J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

2002 - 2009
Antworten
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

Hallo zusammen!

Der Winter kommt mit großen Schritten (zumindestens bei uns in Österreich) immer näher.
Ich möchte wie in meinen bisherigen Fahrzeugen auch jetzt wieder in meinen Landcruiser eine Standheizung von Webasto einbauen lassen.
Hätte mich da für die Thermo TOP Evo 5+ entschieden.

Nun meine Frage: Gibt es irgendetwas zu beachten, wenn ich mir die Standheizung von der Werkstatt einbauen lasse? Ich meine jetzt in Bezug auf die Alarmanlage oder so. Mein Landcruiser ist ein J12 Bj. 2006 3.0 166PS Turbodiesel in der Executive Ausstattung.
Habe da mal was gehört bzw. gelesen, dass sich die Standheizung nicht mit der Innenraumüberwachung der Alarmanlage verträgt!???
Beim Einschalten des Gebläses solle diese losgehen?

Weiß da jemand etwas von euch drüber, oder gibt sonst irgendwelche Erfahrungswerte?
Habe das Forum diesbezüglich abgesucht und nichts gefunden.

Weitere Frage. Braucht man unbedingt den Einbaukit von Toyota? Oder tuts der Universaleinbaukit auch. Und was beinhaltet der Einbaukit von Toyota alles? Geht nur um das. Würde mir die Standheizung über einen Ebay Händler bestellen wollen. Nur gibt es da zwei Ausführungen. Eine ohne Einbaukit und einmal mit Universaleinbaukit. Wenn ich den von Toyota nehme, brauche ich dann den die Standheizung noch mit Universalkit?

Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps und Informationen 8)

Danke!

lg.
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
biks
Beiträge: 230
Registriert: Fr 29. Jun 2007, 15:10
Wohnort: Saarland

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von biks »

Hi Stefan,

zum Einbaukit kann ich nichts sagen, aber mein Mann hat sich die Webasto-Standheizung gleich mitgeordert. Die wurde gleich von der Toyota hier vor Ort eingebaut, macht überhaupt keine Probleme mit der Innenraumüberwachung (LC120, Bj 2007, 173 PS).
Lass Dir aber gleich 'ne Verlägerung an den Griff des Ölmessstabs dranbasteln, sonst gibt's verschrammte Finger. Ohne Verlängerung und ohne Schrammen komme nur ich mit meinen Damenhändchen dran ;-)...
Grüße Birgit

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

Hallo Birgit!

Danke für deine Antwort!
Schön zu hören, dass es da keine Probleme gibt. :D
Wird auch egal sein, welche Lüfterstufe etc.?

lg.
Stefan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Giraffe »

Kaufe die Heizung am besten über Deine Toyota-Werkstatt, und laß' sie dort auch einbauen.

Gerade wenn bekannt ist, dass es zu Problemen mit der Alarmanlage kommen kann.

Wenn irgend etwas nicht funktionieren sollte, schiebt es erfahrungsgemäß einer auf den anderen, und der Depp bist am Ende Du.

Und warum sollte die Lüfterstufe nicht egal sein ???

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

Stephan, deswegen frage ich ja, ob es wirklich Probleme in Kombination Alarmanlage und Standheizung gibt? :wink:
Soviel ich damals gehört habe hat die Innenraumüberwachung der Alarmanlage angesprochen, wenn anscheinend das Gebläse zu hoch eingestellt worden war.

Ich will nur auf Nr. sicher gehen. Deswegen wollte ich im Vorfeld fragen.
Wenn keine Erfahrungen bzgl. Proglemen vorliegen, dann ist es ja gut. :D

Danke für den Tipp Stephan. Die Standheizung wird von meiner Toyota Werkstatt eingebaut. Damit bin ich auf der sicheren Seite, wenns was haben sollte. 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Broesel »

Hallo,

Achtung, für den J12 gibt es 2 Einbausätze: Einmal für den Landcruiser C und einmal für die anderen...


Bei dem fürs C Modell sitz die Heizung vorne neben der Batterie, bei den anderen oben in der Ecke vor der Windschutzscheibe/Spritzwand.

Achte drauf, das der richtige Einbausatz verwendet wird. Bei dem für das C Modell scheuern die Schläuche!


Viele Grüße
Daniel

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

Super, danke für den Hinweis! :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruiser
Beiträge: 917
Registriert: Sa 7. Jun 2003, 00:14
Wohnort: DE 35...

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Cruiser »

Broesel hat geschrieben:Achtung, für den J12 gibt es 2 Einbausätze: Einmal für den Landcruiser C und einmal für die anderen...

Bei dem fürs C Modell sitz die Heizung vorne neben der Batterie, bei den anderen oben in der Ecke vor der Windschutzscheibe/Spritzwand.


Hallo Daniel,

meine Webasto ist seit acht Jahren in der Ecke vor der Spritzwand in meinen Holzklasse-12er eingebaut, das war der einzig freie und zudem ein prima Platz.

Was meinst Du mit "vorne neben der Batterie"? Meine C-Ausführung hat nämlich zwei Batterien.

Schöne Grüße vom Buschtaxi-Treffen

Cruiser
[color=blue][i]Es gibt keine Instanz ueber der Vernunft. Dummerweise viele Instanzen neben ihr.
_________________
"Nach dem linken Faschismus der Sowjets, nach dem rechten Faschismus der Nazis, ist der Islamismus der Faschismus des 21. Jahrhunderts."
Leon de Winter[/color][/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Broesel
Beiträge: 1160
Registriert: Do 13. Sep 2007, 12:41
Wohnort: Titz

J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Broesel »

Hallo,

Die mit dem anderen Einbausatz kommt Fahrerseitig neben Sicherungskasten/Batterie.

Oben an der Spritzwand ist deutlich besser!

Daniel


---
I am here: http://maps.google.com/maps?ll=51.208715,6.316681

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
sauerlandcruiser
Beiträge: 1575
Registriert: Mi 26. Okt 2005, 21:13

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von sauerlandcruiser »

@ Turbo4

Hi Stefan!

Das mit der Gebläsestärke mache ich immer davon abhängig, wie kalt es draussen ist.

Wenn ich weß daß es nachts -10 Grad oder kälter wird, dann stelle ich im Voraus das Gebläse auf höchste Stufe, und zusätzlich betätige ich den Knopf an der Dachkonsole um die Innenraumüberwachung zu deaktivieren. Ansonsten kannst du die Uhr danach stellen wann die Alarmanlage anschlägt.
Die Heizung lasse ich morgens max. eine halbe Stunde laufen.

Wenn die Temperatur nur knapp unter 0 liegt, stelle ich das Gebläse auch nur auf Stufe 2 oder 3. Dann kannst du die Innenraumüberwachung ruhig aktiviert lassen.

Beim ersten J12 habe ich die Heizung nachträglich bei Bosch einbauen lassen.Und prompt ging eine Sicherung hoch und die Lichtmaschine direkt hinterher.
Dann kamen natürlich die ganzen hochnäsigen Sprüche von der Toyo-Werkstatt, woraufhin ich beim jetzigen J12 die Heizung direkt bei Neuwagenbestellung mit geordert und hab einbauen lassen. Bis jetzt hatte ich nur anfangs Probleme, weil eine Diode einen Wackelkontakt hatte. Aber ansonsten läuft die bis jetzt problemlos.


Gruß
Sebastian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

Danke für eure Antworten.
Habe mich inzwischen für eine Standheizung entschieden und die ist mittlerweile auch bestellt. :wink:
Ursprünglich wollte ich die Webasto Thermo Top 5+ verbauen. Doch das Risiko, dass diese evtl. Kinderkrankheiten aufweisen kann, wollte ich nicht eingehen und habe mir wieder, die Thermo Top P bestellt, welche ich schon mal hatte und wo alles gepasst hat.
Diese bekomme ich mit Zeitschaltuhr und der HTM100 Fernbedienung.
Einbausatz ist auch geordert. Und jetzt kommt das interessante. In Deutschland gibt es anscheinend lt. Webasto nur den Satz für das C-Modell. Lediglich in Österreich gibt es als Ergänzung noch einen zweiten Satz, der dann zwischen Luftfilterkasten und Spritzwand verbaut wird. Komisch, oder?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andreask
Beiträge: 29
Registriert: Mi 24. Nov 2010, 21:57
Wohnort: Hückeswagen

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von andreask »

Hallo,

habe in meinem eine Thermo Top C verbauen lassen vom freundlichen. In Stufe Frontscheibe baut das Gebläse soviel Luftumwirbelung auf, das die Innenüberwachung anspringt (nur in dieser Stellung). Schalte Überwachung in dem Falle aus.

Gruß Andreas
J150 2,8l EXE

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Turbo4
Beiträge: 34
Registriert: Di 1. Mär 2011, 18:00

Re: J12 Executive - Webasto Standheizungs Frage

Beitrag von Turbo4 »

andreask hat geschrieben:Hallo,

habe in meinem eine Thermo Top C verbauen lassen vom freundlichen. In Stufe Frontscheibe baut das Gebläse soviel Luftumwirbelung auf, das die Innenüberwachung anspringt (nur in dieser Stellung). Schalte Überwachung in dem Falle aus.

Gruß Andreas


Hallo Andreas!

Danke für deine Antwort!
Hmmm, bei dem einen scheint die Alarmanlage anzusprechen und bei dem anderen nicht. Gut zu hören, dass es doch Probleme gibt, damit ich auf dies gerüstet bin.
Das Problem ist halt, man darf sozusagen nie auf das Abschalten der Innenraumüberwachung vergessen, damit man kein blaues bzw. lautes Wunder erlebt. :roll:
Ich werds mal testen. Bald ist sie verbaut. :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“