Warnleuchte Motorstörung

2002 - 2009
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Beitrag von Rolf Blank »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Die SHSV sind bei meinem nicht kaputt, nein - durch den hohen Anteil an Biodiesel, der gesetzlich vorgeschrieben inzwischen dem Diesel beigemischt wird, verkleben die SHSV.

Die Warnlampe erlischt nach Neustart meistens wieder und das Auto läuft hier im momentanen Kurzstreckenverkehr auch tadellos. Längere Strecken soll ich bis zum Austausch aber unbedingt meiden.

Inzwischen sind die bestellten titanbeschichteten SHSV da und am Freitag werden sie eingebaut. Schau wir mal, ob die Titanbeschichtung ein künftiges Verkleben verhindern kann. Mein Grundvertrauen in das Auto ist jetzt jedenfalls so weit erschüttert, dass ich mir den Traum von einer Fahrt in die tunesische Wüste abgeschminckt habe.
Kulanz wird beantragt, der Meister gibt dem aber nicht viele Chancen. Eigentlich sollte ich die Rechnung an A. Merkel,
G. Gabriel und Konsorten schicken, die uns diesen deutschen Allemannvoranmist mit dem Beimischen von Biodiesel eingebrockt haben. Eigentlich kann ich Toyota auch verstehen, wenn sie den deutschen Ökoalleingang nicht auch noch mitfinanzieren wollen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Rolf Blank hat geschrieben:Die SHSV sind bei meinem nicht kaputt, nein - durch den hohen Anteil an Biodiesel, der gesetzlich vorgeschrieben inzwischen dem Diesel beigemischt wird, verkleben die SHSV.

....


Hallo Rolf,

darf ich fragen, wie Du zu dieser Erkenntnis kommst?

Das hat Dir nicht zufällig Toyota erzählt?

Und 5% ist ein hoher Anteil?

Das Shell/DEA, BP/Aral, Total/Elf/Fina schon seit 2004 ohne gesetzliche Verpflichtung bis zu 5% zumischen, ist Dir auch bekannt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Beitrag von Rolf Blank »

Ja genau, der Toyota-Meister hat mir das so erklärt. Klingt mir auch plausibel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Beitrag von Rolf Blank »

P.S.
Und.......auch die Tatsache, dass die neuen SHSV titanbeschichtet sind, spricht für mich für die Richtigkeit dieser Theorie.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26298
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Klingt seltsam in meinen Ohren, Rolf. Biodiesel (also RME!) wirkt lösend, nicht verklebend. Deshalb tankt so manch einer das Zeuch auch vor der AU und bläst den Motor damit frei.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Beitrag von Rolf Blank »

Aha! Hochinteressant - wußte ich nicht.

Werde den Meister morgen damit konfrontieren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26298
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Beitrag von netzmeister »

Naja, es kann auch bei FME ("Fettsäuremethylester", also Biodiesel - und überdies auch bei Betrieb mit Diesel!) durchaus zu Verkokungen der Düsen kommen, vor allem halt bei überwiegender Nutzung im Teillastbetrieb.

Bei der derzeitigen Beimischung von 5% würde ich mir da allerdings überhaupt keine Gedanken machen.

Und "verminderte Schmierfähigkeit" (zu kleine Schmierkanäle, höhere Viskosität von RME, wenngleich eigentlich bessere Schmiereigenschaften), angelöste Dichtungen, aufgequollene und poröse Leitungen (RME löst die Weichmacher aus dem Gummi) und Pumpenschäden durch die erwähnte Aggressivität (ausgeschwemmte Partikel!) - das steht alles auf einem anderen Blatt.

Schlußendlich ist es Fakt, daß man immer noch nicht 100%ig weiß, was das Zeug anrichtet, man steckt halt nicht drin. Ich würd´s zuallererst aber nicht unbedingt auf die Beimischung schieben.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Rolf Blank
Beiträge: 319
Registriert: Mi 28. Apr 2004, 07:57
Wohnort: München

Beitrag von Rolf Blank »

Ein Hoch auf Toyota!!!!!

100% Kulanz!!!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: Mi 12. Jan 2005, 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Beitrag von Galaxyq »

Rolf Blank hat geschrieben:Ein Hoch auf Toyota!!!!!

100% Kulanz!!!!!


siehste is doch alles gut geworden :P
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hagen58
Beiträge: 38
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 17:53
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Hagen58 »

Der SHSV-Teufel :twisted: hat bei mir nach 15 Monaten wieder zugeschlagen.

Kulanz? :roll:
Entgegenkommen? :wink:


Von Toyota bzw. Händler :x

Null und Nix :shock:


Danke Toyota :aetsch:


Gruß
Hagen
Man sollte mit seinen Mitmenschen so umgehen, dass man jeden Abend in den Spiegel gucken kann.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Arcoteam
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Ulm an der Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Arcoteam »

Na super.... Modell 2003, 178 000.- km und bisher vor diesem Problem Ruhe, habe ich seit 2 Tagen auch dieses Problem. Andere Tanke und Langstrecke. Seither ur beim Kaltstart, und nur die ersten 500 Meter. Motorleuchte, keine Leistung. Nach 500 Meter wieder volle Leistung. Motorleucht erlischt aber erst nach Neustart.

Ich warte das jetzt aber erst mal ab, wie sich das weiterentwickelt, und ob nach dem nächsten Volltanken das Problemchen weg ist. Scheint ja bei Euch zum Teil wirklich unterschiedliche Ursachen gehabt zu haben.
Werde hier berichten wie es weitergeht.

Joe
Ich fahre Ihn, meine Frau putzt Ihn, und mein Hund liebt Ihn.... .
.... :-) ......oder so ?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasM
Beiträge: 168
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 14:27

Beitrag von AndreasM »

Auch bei meinem J9 hab ich seit ein paar Wochen laufend das Problem mit dem Leistungsverlust.

J9 - Baujahr 2000 - 90tsd Km

Immer bei kalten Motor kurz nach dem losfahren.
Motorkontrolllampe ist bei mir NICHT an,
aber man kann es kurz mit dem Tempomat testen, er lässt sich dann nicht einschalten (die Grüne Leuchte bleibt auch aus)
Es geht aber von alleine nicht wieder weg, kurz anhalten den Motor neu starten und er läuft wieder.

Nach der letzten Tankfüllung war es wirklich extrem, ich konnte fast drauf warten, heute hab ich bei Sh***, mal diesen Powerdiesel getankt (1,33?/Liter), ist zwar schweineteuer das Zeug, aber bevor ich die SHSV wechseln lasse, probiere ich mal wie es mit dem vergoldeten Diesel ist.
Sonst Tanke ich wo, ich gerade lang komme, die letzte Tankfüllung war bei einer Supermarkttankstelle. Werde mal berichten ob sich was geändert hat.


Ich finde es Schade, dass man bei Toyota zu dem Thema schweigt.
MfG Andreas
1988-1994 Trabant 601
1994-2002 Pajero 3Tür V20
2002-2017 TOYOTA Landcruiser KDJ90
2017-heute DACIA Dokker Stepway
2017-heute Pajero 5Tür V80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Beitrag von lehencountry »

Wir sollten endlich mal eine Unterschriftensammlung auf den Weg bringen und gleichzeitig Toyota mit der Presse drohen. Nur so können wir Toyota überzeugen, daß es sich um einen Konstruktionsfehler handelt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
leoat
Beiträge: 577
Registriert: Mi 13. Aug 2003, 16:01

Beitrag von leoat »

netzmeister hat geschrieben:Klingt seltsam in meinen Ohren, Rolf. Biodiesel (also RME!) wirkt lösend, nicht verklebend. Deshalb tankt so manch einer das Zeuch auch vor der AU und bläst den Motor damit frei.

Abgesehen vom Mitgefühl für die Probleme mit den SHSV's (bei meinem wurden sie im Rahmen der Garantieanschlussversicherung ja auch schon getauscht) im Bezug auf die obige Aussage:
Nach meinem Wissenstand neigt RME sehr wohl zum "Verlacken" und damit also sehr wohl auch zum "Verkleben". Und nebenbei ist das Zeug auch noch ein Fettlösemittel :evil: Ich jedenfalls schmeiß jetzt bei jeder Tankung auf 70 Liter ein Seidel Zweitaktöl in den Tank. Motor läuft leiser, Verbrauch gesunken, kaum Kaltstartnageln und der Hochdruckpumpe schadet es sicher auch nicht ...
Grüße Leopold

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasM
Beiträge: 168
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 14:27

Beitrag von AndreasM »

AndreasM hat geschrieben:Nach der letzten Tankfüllung war es wirklich extrem, ich konnte fast drauf warten, heute hab ich bei Sh***, mal diesen Powerdiesel getankt (1,33?/Liter), ist zwar schweineteuer das Zeug, aber bevor ich die SHSV wechseln lasse, probiere ich mal wie es mit dem vergoldeten Diesel ist.
Sonst Tanke ich wo, ich gerade lang komme, die letzte Tankfüllung war bei einer Supermarkttankstelle. Werde mal berichten ob sich was geändert hat.


Nur mal kurz zur Vervollständigung, am Montag geht der 9er in die Werkstatt SHSV wechseln, der Superdiesel bringt es auch nicht.
Ich war letzte Woche kurz beim Freundlichen zum Speicher auslesen, der Speicher ist vollkommen leer, es steht nichts drin. Also fang ich mal mit den SHSV an, in der Hoffnung aus Besserung.

@ lehencountry - Unterschriftensammlung
grundsätzlich kein schlechter Gedanke, aber ich glaube nicht das dies jemanden interessiert bei Toyota
MfG Andreas
1988-1994 Trabant 601
1994-2002 Pajero 3Tür V20
2002-2017 TOYOTA Landcruiser KDJ90
2017-heute DACIA Dokker Stepway
2017-heute Pajero 5Tür V80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Arcoteam
Beiträge: 101
Registriert: Mi 30. Jun 2004, 22:07
Wohnort: Ulm an der Donau
Kontaktdaten:

Beitrag von Arcoteam »

... nachdem der Fehler (keine Leistung bei Kaltstart) anfangs sprintabhängig und sporadisch auftrat, habe ich ja wie beschrieben mal abgewartet.
Leistungsverlust: Immer nur bei Kaltstart.
Dauer: am Anfang nur einige Meter, langsam immer mehr
am Ende waren es dann fast 5 Kilometer, das macht dann keinen Spaß mehr.
Also nun doch SHSV getauscht. Seither wieder alles o.k.

Viele Grüße

Joe
Ich fahre Ihn, meine Frau putzt Ihn, und mein Hund liebt Ihn.... .
.... :-) ......oder so ?!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“