der-mali hat geschrieben:
"In Deutschland sollte der automatische Allradantrieb die bessere Wahl sein, [...]"
Sind die Straßenverhältnisse in den letzten zwei Jahren meiner Abwesenheit so schlecht geworden?
Also besser geworden sind die Straßen, die ich so im Laufe eines Monats hier immer wieder unter die Räder kriege, sicher nicht in den letzten Jahren.
Und, wenn es für den gleichen Preis die Wahl gibt zwischen Zuschalt- und Permanent-Allrad, dann ist der Permanent-Allrad sicher die bessere Wahl für viele Zeitgenossen.
Schade ist, dass VW meine "Traum-Kombi" nicht im Angebot hat. Anderthalb-Kabiner, permanenter Allrad, Dreiliter Diesel, Automatik, das wär's ... und vielleicht noch 'ne Untersetzung dazu, auch wenn es das beim Automat ja nicht "unbedingt" braucht.
So oder so, die Kiste wird (da muss man kein Prophet sein) den Markt aufmischen. Und der Amarok wird (da wette ich drauf) Marktführer in seinem Segment in Europa.
Von der hier und da mal kolportierten "Anfahrschwäche" hab ich jedenfalls nix gemerkt - und der Zweiliter zieht besser als ich es erwartet hätte (auch wenn mir ein 3-Liter lieber wäre).
Das Ding hat (wenn dann irgendwann noch eine Automatik kommt) durchaus Chancen, auch in meine engere Wahl zu kommen.
Und ja, er langt auch für das, was die meisten wohl im "Gelände" mit ihm anstellen wollen - oder werden. Und als Transportmittel für den "urban cowboy" langt er dreimal.
Was die Handwerker angeht, doch, der ein oder andere Garten- und Landschaftsbauer könnte zur Zielgruppe gehören. Für viele andere sind Pritschenwagen mit von drei Seiten zugänglichen Pritschen vielleicht doch die bessere Wahl.