Intervallwischer, Nebelleuchten, ARB-Sperre HZJ 105

1999 - 2007
Antworten
duesel
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 14:21

Intervallwischer, Nebelleuchten, ARB-Sperre HZJ 105

Beitrag von duesel »

Hallo, wir haben seit kurzem einen 105er und versuchen möglichst mit Orginalteilen ein bisschen Komfort nachzurüsten. Ein Wunsch war eine Intervallschaltung für den Scheibenwischer vorne.

Das geht einfacher als gedacht. Alten Schalter raus, neuen aus dem 100er rein und fertig. Mit einer Fahrgestellnummer vom 100er konnte ich den Scheibenwischerschalter mit der Art. Nr. 84652-35520 bestellen. Mit diesem Schalter kann man sogar die Intervallzeit in Stufen anpassen. Offenbar ist die gesamte elektronik zur Wischersteuerung am Schalter angebracht. Der obige Schalter kostet der Schalter 240,--? brutto. Mit Sicherheit geht es mit anderen Lösungen günstiger, aber wohl kaum schneller.

Ähnliche Erfahrungen habe ich mit den Schaltern für Nebelleuchten vorne und hinten gemacht (Waren vom Verkäufer mit echt häßlichen Zubehörschaltern eingebaut und zum Teil mit neu gezogenen Leitungen angeschlossen). Die Originalkabelbäume lagen (ungenutzt). Einfach den entsprechenden Schalter gekauft, angesteckt und funktioniert.

Etwas aufwändiger war es, die ARB-Sperren an den originalen Sperrenschalter anzusetzen, aber auch das ging. Fotos hiervon gibt es leider keine.

Duesel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
JoachimHatscher
Beiträge: 220
Registriert: So 25. Nov 2007, 21:09
Wohnort: Baden-Baden

Beitrag von JoachimHatscher »

Hi

und danke für den Tip!
funktioniert mit dem neuen Intervallschalter auch, daß bei betätigen der Scheibendüsen der Wischer automatisch kurz eingeschaltet wird?
Das Leben ist zu kurz, um schlechten Wein zu trinken.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
duesel
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 14:21

Beitrag von duesel »

Danke der Nachfrage, wer weiß, wann ich das sonst probiert hätte. Es funktioniert!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
105er
Beiträge: 91
Registriert: So 19. Jun 2005, 19:54
Wohnort: Offenbach

Beitrag von 105er »

Hi Duesel,

willkommen im Club und vielen Dank für die Tipps!
Was kosten denn die originalen Schalter und wo sitzen die?
Mittelkonsole oder links neben Lenkrad?
Viele Gruesse,
105er

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
duesel
Beiträge: 44
Registriert: Mi 14. Feb 2007, 14:21

Beitrag von duesel »

Nebelscheinwerfer vorne werden durch einen Ring am fernscheinwerferschalter geschaltet. Hier ist der Austausch des Schalters notwendig.

Die Nebelschlussleuchten werden über einen Schalter Links des Lenkrades geschaltet.

Der Sperrenschalter sitzt ebenfalls Links des Lenkrades. An der Stelle befindet sich eine quadratische Andeckung. Es handelt sich um den aus dem 78er bekannten Drehschalter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Beitrag von Romain »

Der Scheibenwischerintervallschalter scheint seit langen Jahren Standard für viele (nicht alle) Modelle zu sein.
Ich denke, im 100 und 105er ist es der gleiche wie jener aus dem HDJ. Der FJ C benutzt nämlich den gleichen, per Ring verstellbaren, Intervallschalter wie der 80er.


Eventuell findet man also Ersatz beim Schrotthändler?
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 254
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 01:11
Wohnort: Berlin

Re: Intervallwischer, Nebelleuchten, ARB-Sperre HZJ 105

Beitrag von HJ61er »

Hi Duesel,

die Frage habe ich mir auch gestellt, als ich das erste Mal im 105er gesessen habe. Mal sehen, ob es den Schalter immer noch so günstig gibt :-)
Danke für die Info!

LWR mit Klarglasscheinwerfern habe ich schon nachgerüstet, ich war überrascht, dass die Kabelbäume für all die Komfortbauteile auch in einem HZJ 105 drin sind. Jetzt fehlen mir noch elektr. verstell- u beheizbare Spiegel.

Auf dem Schrottplatz sind die 100er leider sehr selten.

Gruss

Matthias
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“