VW Pikup Amarok

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Antworten
beboe
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Juli 2001 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Zunächst mal finde ich gut, dass der Amok auf unnötigen Chrom verzichtet. Das VW Emblem könnte man ja eventuell gleich abmontieren oder mattschwarz überpinseln. Ich hätte da noch den goldenen Löwen von einem Peugeot aus den 70ern als Alternative :)
Die Form, zumindest in der Frontansicht scheint mir klarer und sachlicher. Interessant wird er aber erst, wenn es als 1,5 Cab auf den Markt schafft.

Gruß, Bernhard

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
osloss
Beiträge: 862
Registriert: 30. Juli 2002 09:10

Beitrag von osloss »

Moin Stefan,
sind die Bilder aus Gifhorn? Welche Ecke von NS ist deine Heimat?. Gerne per PN.

Gruss, Andre

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mqp
Beiträge: 122
Registriert: 29. Dezember 2003 23:28
Wohnort: sauerland

Beitrag von mqp »

Naja, gefallen tut er mir nicht so besonders. Aber es ist wohl keine Frage daß er den Pick up Markt in D und auch in Europa ganz gehörig durcheinanderwirbeln wird. Da werden die Japaner wohl bald kein Land mehr sehen. Bescheuert finde ich die Allrad Lösung, daß bei permanent keine Untersetzung möglich ist.

Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3298
Registriert: 10. September 2009 17:34

Beitrag von der-mali »

STERN.DE: Volkswagen Amarok: Ein Bulle wird die Welt erobern

Einige Zitate:

"Ein Bulle wird die Welt erobern"
Ottfried Fischer wird König von Deutschland?

"[...] und rabiaten Geländefähigkeiten."
...mit Einzelradaufhängung vorne.

"In Deutschland sollte der automatische Allradantrieb die bessere Wahl sein, [...]"
Sind die Straßenverhältnisse in den letzten zwei Jahren meiner Abwesenheit so schlecht geworden?

"[...] denn keine Bürgerkriegsmiliz kommt ohne den Toyota Hilux aus."
... und auf den Philippinen gibt es alle fünf Minuten einen Bombenanschlag.

"Punkten wird er auch als Alternative für Handwerker, die mit einem Allradantrieb liebäugeln [...]"
Handwerker auf Abwegen?

"Auch die Double-Cab ist beileibe nicht die Lösung für alle Probleme. Wenn vier Personen an Bord sind, muss etwaiges Gepäck auf die offene Ladefläche."
"Carryboy" oder Ladeflächenabdeckung?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Scrambler
Beiträge: 143
Registriert: 8. April 2005 00:09
Wohnort: MYK

Beitrag von Scrambler »

der-mali hat geschrieben:
"In Deutschland sollte der automatische Allradantrieb die bessere Wahl sein, [...]"
Sind die Straßenverhältnisse in den letzten zwei Jahren meiner Abwesenheit so schlecht geworden?


Also besser geworden sind die Straßen, die ich so im Laufe eines Monats hier immer wieder unter die Räder kriege, sicher nicht in den letzten Jahren.

Und, wenn es für den gleichen Preis die Wahl gibt zwischen Zuschalt- und Permanent-Allrad, dann ist der Permanent-Allrad sicher die bessere Wahl für viele Zeitgenossen.

Schade ist, dass VW meine "Traum-Kombi" nicht im Angebot hat. Anderthalb-Kabiner, permanenter Allrad, Dreiliter Diesel, Automatik, das wär's ... und vielleicht noch 'ne Untersetzung dazu, auch wenn es das beim Automat ja nicht "unbedingt" braucht.

So oder so, die Kiste wird (da muss man kein Prophet sein) den Markt aufmischen. Und der Amarok wird (da wette ich drauf) Marktführer in seinem Segment in Europa.

Von der hier und da mal kolportierten "Anfahrschwäche" hab ich jedenfalls nix gemerkt - und der Zweiliter zieht besser als ich es erwartet hätte (auch wenn mir ein 3-Liter lieber wäre).

Das Ding hat (wenn dann irgendwann noch eine Automatik kommt) durchaus Chancen, auch in meine engere Wahl zu kommen.

Und ja, er langt auch für das, was die meisten wohl im "Gelände" mit ihm anstellen wollen - oder werden. Und als Transportmittel für den "urban cowboy" langt er dreimal.

Was die Handwerker angeht, doch, der ein oder andere Garten- und Landschaftsbauer könnte zur Zielgruppe gehören. Für viele andere sind Pritschenwagen mit von drei Seiten zugänglichen Pritschen vielleicht doch die bessere Wahl.
Mit freundlichem Gruss

Gerhard - (markenfremd) mit Jeep CJ 8 Scrambler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Scrambler
Beiträge: 143
Registriert: 8. April 2005 00:09
Wohnort: MYK

Beitrag von Scrambler »

beboe hat geschrieben: Interessant wird er aber erst, wenn es als 1,5 Cab auf den Markt schafft.


... und genau diese Version ist leider, leider nicht geplant - zumindest nicht auf absehbare Zeit. Schade.
Mit freundlichem Gruss

Gerhard - (markenfremd) mit Jeep CJ 8 Scrambler

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4WF
Beiträge: 16
Registriert: 11. Mai 2009 13:41

Beitrag von 4WF »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3298
Registriert: 10. September 2009 17:34

Selbstbewußtsein oder Selbstüberschätzung?

Beitrag von der-mali »

Selbstbewußtsein oder Selbstüberschätzung?

INTERVIEW/VW sieht Pick-Up Amarok als Türöffner für Südostasien

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bondgirl
Beiträge: 3270
Registriert: 31. Juli 2008 13:47
Wohnort: München

Beitrag von Bondgirl »

Schlecht recherchierter Artikel, das hat in erster Linie steuerliche Gründe das es in Thailand fast nur Pick ups gibt.
Selbstüberschätzung in meinem Augen. Gerade wenn ich an die Motoroptionen denke die es dort zu kaufen gibt.
Ausserdem legen Thailänder ihre PU gerne massiv höher oder tiefer, da werden die Australier wohl fahrwerkstechnisch nix bieten. Aber wer weiss....
Bild
Bild

Meinst Du der Amarok schlägt auf den Philippinen ein?
Gruß,

die Anna

🦈 a smooth sea never made a skilled pirate 🦈

www.instagram.com/annadreiraum
www.youtube.com/user/Dreiraum/videos

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3298
Registriert: 10. September 2009 17:34

Beitrag von der-mali »

Hallo Bondgirl,

solche extremen Höherlegungen sind hier bei Hilux, L200 und Strada eher selten.

Das Problem beim Amarok ist: Wo soll man ihn hier kaufen?
VW-Händler sind hier so gut wie nicht anzutreffen. Ich wohne in der viertgrößten Stadt des Landes und es gibt hier keinen, gerade sagt mir Google, daß VW aktuell hier gar nicht offiziell verkauft wird!?
Es gibt keine offizielle VW-Seite hier, BMW oder Mercedes ist aber mit mindestens drei Niederlassungen vertreten.
Selbst Audi gibt es hier offiziell und, eben zu meiner Überraschung, auch einen offiziellen Porsche-Importeur, hier fahren ja eine Hand voll Cayennes und 911er in der Staft rum.

Mein jetziger Beitrag wirft für mich mehr Fragen auf bzgl. VW, vorallem wo die ganzen alten Käfer herkommen, von denen ich im Moment auch einen vor der Haustür stehen habe.

Da hat sich VW wohl von diesem Markt zurückgezogen.

Dazu muß man sagen, daß hier wirklich PU-Land ist und Leute selbst haus und Hof gegen einen solchen eintauschen, VW hat aber kein Händlernetz und ebensowenig ein Service-Netz...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2015
Registriert: 12. Juli 2001 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Beitrag von beboe »

Hallo ihr Neugierigen,
heute kam eine Mail von VW:

"erleben Sie den Amarok in Aktion: Der neue Pickup steht jetzt bei Ihrem Volkswagen Nutzfahrzeuge Partner für Sie bereit. Machen Sie sich selbst ein Bild von seinem markanten Design, überzeugen Sie sich von seinem komfortablen und hochwertigen Innenraum. Testen Sie bei einer Probefahrt sein dynamisches Fahrverhalten. Lernen Sie den Amarok kennen ? mit allen Sinnen."

Ob der VW Händler mir auch erlaubt, die Geländeeigenschaften zu testen?

Gruß, Bernhard[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

Hängt bei der Probefahrt mal nen Anhänger dran.... :evil: Der 2l Bi-Turbo hat da dann genau wie der T5 seine Last.....

Ich hab auch mit dem Amarock geliebäugelt, aber das iss nur relevant wenn die im VW-Werkstattbuch beschriebenen Commonrail Diesel Motoren in die deutsche Verkaufspalette Einzug halten... :wink:
Aber wann wird das sein?? Vielleicht im Zuge des 1,5 Kabiners?? Zu hoffen wäre es.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Beitrag von UR66 »

Hi,
Wir haben seit ein paar Wochen einen neuen T5 , langer Radstand mit dem neuen Commonrail Diesel Motor in der Firma und ein Zweiter ist bestellt... beide sind meistens mit 2- 2,5 Tonnen Anhänger auf Tour. Werden oft von unterschiedlichen Fahrern genutzt und nicht geschont...Ich denke ich werde das gut beobachten können was sich da entwickelt :-) . Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3598
Registriert: 28. Dezember 2006 09:58
Wohnort: Im Wald

Beitrag von Muddy »

So, habe vorgestern eine Einladung zum Essen und Trinken von VW bekommen. Nebenbei wird uns der Amarok und der neue Caddy vorgestellt.
Wir werden da mal anrollen mein Kumpel mit Dodge Ram und meiner einer mit dem alten aber guten Toyo. Ich bin ja potenzieller Kunde schließlich hat mein Pick Up ja "schon" 250.000 km auf der Uhr. Mein Kumpel hat aktuelle gerade nen neuen Crafter für die Firma gekauft, vielleicht bekommen wir den Amarok ja mal für 2 Tage nen Touareg haben sie uns auch schon mal gegeben ;-)

ich werde berichten :aetsch:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Angela
Beiträge: 14458
Registriert: 14. November 2003 00:16

Beitrag von Angela »

UR66 hat geschrieben:Hi,
Wir haben seit ein paar Wochen einen neuen T5 , langer Radstand mit dem neuen Commonrail Diesel Motor in der Firma und ein Zweiter ist bestellt... beide sind meistens mit 2- 2,5 Tonnen Anhänger auf Tour. Werden oft von unterschiedlichen Fahrern genutzt und nicht geschont...Ich denke ich werde das gut beobachten können was sich da entwickelt :-) . Gr. Uwe


mach das mal....ich war enttäuscht, der Biturbo hat mich nicht überzeugt....

Muddy, auf deinen Bericht bin ich echt gespannt.... :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
UR66
Beiträge: 1014
Registriert: 18. Juli 2005 11:11
Wohnort: Eisenach Thüringen

Beitrag von UR66 »

Damals.........mein Sohn sagt zwar immer, damals war sowieso alles anders und das kann man nicht vergleichen...
Wir sollten aber nicht vergessen wie lange doch der Hilux unter motorisiert auf dem heimischen Markt war. Ich hatte mich auch einmal in ihn verguckt. Ich habe dann, damals bei Toyo tätig, um 1996 einen Neuwagen Hilux, mit Kunststoff Sitzbezügen, von Ulm nach Eisenach überführt,
ca. 400Km, zwischen Weihnachten und Silvester bei ca. 15° Minus. Der ausliefernde Händler war so freundlich und hatte das Auto noch einmal gereinigt...
Das erste Handicap bestand an der Tanke, das Auto war leer und der Tank auch, zu allem Überfluss war der Tankdeckel oder sein Seilzug nach der freundlichen Wäsche eingefroren und nicht zu öffnen, es wurde langsam dunkel ? irgend wie ging es dann, mit vereinten Kräften, mit Hilfe des Tankwart und dessen warmer Waschhalle bzw. Werkstatt...
Die nachhause Fahrt hat mich dann belehrt , ich bleib bei meinem LJ 73, war und ist zwar in keinster weise über motorisiert aber gegen den Hilux war er ein Rennwagen . Toyota war damals nicht unbedingt neu mit dem Hilux auf dem Markt, macht VW nicht gerade den ersten Versuch ?
Ok, die Pläne und Vorstellungen vor der Markteinführung sind hoch und evtl. auch anmaßend aber wir sollten abwarten... Gr. Uwe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“