Ich zitiere aus dem Fahrbericht in OffRoad 7/2011 (
GRJ71 soft top):
"Die nackte Kanone"
"Der Flirt Faktor:
Die Umwelt ist begeistert, der Fahrer verblüfft. Mit kaum einem anderen Offroader werden Sie das "Opfer" so vieler gezielter Annäherungsversuche wie mit dem GRJ. Der klassische Auftritt, das betörend-sonore Grollen des V6 und die schon fast antike Optik lassen 911er-Treiber und ganze Cayenne-Besatzungen an der Ampel vor Scham in ihren Sportschalen verschwinden. Kreischende Kinder am Straßenrand, Großmütter außer Rand und Band und sogar Radfahrer vergessen in der Münchner City kurzerhand ihr generelles Vorfahrtsrecht um mit offenem Mund dem seltenen Objekt ihren Respekt zu zollen."
"180 Topspeed stehen am Tacho, wenn man dem V6 auf der Autobahn die Sporen gibt. Ein Fall für harte Jungs, denn die Geräuschkulisse erinnnert an den Start eines Kampf-Jets. ... Unter Volllast laufen knapp 18,5 L Super durch die Einspritzanlage, bei normaler Fahrt begnügt sich der V6 mit einem überraschend geringen Durchschnittsverbrauch von 13,5 L (mit 265/70R17 Goodyear Wranlger Duratrac)."
"In Verbindung mit dem V6 gibt es kaum Hindernisse, die der Tester nicht zu überwinden vermag. Untypische 230 Benzin-PS sorgen für extremen Vorschub - sogar aus niedrigsten Drehzahlregionen."
Warum das jedoch mit Sprüngen, bei denen die Vorderachse geschätzt 1,5 m abhebt, dokumentiert werden musste, ist mir allerdings schleierhaft....  
 Egal: wenn ich könnte, würde ich einen kaufen! Gibt es eigentlich auch einen GRJ78?