Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Farben, Lacke, Beschichtungen, Unterbodenschutz, Fette, Wachse usw.
Antworten
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Tom Koch »

Ich möchte wie viele von uns, dass mein LC möglichst lange hält (Motor, Karrosserie, etc.). So 500'000 plus Kilometer stelle ich mir vor oder 25-30 Jahre.

Meine Frage an die unter euch, die schon eine solche Erfahrung mit ihren LCs haben:

Welches sind eurer Meinung nach die 5 wichtigsten Massnahmen (Unterhalt und Pflege), die ich selbst beeinflussen kann, und die das Leben eines LC entscheidend verlängern können?

Bin gespannt auf die Ideen und die Diskussion.

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von GIGANT »

ich sag dir das Allheilmittel...




das Auto nicht aufgeben



sobald auch eine vll. etwas saftige Reparatur ansteht und sich dann gleich anderwertig umsehen, Autos werden heute hauptsächlich aufgegeben (gut bei alles was nach 2000 gebaut wird, würd ich ehrlich gesagt auch aufgeben)

Wenn du deinem Wagen die Treue hältst, dann hast du den Wagen ewig, solang er dir nicht gestohlen oder zu Matsch gefahren wird....

Investiern musst du immer, da führt kein Weg vorbei :biggrin: :brokenbulb:
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 846
Registriert: So 11. Okt 2009, 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Flambeau »

Hallo Tom,

sich an die Inspektions- Intervalle des Herstellers halten!
Und wenn Du noch mehr tuen möchtest, Ölwechsel verkürzen.
Nicht nur Motor, Schaltbox, VTG, Diff`s, und Abschmieren.
Salz ist für die Karosse und Fahrwerk tödlich.
Jedoch muß ich sagen, da mein 78ziger mein einziges Fahrzeug ist,
muß ich den auch im Winter fahren, leider!
--> entspr. Vorsorge.
In möglichst kurzen Abständen Dreck und Salz runterwaschen und
trocken abstellen. Habe ich aber auch nicht, nur hausnaher Stellplatz.
Auch alle Sicken und Radhäuser, Schweller, Hohlräume mit Wasser ausspülen
und..... gut abtrocknen lassen.
Das wäre optimal, jedoch läßt sich das nicht immer realisieren.

Und dann, eigentlich einem 4x4 wiedersprechendem Hinweiß:
Keine Schlammschlachten in der Kiesgrube oder Off Road- Einlagen,
zumind. nicht hier in D. Das habe ich früher mit meinem BJ40 gemacht.
Das hat der zumind. von Seiten der Karosse sehr übel genommen--> ROST!

Das mache ich nicht mehr, da der 78ziger ja auch kein Trail- Gerät ist.
In TUN gebrauche ich den dann "artgerecht".

Keine Wasserdurchfahrten, das ist ein Auto und kein Boot :wink:

Dann keinen Turbo auf nen Sauger schrauben. Dein Motor wird`s Dir danken.

Kein Hängerbetrieb, das belastet den Motor, Getriebe, VTG und den gesamten Antriebsstrang.
Ich habe an meinem Troopie keine Hängerkupplung, zumal in den Stuckerdünen von TUN sich die
recht schlecht macht.

Ist zwar nicht praxisgerecht, aber wenn Du den einmottest, fachgerecht, dann hält der
wohl "ewig" :lol:

Es sollte schon alles pragmatisch sein.

Grüße und keine Angst vor täglicher Benutzung.
Wie heiß es noch so schön: "Oh what a feeling"

Gut`s Nächtle

Flambeau
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Olut »

Hallo Tom,

Ich habe in meiner Firma einen LC100 Baujahr 1999 mit derzeit 330.000km am Tacho, sein Zustand wird von meiner Werkstatt Toyota Frey in Wien als "neuwertig" bezeichnet. Tatsächlich ist der Wagen nicht nur technisch perfekt, sondern ist optisch makellos.

Daß das aber so ist, erfordert auch einen gewissen finanziellen Aufwand und natürlich eine besondere und liebevolle Pflege und Umgang mit den Wagen. Ich hatte das Glück meinen selber vom Transporter zu holen, habe ihn vom ersten Kilometer an materialschonend gefahren, obwohl ich auf Autobahnen auch 160km/h fahre, aber eben niemals heiss abstelle oder kalt voll gas gebe.

Hier ein kurzer Ausflug in meinen "Pflegeplan":

Motorölwechsel alle 10.000km, Getriebeölwechsel (Automatik) alle 40.000km, Differential- und Verteilerölwechsel alle 50.000km, alle anderen Flüssigkeiten ebenfalls alle 50.000km tauschen, abschmieren alle 10.000km, alle anderen Wartungen gemäß Wartungsplan, zwei Mal im Jahr polieren und wachsversiegeln, jede Wagenwäsche ausnahmslos mit Textilwäsche, jede Vorwäsche wenn möglich mit Hochdruck-Handwäsche vorallem Unterboden und Radkästen, nach jeder Wäsche abledern und vorallem alle Falze komplett trocknen, jeder Defekt sofort mit Neuteile reparieren, Motorraumpflege - der sollte wie am ersten Tag aussehen, jede Form von Korossiom sofort bekämpfen - habe noch keine aber im Motorraum gibt es Aluteile welche gerne korrodieren, kein grobes Gelände, stets in der Garage geparkt, niemals salznass in einer Garage parken (Kärcher), Lederpflege, Teppichpflege, Lenkrad nur mit sauberen Händen berühren, usw...

Das klingt jetzt völlig übertrieben, aber wenn man nach 20 Jahren einen neuwertigen Wagen haben möchte, dann klappt das nur so, mit aller Konsequenz. Ich habe etwa 30 Telefonnummern gespeichert von Leuten, welche für diesen Wagen mehr als 20.000 auf den Tisch legen würden und nur darauf warten, daß ich mich von diesem Wagen trenne, leider muß ich sie enttäuschen, er steht nicht zum Verkauf. Warum? Weil es nie wieder so einen Wagen geben wird und das sage ich, obwohl ich auch den V8 in der Garage stehen habe.

Ach ja, diese intensive Pflege ist für mich Meditation, für andere habe ich schlicht einen Knall.

Beste Grüße
Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GIGANT
Beiträge: 1321
Registriert: Sa 15. Okt 2005, 14:18
Wohnort: Mils
Kontaktdaten:

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von GIGANT »

also bei den Tipps, könnt man meinen, dass es sich um ein Mercedes Benz W124 Forum handelt, wo 90 Jaehrige fachsimpeln, welche Spezialpolituren am Besten geeignet für die Mittelarmlehne auf der Rückbank sind...

dein J8 haltet schon was aus, solang du nicht im Salz parkst und halbwegs, wie Flambeau schon beschriebn hat Öl und Abschmierintervalle einhältst... :bulb:
SCHNELLSTART - ES GEHT LOS !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von HJ61-Freak »

Tom Koch hat geschrieben:Welches sind eurer Meinung nach die 5 wichtigsten Massnahmen (Unterhalt und Pflege), die ich selbst beeinflussen kann, und die das Leben eines LC entscheidend verlängern können?

Fahr die Kiste so oft und so lang am Stück wie möglich, also am besten die 500.000 km in 5 Jahren und setz dann die nächsten 20 Jahre jedes Jahr mindestens 100.000 oben drauf. Ich geb Dir Brief und Siegel, dass Du die 2,5 Mio. ohne den Motor zu öffnen schaffst.

ABER: Solltest Du im ersten Jahr oder in den 24 folgenden die 100.000 auch nur knapp verfehlen, dann wird es nichts werden mit den 2,5 Mio! :wink:

Vorgenanntes Pensum hilft nach meinen Erfahrungen auch sehr gut gegen die braune Pest, denn auch hier gilt: Wer rastet der rostet!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5210
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von HJ61-Freak »

GIGANT hat geschrieben:und halbwegs, wie Flambeau schon beschriebn hat Öl und Abschmierintervalle einhältst... :bulb:

Das aus Deinem Mund, dem amtlich anerkannten Motorölwechselverweigerer sowie Motorauswechsler!!! :shock:

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
der-mali
Beiträge: 3297
Registriert: Do 10. Sep 2009, 17:34

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von der-mali »

Langsam aber sicher wird aus GIGANT ein Spießer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Tom Koch
Beiträge: 773
Registriert: Mo 11. Jun 2007, 20:28

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Tom Koch »

Vielen Dank für eure sehr interessanten und lehrreichen Postings!

Vielleicht zu Klärung: Ich fahre einen HDJ80 (eigentlich 81...) von 1996. Verschiedene Fachleute - u.a. auch der Umbauer - haben den Zustand des Autos als sehr gut bezeichnet (kein Rost). Neue Lackierung beim Umbau. Aktueller Tachostand 170'000km. Ist Zweitfahrzeug für Ferienreisen. Also 5000-10'000km pro Kalenderjahr. Wintereinsatz kaum oder nur wenn nicht anders möglich. Wenn möglich aber auf trockener, salzfreier Strasse. Keine Garage; steht immer draussen; nicht abgedeckt. Wird nach jeder Reise gewaschen, inkl. Unterboden mit Hochdruck so gut es geht ohne Lift. Alle 10'000km zum Toyotahändler oder Overlanderspezialisten für das Wartungsintervall.
Das geht jetzt noch ein paar Jahre so, bis die grossen Reisen damit anstehen. Dann sollte das Auto eben noch im Vollbesitz seiner Kräfte sein...

Tom

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
FJ40 GARAGE
Beiträge: 5188
Registriert: Mi 16. Okt 2002, 19:51
Wohnort: Dorfweil im schönen Taunus ;-)
Kontaktdaten:

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von FJ40 GARAGE »

Mein J4 geht jetzt ins 34te Jahr, der wurde nie aufwändig gepflegt und gehätschelt aber einmal komplett zerlegt und *aufgehübscht*, irgendwann demnäxt ist die angenagte Karosse wieder dran.

Wenn du dich regelmässig um den Cruiser kümmerst und dich an alle vorher schon erwähnten Dinge hältst wird dir das einmal komplett auseinander sicher erspart bleiben.

Wenn man heute weiss wo er morgen rosten wird kann man entsprechend gezielt vorsorgen, die Problemecken ,Kinderkrankheiten, Unzulänglichkeiten sind ja derweil bekannt.

Ratsam ist es sich vorausschauend ein paar Ersatzteile für die Zukunft anzuschaffen,
Dichtsätze für die Treibstoffversorgung z.b. , wer weiss was da zukünfitg noch reinkommt.
Elektronische Bauteile.......obs Sinn macht....nach 20 Jahren laufen da schonmal welche von aus...da wirds dann einen Reparateur brauchen wenns soweit ist und nix mehr gefertigt wird.

Exorbitante Steuererhöhungen oder Umweltzonen müssen dir auch künftig am Gesäss vorbeigehen, zahls einfach und nimm dir einen der kleinen 100tsdkm wegwerf Ökokarren nebenher als Alltagsauto.
Good Cruising, Peter

Das Leben erzählt die besten Geschichten............. Bild
Glück hat nur der Glückliche! ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
bikemaniac
Beiträge: 744
Registriert: So 5. Okt 2008, 15:45
Wohnort: Kopenhagen

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von bikemaniac »

Olut hat geschrieben:, Motorraumpflege - der sollte wie am ersten Tag aussehen, jede Form von Korossiom sofort bekämpfen - habe noch keine aber im Motorraum gibt es Aluteile welche gerne korrodieren,
Albert


Hallo Albert,

Dürfen wir ein Foto von deinem Motorraum sehen? Das würde mich echt interessieren. Besonders wie es mit dem Aufblühen von rohem Alu bei Salzverhältnisse aussieht - und was du genau dagegen tust.

Lucas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Olut
Beiträge: 1134
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 07:48
Wohnort: Vienna, Austria
Kontaktdaten:

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Olut »

Hallo Lucas,

Sobald ich vom Skifahren wieder zurück in Wien bin und meinen LC100 wieder vom Service geholt habe, werde ich fotografieren.
Beim Alu gibt es zwei Möglichkeiten:
1) ausbauen und bürsten und anschließend mit Klarlack versiegeln (mußte ich beim neuen schon nach 6 Monaten machen :evil:
2) immer wieder ausbauen und bürsten (mache ich beim alten)

Beste Grüße

Albert
...there are no bad roads, just sometimes wrong vehicles...
LC100/1999 LED-converted, custom pimped, AirLift, doing the hard jobs
LC200/2008 J-Sport, ECON*LOCK, LED-converted, custom pimped, doing the nice jobs

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bandeirante
Beiträge: 4771
Registriert: Di 23. Apr 2002, 14:46
Wohnort: Südhessen und Mbatovi

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von bandeirante »

Ich hab mal einen Tercel mit 200 tkm gekauft. Als ich die Haube aufmachte dachte ich, da wäre ein neuer Motor drin; Alles blitzblank! Und die (zweite) Vorbesitzerin hat den Wagen nicht aussergewöhnlich gepflegt (unter den Kotflügelvebreiterungen war der übliche Rost). Scheinbar gibt es Motoren, die einfach nicht so verschmutzen.

Das nur nebenbei,
Grüsse Axel O.
Der Weg ist das Ziel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: Lebensverlängernde Massnahmen beim Land Cruiser

Beitrag von Timo »

Jede Art von Pflege lohnt sich, insbesondere Hohlraumkonservierung.

Wenn der Verfall einmal eingesetzt hat und man hinterher versucht, die Schäden zu beheben, und sei es nur, um den TÜV zu bestehen, ist das wesentlich teurer als den Wagen vorher zu pflegen und zu konservieren.

Glaubt mir, ich spreche aus leidvoller finanzieller Erfahrung...
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Beschichtung, Korrosionsschutz, Pflege / Paint, Rust Protection, Care“