Neuer User mit altem Hilux ... Verkaufswert?

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
Pioneer
Beiträge: 721
Registriert: So 12. Feb 2006, 20:37
Wohnort: hier

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von Pioneer »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

und der Thermostat schließt auch?
Toyota Tundra Limited 2UZFE 4WD Bj99 AccessCab Bild
Toyota Hilux 2L 4WD Bj94 XtraCab Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von Mr.Bob »

Kann ich auch ohne Ausbau des Thermostats prüfen ob es schließt oder nicht?
Es gibt 7V Glühkerzen? Wo bleiben da denn die restlichen 5V?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ekznev
Beiträge: 321
Registriert: So 28. Nov 2010, 14:55

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von ekznev »

Hallo Mr.Bob,

in Puncto Glühkerzen liest du vielleicht mal hier. Ich stand kürzlich vor der gleichen Frage.

vorgluhanlage-t31865.html

Grüße

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von Mr.Bob »

Danke für den Link, den hätte ich auch eigentlich selber finden müssen :oops:

Das Problem sind wohl die 11V Glühkerzen in der 7V Anlage. Komischerweise haben die Jungs von Matthies nur 11V Glühkerzen im Programm und müssen mir jetzt extra welche mit 7V direkt von Beru bestellen.

Zu der Sache mit meiner Temperaturanzeige, da habe ich jetzt mal das Thermostat ausgebaut und es auf funktion geprüft. Es war sehr sehr schwergängig und auch sehr doll von einem ungesunden rostbraun überzogen. Öffnen tut es jedoch noch, mein Kühler war nach jeder Fahrt warm. Ich habe mir nun auch gleich ein neues mit bestellt, mal gucken ob das das Problem löst. Gibt es sonst noch andere Möglichkeiten weshalb meine Anzeige nix anzeigt? Funktionieren tut sie, wenn man das Kabel am Fühler abzieht und auf Masse legt.

Hier nochmal ein paar Bilder, von der ersten Schneeausfahrt in diesem Jahr:

Bild

Bild

Die Tage davor sah es meist so aus:

Bild

erstmal die Lage checken, bevor man entweder im Graben verschwindet oder sich die guten Arbeitsscheinwerfer abreist

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomSt
Beiträge: 171
Registriert: Fr 27. Mai 2011, 10:07
Wohnort: Fürstentum Lippe

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von ThomSt »

Bau erstmal das neue Thermostat ein dann mal weiter sehen.
Du schreibst der Kühler wird warm-wie warm-Handwarm-?-?
Sollte das Therm.in eingebautem Zustand nicht richtig geschlossen oder gehäuseintern
nicht dicht sein ist es schon möglich das, dass Wasser warm wird aber keine Betriebstemperatur
erreicht.Das gesamte Medium im Kühlkreislauf mischt sich schon(wenn auch gering) bevor der Thermostat
seine Bestimmung verrichten kann.
Hast Du ein z.B.ein Multimeter z.H. das auch Temperaturen messen kann?

Tante Edith sagt; Nachtrag
Es war sehr sehr schwergängig und auch sehr doll von einem ungesunden rostbraun überzogen. Öffnen tut es jedoch noch, mein Kühler war nach jeder Fahrt warm.


Wenn Du den Thermostaten wechselst spül auf JEDEN FALL das Kühlsystem gut durch -Motorblock wie auch
Schläuche und Kühler .
Oberen und Unteren Kühlerschlauch lösen ,Therm.-gehäuse aufschrauben -Gartenschlauch rein -mit Putzlappen abdichten und vollgas(nicht den Motor den Gartenschlauch :wink:
Tritt nich auf`r Stelle -Reise
Thuraya Satphone von privat zu vermieten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ekznev
Beiträge: 321
Registriert: So 28. Nov 2010, 14:55

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von ekznev »

Also ich habe meine Glühkerzen hier gekauft:

http://www.profiteile.de/index.php/

Das war nach meinen Recherchen der günstigste Anbieter von Bosch Glühkerzen. Aber vielleicht bekommst du sie ja noch günstiger. Ich hab incl. Versand für 4 Stück 50,74€ bezahlt. Fand ich akzeptabel. Diesen Typ hab ich gekauft: Glühkerze; 0 250 202 096

Viel Erfolg

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux und neuen Bildern

Beitrag von Mr.Bob »

Moin,
unserer 5 wöchige, fast 10.000km Rundreise durch Süd-Ost-Europa hat der Hilux fast Problemlos überstanden. Nur die Hinterachse leckt etwas aus dem Simmerring an der Kardanwelle.
Hier mal ein paar nette Bilder:

Bild
in der Ukraine wurden wir von diesem wunderschönen HZJ79 überholt ... da war ich fast etwas neidisch
Bild
hoppala, das Loch hab ich wohl übersehen
Bild
Rumänien
Bild

Bild
Bulgarien
Bild
Griechenland (vielen Dank für die Tips aus dem Griechenland Fred)
Bild

Bild

Mittlerweile habe ich mich auch eher dafür entschieden mein "richtiges" Auto (Smart Roadster :lol: ) abzugeben, anstatt den Hilux zu verkaufen, da er mir langsam ans Herz gewachsen ist. Mich stört weder die unkomfortable Federung, die kleine Kabine (ich bin 1,95m hoch), die fehlenden Fensterheber, Klimaanlage, ABS etc, sondern eigentlich nur die fehlende Motorleistung. In den Karpaten, in den Alpen und an jeder sonstigen kleinen Steigung war, wie es jeder 2L Fahrer wohl kennt, runterschalten und Geduld beweisen angesagt.
Wie bekommt man dieses Problem behoben? Turbokit, Motorumbau auf 1KZ-T, 3L oder 5L?
Außerdem ist mir die Übersetzung für Autobahn - bzw Landstraßenfahrten zu kurz ... 100km/h bei 2800 Touren sind mir etwas zu wenig. Daher würde ich eigentlich dazu tendieren einen größeren Motor inklusive Getriebe auf das originale Verteilergetriebe zu flanschen. Welcher Triebstrang kommt dafür in Frage und passt am besten noch auf die originalen Motorhalter?
Ich habe schon gelesen, dass der 1KZ-T wohl ungefähr passt, dafür aber gerne wegen thermischer Probleme versagt. Die größeren L - Motoren passen ohne großen Aufwand, sind aber schwer zu beschaffen und ehrlich gesagt hätte ich auch gerne über 100hp.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4710
Registriert: Mi 29. Sep 2010, 07:49

Re: Neuer User mit altem Hilux

Beitrag von hakim »

Hallo,
mit einem Umbau auf einen anderen Motor hab´ich leider keine Erfahrung. Aber einer meiner LN110 war mit einem Garrett-Turbo nachgerüstet worden, 100PS anstatt 83. Rußt untenrum halt etwas, bevor der Turbo Druck bringt. Vielleicht kannst Du so ein Teil gebraucht auftreiben. Andererseits ist die Km-Leistung Deines Motors schon recht hoch für so eine Nachrüstung. Eine längere Endübersetzung kriegst Du am einfachsten mit höheren Reifen. Wenn ich mich recht erinnere, war die Auslands-Standardbereifung Deines Lux damals 7.00-16, nicht die hier üblichen 205R16.
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux

Beitrag von Mr.Bob »

Welche Änderungen sind überschlägig nötig um z.B. den BMW M21 Motor aus einem 524td zu implantieren?
Die sind sehr günstig zu bekommen und gelten als sehr ausdauernd. Was haltet ihr von der Idee?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux

Beitrag von Mr.Bob »

... anscheinend nicht so viel. :(

Auf Amerikanischen Websites bin ich schon öfter auf Umbauten auf den 1,9TDI aus dem VW Konzern gestoßen. Getriebeadapter auf das Getriebe vom 22R gibt es in den Staaten auch käuflich zu Erwerben (Acme Adapters).
Die Motorlager müsste man jedoch neu konstruieren und auf den Hilux Rahmen anschweißen. Die Metallarbeiten sollte ich hin bekommen, nur die TDI Elektronik mit der des Hilux zu verheiraten, wird etwas schwieriger werden. Hat jemand Erfahrung im Umbau von Motoren die nicht aus dem Toyota Konzern stammen?
Ist das 22R Getriebe grundsätzlich das gleiche wie meins von einem 2L Diesel?
Wie sieht es später mit der Eintragung des Umbaus auf und worauf müsste ich diesbezüglich achten? Bräuchte ich z.B. für die Motorlager ein Materialgutachten und einen Schweißer mit Schweißschein?

Gruß Tjark

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 652
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:19

Re: Neuer User mit altem Hilux

Beitrag von Bayerwaldlux »

Mr.Bob hat geschrieben:... anscheinend nicht so viel. :(

Auf Amerikanischen Websites bin ich schon öfter auf Umbauten auf den 1,9TDI aus dem VW Konzern gestoßen. Getriebeadapter auf das Getriebe vom 22R gibt es in den Staaten auch käuflich zu Erwerben (Acme Adapters).
Die Motorlager müsste man jedoch neu konstruieren und auf den Hilux Rahmen anschweißen. Die Metallarbeiten sollte ich hin bekommen, nur die TDI Elektronik mit der des Hilux zu verheiraten, wird etwas schwieriger werden. Hat jemand Erfahrung im Umbau von Motoren die nicht aus dem Toyota Konzern stammen?
Ist das 22R Getriebe grundsätzlich das gleiche wie meins von einem 2L Diesel?
Wie sieht es später mit der Eintragung des Umbaus auf und worauf müsste ich diesbezüglich achten? Bräuchte ich z.B. für die Motorlager ein Materialgutachten und einen Schweißer mit Schweißschein?

Gruß Tjark




Oh je :roll:


Servus, Mr. Bob

lass es lieber und freu dich dass Du einen Motor hast der mit Dir in Rente geht. :D

Der 2L mit deiner Reifengröße geht doch eh nicht schlecht, hält ewig, braucht wenig Sprit, wenig Pflege,

meiner hat mich noch nie!!! im Stich gelassen und das ist bei jeder Urlaubsfahrt ein gutes Gefühl

(Hab aber auch erst 380.000 auf der Uhr :wink: )

Luxige 2L-Grüße, Andi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux

Beitrag von Mr.Bob »

Moin ihr alle,

nach längerem hin und her habe ich mich entschlossen den 2L Motor zu lassen wo er ist und das Geld lieber in ein neueren Lux mit von Haus aus mehr Leistung zu stecken. Dazu wüsste ich gerne den ungefähren Verkaufswert meines LN65. Er hat mittlerweile 300.000km aufm Zähler, Fahrwerk, Bremsen, Zahnriemen sind neu, Reifen müssten mal erneuert werden. Die Achsen habe ich vor 10.000km abgedichtet. Mit dabei ist natürlich die fast neue Kommunalpritsche inklusive Plane, Spriegel und "Campingbox". Mängel gibt es, bis auf das nicht ganz dichte Klappdach und die verschlissenen Seitenwangen der Recaros nicht.
Was meint ihr wieviel kann ich für den Lux verlangen?

Gruß Tjark

Hier nochmal ein paar Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Mr.Bob
Beiträge: 39
Registriert: Do 5. Aug 2010, 17:55

Re: Neuer User mit altem Hilux ... Verkaufswert?

Beitrag von Mr.Bob »

Hat denn niemand eine Idee wie hoch der Marktwert meines LN65 ungefähr ist? Ich habe wirklich keine Vorstellung wieviel ich verlangen kann? Sind 6000€ zu hoch angesetzt?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer User mit altem Hilux ... Verkaufswert?

Beitrag von jfk »

wenn er wirklich so gut in Schuss ist, dann würde ich sagen das 6000 mehr als Ok ist.
wie sieht es untenrum mit Rost aus?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Bayerwaldlux
Beiträge: 652
Registriert: Mo 4. Jul 2011, 18:19

Re: Neuer User mit altem Hilux ... Verkaufswert?

Beitrag von Bayerwaldlux »

jfk hat geschrieben:wenn er wirklich so gut in Schuss ist, dann würde ich sagen das 6000 mehr als Ok ist.
wie sieht es untenrum mit Rost aus?





:shock:

Servus,

nun mal nicht übertreiben Jungs aber 6000 fürn Kommunallux mit 300`tkm, aber wenns moantz :wink:

Luxige LN65Grüße, Andi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: Mo 13. Jul 2009, 19:03
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Neuer User mit altem Hilux ... Verkaufswert?

Beitrag von jfk »

Bayerwaldlux hat geschrieben:
jfk hat geschrieben:wenn er wirklich so gut in Schuss ist, dann würde ich sagen das 6000 mehr als Ok ist.
wie sieht es untenrum mit Rost aus?





:shock:

Servus,

nun mal nicht übertreiben Jungs aber 6000 fürn Kommunallux mit 300`tkm, aber wenns moantz :wink:

Luxige LN65Grüße, Andi

?
wenn du was anderes meinst.. was schlägst du denn vor?
da gibt es doch wesentlich verraztere Kisten für net viel weniger...?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“