es tropft..

1996 - 2001
Antworten
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

es tropft..

Beitrag von katerdonald »

nun liebe leute.. nach jahren des suchens habe ich endlich auch in ö...... einen j95 d4d gefunden, schaltung.. montag einen öamtc ankaufstest gemacht, gestern abgeholt - und heute tropft es nach dem fahren unent raus... aus irgendeinem loch in derunteren verkleidung... denk es ist kein öl kenn mich aber leider noch nicht so richitg aus.. was könnte es sein? kühler? schlauch? oh gott was kommen denn da für kosten auf mich zu ----
lg michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Friesen-Cruiser
Beiträge: 470
Registriert: Mo 5. Jul 2004, 13:21
Wohnort: Friesland

Beitrag von Friesen-Cruiser »

Moin,

ich würde auf Kühlwasser tippen.
Die Leitungen zur hinteren Heizung.
Das hatte schon fast jeder 9er hier :wink:
Ist eines der nicht so teuren Probleme ......

Viele Grüße
Eric
Livin' easy livin' FRI

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2591
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

Welche untere Verkleidung?
Motorunterfahrschutzblech, evtl. Unterbodenverkleidung, Tankschutz?
Solange Du nicht sagen kannst was für Flüssigkeit es ist, kann Dir hier keiner sinnvoll helfen. Also anfassen!
Kühlwasser ist leicht schmierig, Motoröl ist schwarz wenn es nicht grad frisch ist, Servoöl von der Lenkung?, Getriebeöl?

Hast du die Fondheizung eingeschalten und den Heizungshebel auf warm gestellt?

Günstigenfalls hattest Du nur die Klimaanlage laufen und es ist Kondenswasser. Das tropft irgendwo in der Nähe des Handschufaches raus.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

Beitrag von katerdonald »

danke für eure antworten.. (die platte ist denk ich- original, verdeckt den motorraum und hat löcher...) nun es ist leider schon dunkel hier.. werde morgen in der früh mal genau sehen wo es rauskommt.. dann ev auch mal ein foto machen. ich würde gerne mehr info geben, aber nunja noch bin ich etwas planlos.
lg michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

Beitrag von katerdonald »

hallo!
nun ich war beim mechaniker.. er sagt da tropft gar nichts - auto super. ev ein überlauf oder schraube bei ölwanne.. das mit dem kühler? er sagt mehr als trocken kann nicht sein. ich verstehe nicht ganz. werde mich mal dem seilfett und dem unterbodenschutz widmen..
lg michi
Ach, das geht schon....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasM
Beiträge: 168
Registriert: Fr 8. Okt 2004, 14:27

Beitrag von AndreasM »

Falls dein 95er auch eine Fondheizung hat, dann schau dir mal den Beitrag an.
http://forum.buschtaxi.org/heizrohr-kuehlwasserrohr-verrostet--und-geplatzt-t21957-15.html

Da wird zwar nicht das Tropfen herkommen, das wäre zusehen, aber wenn du gerade unterm Auto bist kannst ja mal ein Blick auf die Rohre werfen.
MfG Andreas
1988-1994 Trabant 601
1994-2002 Pajero 3Tür V20
2002-2017 TOYOTA Landcruiser KDJ90
2017-heute DACIA Dokker Stepway
2017-heute Pajero 5Tür V80

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ochim1103
Beiträge: 3961
Registriert: So 8. Aug 2004, 14:36
Wohnort: Norderstedt, Hedwig-Holzbein

Beitrag von ochim1103 »

Klimaanlage-Kondenswasser?
Joachim Fritz
>Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich benehmen muß oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.<
Kurt Tucholsky (1890 - 1935 (Freitod)),

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

Beitrag von katerdonald »

Hallo! war nochmals in der werkstatt... nun der frust ist gross 2 wochen altes auto- -mit kaufüberprüfung gekauft (oeamtc), leider von privat. und der kühler muss schon getauscht werden.. angeblich auch der thermostat..
jahrelanges suchen nach einem j9 und jetzt das.. frust
lg michi
Ach, das geht schon....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Hi michi,

nicht gleich resignieren, hier bekommst Du einen neuen Kühler für 149,94 !!!! incl. Versand innerhalb Deutschlands, für Österreich vielleicht 2 Euro mehr.

Ich habe mir dort auch gleich einen bestellt, denn für diesen Preis ist es allemal wert sich soetwas zu sichern und zu bunkern.

Herr Telöken hat mir versichert, dass es sich um neue Qualitätskühler handelt.

Für Automatik kostet 10 Euro mehr.

http://www.kuehlervertrieb.de/

http://www.kuehlervertrieb.de/product_i ... s_id=72572

Ruf einfach dort an, dann kannst sicher gehen, den richtigen Kühler für Deinen J9 zu bekommen.

Ps Habe auch den D4D J9, dieser hat die Kühler No. TO2248
wie in dem 2. Link.

Kühlende Grüße
Achim

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

Beitrag von katerdonald »

Hi! Danke für den Tip. aber ich brauche jetzt ein original teil aus einer werkstatt mit rechnung. vielleicht zahlt der autoclub etwas da er gegen solche fälle versichert ist und der mechaniker halt definitiv nicht genau gesucht hat. (hat sogar einer seiner kollegen gesagt...) natürlich kann ich auch voll einfahren aber schau ma mal.. 650eur sind veranschlagt mit teilen arbeitszeit und so weiter...
ich hoffe das wars mal für ein zeiterl. ich möchte mich endlich mit unterboden beschäftigen...
danke nochmals und lg michi
Ach, das geht schon....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
J9 Andy
Beiträge: 2591
Registriert: Sa 23. Aug 2003, 23:24
Wohnort: DON

Beitrag von J9 Andy »

katerdonald hat geschrieben:ich brauche jetzt ein original teil aus einer werkstatt mit rechnung.
Warum das? Der Nachbau kommt genauso mit Rechnung. Wenn ich das selbst bezahlen sollte, müßte ich nicht lange überlegen.
Gruss Andy
---------------------------------------------
Trabant 601 => LandCruiser KZJ 90
...ein Quantensprung...
________________________________
Was Du nicht willst das man Dir tu´, das füg´auch keinem andern zu.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mucharenko
Beiträge: 497
Registriert: Mo 8. Jan 2007, 22:19
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mucharenko »

Ich würde da auch nicht lange überlegen. Kann mir kaum vorstellen, dass der Auto Club die Rep. Kosten jetzt übernimmt. Dann müssten sie das immer tun, wenn irgend ein verborgener Schaden beim Check up nicht erkannt wird

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
katerdonald
Beiträge: 194
Registriert: Mi 28. Jul 2010, 13:45
Wohnort: Österreich/Klosterneuburg

Beitrag von katerdonald »

hi.. nun ich habe jetzt gott sei dank weniger nicht ganz 500eur gezahlt. das problem ist halt noch meine grundlegende ahnungslosigkeit.. ihr buschtaxler kennt euch ja wirklich aus. ich bin da ja gerade jetzt am anfang auf "tips" meiner werkstatt angewiesen..
zum autoclub.. nun angeblich übernehmen sie manches. vielleicht habe ich ja doch mal ein wenig glück..
lg michi
Ach, das geht schon....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J9 / 90 Series“