Steuern sparen im Ausland zulassen?

1990 - 1998
Antworten
Laki
Beiträge: 45
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 21:52
Wohnort: freiburg

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von Laki »

hat hier jemand Ideen,(ich arbeite teilweise dort)oder weiss wo man die entsprechenden Bestimmungen nachlesen kann,dann wäre mail nett.
Danke Laki
wlakins@aol.com

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thorsten
Beiträge: 611
Registriert: Do 2. Sep 2004, 12:05
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von thorsten »

um welches land geht es denn?
hier schauen für europa:

http://europa.eu.int/eures

link leben und arbeiten.
da steht alles drin, nach ländern sortiert.
gruß
thorsten

(Edited by thorsten at 17:45 am 17. July 2005)
Die beste Regierung ist die, welche am wenigsten regiert.
[i] H.D. Thoreaux[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laki
Beiträge: 45
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 21:52
Wohnort: freiburg

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von Laki »

Danke für den link,,suche aber infos ,wo ,ich nachlesen kannst, wer ein im ausland zugelassenes fahrzeug in deutschland,wie lange fahren darf.in meinem fall ein in lettland zugelassenes fahrzeug und ein deutscher fahrer.
gruss
laki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
grus
Beiträge: 71
Registriert: Do 7. Jul 2005, 20:43
Wohnort: In der pommerschen Seen-, Wald-, Fluss- und Kuestenlandschaft
Kontaktdaten:

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von grus »

Hallo Laki,
auch nach dem ersten Mai des vergangenen Jahres gilt in Deutschland die folgende Regel für das Führen eines ausländischen KFZ durch einen deutschen Staatsbürger in Deutschland mußt du nachweisen können, daß dein Lebensmittepunkt (das ist so haben die vom Zoll uns das mal hier an der d/pl Grenze erklärt der Ort wo du dich mehr als 156 Tage im Jahr aufhälst) nicht in Deutschland liegt. Dazu brauchst du einen ständigen Wohnsitz im Ausland, der legal (also am besten mit Aufenthaltsgenehmigung des jeweiligen Landes nachweisbar ist).
In allen anderen Fällen kann der Zoll (auch irgendwo im Binnenland) von dir verlangen das gesamte Auto zu versteuern (also min. 16% auf den Wert des Wagens).
Frag mich nicht warum - bin ja kein Zöllner, aber das Problem ist hier bei uns im Grenzraum recht alt, da zahlreiche Firmen deutsche LKW oder PKW mit polnische Fahrern und umgekehrt verkehren liessen und es immer wieder Probleme gab.

Wenn es dabei um gewerblichen Transport geht, muss die Ostfirma beim Finanzamt Oranienburg eine deutsche Steuernummer beantragen und entsprechend für ihre Transportleistungen in Deutschland auch da Umsatzsteuer bezahlen.  

Ich selbst lebe als Deutscher in Polen und fahre meinen polnischen  oder den polnischen PKW meiner Frau ohne Probleme, weil ich hier gemeldet und wohnhaft bin.

Vielleicht kann dir das weiterhelfen, wenn nicht wende dich doch einfach mal an das Zollamt in Pomellen oder an die IHK in Neubrandenburg, die habe da immer wieder Diskussionen geführt.
gruss
Mathias

Soweit
...der mit den Kranichen
Unser Reiseangebot zwischen Lausitz und Kaukasus http://www.4x4eastward.eu
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
thorsten
Beiträge: 611
Registriert: Do 2. Sep 2004, 12:05
Wohnort: dresden
Kontaktdaten:

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von thorsten »

stimmt, der lebensmittelpunkt sollte nach eu-recht dort liegen, wo das auto zugelassen ist. wo man also mindestens die hälfte des jahres verbringt und einen festen wohnsitz hat. dafür können auch nachweise verlangt werden.
gruß
thorsten
Die beste Regierung ist die, welche am wenigsten regiert.
[i] H.D. Thoreaux[/i]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
AndreasHirsch
Beiträge: 1656
Registriert: Mo 23. Jul 2001, 11:57
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von AndreasHirsch »

Genau,
aber nur wenn das Auto dem Fahrer selbst gehört.
Wenn der Wagen aber zur Verfügung gestellt ist,
kannst du Ihn nicht auf dich zulassen.
Lettland ist jetzt EU. Also entfällt auch die Zahlung
von Zöllen etc.
Im Zweifel meldet der Fahrer das lettische Kenn-
zeichen zur KFZ-Steuer an.Macht für PKW 0,51 EUR
pro Tag.Den Steuerbescheid hat man für eine Kontrolle dabei,um die Versteuerung nachzuweisen.
Fertig!
Gruß aus Berlin
AndreasHirsch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Laki
Beiträge: 45
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 21:52
Wohnort: freiburg

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von Laki »

Vielen Dank für die vielen Infos,es ist so wie geschrieben ,Fahrzeug ist auf lettische Firma zugelassen und Fahrer ist ein deutscher Mitarbeiter.
Gruss
Laki

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
grus
Beiträge: 71
Registriert: Do 7. Jul 2005, 20:43
Wohnort: In der pommerschen Seen-, Wald-, Fluss- und Kuestenlandschaft
Kontaktdaten:

Steuern sparen im Ausland zulassen?

Beitrag von grus »

Vielleicht seien  noch meine neuesten Erfahrungen von der anderen Seite der deutsch-polnischen Grenze angefügt:

Bei der Einfuhr eines Wagens nach Polen wird eine Akziesesteuer (wie schreibt man das eigentlich?) berechnet, auch wenn man sein eigenes Fahrzeug importieren will, wie es scheint. Die Steuerhöhe legt der polnische Zoll entsprechend bezogen auf den Kaufpreis fest:

Bei PKW, Kombis und Wettbewerbsfahrzeugen mit einem Hubraum über 2000 ccm beträgt diese Steuer bei Baujahr:
2004/05        13,6%
2003              25,6%
2002              37,6%
2001              49,6%
2000              61,6%
1999 und älter 65,0%

Die meisten Menschen importieren ihr Auto also mit Lügen, sprich mit gefälschten Kaufpapieren. Inzwischen ist auch eine Klage gegen diese Ungleichbehandlung beim europäischen Gerichtshof anhängig, aber wer weiss was dabei herauskommen wird.

Ich wollte dies hier nur der Vollständigkeit halber anfügen, da das Thema ja doch immer wieder mal hochkommt. Vielleicht sieht es ja in Tschechien anders aus, oder vielleicht ist das Ausflaggen einfach keine Lösung.
Gruss
Mathias
...der mit den Kranichen
Unser Reiseangebot zwischen Lausitz und Kaukasus http://www.4x4eastward.eu
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“