Hilux Bremsen

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

Mein Hilux hat einen Bremsweg wie ein Öltanker ;-).
Nachdem er schon etliche Jahre am Buckel hat (Bj 91) habe ich schon überlegt die Bremsscheiben, Bremsbeläge und die Gummibremsleitungen zu tauschen. Bringen Stahlflexleitungen etwas? Wie sind eure Erfahrungen zu diesem Thema?
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

Hallo offroad rider!
Ich würde als aller erst die Bremsflüssigkeit tauschen da die von den meisten vernachlässigt wird und sich darin doch sehr schnell Kondenswasser bildet. Scheiben und Beläge würde ich dafür nur tauschen wenn sie wirklich kaputt sind da diese ja auch nicht gerade billig sind. Stahlflexschläuche hätte ich auch gerne weiß aber nicht wo man sie fürn Hilux bekommt.

MfG Chevy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pickup
Beiträge: 147
Registriert: Di 28. Jan 2003, 22:02
Wohnort: goslar

Hilux Bremsen

Beitrag von pickup »

bei mir war es auch so. je größer die reifen wurden ( man arbeitet sich ja hoch ) so länger wurde der bremsweg. heute mit 33x12,5er reifen bekomme ich den karren noch nicht mal mehr zum blockieren der reifen bei einer vollbremsung.
man lebt halt damit und fährt dementsprechend
das leben ist zu kurz um poplige autos zu fahren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

@chevy
Bremsflüssigkeit habe ich schon getauscht. Brachte nicht wirklich was. Wegen der Bremsschläuche bin ich bei einigen Firmen dran. Wenn ich was weis, werde ich es euch bekanntgeben.
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@offroad rider

Ich würde etwas anders an die Sache herangehen:
Ich nehme an, Dein Lux bringt die erforderlichen Bremswerte "auf die Waage", sonst bekämst Du ja kein Pickerl.
Wie siehst denn mit dem Ansprechverhalten der Bremsen aus? Sind sie gut zu dosieren oder ist das Pedal schwammig oder gar brettlhart?
Vielleicht liegts nicht so sehr an den Leitungen, vielleicht liegts am Hauptbremszylinder oder an den Bremssätteln (Kolben)?
Im Übrigen hab ich meinem Lux (Bj. 92) vor ca. 1 Monat neue Beläge sowie eine Behandlung der Sättel an der VA gegönnt, seither bremst er wieder wirklich ordentlich. Auch das Ansprechen der Bremse lies sich dannach wieder sehr schön dosieren.

@pickup

Es stimmt, daß mit zunehmendem Reifendurchmesser die Bremsleistung zwangsläufig nachlassen muß, weil ja die Bemsanlage nicht dafür ausgelegt wurde. Aber alle unsere Luxe und LC´s fahren im Rest der Welt serienmäßig auf 7,5ern, und die kommen an der Ampel (oder vorm Känguruh) ja auch zum stehen.
Mich würde eine nicht (nach meinen Vorstellungen) funktionierende Bremse sehr stören - mit damit abfinden is da nix.

Eingebremste Grüße

Michael

(Edited by HiluxMichael at 20:25 am 27. Mar. 2004)
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
pickup
Beiträge: 147
Registriert: Di 28. Jan 2003, 22:02
Wohnort: goslar

Hilux Bremsen

Beitrag von pickup »

@ HiluxMichael  

ist ja nicht so das er nicht mehr bremst, er bekommt ja auch ohne probleme  TÜV. aber die bremswirkung hat doch enorm nachgelassen gegenüber der serienbereifung.
was will man denn da dann ändern, bleibt nur sich daran zu gewöhnen, oder wieder serienreifen fahren.........neeeeeeeeeeeeeeeeeeeee , lieber dran gewöhnen.
das leben ist zu kurz um poplige autos zu fahren

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@pickup

Braucht man mit 33x12,5er überhaupt irgendwann Bremsen?

Ich fahr im Sommer 275x55x17 da läuft der Lux ja noch normal
Aber im Winter mit 265x70x15 ist Überhohlen gestrichen.

Bremsen ist bei mir aber kein Problem  liegt vielleicht auch daran das
die Hilux verschiedene Bremsen haben, meiner hat die innen belüfteten Bremsen mit
302mm Durchmesser und 4Kolben Bremssattel.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@pickup

Ich hab meinen Lux mit 31ern vom Vorbesitzer übernommen, mit denen hat er wirklich schlecht gebremst. Besser wurde es mit den 7.5ern, die beste Verzögerung hat er mit den Winterreifen, mit den MT´s wurds wieder ein wenig schlechter. Jedes Mal hat´s nen anderen Druckpunkt am Pedal, mit jedem Reifen ist das Ansprechverhalten der Bremse (subjektiv) unterschiedlich.

Was ich eigentlich sagen wollte ist, daß wenn ich mich beim Bremsen nicht mehr wohl in meiner Haut fühle, werde ich wohl was machen müssen. Ansonsten gibts nur zwei Alternativen. Eine hast Du angeprochen, die andere wäre ein "gewöhnliches Auto"...   :baeh:    

@chevy

17-Zöller aufm Lux? Was gibts denn da für MT´s? :biggrin:

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

@HiluxMichael
ich habe heute auf meinem letzten Überprüfungsbefund nachgesehen und habe am Bremsprüfstand folgende Werte:  VA 3,14 und 3,11 kn, HA 3,64 und 3,09kn.
Handbremse 3,5 und 2,92kn
Sollten die Werte vorne nicht größer als hinten sein?

(Edited by offroad rider at 20:46 am 29. Mar. 2004)
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@HiluxMichael

Nach dem meine Frau vor längeren unseren Lux zum Einkaufen fahren wollte und sie aber vor lauter Gatsch keinen Lux vorfand, schwärmte sie nur mehr von breiten Strassen Reifen.

Bin aber eh schon am Überlegen ob nicht ein sauberer und ein versauter in der Einfahrt stehen sollte.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@offroad rider

Vielleicht liegt an der schweren Wohnkabine das die HA-Bremse stärker bremst,
oder vielleicht ist auch der Bremskraftregler verstellt oder das Gestänge verbogen.

Ich hab mir mal meinen Prüfbericht angesehen da ist es genau umgekehrt meine HA-Bremse dürfte
scheinbar zu wenig bremsen.    VA 4,44/4,49
                                                  HA 0,80/0,66
                               Feststellbremse 3,22/2,27

Wahrscheinlich hätte ich nach dem Einbau des OME-Fahrwerks den Bremskraftregler
einstellen sollen.  

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@chevy

Ich hab meinen Bremskraftregler bzw. die Betätigung modifiziert.
Am Diff hab ich dazu ein Metallplätchen mit 4 Bohrungen angebracht, die die 8cm Höherlegung an der (unbelasteten) HA kompensieren. Seither dürfte es stimmen.

Meine Bremswerte:

VA          links          rechts
              3,10            3,10
HA         links          rechts
              2,50            2,40
Feststellbremse
             links          rechts
              2,20           2,10

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad_rider

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad_rider »

So wie es aussieht geht die volle Bremsleistung auf die Hinterachse (Einstellung des Bremskraftreglers). Wie funktioniert dieser Regler? Regelt er nur die Bremsleistung der Hinteraches bei voller Leistung auf die Vorderachse oder die Verteilung der Bremsleistung zwischen VA und HA?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@HiluxMichael

Werde mir mal die nächsten Tage wenn ich

dazukomme die Modifizierung anschauen dürfte

aber kein schlechter Einfall sein, ich hatte schon vorher

mal einen VW T4 höher gelegt

Und sehr lange gebraucht, ohne geeignetes

Messgerät bis ich die Bremskraft wieder

hingebracht hatte. Bin aber auch noch immer an der

suche woher die Vibrationen beim Fahren

und das Rumpeln beim starten und abstellen seit der

Höherlegung kommen.  

Gruß Chevy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@chevy

Ein Rumpeln beim Starten hatte ich auch schon mal, auch beim Abstellen oder beim Fahren mit Standgas wars zu hören - damals warens zwei kaputte Auspuffschellen, da haben sich die Motorvibrationen "gänsehautmäßig" vom Dieselaggregat bis zum Endtopf fortgepflanzt.
Natürlich könnts auch sein, daß Dein Lux aufgrund weichgerittener Motor- und Getriebeauflager die Kardanwellen schüttelt, macht dann auch ein nettes "klunk" im Bereich des Mitteltunnels (dann ists das Mittellager der zweiteiligen hinteren Kardanwelle).

Tatsächlich gibts bei unseren alten Starrachsern immer wieder mal ungwöhnliche Geräusche (wie bei nem alten Dreimaster :biggrin: ).
Der Gast an Bord gruselt sich und wundert sich trotz des "Höllenlärms" über die Ruhe und die Gelassenheit, die der Fahrer ausstrahlt.
:cool:

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“