neu gegen alt?

1990 - 1998
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 82
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:44
Wohnort: 21388 Soderstorf

neu gegen alt?

Beitrag von Ralph »

Hallo Forum,

die Dickschiff-Seite habe ich bisher nicht berührt - habe mich auf der J6-Seite herumgetrieben (the absolute...)

Nachdem ich nun in Accordzeit meinen geliebtren HJ 60 wieder für (hoffentlich) vier jahre TÜV-sicher gemacht habe habe ich (auch noch nicht ganz sicher) die Möglichkeit, vom selben Vorbesitzer praktisch den Nachfolger meines Autos zu bekommen.

Da der nun 12 Jahre alt ist, reines (echt!) Strassenauto ist und wohl gut über 200.000 Kilometer auf der Uhr hat wollte ich vor der ersten Probefahrt mal die Profis befragen. - Ja, ja, ich weiß, kleine Frage, ewige Antwort...

Aber so die wichtigen Dinge wie Getriebe (hat Toyota es bei diesem Modell im Griff, was bei J6 irgendwann zerkrümelt (Lager))?

Wie lange hält der Turbo (der ja so teuer ist wie ein brauchbares Komplettfahrzeug der Mittelklasse)?

Wie sieht es mit der Einspritzpumpe aus - über die Düsen habt Ihr ja schon eine Menge geschrieben. Ich kontrolliere / wechsele artig nach 100.000km und habe inzwischen 270.000 glückliche km auf dem Tacho (nach 19 Jahren Autoleben)

Wo sind bei dem Gerät die typischen Rostnester - bzw ist er insgesamt besser geschützt als sein Vorgänger?

Was sagen die Wüstenexperten? Ich brauch den Turbo nich, der Sauger wäre mir sogar lieber. Die HZJ sind aber so selten und auch größtenteils aus UN-Beständen, also nicht sehr liebevoll gepflegt denke ich. Ausserdem (super subjektiv) steh ich auf die horizontal geteilte Heckklappe, was mit meinem Campingausbau zu tun hat.

Und: Last but expensive: Mein HJ60 läuft als So-KFZ WOMO mit 2850kg zul Ges. Gew. (ich liebe diese Kürzel) Kriege ich den HDJ so simpel aufgelastet wie den HJ60?

Fragen über Fragen. Macht mal etwas Werbung für so ein Dickschiff - ich habe durch den HJ60 hohe Ansprüche - nur der Pflegeaufwand und das Geknacke der Blattfedern stört...

:-)

Dank im Voraus,

Ralph
Wahnsinn durch Schweißen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

neu gegen alt?

Beitrag von Felix Krumpeter »

Moin,
wenn Du Dir den Wagen leisten kannst (bitte nicht falsch verstehen), dann würde ich Dir zum Kauf raten.
Technik o.k. Getriebe hält auf jeden Fall sehr ordentlich (km-Stand 180tkm bis jetzt 320tkm mit z.T. über 5t Anhängelast ) und bis auf Rasseln im unteren Drehzahlbereich keine Probleme.
Rost gibt es bei den meisten nur am Fensterrahmen der hinteren Seitenscheiben.
Bei meinem sind alle drei Sperren ausgefallen (stört mich nicht, da 99,9% Straßenbetrieb), die beiden Achssperren sind evtl. nur festgegammelt, die mittlere ist in Rauch aufgegangen.
Einspritzdüsen ist ein Thema, jedoch entsteht hier im Forum der Eindruck, daß bei 101000 km der Motorschaden droht.
Meine Verschleißteile bis jetzt: Auspuff, Kühler , ESP-Gehäuse wg. Leckage, Stoßdämpfer, Bremse, Reifen, 2 x Relais Fernlicht und zur Zeit: Simmerringe ( ich weiß) für Achsen v , h und Diff..
Ich hatte vorher einen j61 und war mit dem Wagen bis auf Getriebeprobleme auch gut zufrieden. Als ich nach drei Wochen J8 den J6 nochmal gefahren bin habe ich mich über den Komfort- und Fahreigenschafts- unterschied doch sehr gewundert.
Den J6 kaufte ich damals mit 330tkm und fuhr ihn bis ca. 550tkm. Der J8 soll eigentlich auch so lange bei mir fahren, bis jetzt habe ich den Eindruck, dass er es schafft (ca. 80tkm/Jahr).
Falls Du den J8 nicht nehmen solltest, ruf mich an(0171-7788111)
Ich wünsche eine schöne Tach!
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Felix Krumpeter
Beiträge: 348
Registriert: So 30. Jun 2002, 19:00
Wohnort: Bad Schwartau

neu gegen alt?

Beitrag von Felix Krumpeter »

Hi Ralph,
noch vergessen: Mit dem Turbo gab´s bis dato kein Problem, man weiss ja wie man ihn behandeln sollte.

Auflastung kein Thema, da von Haus aus über 2.8t zGG

Alles in allem ist der J8 deutlich komfortabler und m.E. sehr empfehlenswert.
Gruß
Felix

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Turbo
Beiträge: 95
Registriert: Fr 7. Sep 2001, 14:35
Wohnort: Kaiserslautern

neu gegen alt?

Beitrag von Turbo »

Hi Ralph,

jedes Auto hat seine Probleme und nur Gutes zu berichten, wäre nicht objektiv.
Habe meinen 96'er HDJ80 jetzt auch über 200tkm gebracht und natürlich schon einiges an Reparaturen investiert. Die Sperren scheinen echt ein Problem zu sein, vergammeln wirklich leicht, läßt sich aber richten. Desweiteren Radlager vorne, Bremsscheiben hinten, Servolenkgehäuse undicht, Buchsen der Längsträger erneuert etc. aber nichts wirklich dramatisches.
Das Problem mit den Einspritzdüsen mag ich nicht beurteilen. Der Turbo scheint in der Regel die Lebensdauer des Motors zu übertreffen.
Gegenüber dem 60er ist der 80er wirklich komfortabler (Aussage auch von Landyfahrern: Mann, ist das ruhig hier), und auf den Turbo willst Du nicht mehr wirklich verzichten, wenn Du ihn gefahren bist. Mich hat in Algerien keine Sanddüne wirklich geschockt, und auf der Autobahn läßt sich die Kiste flott bewegen und das bei ca. 10 bis 12 Litern.
Abgesehen vom Anschaffungspreis mit LKW Besteuerung ein für die Grösse wirtschaftliches Auto.
Als Wohnmobil eignet sich der 80 nur bedingt, dafür ist der zu "rund". Aber die Heckklappe hat auch ihre Vorteile, der obere Teil hat schon oft als Regenschutz gedient und die untere Klappe ebenso oft als schneller Campingtisch und ist auch einfach nett zum draufsitzen und Füsse baumeln lassen.
Aber das zählt irgendwie alles nicht. Die Kiste ist einfach geil und ich hoffe und glaube damit locker die 500tkm vollzumachen.
Ich steige nach wie vor jeden morgen mit einem Grinsen im Gesicht ein und mache als erstes das Fenster auf, um kurz dem 4.2l Motörchen zuzuhören, bevor es dan losgeht :-))

Gruss Turbo

HDJ80 und FJ40

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 82
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:44
Wohnort: 21388 Soderstorf

neu gegen alt?

Beitrag von Ralph »

@Felix, @Turbo,

Dank für die langen Ausführungen....jeweils eine Hommage an das Auto - so, wie ich es für den HJ60 derzeit schreiben würde. Habe sowas gehofft...

Es existieren in der Bauchgegend eben so ein paar Zweifel mit dem Plus an Elektroschnickschnack - auch in wichtigen Bereichen wie den Sperren (elektromagnetische Beätigung wenn ich mich nicht irre) und schmierfilmsensiblen Teilen wie dem Turbo.

Glaube, meine Kiste läuft auch ganz ohne Strom - und das auch mit Untersetzung und 4WD :-)

(Wobei, ohne Radio ist ja auch doof...)

Sollte ich das Teil denn nu bekommen, werde ich's erstemal kaufen. Wird hoffentlich der Mega-Freundschaftspreis - wie der HJ  auch (1991 gekauft, 1. Hand, 103.000km, 7 Jahre alt, für 16.000 Einheiten der damals gültigen Währung. Wenn man in mobile.de schaut, hofft ja so mancher Sportsfreund heute noch auf einen ähnlichen Preis, Alter 19 Jahre, Kilometerstand jenseits der 300.000....Zustand: Rost an den typischen Stellen....will ich garnicht anschauen...wie geht sowas eigentlich?

Werde weiter berichten, ob heute nun das Phone klingelt oder nicht!

Gruß,

ein derzeit etwas unruhig schlafender Ralph ;-)

PS: Haben die HDJs eigentlich serienmäßig Sperren an Vorder- und Hinterachse?
Wahnsinn durch Schweißen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
DerAustralier
Beiträge: 12415
Registriert: Di 18. Jun 2002, 19:21
Wohnort: Daheim
Kontaktdaten:

neu gegen alt?

Beitrag von DerAustralier »

hi ralph,

ja, der hdj 80 hat 3 sperren, zentral, vorne und hinten.

rost ist bei  meinem (210.000 km) kein problem, ausser am rahmen und unteren anbauteilen, wegen mangelndem rostvorsorge durch den vorbesitzer.

ist der optimale kompromiss an komfort und geländetauglichkeit, wobei er im gelände eher kompromisslos gut ist :biggrin:

durch grossere, gröbere reifen und dachgepäckträger und co., steigt der verbrauch natürlich an, ist aber immer noch in relation zur performance o.k.

ein auto dass durchaus eine mehr als regelmässige wartung bedarf, die nicht ganz kostengünstig ist. dafür erhält man aber auch den besten gelänmdewagen der welt.
Martin (HZJ75 + VW Iltis)
landcruising.net
Adventure Outdoors
Founding member of:
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 82
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:44
Wohnort: 21388 Soderstorf

neu gegen alt?

Beitrag von Ralph »

Hallo Australier,

den besten gleich? Wow! Dabei gibbets den Turbo doch bei den Aussis so gut wie nie...

Na dann werde ich mal schauen, wie das Teil so aussieht. Ich bin Skeptiker gegenüber 'Scheckheftgepflegt'. Das Ist er - aber mehr auch nicht. Liebevoll mit Drahtbürste den Rahmen zu säubern und danach mit irgendeiner Schweinerei einzunebeln, wie ich das mache - das ist nicht unbedingt der Fall des jetztigen Besitzers.

Dank auch Dir!

Muss wohl doch mal zum Buschtaxi-Treffen, all die netten Menschen mal persönlich kennenlernen.

Vielleicht klappt's ja.

Gruß,

Ralph

(Eigentlich auch 'ein' Astralier - mit 18 Monaten Erfahrung dort... zuletzt mit 'Walzing Matilda' FJ55)
Wahnsinn durch Schweißen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 82
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:44
Wohnort: 21388 Soderstorf

neu gegen alt?

Beitrag von Ralph »

AUSTRALIER heißt das wohl eher....

:-)
Wahnsinn durch Schweißen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mschretter
Beiträge: 73
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 08:42
Wohnort: Österreich/Klagenfurt
Kontaktdaten:

neu gegen alt?

Beitrag von mschretter »

Hallo allerseits! Ich kann da ja jetzt nicht wirklich mir Erfahrungen protzen, aber vielleicht trotzdem etwas beitragen. Hatte seit 2 Jahren einen HJ60 mit Hochdach und das Auto ist echt kreuzbrav und ehrlich. Läuft wirklich ohne Strom und alles und ist eigentlich nicht kaputtzukriegen. Aber der Komfort (jajajaja - ich oute mich als Weichei) - aber es gibt doch tatsächlich Autos mit Federung - wie z. B. den HDJ80 - den ich seit 2 Tagen besitze. Ich kann nur sagen - kein Vergleich - da sind wirklich Welten dazwischen. Der HJ60 lässt dich über den Untergrund nie im Zweifel - im 80er bist Du da vollkommen abgeschottet. Und erst die Leistung mit Turbo - echt gewaltig - und das bei 12 Liter (360 km Autobahn mit Schub und Klima - mehr weiss ich noch nicht).
Möglicherweise ist der 80er etwas wartungsintensiver bzw. anfälliger und in die Wüste würd ich, wenn nur Stabilität zählt, eher mit einem 60er fahren (im Moment noch), aber der 80er ist echt ein ganz anderes Fahrzeug. Aufpassen bei der Probefahrt - Suchtpotenzial vorhanden...

Und jetzt genug geschwärmt...

MfG
mschretter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

neu gegen alt?

Beitrag von Timo »

Der HDJ80 hatte in den ersten Jahren in Deutschland keine Differentialsperren. Insgesamt gab es beim HDJ80 über die Jahre einige Veränderugen (z.B. andere, etwas härterer Federn).

@mschretter
Der HJ60 ging aber schnell weg!

@Ralph
buschtaxi-Treffen ist ja auch Pflicht!

Ich hatte mal die Gelegenheit einen FZJ80 mit Automatik und Vollausstattung zu fahren - ein Erlebnis wenn man nur den HJ60 gewöhnt ist.....

Gruß,
Timo
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

neu gegen alt?

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Bin enttauscht das bis jetzt niemand das Pleuellager Thema erwaehnt hat....Turbo und Getriebe sind bei leibe nicht das meist kritische Teil bei den '90-95 Jahrgaenge (die 12-Ventiler):

http://www.buschtaxi.net/forum/viewtopic.php?t=4072
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
mschretter
Beiträge: 73
Registriert: Mo 19. Aug 2002, 08:42
Wohnort: Österreich/Klagenfurt
Kontaktdaten:

neu gegen alt?

Beitrag von mschretter »

Hi!

@Timo - is ja noch nich wech.... Aber ich hoffe, dass er schnell weg geht :)

MfG
mschretter

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
George
Beiträge: 5730
Registriert: So 10. Jun 2001, 20:03

neu gegen alt?

Beitrag von George »

Hallo Ralph
Hab meinen HDJ80 erst ein Jahr und habe bis jetzt jedenfalls keine schlechten Erfahrungen gemacht. Was ich an ihm schätze sind sein Kraftpotential (kein Vergleich zum HZJ78), guter Federungskomfort. durch Schraubenfedern sind Verschränkung und Beweglichkeit im Gelände um Welten besser als beim HZJ. Mein Standard- Modell hat senkrecht geteilte Türen, was zum Beladen praktischer ist. Für einen Ausbau zu realisieren, eignet sich der 80er nur bedingt. Er hat zwar viel Platz, aber die Seitenwände verlaufen doch sehr rund und die Laderaumhöhe beträgt ca. nur 1m. Da ist ein 75/78er natürlich besser.
Vor dem HDJ besass ich einen FZJ80. Seine gewaltige Kraft ab Leerlaufdrehzahl und sein langlebiger, robuster Motor hat mir sehr gefallen. Der Verbrauch weniger und für Fernreisen eignet sich der 1FZ-FE Motor nicht. Aber für Leute, die nur in Ländern mit guter Bleifrei-Benzinversorgung reisen und der Verbrauch von 16l nicht stört, ist der FZJ80 eine Ueberlegung wert. Der Kaufpreis wird weit unter dem des HDJ liegen, da kann man lange Benzin tanken, bis der Mehrpreis eines HDJ erreicht ist. Der 1FZ-F(E) Motor erreicht wahrscheinlich mindestens die gleiche Laufleistung wie der 1HD-T, mit weniger Pflegeaufwand und Kosten.
Gruss Georg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Piotr

neu gegen alt?

Beitrag von Piotr »

@George, Wenn ich Dich richtig verstehe, liegt die mangelnde Fernreisetauglichkeit des 1FZ am Kat?
Den kann man doch aber ausbauen(lassen). Schon so gemacht beim Grand Cherokee...............................
Oder hast Du noch andere Gründe gemeint?  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Ralph
Beiträge: 82
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:44
Wohnort: 21388 Soderstorf

neu gegen alt?

Beitrag von Ralph »

Hallo Forum,

das rieselt ja interessante Antworten.. Dank erstmal an alle.

@Willem Jan

Gibt's eine schöne Möglichkeit, die Pleuellager-Thematik zu erkennen? Ich habe die Probefahrt noch vor mir und da ich den Besitzer gut kenne, kann ich da auch sehr genau nachschauen.

@George

Nett, dass Du die Treibstoffvernichtungsmaschinen ansprichst. ich hatte in Australien den schon erwähnten FJ55 und hatte während meine Reise oft die Fragestellung im Hinterkopf, wo denn deer ganze Sprit hinläuft. Getropft hat nichts...

Bin eher Dieselfreund. Auch, weil ich in Oz einmal für mehrer Tahe nur nachts fahren konnte, weil der Sprit bei weit über 40°C 'gekocht' hat und wüste Blubbergeräusche aus dem Tank kamen. Hat wohl mit dem Rücklauf zu tun gehabt.

Bezüglich Platz bin ich mit meinem ausgebauten HJ60 zufrieden.  Muss mal schauen, ob ich die gleiche Länge für's Bett in den HDJ bekomme - die Plüschsessel nehmen doch sicher mehr Platz ein als meine Bestuhlung.

Du hast einen HDJ mit senkrechten Türen... habe ich ja noch nie gesehen. Den kenne ich nur als Sauger (HZJ80)

Übrigens hat das Auto alle drei Sperren. So weit bin ich schon.

Hat von Euch mal jemand eine Einspritzpumpe vom HDJ überholt?

Gruß,

Ralph

PS: Wen sehe ich denn  in Amelinghausen auf dem AMR-Treffen? Ich komme in braunem HJ60 mit schwarzen Stahlfelgen und Reservefedern auf der Stoßstange vorn.
Wahnsinn durch Schweißen

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“