Mein neuer LUX

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Mein neuer LUX

Beitrag von robert2345 »

Hallo Leute,
auch ich treibe mich nun ein wenig hier herum und bin es vielen schuldig mich etwas besser vorzustellen. :wink:

Ich bin der Robert aus Österreich (unweit Wien) jetzt 38 Jahre Alt und nun mit meinem zweiten Lux unterwegs.
Dieser ist nun ein Model 2012, Doppelkabiner mit 3,0l Diesel und Automatik. Die Ausstattung ist City oder in DE der Executive gleichzusetzen.
Der Lux hat serienmäßig ein LSD jedoch mit TRC, VSC, BA und EBD. Auch eine Cold Area Ausstattung mit zwei Batterien und einem Zusatzheizer. Der Rest ist halt Serienmäßiges lalala.
Nachträglich habe ich dem Lux nun folgendes gegönnt: :lol:
- WARN 8000 Winde mit Anbausatz Taubenreuther
- Safari Snorkel
- ASFIR komplett Unterbodenschutz 6mm ALU (Vorderachse, Verteilergetriebe und Tank)
- OLD EMU Fahrwerk (VA +8cm: Mittel+ 2xTrimpacker + Sport Nitrocharger; HA +5cm: 44er Feder, Säckel, Sport Nitrocharger)
- Reifen auf Originalfelge ET-30 265/70R17 General Grabber AT2 (für Winterbetrieb)
- Reifen auf CW Felge mit ET-15 285/70R17 mit Cooper STT (für Sommer)
- ARB Hardtop Glatt, niedrige Ausführung mit Seitenscheiben
- Road Ranger Laderaumwanne mit Heckklappendichtungen (von Toyota)
- Rhino Rack Heavy Duty Dachträger bis 150kg
- Unterbodenschutz mit Mike Sanders Fett
- zwei Optima Yellow Gel-Batterien
- Avenger Schwellerrohre

Der Lux hat nun ein sehr komfortables Fahrwerk mit Bodenabstand:
VA 31cm, Bauch (Verteilergetriebe) 36cm und HA Diff. 27cm

Zu meinem gegenden, die ich bereits in den Vorjahren auf Achse bereist habe zählen;
- Alpenüberquerungen als auch Dolomiten
- Toskana + Sizilien
- Zypern + Kreta
- Kroatien, Sowenien
- FR + ES Pyrenäen
- Corsika
- Marokko
- HU Puszta
- RO Karpaten
- PL Tatra, Mazuren
- GB und Scotland
- Ukraine

Es folgen ein paar Bilder, der rest ist in der Galerie zu sehen.
Dateianhänge
Hilux1.jpg
Hilux5.jpg
IMG_0216.JPG
IMG_0217.JPG
IMG_0218.JPG
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
3lux
Beiträge: 263
Registriert: 17. November 2011 16:08
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von 3lux »

Servaas nach Ösiland!
Willkommen im Club!
Hoffe, der runde Flaatschen unter´m Motor ist ein Kanaldeckel und kein Ölfleck...!
Geiles Teil - viel Spaß damit,

der Udo (der immer in Österreich Urlaub macht)!
...und wenn du glaubst, es fährt nichts mehr, kommt von irgendwo ein Hilux her...!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
blackHixHux
Beiträge: 175
Registriert: 2. Dezember 2009 10:28
Wohnort: Österreich, Vorarlberg

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von blackHixHux »

Servus Robert!

Muss sagen, hast du toll hinbekommen! Genau mein Geschmack! ;-)
Hast du auch schon über eine Windenstossstange nachgedacht bzw. dich informiert bezüglich der Eintragung, schliesslich warst du die letzte Zeit sicher öfters beim Tüv?? Kann mir gut vorstellen dass dich das auch reizen würde :biggrin:

Gruss Jürgen
2.8 Xtra-Cab Comfort, Bj. 2021, OME mittel/schwer, 265/70 R17 Cooper ST/Maxx, Vorderachse entkoppelbar in der Untersetzung (Nestle)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4861
Registriert: 28. September 2007 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von Redneck »

Servus Robert!

Herzlich willkommen hier! Bild

Sieht sehr gut aus, Dein Lux! Bild Wirkt alles stimmig. Ich wünsch´ Dir allzeit gute Fahrt damit und noch viele interessante Touren!

Gruß aus Bayern, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Offroad_Junglist
Beiträge: 305
Registriert: 22. Juli 2008 09:04
Wohnort: BN, Österreich

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von Offroad_Junglist »

Hey!

Schön einen ganz neuen Lux mal abissl hergerichtet zu sehen!!
Viel Spass mit dem Teil!

LG, O_J
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Galaxyq
Beiträge: 2003
Registriert: 12. Januar 2005 21:35
Wohnort: Linz Umgebung

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von Galaxyq »

Hi,

schön geworden!!!

Genau das Fahrwerk und den ASFIR Schutz (3platten) will ich auch im Sommer montieren lassen.... fesch geworden das Ding, sehr geil
MFG Andi
Hilux 2011 3.0 City Doka, automatik.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
eduard
Beiträge: 32
Registriert: 16. Juni 2011 19:52
Wohnort: Wien

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von eduard »

Hallo Robert,

dazu kann man nur gratulieren, toll! :D

Eine Frage habe ich noch an Dich, hast Du Deinen Umbau auch typisieren lassen? Gerne auch per PN.
LG/Edi
------------------------------------------
3.0 Automatik DoKa Lux Modell 2012

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
totoya
Beiträge: 181
Registriert: 14. Mai 2011 18:37
Wohnort: an Deutschlands schönstem Fjord

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von totoya »

Moin Robert,

gefällt mir sehr gut, Dein neuer Lux.

Kannst Du schon was zum Verbrauch sagen ? Dein Lux hat ja auch Euro 5. Ich habe das Gefühl, daß der Partikelfilter zu einem kleinen Mehrverbrauch führt.

Gruß totoya
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
zerocool
Beiträge: 511
Registriert: 29. August 2011 21:55
Wohnort: kleines Kaff bei Tulln (Niederösterreich)

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von zerocool »

Sehr schön (vorneiderblas) :biggrin:
Das Leben ist zu kurz um uncoole Autos zu fahren
Lass mich ich kann das......................ups kaputt
Alles lief nach Plan,.......................nur der Plan war Scheiße

Member of "Stammtisch-OST@Buschtaxi.net"
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von robert2345 »

Hallo Leute
schön ein so tolles Feedback von Euch zu bekommen. :D

Zu euren Fragen:
BlackHixHux; Ja, eigentlich wollte ich eine ARB Saharabar, doch hier die neuen Infos.
Saharabar von ARB für neues Model momentan nicht Lieferbar, nur die Bullbar mit Rammschutzrohren.
Neu; ab 2012 ist in AT (wohl auch EU) eine Stahlstoßstange nicht mehr mit TÜV zu bekommen und auch nicht mehr Eintragungsfähig. Wenn man einen guten Kontakt zum Prüfer hat, kann man es noch umgehen, indem eine Einzelabnahme vorgenommen wird (benötigt wird ein Festigkeitsgutachten) und das Teil nicht als Stoßstange typisiert wird, sondern als Windenträger. Und auch noch Neu, der Prüfer ist bei einem Unfall nicht mehr alleine Haftbar falls einem Fußgänger was passiert, sondern der Halter des PKW auch. Das ist deshalb jetzt so hochgekommen, da ich der Schweiz ein Anwalt nachgewiesen hat, dass ein Kind überlebt hätte, wenn der Unfallgegner keine Stahlstoßstange gehabt hätte. Ja und aus den Gründen des Fußgängerschutzes, werden Windenträger wohl ab 2015 auch völlig gestrichen.
Ein Vorteil ohne diese Stoßstange ist aber auch die Gewichtseinsparung von ca. 50kg auf der VA. Ich hätte dann die HD Federn gebraucht und der Verschleiß der VA steigt. Handling leidet natürlich dann auch, weil das Hauptgewicht des Lux eh auf der VA liegt und die Scheinwerferreinigung würde wegfallen.

Galaxyq; hast recht, sind auch bisher die mit dem besten Preisleistungs-Vergleich.

Eduard; Ja ich habe alles Typisieren lassen, falls Du Infos oder Hilfe benötigst, schicke mir einfach eine Email, so wie ich sehe sind wir Nachbarn, können uns auch mal auf ein Bierli treffen. Durch den Umbau habe ich zZ wohl die neuesten Infos zum 2012 Model, nicht einmal Toyota selbst weiß mehr. Kann Dir auch die Umbaupreise sagen :wink:

Totoya; Ja, kann ich. Momentan habe ich das Ding im Stadtverkehr bei ca. 13L, Autobahn 130 Tempomat bei 11L und Landstrasse ca. 10L, darunter geht nichts. Fahre jetzt aber auch mit ca. 150kg Mehrgewicht und größeren Rädern herum. Da habe ich nach der Zapfsäule gerechnet und nicht nach Bordcomputer.

Zerocool; Danke und kann man mal bei Eurem Stammtisch vorbeischauen auf a Glas?

Nun nochmals Danke für Eure lieben Worte, bis bald.
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
bergsteiger
Beiträge: 658
Registriert: 17. Januar 2011 20:09
Wohnort: Allgaier Highlands

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von bergsteiger »

Sehr schön! Sehr gelungen. Stoßstange sieht auch sehr gut aus.
Was hast du für die Dachträger bezahlt?
Hat das neue Lux Modell beheizbare Außenspiegel? :shock:
Gruß CHRIS

Seit 2008 mit Hilux unterwegs und nun Hilux Nr.3 DC EXE 2,8 Aut.;Ironman Foam Cell Pro,BFG 265/65 auf 7,5x18 ET30,23mm Spurplatten,Airlineschienen,Trux Abdeckung,Dachzelt PrimeTec,James Baroud Markise,Mike Sanders,Rival UFS,EZDown

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
totoya
Beiträge: 181
Registriert: 14. Mai 2011 18:37
Wohnort: an Deutschlands schönstem Fjord

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von totoya »

Moin,
bergsteiger hat geschrieben:Hat das neue Lux Modell beheizbare Außenspiegel? :shock:


Diesen Teil der Frage kann ich (für das Modell Executive) beantworten. Ja, die Außenspiegel sind beheiz- und elektrisch einklappbar.

Gruß totoya
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
totoya
Beiträge: 181
Registriert: 14. Mai 2011 18:37
Wohnort: an Deutschlands schönstem Fjord

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von totoya »

Moin,

@Robert Du fährst sowohl 265/70R 17 als auch 285er. Welche Anpassungen waren dafür an der Vorderachse erforderlich ?

Gruß totoya
Toyota Hilux Revo, Comfort-Ausstattung, Automatik, Ortec Top Cover, Schubladensystem für Ladefläche

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
idealist
Beiträge: 496
Registriert: 30. November 2007 19:29

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von idealist »

@Robert,

sehr schön gemacht der Umbau. Gefällt mir echt gut, besonders die Farbe :-)

Gruß
Hilux: 3.0 Automatik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5696
Registriert: 6. März 2012 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: Mein neuer LUX

Beitrag von robert2345 »

Hallo Totoya,

für die 265/70R17 (da habe ich die Grabber AT2) habe ich keinerlei Änderungen benötigt, geht also auch ohne Höherlegung und es gibt ein Gutachten zB bei Taubenreuther in Salzburg.

Für die 285/70R17 da sind mehrer Dinge zu befücksichtigen:
- die Schrauben an den Schmutzfängern müssen ausgetauscht werden gegen welche ohne dicken Kopf oder Schmutzfänger entfernen.
- ca. 5 cm Innenkotflügen als auch Ecke vom vorderen Stoßfänger muss abgeflext werden.
- Felgen dürfen nicht mehr als ET-15 haben sonst Spurverbreiterung, da sonst Gummi an Federbein streift.
- Die ET der Felge darf auch nicht zu klein sein, da sonst die Lauffläche nicht abgedeckt ist.

Ich bin jetzt beide Reifen gefahren und der 265/70R17 ist eindeutig der bessere. Mit Schlamm am Reifen schleift der 285er sehr oft. Hinzu die ganze Arbeit und der größere Abrollumfang, der sich an der Ampel bemerkbar macht. Wenn die 285er abgefahren sind, kaufe ich die nächsten MTs auch in 265er

LG
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, 3"HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, GrabberAT3 285/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“