J7 als Benziner?

Light Duty (Bundera/Prado): 1984 - 1996
Heavy Duty: 1984 - heute
Antworten
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

netzmeister hat geschrieben:Noch'n Nachtrag: Wer den GRJ mal gefahren ist, möchte übrigens nicht mehr aussteigen.



Da muss ich dich jetzt aber Tadeln Netzi! Wo bleibt der Direktlink zum Fahrbericht für Sabberwillige? :nanana:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von niwre77 »

Was ich am erstaunlichsten finde, ist die Tatsache, dass augenscheinlich NIEMAND mal auf die Idee kommt, mal bei Extrem anzurufen.

Die GRJ7x von Extrem haben Euro 5, wie die italienischen auch. Alles andere macht ja auch keinen Sinn.


Gebe Dir insofern recht, als das EURO 4 und darunter wirklich keinen Sinn mehr macht.
Allerdings sollten die mal die Infos auf deren Homepage aktualisieren.

Dort ist nämlich das zu lesen:

http://www.extremfahrzeuge.com/fileadmi ... _2011_.pdf

Wie auch immer - werde dort mal anfragen, ob es aktuellere Unterlagen gibt.

Grüße.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27152
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von netzmeister »

Ich hab vorhin mit den Jungs telefoniert und bescheid gesagt, wird wohl bald aktualisiert. Was ja aber an den grundlegende Fahrzeugdaten nix ändert. Habt Ihr den Test des GRJ71 damals in der Off Road gelesen?
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Macteddy
Beiträge: 455
Registriert: 21. November 2011 12:20
Wohnort: Rüeblicountry

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Macteddy »

Hallo Netzi,
nö leider nicht, was war denn da so zum Aufpassen?
LG
Hartmut
LG

Hartmut

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von niwre77 »

Lobenswert, Netzi! Du bist wirklich ein selbstloser Idealist! Das die da nicht selbst draufkommen...
Aber gegen die österreichische Toyotahomepage allemal eine Offenbarung mit interessanten Infos.
Vielleicht intervenierst Du beim Frey oder den Zuständigen auch mal. :biggrin:

Ad Test: Nein leider nicht.Wäre interessant.
Sofern es ehrlich geschrieben wurde und nicht der übliche 08/15 Mist, den man meist in solchen Formaten aufgetischt bekommt.

Grüsse.
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
netzmeister
Administrator
Beiträge: 27152
Registriert: 12. Januar 1999 02:00
Wohnort: 76356 Weingarten

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von netzmeister »

Vielleicht intervenierst Du beim Frey oder den Zuständigen auch mal.

Was magste denn da alles drinhaben? Gib mir einfach ne Liste durch... :biggrin:
Nächstes Buschtaxi-Treffen: 11.-13. September 2026
LEGENDE LAND CRUISER - Das Buch...Anfang 2026 in der neuen Auflage, Vorbestellungen bei mir!
facebook.com/buschtaxi.net | instagram.com/buschtaxi_net | youtube.com/@buschtaxi_net
linktr.ee/netzmeister

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

netzmeister hat geschrieben:
Vielleicht intervenierst Du beim Frey oder den Zuständigen auch mal.

Was magste denn da alles drinhaben? Gib mir einfach ne Liste durch... :biggrin:


Nun, vermutlich könnte man da reinschreiben, dass es eine grössere Gruppe Wirrköpfe gibt die mehr an Starrachsen als an Lenkradheizung und Eierwärmer interessiert sind und die sich sträflich vernachlässigt vorkommen. Je nachdem wär das ja auch für die Kommunen und Handwerker mal wieder ne Möglichkeit an ein zuverlässiges Arbeitstier ranzukommen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Ozymandias »

netzmeister hat geschrieben:Noch'n Nachtrag: Wer den GRJ mal gefahren ist, möchte übrigens nicht mehr aussteigen.


Das sagen "wir" Wirrköpfe ja schon lang - die einsamen Rufer im Walde. ;-):-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Wüstenfuchs
Beiträge: 140
Registriert: 9. April 2011 18:26
Wohnort: bei München

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Wüstenfuchs »

Hallo zusammen,
ich hatte letztes Jahr die Möglichkeit einen GRJ 71 ca. 1 Stunde lang zu testen. Was soll ich sagen - seit dieser Probefahrt steht für mich fest, daß mir so einer ins Haus kommt! :lol:
Er hat wirklich Kraft genug um die Kiste ( wenns denn sein muß ) sehr sportlich zu bewegen. Eine Fahrwerksabstimmung die für einen kurzen LC mit Starrachsen schon fast unglaublich ist - man kann von Federungskomfort sprechen! Trotzdem schlägt auch bei derben Löchern nichts durch. Ansonsten fühlt man sich als LC Fahrer sofort zuhause. :D Genial sind die kleinen ausstellbaren Dreiecksfenster. Nicht so gut war das laut schlagende Flatterverdeck bei höheren Geschwindigkeiten. Aber wie ich gestern bei einem Gespräch mit den Jungs von Extrem erfahren habe, gibts den kurzen auch als Stahldach.
Der einzige Minuspunkt den sich der GRJ gefallen lassen muß, ist der Spritverbrauch. Ich schätze mal, unter 25 Litern geht bei flotter Fahrweise nichts. Aber ich persönlich vertrete die Meinung: Lieber das Geld für Sprit ausgegeben, als für Steuern oder Werkstattaufenthalte. :biggrin:

Grüße Wüstenfuchs
Einmal Landcruiser - Immer Landcruiser

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Ozymandias »

Ich wurde mal sagen im Schnitt um 16 Liter rum, Überland auch mal 1 - 2 Liter weniger, darunter kaum aufgrund der Karosserieform, ein G liegt auch in jener Region. Aber 25 wirst nur bei nicht artgerechter Haltung erreichen.
Natürlich auch komplett abhängig vom "Ausbauzustand" des 7ner, mit Fahrwerk und fetten MTs hast schnell mal 3 Liter mehr im Schnitt und das sind ja nur die, ich sag mal, Grundumbauten die so gut wie jeder macht.
Na vielleicht kauft ja bald mal jemand so einen flotten Feger und der kann dann berichten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Romain »

Ich fahre ja diesen 4 Liter Euro 5 Motor, zwar nicht in einem GRJ71, aber ein wenig vergleichen kann man schon denke ich mal.
Windschnittig ist ein knapp 2 Meter hoher FJ Cruiser mit 33 Zoll AT Reifen ja auch nicht. Die Karrosserieform ist ja auch ziemlich quadratisch und die Windschutzscheibe steht sehr steil. Kann sein dass meine Scheibe sogar noch steiler steht als die eines 7ers.
Als Zuschaltallradler mit Automatischem Getriebe:
Der tägliche Verbrauch liegt bei knapp 12,5 Liter Super 95. Mit ziemlich schwerem Fuss (170-190 km/h) kriegt man ihn auf 15-16 Liter. Längere Autobahnfahrten mit Tempomat auf ca 125 km/h gesetzt, bringt einen Verbrauch von unter 12 Litern im Flachland und von knapp über 12 Litern in hügeligem Land hervor.
Cruisen auf Landstrasse mit ca 80 km/h senkt den Verbrauch gar unter die 10 Liter Marke.
Natürlich bringen MT's einen Mehrverbrauch von gut einem Liter und ich denke dass der GRJ vielleicht auch sowieso noch knapp einen Liter mehr verbraucht.
25 Liter ist wahrscheinlich nur eine Momentaufnahme die beim spielen im Gelände heraus kommt. Da zeigt bei mir das ScanGauge auch schon mal kurzfristig 30 Liter und mehr an.
Das spiegelt aber nicht den Alltäglichen Verbrauch wieder.
Gegenüber einem alten HDJ mit knapp über 200 PS fahre ich sparsamer und viel günstiger.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18125
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

AW: J7 als Benziner?

Beitrag von RobertL »

Romain, das ist doch nicht der gleiche Motor im FJ, oder? Da ist doch der V6 drinnen und nicht der Reihensechser mit 4,5 Liter.
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TomB
Beiträge: 7436
Registriert: 5. Juni 2006 11:24
Wohnort: Most-Indien

Re: AW: J7 als Benziner?

Beitrag von TomB »

RobertL hat geschrieben:Romain, das ist doch nicht der gleiche Motor im FJ, oder? Da ist doch der V6 drinnen und nicht der Reihensechser mit 4,5 Liter.

Da musst du nochmals nachlesen, der Reihensechser ist tot, der 7er hat jetzt auch den V6 des FJ Cruisers oder des J12 Benziner

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
LC7
Beiträge: 2451
Registriert: 13. März 2009 21:03
Wohnort: Leverkusen

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von LC7 »

netzmeister hat geschrieben:...Habt Ihr den Test des GRJ71 damals in der Off Road gelesen?


Hallo Ihr Benziner-Freunde,

wir haben die Off Road 7/2011 noch :lol:. Falls jemand den Artikel haben möchte, bitte eMail-Adresse per PM, dann schicken wir ihn Euch als PDF-Datei.

Liebe Grüße
Karin und Uwe
Zuletzt geändert von LC7 am 16. März 2012 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Karin & Uwe

トヨタ ランドクルーザー KDJ 125
Bj. 2009 | 3 Liter D4D | 173 PS | Automatik | Dolomitgrau | Kühlergrill schwarz | Westfalia Anhängebock | Rockinger Variobloc | Westfalia Kugelkupplung | 8x17 OZ Rally Raid + 7,5x17 Toyota Alu

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Romain
Spender
Beiträge: 13829
Registriert: 17. September 2005 09:52

Re: J7 als Benziner?

Beitrag von Romain »

Jup, der V6 ist mittlerweile in vielen Toyotas verbaut. Der Reihensechser ist Vergangenheit.
Die ersten Versionen des V6 hatten um die (je nach Modell) 220-240 PS, mittlerweile (seit 2010 und Euro 5) im FJ Cruiser 260 PS.
TomB hat geschrieben:Nun machs nicht so spannend und sag was zum Preis :)

Ist das ein von oben zu wechselnder Ölfilter?
Bild

Links habe ich, ziemlich vorne an diesem Plstedeckel den Oeleinfüllstutzen und drunter die Lima . Nach vorne scheint mir hier mehr Platz zu sein als bei mir. Ja, kann sein dass der J7 eine längere Motorhaube hat. Der FJ Cruiser verliert vorne mit seiner Stosstange eine Menge Platz. Der Einfüllstutzen beim FJ steht auch nicht so hoch heraus. Rechts habe ich den Oelpeilstab. Mein Filter hängt nach unten. Ziemlich ungünstig genau an der Stelle wo meine Nestle Unterschutzplatte einen Knickwinkel hat. Die Schutzplatte muss somit immer abgebaut werden beim Filterwechsel.
Gruss

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
RobertL
Beiträge: 18125
Registriert: 24. Oktober 2002 14:58
Wohnort: Wien

AW: J7 als Benziner?

Beitrag von RobertL »

Na da hätte ich eine Wette verloren! :biggrin: Ein J7 HD mit V6 - das geht gar nicht! Kauf ich nicht! :-)
lg Robert

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J7 / 70 Series“