BJ42 Servolenkungseinbau ?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Soenke
Beiträge: 1574
Registriert: Do 10. Jan 2002, 21:36
Wohnort: an der Ostsee

BJ42 Servolenkungseinbau ?

Beitrag von Soenke »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Habe schon ein paar mal eine Lenkhilfe gesehen bei der der Lenkungsdämpfer gegen ein "Hydraulik-Element" ausgetauscht war...Schien unkompliziert , weiß aber nichts genaues...Vielleicht medet sich ja der Besitzer mal zu Wort
Gruß Sönke
Gruß Sönke

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Servo

Beitrag von Gillinski »

Hallo,
Ich möchte auch eine Mädchenlenkung einbauen. :lol:

Ich habe dazu im Internet folgendes Angebot gefunden:
Servolenkung aus einem LJ70 mit allen notwentigen Teilen, nur die Servopumpen-Halterung muss man sich selbst dödeln.
Alles funktoniert noch, Preis 400?
Hat jemand Erfahrung damit (oder einen Link)?

Tschüss
Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Beitrag von GIGANT »

ich versteh das ganze nicht...
beim J4 an geht es ja gerade darum die absolut urtypische Form des Fahrens zu erleben, warum dann eine Pussylenkung mit viel Aufwand und Geld einbauen?

Wäre da nicht der Griff zum J6 mit serienmäßiger Servo oder ähnliches besser?
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rombi69
Beiträge: 39
Registriert: Do 3. Jan 2008, 01:03
Wohnort: Simonswald

Beitrag von rombi69 »

hallo,

da ich auch schon ewig suche, ist mir dieser link mal über den weg gelaufen.....

http://www.ezpowersteering.nl/index.php?p=5&lang=de

der bietet auch was für den 4er an.

scheint mir als ob er hier "opel agila" lenksäulen teile verwendet. kenne auch jemanden der so ein teil auch mal selbst verbastelt hat. allerdings nicht an einen schweren geländewagen.

gruss rombi69

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJChriss
Beiträge: 884
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 23:47

Beitrag von BJChriss »

Nabend....


muss ich auch mal meinen Senf dazu geben. Der trägt zwar nicht zur Lösung bei, aber.....


Als ich vor etwas mehr als einem Jahr meinen BJ40 aus Künzell geholt habe, da hatte der 275 60 R 15 drauf. Also nett breit und mit Strassenprofil. Da habe ich auch keine Servolenkung gebraucht. Und als ich das Ding auf meine jetzigen Schrottmontageegalwasdamitpassiert-Reifen gestellt habe, gingt das auch im Stand noch recht leicht. Warumalso Servolenkung?


Meine bescheidene Meinung.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Beitrag von RinaMat »

@Chriss
Die 4Zylinder (BJ) sind an der Vorderachse wesentlich leichter als die 6Zylinder (FJ, HJ) - das muß man sicher berücksichtigen (abgesehen davon, daß es ursprünglich in diesem Tread ja eh um einen BJ ging).
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

Hallo,
Danke für die ehrlichen Antworten,

Mein BJ ist in der Restauration, ich bin erst ein paar hundert Meter damit gefahren (vom Verkäufer zu mir nach Hause). Das ging ziemlich schwer, der Reifendruck war allerdings nicht optimal. Es sind 33x10,5 drauf, sieht toll aus, ich stelle mir das jedoch sehr schwer vor ohne Servolenkung.

Da ich Neuling hier bin, werde ich vorerst mal den Rat der Altgesottennen befolgen und noch keine Servolenkung einbauen. Nach der Restauration und mit etwas Fahrpraxis werde ich mich dann definitiv entscheiden.

Tschüss Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
BJChriss
Beiträge: 884
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 23:47

Beitrag von BJChriss »

@Rina


Stimmt. Bei mehr Gewicht macht sowas sicherlich Sinn. Und wenn das Ding noch ne Winde hat (die bei mir ja auch fehlt) dann macht so ne "Pussylenkung" auch sicher Sinn.

@ Gillinski....


ääähhmm......du schreibst das was von Resto? Und stellst keine Bildchen ein?....Tststs

:shock: :shock:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

Jaja, hatte noch keine Zeit, kommt alles noch...
:lol:

:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Beitrag von landcruiser »

Man kann einen BJ4x zum Beispiel mit 235/85/16 auch mit Winde ohne Servolenkung fahren.

Man muss dazu auch nicht besonders groß und kräftig sein und auch keiner von den ganz harten.

Man kann, man muss aber nicht.

Jeder so wie er möchte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ToyoBJ
Beiträge: 505
Registriert: Fr 27. Okt 2006, 08:55
Wohnort: Warburg
Kontaktdaten:

Beitrag von ToyoBJ »

Hy Männers,
ich fahre jetzt seit knapp nem halben Jahr ne Mädchenlenkung aus nem BJ42 in meinem 40iger.
Und wenn es wirklich ne Mädchenlenkung ist, dann fühl ich mich im falschen Körper.....Ich fühl mich wohl mit meinem kleinem ;-)
Es ist absolut geil.
Seidem ich die Pussylenkung hab ist mein Vater auch ziemlich scharf auf ne Servo, trotz der "kleinen" 31er auf seinem Toyo.
Wenn es eine Einstellungssache ist, dass ein altes Auto laut, hart und schwer zu lenken sein muss 0k.
Wie immer, jedem das seine.

Gruß Carsten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
alfatoyo
Beiträge: 28
Registriert: So 20. Nov 2005, 14:58
Wohnort: 52388 Nörvenich- Rath

Servolenkung in BJ42

Beitrag von alfatoyo »

Hallo Gemeinde

Habt ihr schon mal nen BJ mit 33x12,5er Reifen versucht rückwärts in eine Parklücke ohne Servo einzuparken?Hab bei mir eine aus nem 60er eingebaut und die funktioniert super.Waren ein paar kleine Änderungen am linken Batteriehalter und am Kühlerhalter notwendig aber war halb so wild.Hab die orginale Lenksäule behalten.Nun lässt er sich super einparken und die ewige Einstellerei an der Umlenkung ist vorbei.Bei Interesse kann ich auch Bilder machen und zuschicken.

Gruss alfatoyo

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5189
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Ich park meinen FJ trotz 35x12.5R15 noch immer ohne Servolenkung unter zuhilfenahme eines 32er Lenkrades ein, vorwärts, rückwärts, im Gelände................... :roll:

Mach mal Bilder von deinem Umbau, man wird ja älter. :wink:
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Constantin
Beiträge: 258
Registriert: Di 29. Apr 2008, 16:38
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Constantin »

Ja, Bilder würde mich auch interessieren!

Wie hat sich den sonst das Fahrverhalten geändert? Ist die Lenkung jetzt direkter? besser? schlechter?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
J4Heity
Beiträge: 781
Registriert: Do 16. Okt 2008, 08:11

Servolenkung

Beitrag von J4Heity »

Hallo,

habe schon 4 alte Landcruiser auf J6 Servolenkung umgebaut.
Es ist ein wenig Arbeit, aber der Umbau lohnt sich, da der Umlenkhebel vorne im Rahmen entfällt (das Ding, das sowiso immer ausgeschlagen ist)
Außerdem steht auf dem Lenkgetriebe schön fett Toyota drauf, da soll mir mal einer erzählen, daß das nicht früher Serie war.
Und: man muß nicht die Frontmaske zersägen.

Wer umrüsten will, soll sich bei mir melden, habe noch 2 Servolenkungen zu verkaufen...........

Gruß
Heity

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lhau
Beiträge: 19
Registriert: Do 6. Jan 2005, 10:00
Wohnort: Lingen

Beitrag von lhau »

Hallo,
ob eine Servolenkung notwendig ist oder nicht muß jeder selber entscheiden - finde ich.
Ich habe bei mir das Lenkgetriebe vom Jeep Grand Cherokee (Verzeihung, ich weiß dass ich da fremd gehe :lol: ) eingebaut, weil das eines der wenigen ist welches rechts am Rahmen angeschlagen wird. Und das entwickelt ausreichend Drehmoment um auch im Tiefsand (V8 Chevy-Diesel, Q78-16er Reifen und Seilwinde) zu lenken. Ich habe die Original Lenksäule drin gelassen und lediglich die Lenkwelle so abgedreht dass das Kreuzgelenk vom Jeep drauf passt.
Dann noch eine Platte im Rahmeneck vorne einschweißen lassen und der halbe Umbau ist fertig :)
Auch fällt so der Umlenkhebel weg - der ja bekanntlich auch gerne mal ausschlägt....
Aber für Originalfans ist das natürlich nichts. Aber alle anderen die auch mal ein Auge zudrücken wenns um die Originalität geht und das Fahrzeug leichter lenken können wollen ist das was.
Gruß Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“