Vierzehnmeter-Gespann

1999 - 2007
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von juliusb »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@ Heinz: danke!

@ tabarca: jetzt würd mich aber schon interessieren, wo Dein Mehrverbrauch gegenüber dem Vorgänger herkommt. Hast Du größere Räder drauf? Aber wahrscheinlich fährst Du einfach schneller...

@ alle: gibts wirklich J10-Treiber, die behaupten, mit <10l unterwegs zu sein? Also ich würde nie schneller fahren als 100-120, da würde ich mit 12l rechnen...

Ciao Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5366
Registriert: Sa 6. Mär 2010, 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental
Kontaktdaten:

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von fsk18 »

juliusb hat geschrieben:@ alle: gibts wirklich J10-Treiber, die behaupten, mit <10l unterwegs zu sein? Also ich würde nie schneller fahren als 100-120, da würde ich mit 12l rechnen...

Ciao Julius



habe ich mal geschafft. beschleunigen ab 40km/h nur mit tempomat, nie über 100km/h, fahrzeug komplett leer, 2005er 5gang-automatik. sobald nur eine person mehr drin sitzt ist es unmöglich unter 10 liter zu fahren, alles laut bordcomputer. nicht nachgerechnet.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
toyo heinz
Beiträge: 417
Registriert: Mo 4. Feb 2008, 11:59
Wohnort: Landkreis Uelzen

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von toyo heinz »

Hallo,
hab ich noch vergessen :oops: : im Sommer fahr ich Pirelli Scorpion AT 285/75-16, mit oft eingeschalteter
Klima Verbrauch ca. 13,5 Maß.
Mein minimalst Verbrauch lag bei ca.11,6ltr.

@ Julius
mit einem sensiblen Gasfüßchen könntest Du mit 12-12,5 ltr auskommen.

Gruß Heinz
Bis 2018, LC 100.
Seit 2019, VW Touareg V8 4,2 FSI, 350PS, Bj.2007, 1Hd. gekauft mit erst 6200km. Jetzt 55000km.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von juliusb »

Danke! :D
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von tabarca »

Also ich habe es wiederholt geschafft, auf Langstrecke spanischer und französischer Nationalstrasse 10,wenig Liter / 100 km zu verbrauchen. Mit einer Person besetzt, den Wagen aber mit Urlaubsgepäck für 3 Personen und allem möglichem anderen Kram beladen. Dafür musste ich noch nicht mal sooo vorsichtig vorgehen, da wird durchaus mal der ein oder andere LKW überholt, und nach dem Ortsausgang auch schön beschleunigt. Allerdings Höchstgeschwindigkeit so gut wie nie über 105 km/h. Beide male waren auch ein paar (weniger als 100) Autobahnkilometer dabei; wäre ich stur Landstrasse gefahren, hätte ich den Verbrauch auch auf unter 10 Liter drücken können.

Geht´s den Tag drauf dann auf die Autobahn (mit identisch beladenem Wagen), und mit tempomatierten 120km/h, so steigt der Verbrauch sofort auf ca. 13,2 Liter an, und wenn auch mal kurz 130 oder 140 km/h drin sind, bin ich wieder bei meinen 14,5 Liter/100km.

Ob die Klima an oder abgeschaltet ist, spielt bei den angegebenen Verbräuchen so gut wie keine Rolle, ebenso wie die Alpin-Box, ob die an- oder abgeklemmt ist, spüre ich nur an der Spritzigkeit des Wagens, auf den Verbrauch wirkt sich dies nicht aus.

HDJ100 automat Bj. 98, mit Leistungssteigerung auf 243 PS. BFG AT 275/70/16

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von juliusb »

Super, danke! Also in meinem "Schleichmodus" wären dann wirklich 10 Liter drin. Interessant jedoch, wie stark sich Tempi >100km/h auswirken...

LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bondyd
Beiträge: 69
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 21:28
Wohnort: St.Wendel

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von Bondyd »

Hallo Ihr Dickschiff-Kapitäne,

dann will ich mal meine Verbrauchwerte beschreiben.

Wie einige wissen, fahre ich seit über 2 Jahren einen J10, EZ 11/2001, 4 Stufen Automatik.

Kapitel 1) Es ging auch einmal mit 8,9 Liter/100km !

Als ich mir den Wagen aus erster Hand mit 120000 km kaufte, war er noch original ausgestattet, hatte jedoch den berüchtigten Wandlerdefekt.
Also ging meine erste längere Fahrt vom Saarland nach Holland zu All American Imports um meinen Wandler reparieren zu lassen. Da ich damals alle Zeit der Welt hatte, lies ich den Wagen einfach nur im LKW Tempo rollen.
Beschleunigt wurde nur sehr gemächlich. Aufgrund der sehr verhaltenen Fahrweise und unterstützt durch die sehr flachen holländischen Berge :wink:, kam ich damals auf einmalige 8,9 Liter/100 Km.

Kapitel 2) Heute braucht er mehr, ich gönn es ihm.

Der Wagen ist nicht mehr ganz original, hat nun ein Mayr Steuergerät, Snorkel und läuft auf BFG AT 285/75R16.

Verbrauch:

- Autobahn, Tempo 100 , 10,5 - 11 Liter
- Autobahn, Tempo 120, ca. 12 Liter
- Autobahn, Tempo 140, knapp 13,5 - 14 Liter

- Kurzstrecke je nach Fahrweise 11 - 13,5 Liter ( Im Winter ca 1 Liter mehr)

- Urlaub nach Südspanien mit 2500 Kg WoWa am Haken, Tempo 100-110, Verbrauch etwas unter 15 Liter/100 km.

Alles in allem bin ich zufrieden damit.
Mein alter J12, Bj. 2005 mit 5 Gang Automatik, hatte ca 1 Liter weniger verbraucht. Bei schwerem Hängerbetrieb
jedoch mehr als der J10.

@tabarca
Kannst Du mir mal sagen ab welchem Tempo Dein 100er in den Overdrive (4-Gang) schaltet ?
Vor dem Einbau der Mayer-Box schaltete meiner bei ca. 95-100 km/h in den Overdrive und nach Einbau bei ca. 80 km/h. Gefällt mir jetzt besser, besonders im Hängerbetrieb.

Viele Grüße
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: Mi 16. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von niwre77 »

N´Abend zusammen!

Auch wenn ich zum Vebrauch noch keine Langzeiterfahrungen beitragen kann:
Das Gespann ist sehr beeindruckend!
Stimmt es, daß man bei Hängerfahrt das AHC ausschalten sollte?
Die Bedienungsanleitung ist in diesem Punkt sehr verwirrend.

Grüße
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von tabarca »

Bondyd hat geschrieben:@tabarca
Kannst Du mir mal sagen ab welchem Tempo Dein 100er in den Overdrive (4-Gang) schaltet ?
Vor dem Einbau der Mayer-Box schaltete meiner bei ca. 95-100 km/h in den Overdrive und nach Einbau bei ca. 80 km/h. Gefällt mir jetzt besser, besonders im Hängerbetrieb.


Hallo Dirk,

da liegst Du verbrauchsmässig einen guten Liter unter dem Meinen, ausser wenn ich ihn auch bei max. 100km/h im Standgas rollen lasse ;-)

Zu Deiner Frage nach dem Schaltzeitpunkt 3 --> OD muss ich zurückfragen: Bei welcher Last, bzw. bei wie stark getretenem Gaspedal? Fahr´ ich "mehr oder weniger normal", also Gaspedal max. 50% getreten, dann macht bei die WÜK ja schon bei ca. 70 km/h zu, und da wurde dann kurz zuvor in den OD geschaltet. Tret´ ich hingegen auf die Tube, dann schält der Automat erst bei so (momentan geschätzten, müsste das bei einer Probefahrt verifizieren) ca. 120 km/h in den OD.

Kann es sein, daß Du gleichzeitig mit der Mayer-Box (was ist das genau für ein Teil? Einfaches Chiptuning, so wie mein Alpin-Kisterl, oder eine modifizierte Motor-ECU?) die grösseren Reifen verbaut hast, und somit einfach der Tacho eine andere Geschwindigkeit anzeigt, bei der in den OD geschaltet wird (diese aber noch dieselbe ist wie vorher)?

Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
juliusb
Beiträge: 385
Registriert: Do 26. Nov 2009, 19:16
Wohnort: Salzburger Land

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von juliusb »

Danke an alle für die Infos! Mich beeindruckt vor allem der Verbrauch von 15l bei 100km/h mit 2,5 to WoWa! Also insgesamt >5 to und ein wahnsinns Luftwiderstand. In diesem Einsatzbereich zeigt der J10 wohl, wo der Bartl den Most holt...

LG Julius
Hilux 3.0 DC AT Exe, MJ13, div. Nestle-Umbauten (Perm.allrad, Advanced Fahrwerk, Schwerlastfelgen + 265/70 R17, Unterfahrschutz etc.), 140l LongRanger, ARB-Hardtop, ARB Diffsperre hi., ScanGauge II usw.

Daily Driver seit Apr.17: Hyundai Ioniq EV - die Zukunft ist schon heute :D

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bondyd
Beiträge: 69
Registriert: Fr 23. Jul 2004, 21:28
Wohnort: St.Wendel

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von Bondyd »

Hallo,

je schwerer die Last um so mehr macht sich der große Hubraum positiv im Verbrauch gegenüber kleinvolumigeren Motoren bemerkbar.

@Hallo Thomas

Das Umschalten in den OD erfolgt unter leichter Beschleunigung bei ca 80 km/h, bei Vollgas so bei 110 km/h.
Vor Einbau der Mayr-Box hatte er nie unter 100 km/h in den OD geschaltet.
Dies alles mit den größeren Reifen.
Der Tacho geht seit Reifen-Umrüstung sehr genau. Bei Tacho 100km/h zeigt mein Garmin 99 km/h an (vor Umrüstung waren es 93 km/h)

Den Alpin-Chip hatte ich anfangs auch - funzte aber nicht richtig bei mir.
Habe mir dann ein Steuergerät/Tuning-Box (http://www.mayr-tuning.com) gebraucht gekauft. Scheinbar macht diese etwas mehr als die Alpin-Box. Es sind auch einige Kabel mehr zu verlegen.

Vielleicht trifft man sich ja mal in Spanien. In den Herbstferien will ich wieder für 2 Wochen runter nach La Manga.

LG
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
tabarca
Beiträge: 2607
Registriert: Do 11. Mär 2004, 03:37
Wohnort: Alicante/España

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von tabarca »

Hallo Dirk,

stimmt, da war mal was mit einer Alpin-Box bei Dir, ich kann mich düster erinnern!

Die 7 km/h Differenz Real-/Tachogeschwindigkeit (mit Serienbereifung 275/70/16) hat mein Wagen ebenso, ist wohl ab Werk so vorgosehen :-)

Erscheint mir sehr spät, wenn Dein Automat erst bei 80 km/h in den OD schaltet, bei "leichter Beschleunigung" ist dies bei meinem viel früher. Ich klemm morgen nochmal das Multimeter an und sag Dir, bei welcher Geschwindigkeit genau.

Gruß: Tomás

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tonke2
Beiträge: 52
Registriert: So 2. Jan 2011, 12:04

Re: Vierzehnmeter-Gespann

Beitrag von Tonke2 »

hallo,

die J 10 mit 5 AT dürften weniger verbrauchen.Mein 2006 mit AHC kommt bei Tempo max 100 auf der Autobahn mit um die 9 Liter aus. Wenn ich so zwischen 100 und 140 fahre, beim Überholen auch gerne mal 160, dann sind es so um die 11 Liter (Sommerreifen, original).

Gruß

Tonke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“