J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5518
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von HJ61-Freak »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

dirkthebirk hat geschrieben:In Australien gibt es den J 78 nur noch
mit dem V8 und mir kann keiner erzählen, das der in der Australischen Wüste nicht zuverlässig laufen muss.

Nur weil er in Oz angeboten wird, muss er nicht automatisch gut sein! Bei den Aussies jedenfalls ist der V8 inzwischen nicht unbedingt berühmt für seine konstruktive Genialität.

dirkthebirk hat geschrieben:Im J20 tummelt sich ein anderer V8, der hat 750NM im J78 nur 430NM. und weniger PS hat er auch.

Meines Wissens ist es von der Hardware her der gleiche Motor, lediglich die Leistungsdaten wurden elektronisch gekappt.

dirkthebirk hat geschrieben:Zuverlässig wird der sein.

Es gibt hier Forumsmitglieder, die haben zur Erzielung einer grundlegenden Gebrauchstauglichkeit des Motors bei einem Neufahrzeug 5-stellige Eurobeträge nachinvestiert. Wohlgemerkt: Einsatzgebiet ist bei denen Europa!

dirkthebirk hat geschrieben:Der Rest des Wagens ist Buschprooft

Mag sein...

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Romain »

Wieso ist überholen in Tansania mit einem HZJ78 gefährlich ? Hast du da in Deutschland mit dem HZJ schon diesbezügliche Erfahrungen?

Toyota hat da keine 2 verschiedene Motoren verbaut. Nur die Auslegung (Elektronik / Biturbo) ist eine andere bei der Afrikaversion.

In Punkto Verbrauch ist es nicht nur die Drehzahl die den Verbrauch senkt. Der HZJ verlangt an sich schon weniger Saft als zB ein HDJ12 V.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cruisero
Beiträge: 1643
Registriert: 6. Februar 2008 14:46
Wohnort: in Bochum, an der Ruhr!

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Cruisero »

Hallo,

fragt doch mal bei der Fa. Van Vliet in NL nach - siehe hierzu: http://www.vanvliet.nl/?page=158

Gruß
Frank
HZJ 78 (Bj. 2000), org. Fahrwerk, 265/75 AT, Zusatztank 130L, TF Sidepipe, CC Klappdach, Casemaker Ausbau / HiLux XtraCab 2KD-FTV (Bj. 2008), 235/85 AT auf Dotz Dakar, elektr. FH, mit Aufsetzkabine Willy180 / Beta ALP200 (Bj 2021)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: 20. Juni 2002 17:29

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von andrewm »

Romain hat geschrieben:Der HZJ verlangt an sich schon weniger Saft als zB ein HDJ12 V.


Hah? Ich verbrauch mindestens 10% weniger seid meinen HZJ78 einen 1HD-T bekommen hat.
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Flambeau
Beiträge: 1222
Registriert: 11. Oktober 2009 17:32
Wohnort: Ennepetal

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Flambeau »

Hallo,

sorry, aber so wie Romain es geschrieben hat,
"Der HZJ verlangt an sich schon weniger Saft als zB ein HDJ12 V",
kann ich das nicht bestätigen.

Romain, Du schreibst, "z.B. ein HDJ 12V" also 12Ventiler?

Einer meiner Arbeitskollegen fährt einen HDJ80, 24Ventiler,
mit Ihm tausche ich mich regelmäßig, ja fast täglich über unsere
Autos aus. Ich fahre einen HZJ78 Bj. 2001.

Die Verbräuche liegen bei dem HDJ ~ 2ltr. niedriger, bei vergleichsweisem
Fahrbetrieb. Das haben wir auch schon bei gemeinsamen Ausfahrten und
Urlauben ermittelt. Der Turbo ist eindeutig sparsamer als der Sauger.
Wobei das bei der 1HDT vorrangig mit der Direkteinspritzung zu tuen hat
und nachfolgend erst mit derAufladung.

Romain, Du hast ja recht lange einen HDJ gefahren, aber wohlmöglich
hat der ja mehr verbraucht, weil er eben auch ziemliche Zuladung hatte?
Oder sollte der 12 Ventiler erheblich durstiger als der 24 V sein?

Grüße

Martin & Flambeau
"Die Technik entwickelt sich immer mehr vom Primitiven ?ber das Komplizierte zum Einfachen"

Antoine de Saint-Exup?ry
(1900-1944)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Romain »

Ein 12 V HDJ verbraucht nicht unter 14 Liter wenn er 285/75/16 Reifen hat und einigermaasen zieht. Ja mit 31 Zöllern ist die Rechnung eine andere.
Mit IC, 205 PS und ESP einstellen plus MT Reifen immer um die 14,5 Liter. Da liegt ein HZJ normalerweise drunter. Etwas *Bewegung* im rechten Fuss und der Verbrauch geht nach oben.
Ja ok es gibt 12 Ventiler die weniger verbrauchen, dazu geb ich keinen Komentar ab. Ich habe lange genug einen HDJ gehabt und ich kenne auch eine Menge HDJ Fahrer. Mein HDJ war ja auch nicht immer so gross.
Das Hubdach kostete ugf einen halben Liter Aufschlag, das Dachzelt vorher kostete zwischen 1 und 2 Litern Aufschlag.

Der 24 Ventiler braucht allerdings gute 2 Liter weniger. Das ist klar.

Sparsam ist nicht der Turbo. Der bringt halt nur mehr Kraft bei vergleichbarem Einsatz respekrive Verbrauch.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
andrewm
Beiträge: 428
Registriert: 20. Juni 2002 17:29

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von andrewm »

Nochmal - Ich hatte einen 1HZ bei mir drinnen und jetzt ist es einen 1HD-T (12V).

Fahrzeug 2002 HZJ78, OME 2.5", Dachzelt, Bullbar, 285/75R16 BFG ATs.

Der 1HD-T verbraucht weniger Diesel.


Andrew
The early bird catches the worm ... but the second mouse gets the cheese!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Ozymandias »

Naja, wirklich neu ist diese Erkenntnis ja auch nicht dass ein Turbodiesel wesentlich Effizienter ist als ein Saugdiesel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Reiti »

HDJ 80 12V mit 285 - 16 AT + 2 " OME, max 120 km/h auf der Bahn, 11 l im gemischten Betrieb in Deutschland.

HZJ 105 mit 235/85 MT, immer voll beladen, max. 100 km/h i.d.R auf Schotter, meistens langsamer auf der Piste, zwischen 13 und 15 l.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arnie_r
Beiträge: 22
Registriert: 5. Februar 2012 13:31

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von arnie_r »

kurze Nachforschung:
Ist es nun etwas geworden mit dem V8-D4D in Tansania?

lgA
2019 Isuzu Dmax 4JJ
2014 Nissan Patrol Y61 GL, TD42 na
1999 Toyota LC HDJ100 VX
2009 Toyota LC HZJ76 LX
2010 Toyota LC J15 VXL, 4.0 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Babashanti
Beiträge: 932
Registriert: 19. April 2010 08:04
Wohnort: Minga, oida!

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von Babashanti »

Falls nicht und es besteht noch Bedarf, Tom´s bietet den doch an: http://toms-fahrzeugtechnik.eu/de/fahrz ... -7-v8-d4d/

Wie Du den jedoch dann nach Tansania bekommst und was Dich das kostet steht auf einem anderen Blatt!
Anfragen kostet jedoch nix!

Andererseits würd ich mir dann überlegen ob die beim Tom wirklich auf Linkslenker umbauen sollen! :greenno:

Viele Grüße
Mike

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
dirkthebirk
Beiträge: 46
Registriert: 17. Februar 2009 18:00
Wohnort: Arusha Tansania

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von dirkthebirk »

Muss nix überstürzen, möchte halt nur wissen wo ich den V8 dann bekomme ! Kann auch erst in einem Jahr der Fall sein. Scheint aufjedenfall schwer zu sein !
Toyota is the pursuit of perfection, but jesus is perfect!!!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
arnie_r
Beiträge: 22
Registriert: 5. Februar 2012 13:31

Re: J7 V8-D4D 1VD-FDV wo kann ich den bestellen?

Beitrag von arnie_r »

ich stehe zurzeit vor der gleichen herausforderung.

den v8 als RHD für Südafrika...

die preise würden mich einmal interessieren. laut einem händler in Österreich EUR 50.000 (ohne steuern, abgaben etc.)
2019 Isuzu Dmax 4JJ
2014 Nissan Patrol Y61 GL, TD42 na
1999 Toyota LC HDJ100 VX
2009 Toyota LC HZJ76 LX
2010 Toyota LC J15 VXL, 4.0 V6

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“