Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

1980 - 1989
patrick
Beiträge: 48
Registriert: 7. Oktober 2004 22:32

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von patrick »

Hallo zusammen,
hab meinen 61er noch nicht lange, habe aber das Gefühl das er zu viel verbraucht (13,5L/100KM).
Der Motor läuft sehr gut und ich kann auch keinen Qualm o. sonstige Schäden feststellen. Hab von anderen Cruisern schon gehört das sie mit 8-10L fahren mit gleicher Reifengrösse (33x12.5R15). Ich bin Ratlos, hat wer einen Tipp?

grüsse
patrick s.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18116
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von RobertL »

Hallo patrick, schau mal in die Landcruiser-Liste, da tragen viele Leute den Verbrauch ihrer Cruiser ein. Meist hört man von einem Verbrauch zwischen 9-11 Liter, wobei mir persönlich das halt schon sehr wenig vorkommt für 4L Hubraum, 132 PS und 2,2 Tonnen Leergewicht. Da kommen mir deine 13,5 Liter viel realistischer vor.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
biggreek
Beiträge: 243
Registriert: 2. Oktober 2003 19:26
Wohnort: Wien

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von biggreek »

Hey Patrick,

hab einen 89er HJ61 mit Durchschnittsverbrauch 12-14 Liter im Stadt/Landverkehr.
Im Gelände können es auch mehr werden !!
Ich denke das dein Verbrauch OK ist !!

Grüsse biggreek
gruss biggreek

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Andrea Peter Luciano
Beiträge: 153
Registriert: 30. November 2003 20:11
Wohnort: I-20047 Brugherio

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von Andrea Peter Luciano »

Hallo, 9 L kannst du fahren wenn dein Fahrverhalten seeeehr sanft ist, normal fahre ich ca 10 oder 11 L, mit dachzelt mit 120 auf der Autobahn ca. 13 L, aber finde das fuer so ein Kasten ist es einglich sehr gut!

Ciao dall'Italia

Andrea
Hj 61 '88
Honda XL 600 R PD '85
Cannondale Jekyll 4 2018

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Marius
Beiträge: 577
Registriert: 11. Februar 2003 13:52

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von Marius »

Hi Patrick, für 8-10l mußt Du schon schieben :biggrin:
Ich brauche zwischen 11 und 14 mit 33ern, allerdings wirds mit Anhänger oder im Gelände nicht wesentlich mehr. Eine Maschine, die so anreißt, darf das auch brauchen ;)

Hab´ einmal 9,85 geschafft, konstant 85 km/h im 5. Gang mit Rückenwind.

Gruß M.
Signatur braucht kein Mensch...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
patrick
Beiträge: 48
Registriert: 7. Oktober 2004 22:32

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von patrick »

Ihr beruhigt mich ungemein.
Ich hab vergessen zu schreiben das ich zudem noch mit Dachzelt fahre. Mir war eigentlich auch klar als ich den Wagen gekauft habe das ich ca. mit 12-15L dabei bin, ich konnte die Aussagen der Cruiser die mit 8-10L fahren auch nicht wirklich glauben.

vielen Dank und Grüsse
patrick s.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
terraunlimited
Beiträge: 120
Registriert: 10. Dezember 2002 23:20
Wohnort: Schönbuch bei Stuttgart

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von terraunlimited »

Moins,

ich habe seit dem ich mit 235 / 85 - 16ern fahre, immer das GPS im Auto, um die Tachoabweichung zu neutralisieren... ;-) Mit dem Teil hat man ja ne recht genaue km Angabe. Danach braucht der Dicke auf der Bahn bei ca. (konstant) 2900 U/min = 138km/h 11Liter.

Hat mich auch gewundert, ist aber so. Ich freue und wundere mich weiter... ;-)

Munter bleiben!

Christoph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
FrankyBoy
Beiträge: 107
Registriert: 2. November 2001 11:32
Wohnort: Bad Homburg

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von FrankyBoy »

Also mein HJ61 BJ89 mit 235/85 BFG AT brauchte diesen Sommer erstmals aber konstant unter 10 l. Moderat gefahren, aber m.E. liegt es eher an dem höheren Autobahnanteil, jedoch immer hier in Frankfurt im Berufsverkehr. Stadt und Winter sind so um die 11l. Voll beladen im Schnee bzw. auf der Piste gerne auch mal 13.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Laplander
Beiträge: 390
Registriert: 28. August 2002 09:35
Wohnort: Sodankylä, Finland

Wieviel darf der HJ61 verbrauchen?

Beitrag von Laplander »

Tach auch,

Treibstoffverbrauch hängt sehr von der individuellen Fahrweise ab, und natürlich auch davon wo man unterwegs ist. Im Stadtverkehr kann ich mir durchaus vorstellen, daß ein HJ-61 13L/100km verbraucht, vielleicht sogar mehr. Das gleiche gilt für schnelle Autobahnfahrt. Auch kann man den Verbrauch durch Vermeiden von Vollgasbeschleunigungen verringern, aber solche und ähnlich Tips sind ja wohl allgemein bekannt.

Ferner muß ein Fahrzeug auch oft erst auf seine(n) neue(n) Besitzer(in) eingefahren werden. Das merke ich gerade an meinem "neuen" HJ-45, der nie Langstrecke gefahren wurde. Am Anfang wollte er 13L/100km, aber nach so 1700 km in den ersten 2 Wochen ist er jetzt mit 10,7L/100km nach meiner letzten Messung auch ganz happy.

Mein HJ-61 verbraucht im Schnitt (gemessen über 3,5 Jahre und 120.000 km) ganz knapp unter 10L/100km. Auf Langstrecke fahre ich oft mit um die 9L/100km, im Sommer sind 8,5L/100km nichts besonderes, und mit 750kg schwerem Anhänger auf einer Strecke von 500 km hatte ich den Rekordverbrauch von 7,5L/100km. Konstant 80km/h macht eine Menge aus, und der Motor hat so viel Kraft, daß ihm das Mehrgewicht im Windschatten nichts ausmacht.

So als Zusatzinfo: ich fahre im Sommer 7.50R16 Trac Edge und im Winter 235/85R16 Commercial T/A Traction mit Spikes, beide BFG. Beide Reifensätze werden mindestens einmal pro Saison mittels GPS mit dem Tacho abgeglichen (die beiden haben ähnliche, aber nicht gleiche Durchmesser).

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen, es ist schwer zu sagen, ob wirklich an dem Motor etwas faul ist oder ob es an der persönlichen Fahrweise oder am Einsatzgebiet (z.B. Stadt) liegt. Am besten kann man das wohl mal auf einer längeren (Urlaubs-) Reise messen, wenn man Zeit hat und ohne Rasen den Wagen lange laufen lassen kann (einfahren).

Wenn man vor hat, den Wagen lange zu fahren und zu erhalten, dann lohnt es sich auf jeden Fall einmal alle Einstellungen am Motor von einer der einschlägigen Fachwerkstätten durchchecken zu lassen -- sicher ist sicher.

Ich gehe davon aus, daß Du die üblichen Dinge schon gemacht hast, d.h. Luftfilter gewechselt, Kraftstoffilter gewechselt, Öl und Filter gewechselt?

Da der Winter vor der Tür steht, gleich nochmal der Hinweis: nicht vergessen bevor der Frost kommt, den Wasserabscheider in der Kraftstoffleitung zu entwässern (Beifahrerseite, innerhalb des Chassisrahmens, so ungefähr unter der hinteren Tür).

Allzeit Gute Fahrt im HJ-61 wünscht

Laplander

(Edited by Laplander at 20:51 am 8. Nov. 2004)
HJ-61LG, 1988, 435000 km, for sale in parts
HJ-45LP, 1979, 230000 km, PTO winch, under restauration
Saab 900i 2.1l 16V, 1993, 280000 km / [b]Click on www for more info[/b].

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: 16. Dezember 2003 20:20
Wohnort: St. Egyden

Beitrag von Mr F »

Hab gerade diesen interessanten tread wiedergefunden.

Möchte hier mal auch meinen Senf dazugeben. :wink:

Also im Normalbetrieb mit 70% Stadtbetrieb bewegt sich der Verbrauch zwischen 11 und 12l/100km.

Im Mischbetrieb komme ich mit ca. 10,5l/100km aus, im Sommer wird es aber noch etwas weniger werden.

Im Urlaub mit Urlaubsgepäck (ca. 2,6-2,7to) und 95-105km/h um die 9 Liter (ca. 70% Autobahn aber auch mit ordentlichen Steigungen).

Das ganze mit 33x10,5R15 und dadurch 2000rpm bei 100km/h :wink: .

Bin echt überrascht von dem riesigen, schweren Auto.
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27130
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Beitrag von netzmeister »

Als Direkteinspritzer-Turbo braucht der 61er natürlich weniger als ein Vorkammermotor, das liegt in der Natur der Dinge.

Einen 61er kann man ohne Probleme mit 9 Litern fahren, auch ohne zum Verkehrshindernis zu werden. Sprints und Strecken über 120 kosten natürlich richtig Sprit, da laufen dann auch 12 durch.

Aber 13,5...da ist schon ein schnittiger Fahrer am Werk... ;)
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kuhno
Beiträge: 27
Registriert: 8. Januar 2007 12:15
Wohnort: Schöneck/Hessen

Beitrag von kuhno »

Mein HJ61 braucht zwischen 12 und 14ltr., wenn ich irgendwelche Rekorde fahren will, mich ständig auf das Gaspedal konzentrieren muss, kauf ich einen drei Liter Lupo - warum dann so einen Wagen? Auf der Autobahn fahr ich zwischen 140 und 160km/h - eigentlich langsam genug gegenüber PKWs. Bei 160 braucht er 15-16 ltr, ist doch absolut ok bei dem CW Wert einen Einfamilienhauses und dem Gewicht eines Klein LKW.

Das Verbrauchsgedudel geht durch alle Foren, nirgends wird sich mehr in die eigene Tasche gelabert als beim Verbrauch. Meinen 500SL W107 hab ich mal auf 9,8 ltr gehabt, in der Schweiz im Urlaub bei ca 80km/h offenem Verdeck und gemütlichstem Cruisen. Der Durchschnittsverbrauch lag trotzdem bei 14ltr - maximal mal bei fat 20ltr., soll ich da jetzt erzählen ein 500 SL braucht 10ltr.???

Also bei normaler Fahrweise sind 12 bis 14 ltr. durch aus normal.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Gerrie
Beiträge: 1744
Registriert: 9. Februar 2006 17:58
Wohnort: Western Black Forest Territory

Beitrag von Gerrie »

Hallo kuhno,

zu hoher Verbrauch deutet halt auch darauf hin das was nicht stimmt. Da macht es schon Sinn rechtzeitig darauf zu achten. Ich denke darum geht es den Meisten.

@all

Verbrauche ca. 11-12L im Alltagsbetrieb. Kurzstrecke, mal ,mit Anhänger, und zur Arbeit ( 15 km ) mit Dachzelt.

Im Urlaub über Land bin ich auch schon unter 10 L / 100 km gekommen.

Der 61er braucht auf jeden Fall ca. 20 % weniger als ein HZJ 75 oder 78 bei gleicher Strecke. Das konnten wir im Urlaub mit zwei 61er und je einem 75er / 78 er feststellen.
Beladung und Anzahl der Personen war ebenfalls recht ausgeglichen.
HZJ Fahrer bitte nicht erschlagen ist nur eine Feststellung. Der 7er hat einige Vorzüge die ich gerne hätte. :thumbsup:

Alex,

ich habe gestern mitbekommen das Du den 12 HT im HZJ fährst. Ist das richtig?
Wenn ja was ist da zu tun?
Wie ist Dein Verbrauch gegenüber dem alten Motor. Ich frage deshalb weil ich denke das der 75er doch etwas mehr Luft verdrängen muss als der 61er.

Grüsse Gerhard
carpe diem

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: 21. September 2003 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Beitrag von Onkelchen »

Mein 60er (also, der mit ohne Turbo, dafür mit mit Vorkammer ;) ) hat im Alltagsbetrieb 12 Liter / 100 km gebraucht. Der HZJ 75 macht's jetzt mit 11 Liter / 100 km. Gleicher Umgang, gleiche Alltagsstrecken.

Viele Grüße
Onkelchen

P.S.: In den Dünen brauchte er irgendwo zwischen 25 und 30. :biggrin:
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr F
Beiträge: 2837
Registriert: 16. Dezember 2003 20:20
Wohnort: St. Egyden

Beitrag von Mr F »

Beim Dünenverbrauch kann ich leider noch nicht mitreden! :wink:

Nachtrag:

Durchschnittsverbrauch seit ich das Auto habe (Mitte Aug 2006 - 20.130km):

11,09l/100km
mfg Philip


Member of "Stammtisch-Ost-at-Buschtaxi.at"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J6 / 60 Series“