J7 als Benziner?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: 19. Juni 2003 01:26
Wohnort: Niederlande

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Nur ein Nachteil (oder eigentlich 2) wuerde noch nicht genannt:

Die Motorbremswirkung....das waere bei ein schwerer Reisemobil von 3.5-4 Tonnen doch etwas um ueber nach zu denken, steil einen Hang runter (das hat ja auch nicht nur mit Bremssicherheit/Fading zu tun, eben auch mit Fahrkomfort, cq nicht dauernd von Gas- auf Bremspedal umsteigen zu mussen, sondern alles ueber ein Pedal regeln zu koennen).

(und zuletzt dann noch die Entflammungsgefahr bei Unfaelle/umkippen)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: 19. Juni 2003 01:26
Wohnort: Niederlande

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Willem Jan Markerink »

ochim1103 hat geschrieben:
Romain hat geschrieben:Dass die Russen Benzin nicht nur in ihren Auto's sondern sogar in den russischen LKW's fahren hat andere Gründe als die hier in Westeuropa. Die Oktanzahl liegt bei deren Benzin dann auch manchmal eher unter 70.
Da kommt eher das Stichwort Winterdiesel ins Spiel.
schnipp-schnapp.

Romain: Hatte mal 2002 in Kaliningrad Avgas (Flugzeugbenzin) mit 120 Oktan im Chevy Suburban.. Also, oktanmäßig noch alles offen :D


Andersherum will so mancher Baltiker gern das 70 Oktan wieder zurueck haben, weil nur damit die alte RussischeLKW-Dinosaurier mit niedrig-komprimierte Benzin-Orgel im Winter starten wollen....Zuendwilligheit von Niedrig-Oktan laesst gruessen....:))
(alternativ sind auch die umgestiegen auf 50/50 Benzin/Diesel, so wie auch im Westen getestet wuerde in Rallyefahrzeugen, fuer solche ferne Gegenden)
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

Willem Jan Markerink hat geschrieben:Nur ein Nachteil (oder eigentlich 2) wuerde noch nicht genannt:

Die Motorbremswirkung....das waere bei ein schwerer Reisemobil von 3.5-4 Tonnen doch etwas um ueber nach zu denken, steil einen Hang runter (das hat ja auch nicht nur mit Bremssicherheit/Fading zu tun, eben auch mit Fahrkomfort, cq nicht dauernd von Gas- auf Bremspedal umsteigen zu mussen, sondern alles ueber ein Pedal regeln zu koennen).

(und zuletzt dann noch die Entflammungsgefahr bei Unfaelle/umkippen)


Dafür sind andere Vorteile des Benziners auch nicht genannt worden wie dass z.B. der J10 200kg leichter ist mit dem V8 Benziner als mit dem 6zyl Diesel. Und all die Probleme die der Benziner nicht hat wie die ganzen Diesel-Flock-Probleme, das Problem mit dem Wasser im Treibstoff (und neuerdings gar Dieselpest? :D ), das Problem dass die aktuellen Common Rail rein gar keine Verunreinigungen mehr vertragen, das Problem mit Big-End bearings, mit Injektoren, mit Turbos, Saughubsteuerventilen, die Zonen, dass sie erstens viel mehr Wartung benötigen (kürzere Wartungsintervalle) und dann noch viel teurere Wartung haben, dass Diesel-Abgase einfach stinken, dass die Motoren nie so geil tönen wie ein grosser Benziner, dass der Diesel immer erst ne Gedenksekunde für den Turbo braucht und und und und :wink:

Es hat schon einen Grund warum mir der Mann mit am meisten Landcruiser-Erfahrung bei Emil Frei Safenwil (er ist mittlerweile für den technischen teil der Garantieabwicklungen zuständig) gesagt hat, dass man heute eigentlich keinen Diesel mehr in einem Reisewagen kaufen sollte, die sind viel zu kompliziert und anfällig geworden dafür. Übrigens findet aktuell auch in der Bevölkerung zumindest in der Schweiz ein umdenken statt. Bei einem Gespräch hab ich rausgefunden, dass heute Diesel Fahrzeuge auch Geländewagen weniger gesucht sind als die Benziner Varianten. Als Grund nannte der Verkäufer die Exorbitant hohen Wartungskosten der Dieselmotoren.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Ozymandias »

Dughall hat geschrieben:In diesem Zusammenhang vielleicht ganz interessant:
http://www.totani.it/news.php?extend.44

Es ist berhaupt erstaunlich, was man bei totani.it bzw. in Italien generell so findet. Stoßstangen z.B.:
http://ecommerce.totani.it/shop.php?act ... Duralblock


Interessant, da ist er sogar kaufbar mit E5, das war es doch was Niwre gesagt hat - es soll ihm einer sagen wo er den 7er mit E5 kaufen kann.

Und diese Firma ist sogar echt, verkauft seit 30 Jahren Toyota und ist greifbar, kein ECommerce Produkt was nur auf dem Papier existiert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: 9. Januar 2005 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Dughall »

Ja, ist irgendwie witzig wie oft über alles mögliche rumdiskutiert wird aber wenn man eine gestellte Frage direkt beantwortet sagt keiner mehr was dazu...
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Ozymandias »

Ist mir auch schon aufgefallen.....

Benziner ist halt für einen Deutschen Toyota-Fahrer ein ganz schwer verdauliches Gut.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18125
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von RobertL »

Dughall hat geschrieben:Ja, ist irgendwie witzig wie oft über alles mögliche rumdiskutiert wird aber wenn man eine gestellte Frage direkt beantwortet sagt keiner mehr was dazu...

Wieso ist das witzig? Was soll man noch viel rumdiskutieren wenn man auf eine konkrete Frage eine konkrete, erschöpfende Antwort bekommt! :conf: Das Gegenteil wäre witzig!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: 9. Januar 2005 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Dughall »

Naja, vielleicht hast du Recht und es ist tatsächlich nicht witzig. Sondern unhöflich.
Schließlich dreht man sich "im richtigen Leben" auch nicht einfach wortlos um und geht weg nachdem man eine Frage beantwortet bekommen hat, oder? Ich erwarte ja keinen Dank oder sowas aber es hätte mich wenigstens interessiert ob der Fragesteller mit meiner Antwort was anfangen kann bzw. sich weiter dafür interessiert.
Oder war der ganze Thread nur fürs Diskutieren um des Diskutierens willen gedacht?
Das wäre schade, denn wozu dann noch Antworten schreiben? Oder überhaupt Fragen stellen?

Aber vielleicht bin ich auch einfach nur naiv...
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18125
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von RobertL »

:biggrin: Ok, verstanden! Vielleicht kommt das Statement "alles klar, ihr habt mir geholfen" ja noch!
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HermannJosef
Beiträge: 717
Registriert: 13. September 2001 14:51

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von HermannJosef »

Servus Buschtaxler,

ich habe mir gerade mal die Beiträge durchgelesen.
Bitte um Verbesserung falls falsch.
Extrem bietet den Benziner an, der hat aber nur Euro 4 und ist damit nicht mehr zulassungsfähig in D.
Die Italiener bieten den gleichen Benziner mit Euro 5 an und schreiben auf ihrer Seite ausdrücklich,
das Fahrzeug ist in Italien zulassungsfähig.
Könnte man dieses Fahrzeug auch in D mit Euro 5 zulassen?
Transport von lÀquila nach D ist ja nun wirklich nicht das Problem.

Habe ich das so richtig verstranden?

Grüße aus Franken

Hermann-Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Dughall
Beiträge: 385
Registriert: 9. Januar 2005 14:42
Wohnort: Innsbruck/Austria

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Dughall »

So in etwa hätte ich das auch gesehen...
Zulassung sollte eigentlich innerhalb der EU kein Problem darstellen. Schlimmstenfalls müsste das Auto kurzzeitig in Italien angemeldet werden und dann erst nach D.
Bitte um Korrektur falls ich da falsch liege!

Aber ich würde die Italiener einfach mal anschreiben, vielleicht haben die ja bereits Erfahrung mit solchen Fällen?
Gruß, Dughall
[b]KZJ 90 & HDJ 80[/b]...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HermannJosef
Beiträge: 717
Registriert: 13. September 2001 14:51

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von HermannJosef »

Servus Buschtaxler,

einige Telefonate später.
Laut Auskunft der Zulassungsstelle gibt es keine Zulassungsprobleme bei Euro 5 und der Vorlage der CoC-Papiere.
Laut Auskunft Toyota Deutschland kann jeder Toyota-Händler das Fahrzeug in Italien bestellen und hier zum Verkauf anbieten.
Man kann natürlich auch das Fahrzeug in Italien kaufen und hier zulassen, dann liegen allerdings andere Garantiebedingungen zugrunde.

So weit, so einfach!

Hermann-Josef

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

Nun machs nicht so spannend und sag was zum Preis :)

Ist das ein von oben zu wechselnder Ölfilter?
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27151
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von netzmeister »

Was ich am erstaunlichsten finde, ist die Tatsache, dass augenscheinlich NIEMAND mal auf die Idee kommt, mal bei Extrem anzurufen.

Die GRJ7x von Extrem haben Euro 5, wie die italienischen auch. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27151
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von netzmeister »

Noch'n Nachtrag: Wer den GRJ mal gefahren ist, möchte übrigens nicht mehr aussteigen.
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

netzmeister hat geschrieben:Noch'n Nachtrag: Wer den GRJ mal gefahren ist, möchte übrigens nicht mehr aussteigen.



Da muss ich dich jetzt aber Tadeln Netzi! Wo bleibt der Direktlink zum Fahrbericht für Sabberwillige? :nanana:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“