HDJ 100

1999 - 2007
Antworten
AndreG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 07:20
Wohnort: Amberg, Bayern

HDJ 100

Beitrag von AndreG »

Guten Tag, liebe Dickschiffer

ich bin neu hier.
ich bin erstmals in einem Forum.
ich habe (seit Jahren endlich wieder) einen LC.
ich habe die letzten Tage viel in diesem Forum gestöbert.
ich habe viele Fragen.
ich bin neu hier.

Ja, mein lang erträumter HDJ 100 ('99)makes me happy! Er hat eine Automatik, welche sich von denen, die ich bislang fuhr (MB G) unterscheidet. Mein letzter LC (HDJ 80) hatte eine Handschaltung, daher jetzt meine Frage (die ich bislang im Forum noch nicht abgehandelt gefunden habe ...):

Der Wagen beschleunigt (und zwar superlecker ...) bei konstanter Drehzahl, schaltet dann und bleibt wieder auf einer Drehzahl und beschleunigt gleichzeitig weiter - wie geht das?

Für Antworten bzw. Hinweise, wo im Forum ich eine Antwort finden kann, bereits vielen Dank .

André
André
[b]HDJ 100[/b] - [i]immer lächeln, Ruhe, Frieden - und bergauf ...[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Harald KJ70
Spender
Beiträge: 3094
Registriert: Mo 27. Aug 2001, 09:39
Wohnort: Altenbeken

HDJ 100

Beitrag von Harald KJ70 »

Hallo André,

auch wenn ich nix zum Thema sagen kann - herzlich willkommen im Forum und viel Spaß !!!  :biggrin:
Gruß   Harald    

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
DrVetter
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Mai 2004, 20:48

HDJ 100

Beitrag von DrVetter »

Hallo AndreG,
Das Zauberwort heisst Drehmomentverlauf, will heissen bei diesem Prachtstück von einem Motor haben es die kleinen gelben Männchen aus Japan geschafft, daß das volle Drehmoment von 430Nm über ein Drehzahlband von 1200 1/min bis 3600 1/min ständig zur Verfügung steht. Deshalb macht Gasgeben so viel Spaß. Mach mal Deine Motorhaube auf und schau mal, ob Du einen Gaszug findest?!
Nein, oh geklaut???? Das zweite Zauberwort heisst elektronisches Gaspedal, dies wiederum verhilft zu einem schnelleren Ansprechvermögen bzw. der Schaltruckkompensation gegenüber einer mechanischen Lösung. Tja,Elektronik on Board, Segen oder Fluch, das wird sich zeigen.
Auf jeden Fall hoffe ich Dir geholfen zu haben.
KEEP ON CRUISIN'

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

HDJ 100

Beitrag von Plastic Bertrand »

Und das dritte Zauberwort beim HDJ100 heisst Getriebeschaden. Scheint öfter mal zu passieren auch bei durchaus jungen Fahrzeugen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 07:20
Wohnort: Amberg, Bayern

HDJ 100

Beitrag von AndreG »

@DrVetter

besten Dank für die Erläuterung.  Ja , der Motor, der ganze Wagen begeistert auf der ganzen Linie (... war das ganze Wochenende unterwegs, um ihm ein bisschen näher zu kommen - whow!) .  Ich werde bestimmt noch einige 10 tkm brauchen, um den Wagen ganz zu begreifen ....

Weiß mir jemand den Kommentar von Deleted Member bezüglich des Getriebeschadens zu entschlüsseln?

einen schönen Tag noch!
André
[b]HDJ 100[/b] - [i]immer lächeln, Ruhe, Frieden - und bergauf ...[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rockatanski
Beiträge: 1081
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:06
Wohnort: A5 Basel - Karlsruhe

HDJ 100

Beitrag von Rockatanski »

der Wandler dieser Fahrzeuge geht gern mal hops, Ursache ist mir nicht bekannt, es sind jedoch mehrere Fälle hier im Forum bereits  erwähnt worden.

Grund könnte Überbelastung sein - viele sparen sich bei ner Automatik das Einlegen der Untersetzung beim Rangieren mit schweren Hängern oder in kniffligen Geländesituation, der Wandler muss dann "schleifende Kupplung spielen". Normalerweise gibt es ein Warnlicht, welches vor zu hoher ATF-Temperatur warnt, aber wer weiß schon, was der Vorbesitzer mit dem Wagen schon alles erlebt hat.

Vielleicht ist aber einfach auch etwas anderes schuld (mangelnde Wartung, Qualitätsprobleme, etc...), denn die Automaten von Toyota sind eigentlich für ihre Robustheit und dem Ertragen härtester Torturen auch durch Fehlbedienung bekannt.

Grüsse
[b]BobbyCar[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 07:20
Wohnort: Amberg, Bayern

HDJ 100

Beitrag von AndreG »

@Rockatanski
jetzt war ich doch etwas skeptisch geworden - vielen Dank für Deine wieder beruhigende Erklärung. Was den (ersten und einzigen) Vorbesitzer  meiner fast in die Armut treibenden Errungenschaft angeht, bin ich guter Dinge. Da ich den Wagen von privat gekauft habe und den Vorbesitzer (einen Fachkollegen - das schafft schon mal Vorschußvertrauen ... ) kennengelernt habe, bin ich mir sehr sicher, daß dem Wagen bislang (80.000 km) nur bestes widerfahren ist. Und genau dieser Eindruck bestätigt sich auch täglich, seit "Ihre Majestät" von mir gefahren wird. :greencool:

Grüße
André
[b]HDJ 100[/b] - [i]immer lächeln, Ruhe, Frieden - und bergauf ...[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MartinRR
Beiträge: 274
Registriert: Di 25. Jun 2002, 23:25
Wohnort: Direkt an der badisch-schwäbischen Demarkationslinie - in Möhringen/Baden

HDJ 100

Beitrag von MartinRR »

@ Andre:

Kannst dich beruhigen, ist ganz normal. Ich habe und fahre meinen 100er jetzt seit 8 Monaten oder 22.000 Kilometern, und dieses Beschleunigungsverhalten hat mich anfangs auch irritiert. Klingt ja immerhin (wenn auch ein paar Oktaven tiefer) wie die Variomatik bei einem 50er-Roller. Zurückzuführen ist das auf eine sehr weiche Auslegung des Wandlers, die bis etwa 80 km/h keinen direkten Durchtrieb zulässt, und die aus dem Dino-Zeitalter stammende technische Basis der Automatik; ist sie doch nichts anderes als ein Dreigang-Automat mit (abschaltbarem) Overdrive. Dadurch bleibt relativ viel Leistung (und Diesel) in Wandler und Overdrive hängen, andererseits entsteht dadurch eine seidenweiche, wie vom Gummiband gezogene Beschleunigung. Tröste dich: man gewöhnt sich dran, und kaputt ist wohl nix bei dir.

Mein Wandler wurde übrigens so gerade noch auf Garantie getauscht, der hatte bei 97 Tkm fertig. ;)
Herzlichst, MartinRR
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Life without love? Impossible!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 07:20
Wohnort: Amberg, Bayern

HDJ 100

Beitrag von AndreG »

Guten Morgen alle!
war wegen Netzproblemen 2 Wochen offline ...

@Martin RR
Stimmt, genau bis 80 km/h macht er diese seidenweiche "Hintergrundbeschleunigung" - man merkt kaum, wie der Wagen schneller wird (das Motorgeräusch bleibt ja praktisch unverändert) - dann, ab 80 spürt man den ungewandelten Durchzug.
Auf Grund des "Verschluckens" von Diesel und Kraft z.B. bei langsameren Bergauffahrten habe ich das Gefühl, im fixierten 2. Gang besseren Kraftschluß bei weniger Gas zu bekommen als auf Getriebestellung "D".

Einen schönen Sommer :greencool:
wünscht Euch
André
[b]HDJ 100[/b] - [i]immer lächeln, Ruhe, Frieden - und bergauf ...[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MartinRR
Beiträge: 274
Registriert: Di 25. Jun 2002, 23:25
Wohnort: Direkt an der badisch-schwäbischen Demarkationslinie - in Möhringen/Baden

HDJ 100

Beitrag von MartinRR »

Aber Vorsicht mit dem Fixieren des 2. Gangs bei Bergauffahrten - da überhitzt das Automatiköl gerne, weswegen auch im Bedienerhandbuch davor gewarnt wird. Den Großglockner würde ich infolgedessen nicht im gesperrten 2ten rauffahren. Runter (zwecks Motorbremse) ist's aber kein Problem.

Viel Spaß noch mit deiner Wuchtbrumme!
Herzlichst, MartinRR
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
Life without love? Impossible!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Plastic Bertrand

HDJ 100

Beitrag von Plastic Bertrand »

Schädlich für Automatikgetriebe ist auch manuelles runterschalten, wird wegen der schlechten Motobremswirkung gerne gemacht um die Bremsen zu schonen.........................

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fraschumi
Beiträge: 1423
Registriert: Mi 16. Mai 2001, 19:58
Wohnort: Schleswig-Holstein

HDJ 100

Beitrag von fraschumi »

Bei den Amis heißt die Lösung: Zusätzlicher Getriebeölkühler. Vielleicht ja ne Überlegung wert.....;-)

Gruß Frank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rockatanski
Beiträge: 1081
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:06
Wohnort: A5 Basel - Karlsruhe

HDJ 100

Beitrag von Rockatanski »

andrer Wandler rein + Shift-Kit

dann ist allerdings Schluß mit seidenweich Schalten, aber der Automat verdaut auch ein paar Nm mehr und das Runterschalten...

Grüsse

(Edited by Rockatanski at 10:40 am 29. June 2004)
[b]BobbyCar[/b]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

HDJ 100

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Hier mal 2 Links, einmal zu Ueberlasteter HDJ-100 (Turbo/Automatik), und einmal zu Automatik-Leckerbissen, aus Down Under (ueber All American Imports in Kaatsheuvel/Holland zu beziehen):

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/1hd-ft(e)_intercooler&exhaust-temp.txt

http://www.automatictransmission.com.au
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreG
Beiträge: 10
Registriert: Mi 9. Jun 2004, 07:20
Wohnort: Amberg, Bayern

HDJ 100

Beitrag von AndreG »

Guten Morgen Willem Jan,
interessante Links, und in sofern beruhigend, als ich meinen HDJ 100 weder mit 6 to Last quäle noch Geschwindigkeitsrekordversuche unternehme. Ich mache das, was mit diesem Wagen am meißten Spaß macht - einfach bequem durchs Land cruisen. Ohne Überlast, ohne Hektik, ohne Streß. Und ich hoffe, meine Automatik mag das und macht noch laaaange mit :greencool:

... aber es ist gut zu wissen, wo es some good stuff gibt, wenn's doch mal kaputt geht ...

Schönen Tag noch
André
[b]HDJ 100[/b] - [i]immer lächeln, Ruhe, Frieden - und bergauf ...[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J10 / 100 Series“