die auftretenden Kräfte ausgelegt.
Mag sein, aber auch bei den Abschleppösen muss das Hirn eingeschalten werden, jeden Zugwinkel werden die auch nicht überleben und auf den Rahmen wirken die genau so.
Edit meint: Da bin ich übrigens nicht selber drauf gekommen, aber es stimmt schon und wenn du mal ein bisschen darüber nachliest werden dir die Kräfte auch klarer.

Jemanden im geraden Zug mit der Anhängekupplung ziehen verträgt meine AHK samt verstärkter 6t-Traverse ohne Probleme. Das ist erprobt.
Bevor die abfällt, passieren zuerst noch andere Dinge. :lol:

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Cruiser93
Beiträge: 176
Registriert: Sa 6. Jun 2009, 23:08

Beitrag von Cruiser93 »

du hast auch eine Anhängerkupplung mit extra Rahmen?? Eine feste oder eine abnehmbare??

Also bevor unserer Wechselkupplung der Rahmen verbiegt, drehen eher alle 4 Reifen durch.....aber mit der HA-Sperre kann man auch LKW's gut raus ziehen....schon an eigenen und auch fremden getestet 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Stef-J9
Beiträge: 255
Registriert: Di 17. Apr 2007, 09:20
Wohnort: ?sterreich

Beitrag von Stef-J9 »

Der Rahmen verbiegt sich so leicht nicht......

....... ist aber trotzdem ein Scheiß :hb: denn meiner einer wollte mal schnell vorm Winter was gegen die maroden Blinkerzellonen machen aber man kommt ja nicht ran an die Dinger (Ausbau unmöglich wenn der Hilfsrahmen der AK noch drann ist bekommt man die Heckstoßstange nicht ab -siehe Bild).)

wenn ich recht gesehen habe (Ferndiagnose) halten die Schrauben des AK Rahmens auch den Tank :hier:
Dateianhänge
DSC00242_2.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

Beitrag von George »

Der Rahmen verbiegt sich so leicht nicht......

....... ist aber trotzdem ein Scheiß denn meiner einer wollte mal schnell vorm Winter was gegen die maroden Blinkerzellonen machen aber man kommt ja nicht ran an die Dinger (Ausbau unmöglich wenn der Hilfsrahmen der AK noch drann ist bekommt man die Heckstoßstange nicht ab -siehe Bild).)

wenn ich recht gesehen habe (Ferndiagnose) halten die Schrauben des AK Rahmens auch den Tank
ähm, das oben Geschriebene von mir bezog sich auf meinen J8. Bei einem J9 sieht das schon ein wenig anders aus.

Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“