Bonanza?

2009 - 2023
Antworten
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Bonanza?

Beitrag von Knalimera »

KDJ 150,Automat,Bj.02/11,derzeit ca. 24.000 km: von Anfang an nur bei ganz warm gefahrenem Motor und angenehmeren Außentemp., ca. 15 bis 20 Grad und mehr (geringere Einspritzmengen?) leichtes Ruckeln der ganzen Fuhre beim gaanz langsamen Rollen, wenn die Fußbremse leicht betätigt wird, zB im Stau oder vor der Ampel, hört dann nach einiger Zeit von selbst auf( wird da was eingeregelt?) im Stand ist dann auch Ruhe.

Kennt das jemand?
Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bern
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 20:07

Re: Bonanza?

Beitrag von Bern »

@ Knalimera

Hat mein LC J15 Automat zwischendurch auch, genau das ruckartige nach vorne Schieben nur bei Schrittempo. Aber nur so alle drei, vier Tage. Zudem kommt bei eingelegtem Gang (vorwärts und rückwärts) ein unregelmässiges Poltern von unten dazu, auch nicht permament und nie in den Stellungen Park und N. Es könnte auch sein, dass irgend etwas irgendwo anschlägt und dann das wie bei einem Resonanzkasten verstärkt wird und im Innenraum hörbar ist.

Die Werkstatt hat gesagt, sie finde nichts, könne das nichts diagnostizieren. Auch hat bisher keine Lampe aufgeleuchtet. Ich fahre das Fahrzeug halt mal, stört mich nicht wahnsinnig, da bei Fahrt schneller als Schrittempo nichts zu hören ist.

Für Hinweise, um was es sich da handlen könnte und wie das zu beseitigen wäre bin ich natürlich sehr dankbar.

Beste Grüsse

Bern

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bern
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 20:07

Ruckeln/Klopfgeräusch (alter Betreffl: Bonanza)

Beitrag von Bern »

@ Knalimera (zu seiner Frage betreffend Ruckeln beim langsamen Rollen bzw. im Stand; ehemaliger Betreff: Bonanza)

Meine vorläufigen Abklärungen bei Fachleuten haben dies ergeben:

Das Automatikgetriebe wird elektronisch, auf der Basis diverser Parameter, die über Sensoren versorgt werden, gesteuert. Diese Sensoren sind alle mit dem Diagnosesystem verbunden und die Signale werden ständig auf Plausibilität überprüft. Fehlen Signale oder sind diese unrealistisch, leuchtet die Diagnoselampe am Armaturenbrett. Handelt es sich um einen Wackelkontakt, der sich wieder von selber schliesst, geht zwar die Kotrollleuchte aus, der Fehlercode bleibt aber gespeichert.

Würde also ein Teil der Steuerung des Automatikgetriebes nicht korrekt arbeiten oder läge ein mechanischer Fehler im Automaten vor, der zu diesem Ruckeln oder zum Klopfgeräusch führt, hätte dies einen Einfluss auf die Signale, das Diagnosesystem hätte sich mit Sicherheit gemeldet.

So bleiben allfällige mechanische Ursachen übrig. Die folgenden zwei Ursachen sind in Einzelfällen vorgekommen:
- Geräusch beim Anfahren aus Schnee oder Matsch: Antriebswellengelenk vorne
- Klopfgeräusch beim langsamen Überfahren von Schwellen: Stabilisatorbüchsen, eine Produkteverbesserung wurde offenbar durchgeführt.

Denkbar wäre auch, dass der Motor, er ist ja elastisch über Silentblöcke aufgehängt, durch seine Eigenbewegung irgendwo berührt. Die Eigenbewegungen sind beim Anhalten oder Losfahren am grössten, zudem spielt das Wiedereinsetzen der Einspritzung nach einer Schubphase und das Ausschalten der Wandlerüberbrückung beim Anhalten auch noch mit.

Fazit: Die im Beitrag Bonanza geschilderten Symtpome dürften mit dem Automatikgetriebe eher nichts zu tun haben.

Mit freundlichem Gruss

Bern

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Ruckeln/Klopfgeräusch (alter Betreffl: Bonanza)

Beitrag von Knalimera »

@betreff: Bonanza: s.dort: bei mir gibts kein Klopfen oder sonst welche Geräusche, nur Ruckeln oder leichtes Schaukeln, das stärker wird, man hat das gefühl es schaukelt sich auf, dann hörts wieder auf.
Zusätzlich jetzt neuerdings manchmal unrunden Motorlauf, wie Zündaussetzer, aber nur im Stand und mit eingelegtem Gang, wenn ich dann in N oder P schalte, is alles wieder vorbei, zu niedriger Leerlauf? Gibts das überhaupt noch?
Sonst geht er ganz normal, eher niedrigerer Verbrauch als sonst.
Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Ruckeln/Klopfgeräusch (alter Betreffl: Bonanza)

Beitrag von Knalimera »

Heute beim Freundlichen: 2 Fehlercodes abgespeichert: P .... Nr. hab ich mir nicht gemerkt, soll aber bedeuten: unrunder Motorlauf/ 1x abgestorben, is aber nicht. Erklärung und Konsequenzen in den nächsten Tagen, die "Experten" in der Zentrale(Wien) hatten heute Serverproblem, bin gespannt. Vorläufiger Rat vom Freundlichen: Nur Shell tanken, bei DiscountTanke Probleme, werd ich halt einmal machen. Witzigerweise seit dem letzten vollen Tank mit Shell(zufällig, weil ziemlich leer, 80 l getankt) ruckelt nix mehr.
Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Bern
Beiträge: 38
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 20:07

Re: Bonanza?

Beitrag von Bern »

@Knalimera
Besten Dank für die Weiterverfolgung des Themas! Ich bin natürlich an allfälligen Hinweisen, was dass Problem sein könnte, sehr interessiert.
Beste Grüsse
Bern

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Siggy
Beiträge: 79
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:46

Re: Bonanza?

Beitrag von Siggy »

Hi,

tanke nur noch den «normalen» Diesel von SHELL. Ein Ingenieur von Toyota/Brüssel hat mir als Erklärung gegeben dass die Injektoren den normalen Diesel besser einspritzen können und eine saubere Verbrennung dadurch entsteht als wenn man den «verbesserten» Diesel nimmt. (Hohe Verdichtung des Teibstoffes). Kenne mich leider damit nicht aus aber:
Habe kein Ruckeln mehr, Motor läuft sauber und rund, kein Klopfen oder Schellen.
Für mich die Lösung.
MfG
Siggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
lehencountry
Beiträge: 5321
Registriert: Sa 18. Mär 2006, 00:11
Wohnort: Bayer. Wald

Re: Bonanza?

Beitrag von lehencountry »

Siggy hat geschrieben:Ein Ingenieur von Toyota/Brüssel hat mir als Erklärung gegeben dass die Injektoren den normalen Diesel besser einspritzen können und eine saubere Verbrennung dadurch entsteht als wenn man den «verbesserten» Diesel nimmt.

Hallo Siggy
und im Winter, wenn dein J15 nicht mehr will, wird der Ingenieur wieder den besseren Frost-Diesel empfehlen. :roll:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Siggy
Beiträge: 79
Registriert: Mi 16. Nov 2011, 09:46

Re: Bonanza?

Beitrag von Siggy »

Hi Werner,
nun, in diesem vergangenen Winter habe ich oft zu lesen bekommen dass J15-besitzer Probleme mit dem Diesel hatten. Ich kann von meinem J15 nur sagen dass er problemlos mit dem einfachen SHELL-diesel den Winter ohne Mucken überlebt hat.
Auch wenn ich manch andere Probleme mit ihm habe / gehabt habe, der Winter war problemlos!! Ein Additif im Diesel macht's möglich.
MfG
Siggy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Bonanza?

Beitrag von Knalimera »

Ruckelt nach wie vor, heute beim Freundlichen: bestimmte "Sollwerte" angeblich ziemlich daneben, welche das sind, erfahr`ich hoffentlich morgen, wollen noch Tests bei kaltem Motor machen. Werkstätte tippt vorerst auf Injektoren oder Einspritzpumpe (na bravo). Werde weiter berichten.
LG Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Bonanza?

Beitrag von Knalimera »

Fehlercode P1603 und P1605, techdoc geschaut, kann ja alles mögliche sein.Donnerstag soll ein Teil ausgetauscht werden. Berichte weiter. Grüsse Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Bonanza?

Beitrag von Knalimera »

Problem scheint gelöst: ein neuer nicht so feinporiger Dieselfilter wurde eingebaut. Ruckeln und "Zündausssetzer" bis jetzt nicht mehr aufgetreten. Problem wird auf Verschmutzung des Treibstoffes zurückgeführt, sodaß aufgrund der zu feinen Poren im Stand oder langsamen Rollen offensichtlich zuwenig "Saft" angekommen ist. Normales Wechselintervall 60.000 km. Wo geht der "Dreck", der zuvor den offensichtlich zu feinen Filter verstopft hat jetzt hin?
LG Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Knalimera
Beiträge: 579
Registriert: So 6. Mär 2005, 00:57

Re: Bonanza?

Beitrag von Knalimera »

Km-Stand jetzt 34.000 km. Nach Filterwechsel (s.früheren Beitrag) nur mehr gaaanz selten Zündaussetzer( zB nach langer Bergabfahrt - Seealpen - im Schubbetrieb, dann kurz nach dem Stehebleiben)mehr, allerdings nach wie vor das leichte Ruckeln im "kriechen" zB. im Stadtverkehr. Sonst keinerlei probleme auch nach mehreren tausend Km durch Griechenland und Frankreich. Jetzt nocheinmal ausführliche Überprüfung beim Freundlichen über zwei Tage: alles ok. Nix gefunden. Weiß jemand rat? LG Knalimera

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J15 / 150 Series“