BJ42 Servolenkungseinbau ?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Benutzeravatar
lhau
Beiträge: 19
Registriert: Do 6. Jan 2005, 10:00
Wohnort: Lingen

Beitrag von lhau »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hallo,
ob eine Servolenkung notwendig ist oder nicht muß jeder selber entscheiden - finde ich.
Ich habe bei mir das Lenkgetriebe vom Jeep Grand Cherokee (Verzeihung, ich weiß dass ich da fremd gehe :lol: ) eingebaut, weil das eines der wenigen ist welches rechts am Rahmen angeschlagen wird. Und das entwickelt ausreichend Drehmoment um auch im Tiefsand (V8 Chevy-Diesel, Q78-16er Reifen und Seilwinde) zu lenken. Ich habe die Original Lenksäule drin gelassen und lediglich die Lenkwelle so abgedreht dass das Kreuzgelenk vom Jeep drauf passt.
Dann noch eine Platte im Rahmeneck vorne einschweißen lassen und der halbe Umbau ist fertig :)
Auch fällt so der Umlenkhebel weg - der ja bekanntlich auch gerne mal ausschlägt....
Aber für Originalfans ist das natürlich nichts. Aber alle anderen die auch mal ein Auge zudrücken wenns um die Originalität geht und das Fahrzeug leichter lenken können wollen ist das was.
Gruß Lars

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

Hallo,
Ich habe mir die Servolenkung eines Hilux zugelegt (Jahrgang 79-85), die sieht fast so aus wie die Originalservo, man muss nichts zersägen, muss mir nur noch eine spezielle Halterung dazu kaufen.

Das wird dann ungefähr so aussehen:
http://www.jtoutfitters.com/power-steer ... co1eagrjb3

Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Beitrag von marks_BJ42 »

Ich will niemandem zu Nahe treten, aber das sieht mir alles etwas schwach aus.

Wenn Deine Räder nicht gerade auf Asphalt stehen, sondern in einer tiefen Spurrille oder in felsigem Terrain und Du mußt lenken, dann wirken große Kräfte um den Wiederstand zu überwinden. Das Getriebe schafft das, aber es braucht eine dauerhaft spielfreie und solide Befestigung, quasi als Gegenlager zu den Kräften.

Das Toyota-Originalteil ist aus Guss. Schadet ja nichts, wenn Du hier am Material nicht so sparst und lieber a bisserl mehr nimmst. :wink:

Save your Life and not your money :!:
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
brauner cruiser

Beitrag von brauner cruiser »

wuerde da auch eher was fertigen lassen oder selber schweissen und schoen bearbeiten, so dass es nicht so improvisiert aussieht

da gibts ganz kompetente schlosser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

Klar, auf jeden Fall gilt Safety first, ich werde diese Umänderungen nur dann vornehmen wenn sie sicher sind, andernfalls bleibt die alte Lenkung drin.


In der Tat könnte dieses Teil stabiler aussehen. Es wird in den States verkauft für die FJ40. Ich werde mich weiter nach einer soliden Lösung umsehen.

Thanks
Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyota_bastler
Beiträge: 1113
Registriert: So 28. Jan 2007, 00:05
Wohnort: Augsburg

Beitrag von toyota_bastler »

Hallo Toyo-Fan's,
diese Diskusion wird mir zu Theoretisch deshalb ein paar Bilder von meinem "Nachträglichem" umbau
Die Komponenten sind (auser dem FJ 40)
1. Ein Geschwindigkeitsabhängiges HDJ 80 Lenkgetriebe
2. Ein VDO Tachosignalgeber (in der orginal Tachowelle)
3: Eine ZF Servopumpe mit konstantem Volumenstrom
4: Eine menge weiterer kleinigkeiten z.b. Höhenverstellbares Lenkrad ( vom HJ) Teleskopwelle ( zwischen Spritzwand und Lenkgetriebe) eine Rohrschleife vor dem Kühler ( um die Drucköltemperatur für das Hydrauliksystem erträglich zun machen)
Ich hab das Getriebe seit 15 Jahren direkt an dem Rahmen angeschraubt ( mit 10.9 er Schrauben und dicken Beilagscheiben innerhalb des Leiterrahmenprofils ) und das hält!!
Gruß Christian
Dateianhänge
PICT0617 kkk.jpg
PICT0609 kkk.jpg
PICT0608 kkk.jpg
PICT0606 kkk.jpg
PICT0604 kkk.jpg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Beitrag von marks_BJ42 »

Hallo Christian,

bei Dir ist die Einbausituation eine ganz andere, nicht vergleichbare.
Deine Verschraubung wird fast ausschließlich auf Zug belastet, das Getriebe selbst wird kaum oder gar nicht Querkräften ausgesetzt.

Bei der Einbausituation von Gilles wird die Befestigung fast ausschließlich mit Querkräften belastet, die Schrauben sind Scheerbelastungen ausgesetzt. Wenn hier nicht alles 100% sitzt, dann hat die Konsole bald Spiel. Schlechter Geradeauslauf ist da noch das allerkleinste Problem. :wink:

Die USA-Konsole ist aus meiner Sicht am untersten Level angesiedelt. Nur Highway ist okay, fürs Gelände halte ich sie stark unterdimensioniert.
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Beitrag von marks_BJ42 »

Mir sind gerade Deine Federn aufgefallen. Du hast auch Distanzplatten zwischengelegt. Schon so gekauft oder selbst umgebaut?

Wie bist Du mit dem 'Fahrkomfort' zufrieden?
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
toyota_bastler
Beiträge: 1113
Registriert: So 28. Jan 2007, 00:05
Wohnort: Augsburg

Beitrag von toyota_bastler »

Hallo, siehe mal bei "Blattfederüberholung" ein paar Themen weiter unten nach!
Gruß Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
marks_BJ42
Beiträge: 1320
Registriert: Fr 12. Feb 2010, 21:28
Wohnort: Western Forrest, north of Limburg

Beitrag von marks_BJ42 »

Ähhh....hatte ich vergessen. Den Beitrag hatte ich ja schon gelesen und mich geäußert. :oops:
Land Cruiser BJ42 (Bj.1981)
beige, 30/9.50x15 auf 8"
***Seit 1981 meiner***

Land Cruiser BJ42 (Bj.1983)
olive, 31/10.50x15 auf 8" Alu


TLCA Member 20755

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rombi69
Beiträge: 39
Registriert: Do 3. Jan 2008, 01:03
Wohnort: Simonswald

nachträglicher servo-einbau

Beitrag von rombi69 »

hallo an alle freunde der mädchenlenkung,

bin nach fast 2 jähriger suche nach ner bezahlbaren originalen servolenkung in usa fündig geworden.
das FJ40er servo-getriebe wird wohl hoffentlich auf meinen BJ42er sockel passen...........

nun bräuchte ich mal bilder wie ich das problem mit der pumpe lösen könnte. doppelte untere keilriemenscheibe oder mit den anderen scheiben mitlaufen lassen. hat jemand brauchbare bilder wie und wo die pumpe gehaltert worden ist?

gerne auch grössere dateien an info@fewo-mooshof.de


vielen dank schon mal.....

rombi69
Dateianhänge
diese wird  hoffentlich demnächst angeliefert werden.....
diese wird hoffentlich demnächst angeliefert werden.....
ebay-servo.jpg (9.23 KiB) 1464 mal betrachtet

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

Super! Habe meine auch in den States gefunden (nur das überholte Getriebe) , den Rest habe ich von einem alten Hilux.
Mir fehlt nur noch die 2. Riemenscheibe zum Anschrauben. Kostet bei Toyota 170?. Ich such noch ein Bisschen auf dem Netz.
Gilles
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
rombi69
Beiträge: 39
Registriert: Do 3. Jan 2008, 01:03
Wohnort: Simonswald

riemenscheibe

Beitrag von rombi69 »

hi,

170!?! .......da drehe ich mir lieber selbst eine......

aber es gibt noch die möglichkeit mit nem längeren riemen die pumpe mit den anderen aggregaten laufen zu lassen.

das thermostatgehäuse is halt im weg....soll glaub ich bei der original verbauten auch etwas anders aus sehen, stimmt das?


aber wie gesagt bilder wären nicht schlecht.........


gruss marcus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gillinski
Beiträge: 50
Registriert: Mi 5. Aug 2009, 21:30
Wohnort: Luxemburg

Beitrag von Gillinski »

...hmmm längerer Gurt... dachte ich mir auch schon, soll aber den Nachteil haben, dass der Riemen auf den Scheiben "rutscht". Anscheinend soll man nicht mehr als 3 Scheiben mit 1 Riemen betreiben.

Falls ich keine Riemenscheibe finde könntest du ja auch eine für mich drehen? :beeschbiggrin:
Habe leider keine Drehbank. :(

Gruss
Gilles

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Tommy88 »

wenn du bei nem längeren riemen noch ne spann-/umlenkrolle irgendwo reinsetzt, sodas der riemen immer ca 1/3 des scheibenumfangs kontakt hat, ist es doch wurscht ob 3 oder 4 agregate, ist doch das selbe?!

ahoi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bj_wolf
Beiträge: 400
Registriert: Mi 13. Sep 2006, 14:47
Wohnort: hessisch capitol

Beitrag von bj_wolf »

hi,

ich wollte mal nachfragen, ob jemand eine adresse hat, wo man sich die leitungen für die servolenkung anfertigen lassen kann. ich habe nämlich endlich alle teile für einen einbau zusammen :D :D :D

mein ortsansässiger hydraulikfachmann weigert sich wegen kfz. hat jemand einen kontakt?

vielen dank.

wolf
_lifecruiser_

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“