Hilux Bremsen

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@chevy

Ein Rumpeln beim Starten hatte ich auch schon mal, auch beim Abstellen oder beim Fahren mit Standgas wars zu hören - damals warens zwei kaputte Auspuffschellen, da haben sich die Motorvibrationen "gänsehautmäßig" vom Dieselaggregat bis zum Endtopf fortgepflanzt.
Natürlich könnts auch sein, daß Dein Lux aufgrund weichgerittener Motor- und Getriebeauflager die Kardanwellen schüttelt, macht dann auch ein nettes "klunk" im Bereich des Mitteltunnels (dann ists das Mittellager der zweiteiligen hinteren Kardanwelle).

Tatsächlich gibts bei unseren alten Starrachsern immer wieder mal ungwöhnliche Geräusche (wie bei nem alten Dreimaster :biggrin: ).
Der Gast an Bord gruselt sich und wundert sich trotz des "Höllenlärms" über die Ruhe und die Gelassenheit, die der Fahrer ausstrahlt.
:cool:

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 567
Registriert: Sa 4. Jan 2003, 14:48
Wohnort: 92533 Wernberg
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von Stephan »

Das mit den Geräuschen kannst Du laut sagen, manchmal tönt das Ding als würde es gleich auseinanderfallen wollen. Bei der nächsten Fahrt schnurrt er wieder wie ein Kätzchen.
Komisch

Stephan
-Ta(ro,Hi)Lux "nur" 2L-Motor , Doka, Starrachser, 31´er MT, OME,
Eigenbau-Alukabine mit Klappdach
-Taro 4x2, 2L, 215/75R15 MT's, Hardtop, Rammschutz

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@Stephan

Das Blöde daran ich hab schon die vorderen und die

hintere Motoraufhängung,alle Kreuzgelenke, alle Öle

getauscht aber es bleiben immer geäusche übrig.

Das Nächste wird das Kardanwellenmittellager sein

was ich tausche obwohl es im ausgebauten Zustand

nicht schlecht aussieht.

Gruß Chevy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@Stephan

Ich hab ja die OME-Federn samt Schäckel und Rahmenbolzen im Verdacht.
Bei tiefen Temperaturen oder "wet conditions" gibts diverse Lastwechselgeräusche, die verschwinden wenns trocken oder wärmer ist (mein Kleiner wird auf sine alten Tage doch nicht wetterfühlig werden?).

@chevy

Also bei meinem Lux ist´s sicher dieses Kardanlager.
Es treten dort nicht ganz unerhebliche Kräfte auf, daher sagt das Aussehen des Bauteil eher wenig aus...

Weiß eigentlich jemand was das Teil kostet?

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

@HiluxMichael
Ich hab das Lager zwar schon vor einigen Jahren getauscht, weis aber nur, dass es nicht billig war und sehr mühsam zum demontieren.

Habe heute 3 Stk. Stahlflexleitungen fürn Lux abgeholt (120€). Werde sie am Wochenende mit neuen Bremsbelägen einbauen.

Werde euch über die Ergebnisse am Laufenden halten
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@offroad rider

Also für maßgeschneiderte Leitungen hört sich das ja recht günstig an...
...viel Spass beim Schrauben, bin aufs Ergebnis gespannt!

Gruß

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@HiluxMichael
Das Kardanmittellager kostet 134?  excl. MSt. lt. Toyota Fray.  Ich hab schon überlegt ob ich nicht probehalber die hintere Kardanwelle ausbauen sollte und nur mit Vorderradantrieb fahre aber könnte das vielleicht schlecht fürs Verteilergetriebe sein ???

@offroad rider
Woher hast du die Stahlflexschläuche bekommen?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HiluxMichael
Beiträge: 1763
Registriert: Mo 24. Jun 2002, 14:34
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Wiener Neustadt
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von HiluxMichael »

@chevy

:confused: :ka:

Hab ich selbst noch nie gemacht, und auch Bekannte, die´s Aufgrund eines Schadens an der HA machen mußten, fuhren so nur bis zur nächsten Werkstatt.
War aber auch kein Hilux...

Gruß!

Michael
"Better to be looking at it than looking for it"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

@chevy
Moser Tuning , Jörgerstrasse 22, 1170 Wien
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@offroad rider

Danke für die Adresse, wenn du sie eingebaut hast berichte bitte über das Bremsverhalten.

Gruß Chevy!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sid
Beiträge: 2210
Registriert: So 24. Nov 2002, 12:12
Wohnort: Tennessee

Hilux Bremsen

Beitrag von sid »

Quote: from chevy on 23:39 am 31. Mar. 2004
@HiluxMichael
Das Kardanmittellager kostet 134?  excl. MSt. lt. Toyota Fray.  Ich hab schon überlegt ob ich nicht probehalber die hintere Kardanwelle ausbauen sollte und nur mit Vorderradantrieb fahre aber könnte das vielleicht schlecht fürs Verteilergetriebe sein ???

@offroad rider
Woher hast du die Stahlflexschläuche bekommen?



hi chevy

also das geht!!
das Vt- nimmt das auch nicht so arg übel.
ich hatte das ja vor als ich mein hinteres diff gehimmelt habe.

der meister von toyota meinte auch das es nix ausmacht.

aber ohne diff kannst du nicht fahren, auch nicht zur werkstatt!! ich bin 20 meter gefahren und es hat mir die ganze bleche in der achse zerschlagen weil die steckachsen keine führung haben.

sid

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
offroad rider
Beiträge: 28
Registriert: Fr 13. Sep 2002, 09:22
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Hilux Bremsen

Beitrag von offroad rider »

Habe heute die Stahlflex Bremsleitungen und die neuen Bremsklötze eingebaut. War ein schei... Arbeit, da die Bremsleitungen fast nicht zu öffnen waren - trotz Bremsleitungschlüssel. Zeitweise musste die Rohrzange her - aber der Tausch ging ohne gröbere Beschädingungen über die Bühne. Mühsam war ebenfalls das ganze Bremssystem zu entlüften. Die Bremsscheiben habe ich nachgemessen - 20mm. Laut Werkestättenhandbuch sind sie bei 18mm zu tauschen. Mit Spannung führte ich eine Probefahrt durch - nach einigen dezenten Bremsmanövern (damit sich die Klötze einschleifen) - dann eine Vollbremsung bei ca. 90 kmh - und die Reifen blockierten auf rauhem Asphalt. Die Bremsen sind nicht wieder zu erkennen. Durch die Stahlfelxleitungen sind sie viel genauer zu dosieren. Die höhere Bremsleistung dürften die neuen Klötze sein (die Ausgebauten hatten aber noch reichlich Belag).
walter
[url]http://www.2m-adventure.at[/url]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
chevy
Beiträge: 153
Registriert: Di 24. Feb 2004, 00:27
Wohnort: Österreich / NÖ / Bezirk Mistelbach / Atzelsdorf

Hilux Bremsen

Beitrag von chevy »

@offroad rider

Wenn ich es irgendwann schaffe die Vibrationen wegzubringen werde ich mir auch Stahlflexbremsschläche einbauen aber momentan sieht es nicht so aus als wenn er von der Montagegrube weg kommt. Ich hab mir deswegen als Übergangslösung ein anderes Auto gekauft.
Gruß Chevy!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“