Dachgepäckträger HZJ78

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26334
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von netzmeister »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Hmm...schaut Euch den Thread doch nochmal genau an...

:greenbigrazz:

Der allmächtige Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 26334
Registriert: Di 12. Jan 1999, 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von netzmeister »

"...er war sich in der Tat nicht sicher, ob er dieses Mal nicht zu weit gegangen war. Aber schließlich hatten sie doch versucht, an seinem Image zu kratzen - das konnte er einfach nicht zulassen..."

*räusper*

In Erwartung der Proteste...
Euer Netzmeister
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 6.-8. September 2024
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...erhältlich bei mir! ;-)
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
SchiRo
Beiträge: 684
Registriert: Mo 6. Aug 2001, 20:01
Wohnort: Niederösterreich / Bez. GF

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von SchiRo »

Habedieehremiteinander!

Zum Thema Dachträger.
Ich bin nun schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach einem stabilen Alu- Dachgepäckträger der die ganze Dachlänge meines 78er abdeckt.
Im sog. Kfz-Zubehörhandel war meine Suche bisher erfolglos.
Scheinbar gibt es bei uns in (A) nur den Gepäckträger von ARB über den Taubenreuther Vertrieb, aber dieser geht ja nur bis zur B-Säule.
Vielleicht gibt´s im Forum einige Österreicher die das selbe Problem haben, bzw. hatten, und mir evtl. mit Bezungsquellen oder Adressen von kompetenten Herstellern im Raum (W) oder (Noe) weiterhelfen könnten.

Schönen Dank im Voraus
Schönen Cruis aus Niederösterreich                 Robert

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"
Beziehungsstatus: Langzeitbeziehung mit meinem Toyosaurus seit 2001
I drive HZJ78 and use multi-billion dollar satellites to find Tupperware in the woods.
And what's your hobby?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Harald KJ70 »

Hallo Robert,

sieh mal bei Fa. Grade nach :

http://parts.grade.de

Vielleicht ist das ja was für Dich !

Unser Netzmeister will den Link auch noch verknüpfen, hat er mir zumindest gesagt !
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Buschloewin »

Habe einen schönen durchgehenden Dachgepäckträger aus Alu entdeckt:
http://www.nakatanenga.de/dachtraeger.htm
Hat den schon einer? Erfahrungen?
:glasses:

(Edited by Buschloewin at 11:35 am 1.Feb..2002)
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Buschloewin »

...und noch ein Link auf einen Alu-Dachträger für den HZJ 78. Dieser beginnt allerdings erst ab der B-Säule und ist geschraubt. Die Reling läßt sich ringsum abnehmen.
http://www.dachzelte-und-mehr.de/Dachtr ... ager_.html
:glasses:

(Edited by Buschloewin at 16:42 am 1.Feb..2002)
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Giraffe »

@ Buschloewin
Die besagten Dachträger habe ich mir auch schon angeguckt.
Aussehen tun die dinger ja nicht schlecht, aber diese " aerodynamische " Form erscheint mir nicht sonderlich zweckmäßig.
Ich als Greenhorn könnte mir vorstellen, das, nachdem ja vorne keine Reeling mehr ist, bei einem plötzlichen Stopp des Fahrzeuges, einem der ganze Plunder auf die Motorhaube rauscht.
Oder sehe ich da irgend etwas falsch ??

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von GG »

Anfrage von Buschlöwin wg. Nakatanenga-Träger:
Ich habe einen auf dem Dach (den ersten !) und kann nicht klagen. Allerdings habe ich ihn bisher nur mit halber Last und moderaten Umständen benutzt. Der Verzicht auf den vorderen Rand sei wegen der Windgeräusche, so der Vertreiber. Aber normalerweise zurrt man seinen Kram sowieso fest, oder ? Der Preis ist saftig, aber noch teurer ist das Original aus Südafrika, und d e s s e n  Verkäufer mag keine Toyota-Fahrer... Gruß Gerhard
GG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Buschloewin »

Welcher ist das "Original" aus Süd-Afrika? Weiß nur, daß es vorher noch den Hannibal und den Rhino-Rack gab, die sich ja alle irgendwie wie eineiige Zwillinge ähneln, nur daß die ebenfalls wie der von Beduin erst ab B-Säule beginnen.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
GG
Beiträge: 138
Registriert: So 20. Mai 2001, 20:41
Wohnort: Ettlingen

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von GG »

Ich gehe bisher davon aus, dass der Nakatanenga-Träger  ein in Tschechien gefertigter Nachbau des in unserem Bereich ursprünglich von Beduin vertriebenen südafrikanischen Trägers ist.
GG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Andreas Reseneder
Beiträge: 804
Registriert: Mo 2. Jul 2001, 11:18

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Andreas Reseneder »

Moin Moin

Hallo Heidi,

solltest du nicht fündig werden auf deiner Suche nach entsprechenden Gepäckträgern, dann kannst du dich ja mal melden.

Grüße
Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Franky »

Andreas

ich mache morgen endlich die Bilder.
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Franky
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 20:33
Wohnort: Zürich/Schweiz
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Franky »

Also jetzt gibt es Bilder auf meiner Homepage

unter Umbau
[b]FRANKY[/b]
LC 100[url]http://www.michler.ch/Toyoworld.htm[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mak
Beiträge: 48
Registriert: Mi 5. Dez 2001, 01:14

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von mak »

Hi Franky, tolle Bilder, toller Dachträger!

"Der ganze Träger ist geschraubt. Das bietet deutlich bessere Reparaturmöglichkeiten als ein geschraubter Träger."

Das finde ich echt praktisch! ;-)

Liebe Grüße
Martin

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tom2
Beiträge: 836
Registriert: Fr 14. Sep 2001, 16:08
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Tom2 »

Darf man mal fragen was denn der gekostet hat?
mein TJM ist aus Stahl und wiegt auch nur 45Kg.
[url=http://www.landcruiser-meeting.net/de/2006.shtml]LandCruiser Meeting goes Canada 2006[/url]
[url=http://www.landcruiser-club.de]Deutscher LandCruiser-Club e.V.[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Fuhrmi
Beiträge: 195
Registriert: Mo 17. Sep 2001, 16:03
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Dachgepäckträger HZJ78

Beitrag von Fuhrmi »

Ja, würde mich auch mal interessieren. Schaut ja sehr solide aus, was der Herr Reseneder da geschraubt hat...

Solide Grüße von Andreas

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“