BMW M550d

Für alles, was sonst nirgends reinpaßt...
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: BMW M550d

Beitrag von La4200 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich sag nur -> Toyota Supra!

3,0L Hubraum und Single Turbo locker 600-700Ps ohne Modifikationen am Motor! Mit Stroker Kolben usw. sind auch 1200-1500Ps drin! Der Motor wurde übrigens von einem Deutschen Ingenieurbüro für Yamaha entwickelt!

Ich hatte selbst die MK3 Supra mit getunten 450Ps. Geiler Porschekiller von 1989 ;-)

Dieses Auto von 1992 hält immer noch alle Rekorde in Sachen Drag Race!
http://www.youtube.com/watch?v=HblMraGOupg
http://www.youtube.com/watch?v=0u8XwC72b8E
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: BMW M550d

Beitrag von La4200 »

Angela Wo bist du wenn dich braucht!!!! Du kannst bestimmt auch was nettes dazu beitragen ;-)
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5223
Registriert: Di 6. Nov 2007, 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: BMW M550d

Beitrag von HJ61-Freak »

Die letzte Ausbaustufe des BMW-Formel-1-Motors (R4) in der Turboära (1982 bis 1987) entwickelte in der Saison 1986 aus 1,5l Hubraum eine standfeste Leistung von rund 1.250 PS bei 2,4 bar Ladedruck, fürs Qualifying gingen kurzfristig auch 1.500 PS bei unbekannten Ladedruck. Für mich neben der berühmten Gruppe-B im Rallye-Sport nach wie vor eine der heißesten Zeiten im Motorsport ever!

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Timo
Beiträge: 2392
Registriert: Fr 8. Jun 2001, 09:45

Re: BMW M550d

Beitrag von Timo »

Ich rede hier aber von einem 5.9 L DIESEL ! Und nicht von aufgeladenen Benzinern!... :brokenbulb:
ABSOLUT. LC HJ60 - when in doubt, floor it !
&
LC 78 - der RAMBLER - when you're ready to get serious !

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: BMW M550d

Beitrag von RinaMat »

@Florian
Wie recht du doch (wie immer) hast...
Dennoch, "standfest" im Motorsport ist ganz was anderes als standfest wie wir es kennen, also über wenigstens 100tkm mit tausenden Kaltstarts!!!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: BMW M550d

Beitrag von Giraffe »

Es gibt keinen schlechten BMW-Motor.

Wer schon einmal einen wirklich leistungsstarken Motor gefahren ist, weiß die Kraft in allen Drehzahlbereichen und die Souveränität zu schätzen.

Ich spreche von Motorleistungen über 300 PS.

Ich brauche keinen Motor mit 'Ecken und Kanten' - was für ein Quatsch.

Ich bin den alten 911er Turbo selber schon gefahren, und das Teil ist selbst für routinierte Fahrer nicht ohne.

Beim damaligen Neukauf empfahl Porsche einen extra Fahrkurs zu besuchen, weil der explosoinsartige Leistungseinsatz bereits zu zahlreichen Unfällen im innerstädtischen Bereich führte.

Nicht ohne Grund geht die Entwicklung bei den Turbos ja dahin, ihnen das Verhalten eines hubraumstarken Saugers zu verleihen.

Was eine nahezu lineare Leistungskurve bedeutet.

Ich hatte damals einen 500er SL (BJ 1992, 5,0 L, 326 PS), und dessen Kraftentfaltung fand ich wesentlich angenehmer als vom früheren 911er Turbo ( BJ 1980, 3,3 L, 300 PS).

Und auch die Getriebe werden halten - da mache ich mir keine Sorgen.

Fahrt mal einen 5,5er GL (388 PS), oder auch gerne einen Range Rover mit ordentlicher Motorisierung dann seht ihr erst einmal was wir für tranige und - in Relation - unkomfortable Rumpelkisten fahren.

Und damit meine ich sämtliche LC.

Ob man sich mir der Marke identifizieren kann oder nicht, oder ob einem der Wagen gefällt, steht in einem anderen Kapitel.

Aber von der Performance auf der Straße und im Gelände, Komfort und Souveränität gibt es - meiner Meinung nach - keine Steigerung.

Fahrt die Autos erst einmal, und dann sprechen wir uns wieder.

Ich bin gespannt ob sich dann noch jemand fände, der einen LC - nach objektiven Kriterien - für das bessere Auto hält.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Michael 2
Beiträge: 1115
Registriert: Sa 8. Sep 2001, 15:55

Re: BMW M550d

Beitrag von Michael 2 »

Hallo Stephan
da gebe ich die vollkommen recht. Als ich vom HZJ auf Hilux umgestiegen bin, war das im Komfort schon ein riesiger Schritt.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: BMW M550d

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Lemming hat geschrieben:Ich finds interessant... bestimmt ein schönes Langstreckenfahreug.
Bin mal den 335 Diesel eines Kollegen gefahren, der hat mir schon recht gut gefallen, einfach Kraft ohne Ende in jeder Lebenslage.


Nur eben meist auch sehr kurzlebig....:))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: BMW M550d

Beitrag von Giraffe »

Kurzlebig ?

Wie kommst Du denn da drauf ?


Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: BMW M550d

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Giraffe hat geschrieben:Es gibt keinen schlechten BMW-Motor.



Es gab aber eine vorherige Serie wo der Drosseklappe(n-Befestigung/-Lagerung?) fuer viele Totalschaden gesorgt hat....wovon BMW schon fruehzeitig wuesste, aber nix Rueckruf gestartet hat....


Wer schon einmal einen wirklich leistungsstarken Motor gefahren ist, weiß die Kraft in allen Drehzahlbereichen und die Souveränität zu schätzen.

Ich spreche von Motorleistungen über 300 PS.

Ich brauche keinen Motor mit 'Ecken und Kanten' - was für ein Quatsch.

Fahrt mal einen 5,5er GL (388 PS), oder auch gerne einen Range Rover mit ordentlicher Motorisierung dann seht ihr erst einmal was wir für tranige und - in Relation - unkomfortable Rumpelkisten fahren.

Und damit meine ich sämtliche LC.




Die gibt es doch gar nicht mehr mit Handschaltung....auch *das* gehoert eben zu die 'Ecken & Kanten'....wenn man eh weder Motor noch Antrieb/Reifenhaftung spueren kann/will, dann steigt besser gleich um auf Elektroantrieb....:))



Ob man sich mir der Marke identifizieren kann oder nicht, oder ob einem der Wagen gefällt, steht in einem anderen Kapitel.

Aber von der Performance auf der Straße und im Gelände, Komfort und Souveränität gibt es - meiner Meinung nach - keine Steigerung.

Fahrt die Autos erst einmal, und dann sprechen wir uns wieder.

Ich bin gespannt ob sich dann noch jemand fände, der einen LC - nach objektiven Kriterien - für das bessere Auto hält.

Liebe Grüße,

Stephan


Komfortabel fahren heisst im bueckligen Gelaende aber auch dass man in relativ hohen Gang mit dementsprechend niedriges Drehmoment fahren kann, also sehr 'untertourig'....das machen aber nur die alten Sauger-Diesel wirklich klaglos, ohne jegliches rueckeln, fast bis zum abwuergen.
Und nur die allerwenigste Automaten lassen sich ueberhaupt in so ein hohen Gang verharren, ohne herunterschalten (und viel zu viel Drehmoment an die Raeder).
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Willem Jan Markerink
Beiträge: 3847
Registriert: Do 19. Jun 2003, 01:26
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: BMW M550d

Beitrag von Willem Jan Markerink »

Giraffe hat geschrieben:Kurzlebig ?

Wie kommst Du denn da drauf ?


Liebe Grüße,

Stephan


Es gibt Laender, sogar in EU, wo der TLC Kilometer-Durchschnitt, von J6 & J8, bei Verkauf, um die 500kkm liegt.

Wenn das mit der Zeit auch bei BMW zutrifft, darfst du dich wieder melden....;))
**Verkaufe Battery-Equalizer/Charge-Balancer/Spannungswandler 24->12v/100A**

"Those who wander are not necessarily lost"
(J.R.R. Tolkien)
'....and not all who launder are washed'
(WJM....;))

http://www.a1.nl/phomepag/markerink/main_4x4.htm

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: BMW M550d

Beitrag von La4200 »

Ich gehe jeeeede Wette ein, dass die modernen Kisten wie BMW, Mercedes, Range Rover, nach 50tkm Piste auseinanderfallen! Da helfen auch keine 400Ps und 250km/h !

Nach der ersten Flussdurchfahrt bekommt das schöne BMW Steuergerät über dem Auspuffkrümmer einen Kälteschock....
Nicht umsonst werden die Porsche Chayenne z.B. für die Transib von Grund auf neu aufgebaut....
Wellblechpisten stecken die besten Luftfahrwerke auch nicht spurlos weg...

Ich bin heilfroh und fühle mich auch sehr sicher in meiner Rumpelkiste. DAS ist für mich Komfort!

-Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Giraffe
Beiträge: 1320
Registriert: Sa 8. Dez 2001, 19:25
Wohnort: Nürnberg

Re: BMW M550d

Beitrag von Giraffe »

@ willem,

Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Aber abgesehen davon gibt es auch sehr viele BMW und Mercedes, die diese Laufleistung bei weitem übertreffen.

Der 5,0 L V8 von Mercedes gilt z.B. als unzerstörbar.

Gleiches gilt für die meisten 6-Zylinder von BMW.


@ La4200,

witzig, dass immer die Leute solche Autos schlecht reden, die solche Autos noch nie gefahren haben.

Mit dem GL merkst Du nicht einmal, dass Du auf einer Piste fährst.

Wenn ich die Fahrzeuge entsprechend modifiziere, wie das auch gemeinhin mit unseren LCs betrieben wird, werden auch bei diesen Fahrzeugen Schwachpunkte ausgemerzt.

Worüber bist Du denn heilfroh ?

Ist ja schön, dass Du Dich in Deinem Wagen sicher fühlst, aber Sicherheit hat mit Komfort erst einmal nix zu tun.

In meinem 78er fühlte ich mich auch sicher, aber Komfortabel ist anders.

Aber jeder so, wie er meint.

Liebe Grüße,

Stephan

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: BMW M550d

Beitrag von landcruiser »

Von BMW gabs keine schlechten Motoren?

Wovon träumst Du nachts?

Die 3er nach dem Wechsel von Kette auf Zahnriemen, sind eins von mehreren Beispielen von geschrotteten Motoren.

Aber viel gingen nie kaputt, weil sie einfach nicht ansprangen. Wie weiland die 7er bei Feuchtigkeit.

Jaja, ich hab sie auch gefahren.

Genau wie den M5 und den E500 und andere.

Und mit denen möchte ich nach, sagen wir mal 5 Jahren und 200.000 km auf der Uhr, nicht in eine Gegend fahren müssen, in denen der nächste Vertragsservice weiter als 100 km weg ist.

Sicher keine schlechten Autos, teils von der Leistung absolut beeindruckend wie der 5l Sauger mit 507 PS und eine Super Strassenlage und überzeugende Bremsen.

Aber lass mal die Kriche im Dorf mit Deiner Lobhudelei und warte mal ab.

Wenn die Kisten die 200.000 km überschritten haben, sehen wir weiter.

Übrigens würde ich heute immer noch den MOG 404S nehmen. Der hat mich über Jahre (Komfort lassen wir außen vor) total überzeugt - und den Tankstellenpächter auch. :lol:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: Mo 25. Aug 2008, 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: BMW M550d

Beitrag von La4200 »

Ich bin schon viel mit den Kisten rumgeeiert....

Ich finde gerade der MB GL ist äußerst widerlich auf Pisten! Hattest du mal zwei Dachboxen drauf (was ja bei längeren Fahrten mit 4 Leuten vorkommt) und geschaut was die tolle Elektronik dann in Kurven macht? Die Fuhre fährt eiskalt geradeaus und man kann nichts dagegen machen.

Mein Vater fährt einen MB G 400CDi (Ich denke damit kann ich dann auch mitreden..)
Ich selber Fahre unter anderem Ralley und Driftrennen
Habe schon viele Luxus Karen mit erstklassigen Hifi Anlagen ausgestattet und dabei auch hinter die Kulissen geschaut. Kannst mich da alles Fragen!


Klar is das ein Vergleich mit Äpfeln und Birnen. Aber da hat sich ja das Thema hin entwickelt.

Diese Fahrzeuge sind halt ausschließlich auf Komfort getrimmt. Alles was darüber hinaus geht und dem Fahrzeug schaden KÖNNTE ist entweder nicht von der Garantie abgedeckt oder wird vom Fahrassistenten nicht verstanden...

Jeder, der Ahnung von Elektronik und Technik hat schlägt bei diesen Schlachtschiffen die Hände überm Kopf zusammen.

Außerdem sind wir hier immer noch im Buschtaxi Forum ;-) Dazu brauchst du erst einmal den 1000000km Pisten Beweis um das Auto hier gut zu reden ;-)


Achso ich fahre übrigens einen Hilux V6 ;-)
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ReiThoKZJ95
Beiträge: 1163
Registriert: Di 10. Mai 2005, 07:09
Wohnort: Bez.Baden

Re: BMW M550d

Beitrag von ReiThoKZJ95 »

Bei allen Meinungen darf man aber nie vergessen, dass jedes dieser genannten Fahrzeuge seiner eigenen Bestimmung zugeführt werden sollte und auch entsprechend gepflegt werden muss. Genaus gehört auch das Fahren mit Hirn dazu. Ich hab schon einige BMW's gefahren und bin bisher nie enttäuscht worden von dieser Marke. Also ich kann wirklich nichts schlechtes berichten. Und wieviele LC's mit 500tkm Laufleistung gibt es denn im Vergleich zur produzierten Menge? Wohl unter 5% Jeder kann ganz einfach den besten Motor abstechen wenn er sich dumm anstellt. Egal ob 90 PS Saugdiesel, oder 500 PS Benziner. Ich habe viele M5 gesehen, die abgestochen wurden, nur weil sie eben ohne Hirn gefahren wurden. Jeder Motor braucht seine Wartung und den vernünftigen Umgang, dann hält er bei BMW z.B. sprichwörtlich ewig. Solche Hochleistungsmotoren sind Meisterwerke der Technik, gehen wie die Sau, aber eben nicht ohne Grenzen. Wer auf seinen Alpina B10 Biturbo aufgepasst hat, wird ihn heute noch ohne Mätzchen fahren können. Denkt doch mal an die vielen Zylinderkopfrisse der KZJ90 und 95er Modelle. Falsche Behandlung und es war schon kaputt. Ich bin von diesem Problem zum Glück nicht betroffen. Womöglich aber weil der Vorbesitzer und ich wissen, wie man mit so einem Motor umgehen muss.
Und selbst jetzt, wo er seit einigen Jahren weit über seine Serienleistung hat (LLK, Steuerkasten und Ladedruckerhöhung) gibt es keinerlei Probleme.
Ich hab auch jetzt noch einen BMW (X3) und bin vollauf damit zufrieden. Und wie schon erwähnt, Komfort, Sicherheit und Qualität wird bei BMW neu definiert. Sicher, der LC ist auch von Qualität, meiner jedenfalls ist schon 13 Jahre als und hat keinen Rost und keine Mängel. Ich hatte aber auch einen 5er E34, der war nach 14 Jahren genauso. 1A Zustand.

Der M550d ist sicher genauso ein tolles Auto wie alles aus dem Premiumsegment bei BMW. Motortechnik vom Feinsten. Allerdings, mir persönlich wäre auch lieber ein echter 5,5 Liter Sauger. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser, durch noch mehr Hubraum. Aber leider hat unsere politisch korrekte Verlogenheitspolitik in eine andere Richtung gelenkt. Klimalüge und ein verlogen grünes Image hat dazu geführt, das jetzt solche Mutanten-Motoren produziert werden und jeder ehrliche einfache, aber dennoch umweltfreundlichere Diesel oder Benziner wird als Umweltsünder unter falschen Gründen angeprangert.

Ich liebäugel gerade wieder einen 540 V8 E34 mir zuzulegen. Gediegenes schönes Auto mit Super Motor und gute Aussichten ein gefragter Youngtimer zu werden.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Café Oriental“