Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

...und natürlich auch BJ, J2 und J3...also 1951 - 1986
Antworten
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Hase Productions »

Hallo allerseits. Ich brauch mal wieder ein paar Infos von euch.

Ich hab einen original Reserveradträger für meinen J4 bekommen. Das Teil ist soweit in einem sehr guten Zustand. Und vor allem ist es komplett, mit allem Zubehör.
Leider ist eines der Scharniere extrem schwergängig.
Kann mir jemand von euch Infos, am besten mit Bildern oder Skizze geben, wie man die Schrniere zum überholen zerlegen kann?

Ich wäre euch sehr verbunden.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von RinaMat »

Also es gibt (zumindest) 2 verschiedene RRT, da braucht man schonmal die Info welchen du hast.
UND dann kannst du schonmal unter toyodiy.com ziemlich viel über die Konstruktion in Erfahrung bringen.

Da dir aber die ganze o.a. Klugschei**erei nix bringt, schreib ich mal meine Erfahrung zum RRT, der aus gebogenen Rohren aufgebaut ist:
Du kannst die Scharnierbolzen von unten nach oben mit einem Dorn rausdreschen (viel Spaß dabei), oder, so wie ich, die oben geweiteten Enden abschneiden. Dann machst du in den übriggebliebenen Bolzen oben ein M8 Gewinde und kannst das ganze später mit gewöhnlichem Material (M8 Schrauben und Scheiben) zerlegbar wieder zusammenbauen.
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Hase Productions »

Hallo RinaMat,

ich hab den Träger aus gebogenen Rohren.

Der Hinweis auf ToyoDiy war schon mal nicht schlecht.

Bei meinem Träger ist am oberen Scharnier, von unten ein Schraubenkopf sichtbar (mit 6-Kantkopf). Scheint also nicht so ganz original zu sein. Zumindest wenn das Bild bei ToyoDiy stimmt.

Die Bolzen sind also im Original nur verpresst? Nicht geschraubt, nicht verschweisst?
Keine Ahnung ob ich versuchen sollte die raus zu treiben.

Im Moment bade ich das Scharnier mit Rostlöser. So ist mir das Scharnier einfach zu schwergängig. Da hätte ich Angst das ich beim schwenken die Karosse verbiege.
Evtl. ergibt sich ja was wenn ich die nicht originale Schraube da raus kriege.
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Tommy88 »

moin,
ich hab meinen heute frisch gelackt.
äm also was ich gemacht habe:
1. mit der flex dremel bandschleifer die schweißnaht der bolzen verkleinert
2. mit durchschlag und schwerem hammer die bolzen rausgekloppt
3. die löcher aufgefräst aufn gescheiten durchmesser
4. neue bolzen aus edelstahl gedreht (zwei durchmesser mit einem bund in der mitte und jeweils innengewinde an den enden)
5. das untere scharnierauge am träger (plattgequetschtes rohrende) abgeflext und durch 7mm(glaub ich) flacheisen ersetzt
6. die zwei augen mit kunststoffbuchsen versehen
7. scharnierbolzenträger(also die dinger die am body verschraubt werden) zum chromatieren gegeben
8. träger gestrahlt und lackiert
9.(folgt noch) scharnierbolzenträger lackieren
10.(folgt noch) den ganzen krempel mit reichlich sanders und linsenkopfinbusschrauben (iso 7380 -oder so) zusammenwerfen

hoffe geholfen zu haben

ahoi tommy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Feldi
Beiträge: 10715
Registriert: Mi 5. Nov 2008, 12:57
Wohnort: Am Chiemsee

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Feldi »

Hase Productions hat geschrieben:Im Moment bade ich das Scharnier mit Rostlöser. So ist mir das Scharnier einfach zu schwergängig. Da hätte ich Angst das ich beim schwenken die Karosse verbiege.



Moin Stefan,
das Problem hatte ich auch.
Solange Rostlöser und Bewegung, bis keine braune Brühe mehr rausläuft.
Dann hab ich den Rostlöser mit Aceton wieder rausgespült.
Einen Batzen "MIke Sander" ums Gelenk verteilt und unter der Sonne Südbayerns und mit Hilfe einer Heißluftpistole und viel Bewegung "eingearbeitet".
Nach dem Erkalten Sander-Reste entfernt.
Läuft seit 5 Jahren "wie gerschmiert". :lol:
Feldi (ganz im Süden)

"I woid beim IQ dreistellig sei, ned beim G'wicht" (Klaus Eckel)

"Die Wirklichkeit ist ein fortlaufender Prozess, der nicht mehr zu stoppen ist." (Harald Lesch)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Hase Productions »

@ Tommy

Du hast nicht zufällig ein oder zwei Bilder vom zerlegten Scharnier?


@ Feldi

Das mit dem bewegen ist im Moment das Problem. irgendwie hat sich das obere Scharnier gefressen. Ich brauch erstmal grobes Gerät um das Scharnier überhaupt bewegen zu können. am Anfang wars nur schwergängig, jetzt ist es fest.


Wenn der Rostlöser noch etwas eingewirkt ist, werd ich mir einen stabilen Hebel ans Scharnier bauen um es überhaupt wieder bewegt zu bekommen.


Wie habt Ihr eigentlich den Rostschutz für eure Träger gemacht?
Von aussen kann ich ihn strahlen und lackieren. Innen vielleicht mit Mike Sanders fluten?
Am besten würde mir feuerverzinken gefallen. Aber dazu müsste ich den Träger noch mehrfach anbohren wegen der Hohlräume. Das will ich eigentlich nicht. Ausserdem müssen dazu die Scharniere zerlegt werden.

Keine Ahnung was ich jetzt mache. Wenn sich das Scharnier wieder bewegt, werde ich mich wahrscheinlich von meinem Bauchgefühl leiten lassen. Letztendlich bin ich damit immer gut gefahren.

Erstmal Danke!

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tommy88
Beiträge: 833
Registriert: Fr 4. Apr 2008, 01:31
Wohnort: Ehringshausen
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Tommy88 »

vom neuen oder vom alten? hab ich nciht, mach ich dir aber gerne

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von RinaMat »

@Hase
Aussen strahlen und normaler Lackaufbau mit Epoxygrund.
Innen mit Seilfett/FluidFilm/MikeSanders/WasAuchImmer.
Das hält ewig, wozu verzinken?
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Hase Productions »

Hurra, es bewegt sich wieder! :biggrin:

Nachdem ich erstmal meinen großen Montierhebel verbogen habe, hab ich den Dreipfünder genommen und solange aufs Scharnier eingedroschen, bis es sich wieder bewegt hat.

Nach viel bewegen und schmieren, konnte ich es erst mit dem mittlerweile wieder gerichteten Montierhebel und jetzt sogar ganz leicht mit der Hand bewegen. Leider sind dabei die Konststoffbuchsen zerbröselt. Ich werde jetzt also versuchen die Scharniere zu zerlegen und neu aufzubauen. Auch das gequetschte Rohrende werde ich durch Flacheisen ersetzen.

@ Rina

Ich hab tatsächlich mit dem Gedanken gespielt den Träger verzinken zu lassen. Aber ich glaube aussen Lack und innen Fett reicht auch.
Deinen Restothreat hab ich angefangen durchzulesen. Mittlerweile bin ich bei Seite 27.
Respekt!!! Was du da ablieferst ist ja fast schon Neuwagenbau. Diese Qualität könnte ich nie und nimmer abliefern.

Ich werde euch auf dem laufenden halten wie es weiter geht. Leider hab ich zum arbeiten normalerweise keinen Foto dabei. Wobei ich den Foto mit den schmierigen Fingern vom gangbarmachen des Scharniers sowieso nicht angefasst hätte.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von RinaMat »

@Hase
Danke für die "Blumen". Aber auch ich habe bei Null angefangen, hatte vorm 4er noch nicht mal etwas geschweisst. Und Handwerker bin ich auch keiner (Elektronik-Entwicklung). Und richtige Werkstatt hab ich auch keine. Also irgendwie geht das trotzdem. Lediglich die Lackierung ist richtig schlecht (hatte zuviel Kondenswasser im Schlauch oder produzierte Orangenhaut oder Lacktränen).

Ich wünsch dir gutes Gelingen mit den Scharnieren (Bilder von meinen folgen erst, das Teil ist grad beim Strahlemann)!!
Auf Bilder nicht vergessen!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Doctor do Little
Beiträge: 480
Registriert: Mo 24. Okt 2011, 14:02

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Doctor do Little »

Wenn du Glück hast, gibt es bei Toyota noch diese Kunststoffbuchsen, einfach mal versuchen.
Vielleicht haben sie auch noch die Bolzen in neu.
Gruß
Peter
There is no such thing as a a free lunch.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hase Productions
Beiträge: 1988
Registriert: Do 27. Mai 2004, 19:55
Wohnort: Kulmbach / Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von Hase Productions »

Der Träger ist zerlegt. Komplett nicht nur die Scharniere.

Von den Scharnierteilen die am Body verschraubt werden, hab ich als erstes mit den dünnen Flexscheiben die Schweißnähte aufgeschnitten. (Die werde ich nach dem Sandstrahlen, vor dem lackieren wieder verschweißen.)
Daraufhin ließen sich die Scharnierbolzen ganz leicht raus treiben. Den unteren bolzen muss ich nur sauber machen. Der obere ist im oberen Teil, also im Schwenkarm, dermaßen vom Rost zerfressen, dass ich den Bolzen neu machen (lassen) muss.
Wegen der Kunststoffbuchsen habe ich einen Bekannten gefragt, der sonst Maschienenteile baut, ob er mir solche Buchsen evtl. aus Messing drehen könnte. Er meinte die müsste man sogar fertig für kleines Geld bestellen können. Kommt halt aufs Maß an. Ich werde berichten.

Das gequetschte Rohrende ist einem Stück Flacheisen gewichen. Die dünnen Flexscheiben sind klasse! :biggrin:

Weil ich gerade so schön am flexen war, hab ich die Schweißnähte der Blechteile am Rohrträger aufgeflext und die Nieten raus gebohrt. Halt richtig schön in die Einzelteile zerlegt. Was da für Rost versteckt ist, besonders im Bereich zwischen den Radschrauben, ist Wahnsinn. Was da nicht zu finden ist, ist übrigens Lack oder ein anderer Rostschutz.

Ich werde also alles strahlen lassen, lackieren und dann die Teile wieder zusammen schrauben, (Nein, nicht nieten. Auch wenns originaler ist.) am Rohrträger wieder verschweissen und dann nochmal final lackieren.

Danach könnte der Träger eigentlich ans Auto. Aber ich hab noch keinen Plan wie ich das Verstärkungsblech anfertige, das innen im Body sitzt. Wie es aussehen müsste weiß ich. Auf der rechten Fahrzeugseite hab ich es ja im Body drin. Aber für meine Möglichkeiten ist das Teil zu komplex. Aber da werd ich mir was ausdenken während die Farbe am Träger trocknet. Wird halt auch nicht so ganz originalgetreu.

Weitere Fortschritsberichte könnten sich aber ein wenig verzögern. Mein Urlaub ist schon wieder halb rum, das Wetter wird besser und ich bin dieses Jahr noch keinen Meter mit dem Mopped gefahren.

Gruß Hase
Der Dampfer und des Schnauferl, HZJ78 und BJ42 - Heavy Metal auf japanisch
http://www.Hase-Productions.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
RinaMat
Beiträge: 3096
Registriert: Fr 28. Nov 2003, 22:02
Wohnort: AUSTRIA/NÖ

Re: Scharnier Reserveradträger zerlegen - wie?

Beitrag von RinaMat »

FYI:
Die Kunststoffbuchsen gibts für geringes Geld noch bei Toyota, ich hab mir erst 2 geholt!
Mat
"LandCruiser" FJ40 12H-T Bj.78 fürs Gelände (2009 - ?)
"CarinaE" AT191 7A-FEL Bj. 96 für die Straße (2018 - ?)
OBSOLET: CarinaE T19U 7A-FE '95 (2001-2012), LandCruiser LJ70 2L-T '89 (2003-2009), Avensis T25 1AD-FTV '08 (2012-2018)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J4/J5 / 40 Series/50 Series“