Lagern von Dieselkanistern

Alles über Ausrüstung und Zubehör
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Rallye Peter »

Hallo Gemeinde,
jetzt hab ich zwei 10Liter Kanister voll mit Diesel.
Wie soll ich die lagern, wenn ich sie erst in einem (zwei ?)
Jahr wieder brauche.
Voll mit Diesel oder leer.
Was ist noch bei der Lagerung zu beachten.(Auf Holz stellen , innen irgendwie einsprühen ..... )
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Buschloewin
Beiträge: 1437
Registriert: Do 31. Jan 2002, 18:08
Wohnort: Bayern

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Buschloewin »

Stahltanks sollten voll gelagert werden, sonst bildet sich innen u.U. Rost.
Nicht direkt auf den Betonboden stellen, sondern ein paar Latten oder ein Stück altes Sperrholz unterlegen. Außen mit einem öligen Lappen einreiben.
Plastiktanks leer lagern.
Toyota HZJ 78
"LandCruiser fahren kann man nicht beschreiben, man muss es erleben!"
"Einen LandCruiser verkauft man nicht, einen LandCruiser vererbt man!"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Guest
Beiträge: 3985
Registriert: Do 1. Jan 1970, 02:00
Wohnort: Internet

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Guest »

klar und deutlich
danke Heidi
schönen Gruß
Rallye Peter



(Edited by Guest at 8:45 am 14. Nov. 2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eberhard
Beiträge: 5475
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 20:00
Wohnort: Südhessen

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von eberhard »

Quote: from Buschloewin on 20:19 am 13. Nov. 2002
Stahltanks sollten voll gelagert werden, sonst bildet sich innen u.U. Rost.


...es geht auch billiger.
Stahlkanister mit geöffnetem Deckel nach unten und trocken lagern!
Bild
__ /__]_______ ....alles Nette wünscht "big E"
[_--_][__][__--_]
((O))_____((O))
Nichts ist unmöööööööööglich...

Bevor ich mich uffreesch, isses mir lieber wurscht!
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
beboe
Beiträge: 2004
Registriert: Do 12. Jul 2001, 18:12
Wohnort: Werra Meissner Kreis, Nähe Heldrastein

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von beboe »

Ich würde sie ganz schnell füllen und dann lagern, denn so billig wirst du so in D nie wieder tanken können.
Heute in Essen, NRW: 77,9 Cent pro Liter Diesel Spätestens ab 1. Januar 2003 gibt es wieder den Öko-Zuschlag.

Gruß, Bernhard
2001 - 2011: 10 Jahren mit HZJ 79 gut unterwegs, Fahrverbot u. Verkauf wg. Zone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RBW
Beiträge: 1610
Registriert: Do 17. Jan 2002, 00:20
Wohnort: Aschaffenburg

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von RBW »

Quote: from beboe on 23:42 am 13. Nov. 2002
Ich würde sie ganz schnell füllen und dann lagern, denn so billig wirst du so in D nie wieder tanken können.
Das nennt man dann vermögenswirksame Anlage....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von kantze »

Aber bitte die gsparten Euros als Spekulationsgewinn angeben... Der Hans braucht das Geld...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Rallye Peter »

Äh ..ja.., also,, nun
ich glaube finanztechnisch gesehen,
sind die Kanister doch lieber leer und nicht voller  tunesischem - Diesel
Einfuhrzoll,Mineralölsteuerunterschlagung,Mitführen brennbarer Güter,Übervorteilen von Mineralölkonzernen,Versuchte Bereicherung,Nichtangabe von Gewinnen,Mehrwertsteuerhinterziehung und Nichtbenutzung des deutschen Tankstellennetzes,Ausfuhr von Euro in islamische Länder
Do you wish to add your signature?no ich bin's garnicht
Trotzdem schönen Dank für die Tipps


(Edited by Rallye Peter at 11:15 am 14. Nov. 2002)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
kantze
Beiträge: 1153
Registriert: Fr 5. Okt 2001, 10:44

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von kantze »

Eine Möglichkeit wäre die Kanister zu verplomben und wieder auszuführen nach Tunesien und den Inhalt dort verbrauchen. Dann könnte es gehen ;-) zumindest steuertechnisch... Ist denn auch der Raum überhaupt für die Lagerung von brennbaren Flüssigkeiten abgenommen? Sonst geht das natürlich auch wieder nicht.....

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Sandfisch »

.....und noch was habt Ihr vergessen:
Wenn der Diesel Wasseranteile enthält, können die Teilchen auch gefüllt durchrosten. Also wenn schon gefüllt, dann öfter mal schütteln und umdrehen.....:biggrin:
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Gerard »

Hallo Leute !

Ist ja echt irre was man nicht bei der Lagerung von Reservekannistern alles falsch machen kann .......

Da lob´ ich mir meine alten Bundeswehr-kanister, beim Stückpreis von 10 Euro, wenn da mal was fehlt schmeiss ich die in hohen Bogen weg......  (ääh, bildlich gemeint!)

@beboe
Beim Preis von 77,9 Cent für den Liter Diesel würde ich alle meine Tanks fluten!
In München hat heute tatsächlich eine Tanke 89,9 Cent verlangt !!
Habe mich das letzte mal schon in Österreich diebisch gefreut als ich für 78 Cent getankt habe !!
Allein schon weil ich keine Ökosteuer zahlen musste !!  :angryfire:

Billige Grüsse,
Ciao, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Rallye Peter
Beiträge: 412
Registriert: Di 11. Dez 2001, 16:00
Wohnort: München

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Rallye Peter »

@Gerard
83,9 / 84,9 ist zur Zeit in München der Preis
da tankst Du aber echt teuer
schönen gruß
Peter
(Mein Toyo ist meine Burg)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gerard
Beiträge: 1311
Registriert: Mi 4. Jul 2001, 18:20
Wohnort: Landsberg / Bayern

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Gerard »

@Rallye Peter
Gestern, 14.11. , Dachauer Strasse, freie Tankstelle neben einer Taxi Zentrale - kukst Du mal wirst Du sehen !

Ich kriege insgesamt 240 Liter in meinen Toyo, da muss ich nicht bei so einer Apotheke tanken.

Ciao, Gerhard
Bild
2015´er HiLux, DoKa, 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Sandfisch
Beiträge: 457
Registriert: Do 21. Jun 2001, 10:51
Wohnort: Wilder Westen

Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Sandfisch »

Muttu mal nach Livigno fahren (45 Cent).....da kommen Dir die Tränen......
Grüsse vom "HTF" - Trockenfischteich
(voll mit "Holy Transmission Fluid" = Gelber Quarzsand vom Feinsten)
O;-))=

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Simone033
Beiträge: 51
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 13:52
Wohnort: Hochtaunus

Re: Lagern von Dieselkanistern

Beitrag von Simone033 »

Sandfisch hat geschrieben:.....da kommen Dir die Tränen......


Beim Stöbern in der Forums-Suche bin ich über diesen alten Thread gestolpert. Und mir kamen wirklich die Tränen bei diesen Spritpreis-Luxus-Problemen anno 2002!
Bei mir ums Eck kostete der Liter Ultimate Diesel heute früh 1,62 €! :shock:

Und selbst darüber werden wir in 10 Jahren wahrscheinlich wieder genauso lachen... :baeh:

Eine fröhliche Woche,

Simone

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Ausrüstung / Equipment“