Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Antworten
teltalino
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2011, 15:11
Wohnort: Schorfheide

Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von teltalino »

Sorry muss noch ein Thema eröffnen aber ich bin derzeit nur in Werkstatt zugange um meinen Hilux auf Vordermann zu bringen.
Jetzt folgende Frage mein Hilux ist mit 2,2t Leergewicht eingertagen und ist max 2,56 t da ist nicht viel Spiel mit Zuladung oder Womoausbau.
Der Hilux kommt ursprünglich aus Luxemburg gibt es dort andere Max.Gesamtgewichte?

Ich stelle mir nach ersten zaghaften recherchen ein OME Fahrwewrk und neue Blattfedern vor? Gibt es gute Händlertips oder fachleute bei mir in der Nähe rund um Berlin?
Vom Einsatzprofil fahren wir schon den einen oder anderen Waldweg oder Böschung aber kein hartes gelände!
Hilux XtraCab 2,4TD mit Ormocarkabine Bj.01, Koni Heavy Track

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von Koyota »

teltalino hat geschrieben:Sorry muss noch ein Thema eröffnen aber ich bin derzeit nur in Werkstatt zugange um meinen Hilux auf Vordermann zu bringen.
Jetzt folgende Frage mein Hilux ist mit 2,2t Leergewicht eingertagen und ist max 2,56 t da ist nicht viel Spiel mit Zuladung oder Womoausbau.
Der Hilux kommt ursprünglich aus Luxemburg gibt es dort andere Max.Gesamtgewichte?

Ich stelle mir nach ersten zaghaften recherchen ein OME Fahrwewrk und neue Blattfedern vor? Gibt es gute Händlertips oder fachleute bei mir in der Nähe rund um Berlin?
Vom Einsatzprofil fahren wir schon den einen oder anderen Waldweg oder Böschung aber kein hartes gelände!


Moin Telta!

Ob es da andere max. Gewichte gibt glaube ich nicht, aber da kann Dir evtl. der Romain weiterhelfen - wenn er es im Urlaub mitbekommt. Aber nur mal so als Anhaltspunkt: mein 1994er Lux hat(te) ein max. Gesamtgewicht von 2,515 t laut Papieren.
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teltalino
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2011, 15:11
Wohnort: Schorfheide

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von teltalino »

Moin Koyota,
also ich war gestern auf der Fahrzeugwaage und habe das fzg. mal komplett gewogen. Gesamt mit Insassen 2.280kg vorn 1.140kg und hinten 1.060 kg bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 2,512 kg ich habe die Kabine noch nicht komplett ausgebaut und frage mich halt wie ich das Fahrwerk dementsprchend optimieren kann. Das Teil Schwank im Gelände bedrohlich. was hast Du denn als fahrwerk verbaut?
Hilux XtraCab 2,4TD mit Ormocarkabine Bj.01, Koni Heavy Track

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Koyota
Beiträge: 7457
Registriert: Mi 28. Feb 2007, 11:35
Wohnort: In der Nähe von Kassel

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von Koyota »

Vorne Dämpfer von OME, hinten Trailmaster. Ob der Vorbesitzer mal andere Federpakete rein gesetzt hatte kann ich nicht sagen, Infos dazu habe ich keine. Mein Lux ist aber normalerweise auch nicht als Reisefahrzeug unterwegs sondern als Futter-, Holz-, Zaunbau- und sonstiges Materialtransporter sowie zum ziehen des Anhängers beim Schafe umweiden. Sprich: er ist als landwirtschaftliches Nutzfahrzeug im Einsatz. Allerdings ist der Wagen in seinem früheren Leben im Traileinsatz gewesen - wie intensiv weiß ich nicht, dazu lief er noch mit als Kleintransporter.
"I hope you can only ever imagine how horrible it is to never return to the life that you love." PK-Officer Aeryn Sun

A house without a dog is clean, quiet and tidy - but it is not a home! unknown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 09:52

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von Romain »

Hiya, wie gerufen da bin ich 8)

Normalerweise sind die Max Gewichte in Luxemburg ähnlich den Deutschen. Wenn der Lux seine Erstzulassung in Luxemburg hatte, dann bestimmt. Hatte er seine Erstzulassung woanders, kann es vorkommen dass je nach aufgezogenen Reifen das Gesamtgewicht nach unten angepasst wurde. Drum guck mal auf den Reifenindex.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teltalino
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2011, 15:11
Wohnort: Schorfheide

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von teltalino »

Hi Romain,
vielen dank für die Info ich habe gerade mal mit einem netten Herrn von Taubenreuther geredet und der hat sich der Sache mal unter der Prämisse der stänigen belastung mit Kabine angeschaut. Das Angebot flattert wohl heute noch ins Haus. Und mal sehen ob ich nach Beuren dann schon mit einem neuen fahrwerk unterwegs bin.Es sieht ganz nach OME aus.Vielen dank für die Tipps bis hierhin.
Hilux XtraCab 2,4TD mit Ormocarkabine Bj.01, Koni Heavy Track

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Schmidl4x4
Beiträge: 45
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:34
Wohnort: Reutte/Tirol

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von Schmidl4x4 »

hy

hab in meine lux bj. 98 im frühjahr ein ome mittelschwer verbaut
alle dämpfer und die plattfedern hinten getauscht, drehstäbe tausche ich im winter dann aus
vollbeladener einwandfrei zu fahren, war in greec unterwegs mit dachzelt und was man sonst so mit hat für drei wochen campingurlaub :roll:
unbeladener wird der lux etwas bockig
im gelände kann ich nichts sagen da ich nur auf schotter am weg war
also ich bin überzeugt vom ome
bei thaubenreuther bist du sicher gut beraten was die abstimmung angeht

gruß
rainer
4x4 stammtisch reutte
Rainer
4x4 Stammtisch Reutte
Toyota Hilux 3.0 DK Automatik, Bj.2012, OME schwer, 265/70/R17 BF Goodrich MT, Motor Unterfahrschutz von HornTools, Rhino Rack Dachträger, Schnorchel, Howling Moon 140 Dachzelt, Rod Ranger HardTop mit Überolbügel fürs Dachzelt

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teltalino
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2011, 15:11
Wohnort: Schorfheide

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von teltalino »

Hallo rainer, also vielen dank für deinen Tip. ich hab von Taubenreuther ein Angebot für den KoplettFahrwekswechsel auf OME bekommen mit 2000€ Material bin ich dabei desweiteren noch ein Angebot für eine Luftfederung diese ist aber nur für hinten und 1000€. Ich werde jetzt bis zum BTT warten um mir noch Anregungen zu holen und dann gehts in die beauftragung.Danke
Hilux XtraCab 2,4TD mit Ormocarkabine Bj.01, Koni Heavy Track

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
teltalino
Beiträge: 21
Registriert: So 19. Jun 2011, 15:11
Wohnort: Schorfheide

Re: Fahrwerksumrüstung Hilux Bj.2001

Beitrag von teltalino »

Ich möchte jetzt nach ca. 8000km gefahren mit dem Hilux definitiv das Fahrwerk wechsen und bin auf OMO plus Koni Heavy Duty Track gekommen sind verbaut und fabelhaft

Was jeztz kommt sind neue Reifen und Felgen.
Hilux XtraCab 2,4TD mit Ormocarkabine Bj.01, Koni Heavy Track

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“