Carnet in Tansania

Alles rund um die Reise
Antworten
henning
Beiträge: 89
Registriert: Mo 7. Jan 2002, 22:26

Carnet in Tansania

Beitrag von henning »

Liebe Afrikafreunde,
unser heißgeliebter Toyota steht seit September letzten Jahres in Tansania, wir sind von Zambia mittels Carnet eingereist. Leider ist es heuer so, dass wir es wohl nicht schaffen werden, nach Tansania zu reisen um das Carnet bei einem Grenzübertritt zu erneuern.
Jetzt meine Frage an Euch: Wie tolerant sind denn die tansanischen Grenz-/Zollbeamten wenn ich nächstes Jahr mit einem Carnet ausreisen will, welches bereits seit über einem Jahr abgelaufen ist???
Über zahlreiche Antworten freut sich wie immer,
Henning

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
1945
Beiträge: 213
Registriert: So 14. Mär 2004, 13:45
Wohnort: Aston Bay
Kontaktdaten:

Ausreise

Beitrag von 1945 »

Ich wage es Dir eine Prognose zu geben,da ich mehrmals und immer wieder in Tanzania war und in RSA lebe.
Wenn Du ganz kool mit dem Carnet da stehst haben die glaube ich
kein Problem, da Du ja ausreist !!! Was mehr bewegend ist WOHIN Du ausreist.!!! KENIA kann ein Problem werden.!!!
Bei anderen Laendern wie Malawie Problemlos.
Doch mache Dich auf eine "sehr Sachliche Diskussion" Bereit ( NUR wenn Du gefragt wirst)wie ich war sehr krank und konnte nicht nach Tanzania kommen....will aber nun zureuck etc.Eine Faelschung des Carnet rate ich sehr ab !!!
Paul
Paul

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
enzo
Beiträge: 592
Registriert: Di 5. Mär 2002, 15:01
Wohnort: Gütersloh
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

Hallo Henning,

Paul hat schon recht. Bei einer Ausreise nach Kenya über einen der viel frequentierten Grenzübergänge könnte es am ehesten Probleme geben. Namanga z.B. würde ich in diesem Fall absolut meiden, die kennen jeden Trick zur Erzielung nebenberuflicher Einnahmen.

Sucht Euch also den kleinstmöglichen und abgelegensten Grenzübergang den Ihr finden könnt wenn die Papiere nicht in Ordnung sind.

Oder, noch einfacher: Vielleicht hast Du ja einen Freund, Bekannten oder andere vertrauenswürdige Person die eine kleine Runde um den Kili fahren möchte. Dann sind nächstes Mal die Papiere auf jeden Fall in Ordnung.
Wir haben das zumindest immer so gemacht, wenn es bei uns Mal terminlich nicht geklappt hat.

Die Frage an sich ist aber: Wird sich der Zoll aus Tanzania beim ADAC erkundigen was mit dem Fahrzeug ist. In RSA scheint das Zoll System auf jeden Fall zu funktionieren. So bekamen wir vor einigen Jahren Post vom ADAC mit folgendem Wortlaut:
Uns liegt eine Beschwerde der südafrikanischen Zollunion bezüglich Ihres Fahrzeugs .... und Carnet Nr. .... vor. Blablabla, so richtig bekomme ich es jetzt nicht auf die Reihe. Auf jeden Fall mussten wir eine Kopie des alten und neuen Carnets zum südafrikanischen Zoll faxen. Dann waren die erst einmal zufrieden.

Zu vernachlässigen ist auch nicht das Problem mit der Roadtax für Tanzania.
Man bezahlt ja bei der Einreise 20US$, wenn mich recht entsinne, und das soll für einen Monat sein. Will man nun nach vielleicht elf Monaten (wie das bei uns der Fall war) ausreisen besteht der Officer auf Nachzahlung plus 50% Säumnisszuschlag, was natürlich lebhafte Diskussionen zur Folge hatte.
Wie gesagt, das war in Namanga bei dem Schlitzohr im rosa Hemd. Ein paar Monate später bei der Ausreise nach Ruanda wollte diese Roadtax Quittung niemand mehr sehen.

Bis dahin
enzo
75 since 87
unterwegs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Carnet

Beitrag von Toyota78 »

Hallo Henning,
wir sind drei Mal mit abgelaufenen Carnet aus Tansania raus. Das war von Tansania Seite nie ein Problem. Einmal mußten wir Road Tax nachzahlen (die variiert allerdings auch jedesmal, wenn man sie zahlt :-)). Das letzte Mal nach Kenia gabs da allerdings Probleme. Der neue, wohl nach der letzten Präsidentenwahl mit einem tollen Posten versehene "Chef" dort, wollte partout das neue Carnet nicht abstempeln, weil das alte abgelaufen war. Nach ca 1-2 Stunden sind wir dann mit ihm zusammen zurück nach Tansania gefahren (er hat das Taxi bezahlt :-) :-) :-) ), die haben im neuen Carnet einfach nochmal eine Ausreise gestempelt, und dann hat er sich auch getraut, wieder einen Einreisestempel zu setzen.

Ruanda war die schnellste und unkomplizierteste Grenze. Wirklich interessiert hat die das Carnet nicht.

In Taveta (Tsavo / Kili) sitzt auf tansanianischer Seite ein netter, deutsch sprechender Chef (war früher mal in der DDR), aber die Mitarbeiter sind recht kompliziert gewesen. Sehr genau sind sie dort, davon würde ich abraten. Bei uns war es dort Einreise.
Gruß Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Christian Foerst
Beiträge: 367
Registriert: Di 4. Dez 2001, 01:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Christian Foerst »

Hallo Henning,
kann auch nur mitreden ?ber Carnet in Namibia, immerhin steht und f?hrt der Wagen dort schon seit 8 Jahren.
Auf die leichte Schulter würde ich das auch nicht nehmen, immerhin wäre der tansanische Zoll nach Ablauf der Gültigkeit berechtigt, das Auto einzukassieren!!!!
Und dass auch der ADAC wie bei Enzo einem zügig auf die Pelle r?ckt, habe auch ich erfahren. Keine Ahnung, ob auch die rechtliche Schritte einleiten, wäre aber denkbar. Immerhin hast Du für die Bedingungen unterschrieben, auch an Deine Bürgschaft solltest Du denken.

In Südafrika, aber inoffiziell auch in Namibia gibt es die Möglichkeit, einmal ohne Grenzübertritt beim Hauptzollamt durch Übertrag in ein neues Canet um ein Jahr zu verlängern. Abwickeln tun so was auch Speditionen, da sie eh mit dem Zoll arbeiten. In Südafrika läuft das wohl in Zusammenarbeit mit dem dortigen Automobilclub

Vielleicht gibt es auch diese Möglichkeit in Tansania?
Christian F., Hamburg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toyota78
Beiträge: 1100
Registriert: Mi 31. Mär 2004, 20:50
Wohnort: Bischofswiesen

Tansania

Beitrag von Toyota78 »

@Christian,
das ist richtig für die Südafrikanische Zollunion, in Tansania wird es aber noch nicht so gehandhabt und auch nicht verfolgt.
@Henning: Wenn Du Bedenken hast, es könnte schon so sein wie in Südafrika/Namibia, ruf einfach beim ADAC an:
Carnet de passage/Triptik. Alle Informationen beim ADAC, Abteilung Grenzverkehr:
Frau Damiani, Tel. 089/. 76 76 63 38 und Frau Stefani, Tel. 089/76 76 63 34
Frau Stefani ist immer bestens informiert.
Gruß Jörg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“