Motorennachhilfe für den "Nerd"

Alles bis zur 6. Generation des HiLux (bis 2004) bzw. 3. Generation des 4Runner (bis 2002)
Benutzeravatar
La4200
Beiträge: 1466
Registriert: 25. August 2008 16:07
Wohnort: Nierstein Deutschland

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von La4200 »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

VolkerJ hat geschrieben:
jfk hat geschrieben:ich hab heute mal nen Video vom Anlassen gemacht - der Ton ist net ganz so super und hört sich bisschen verfälscht an...http://www.youtube.com/watch?v=ebfmLccsG7E&feature=plcp


zwischen 0:19 und 0:22 hört es sich für mich wie "Fehlzündungsnageln" an, ansonsten normal.

Gruß
Volker



Unverbrannter Diesel der zu spät zundet. hat was damit zu tun, dass nur an den Glühkerzen zundfähiges Gemisch ist und der rest nicht richtig zündet.
Ich habe am Wochenende Rapsöl getankt, da ist die hölle los beim Kaltstart...

Gruß Jan
Toyota Hilux 3L-T 8)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Peter_G
Beiträge: 7936
Registriert: 13. August 2012 13:52

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von Peter_G »

La4200 hat geschrieben:Gummidichtungen in den Ventilen beim 2L ? (Tatsächlich, hab ich wohl falsch interpretiert beim Überholen... Die sind schon von Haus aus super hart...)

Na dann gieß doch mal Öl DIcht in den Motor, vielleicht überlegen sich die Dichtungen ja nochmal!

Ich weis dass der BMW auch immer Probleme mit den Hydrostößeln hatte. Und wenn die hinüber waren hat's Öl mit in den Brennraum gezogen.

http://www.youtube.com/watch?v=F6ouGek0r4Y


Also, ich hatte noch keinen BMW mit Hydro's aber dafür welche wo die
Kipphebel Probleme gemacht haben bzw auf der Welle eingelaufen waren.
(Das war aber schon in den goldenen 80-ern
Toyota Kombi mit Frontantrieb. 🥳

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cabdriver
Beiträge: 274
Registriert: 17. Dezember 2009 09:46
Wohnort: Schwerin

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von Cabdriver »

Hi Jan
Schneid doch mal von dem fransigen Rohr, wo das stinkende Zeugs raus kommt, ein Stück mit der Flex ab.
Gruß Frank

PS: meiner qualmt nicht so doll beim starten...nur kurz nach dem Starten (eine kleine Wolke) und schwarz...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: 13. Juli 2009 19:03
Wohnort: Lübeck

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von jfk »

Das mit der Flex steht schon aufm zettel ;)

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
jfk
Beiträge: 1577
Registriert: 13. Juli 2009 19:03
Wohnort: Lübeck

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von jfk »

Da war glaub au bissle feuchtigkeit bei. Wenn s trocken is is es au weniger

Link:
BBcode:
HTML: " title="Click to copy post’s link in HTML format" onclick="this.focus();this.select();document.execCommand('copy');" />
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Cabdriver
Beiträge: 274
Registriert: 17. Dezember 2009 09:46
Wohnort: Schwerin

Re: Motorennachhilfe für den

Beitrag von Cabdriver »

jfk hat geschrieben:Da war glaub au bissle feuchtigkeit bei. Wenn s trocken is is es au weniger

Achso...von der Witterung war nicht viel zu sehen und hast ja auch beschrieben, dass er länger stand...da sammelt sich schon mal was feuchtes...mein Qualm wird übrigens weiß, wenn es Minusgrade sind...so hundert Meter und dann ist gut.
Hatte neulich mal einen Benziner vor mir der eindeutig Öl verbrannt hat...mir ist fast schlecht geworden von dem Gestank und die Abgase waren sehr blau. Ist also eindeutig zu sehen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ThomSt
Beiträge: 171
Registriert: 27. Mai 2011 10:07
Wohnort: Fürstentum Lippe

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von ThomSt »

Tach Jan,
kann es sein das Du soooo ein ganz kleinwenig Panik hast.
Mein Wägen qualm auch bei kühlen Temperaturen so,n paar 100m (schon mehrfach in den vorangeg. Beiträgen d.Antwort)
Von 100 Starts beginnen 2-3 auf 3 Töpfen ,naja schlechten Tach erwischt.
Nen Dieselmotoer sollte nen bisschen Oel brauchen ausserdem hast Du dann die Gewissheit das kein Diesel in,s
Oel gelangt.
Wenn ein Fhrzg. mal länger steht fallen Drücke ab (sind halt Toleranzen nach mehreren 100tsd Kilometer).
Hast Du die alten Glühstifte vor der Überprüfung gesäubert ? Oftmals reicht es schon die Russablagerungen zu-
beseitigen das alte Stifte fast an Glühwerte von Neuen kommen.
Mach Dich nicht so verrückt iss doch nen Toyota ;-)

so denn,Tom
Tritt nich auf`r Stelle -Reise
Thuraya Satphone von privat zu vermieten

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WWWW793
Beiträge: 20
Registriert: 4. September 2010 20:46
Wohnort: Westerwald

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von WWWW793 »

Hi jfk,

mach dir keine sorgen...es ist ein toyota!!!!!

vielleicht kennst du das hier ja schon aber es ist mir spontan zu deinen sorgen eingefallen:

:lol:

http://www.youtube.com/watch?v=xnWKz7Cthkk

ein toyota ist wie du siehst "fast" unkaputtbar

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WWWW793
Beiträge: 20
Registriert: 4. September 2010 20:46
Wohnort: Westerwald

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von WWWW793 »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WWWW793
Beiträge: 20
Registriert: 4. September 2010 20:46
Wohnort: Westerwald

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von WWWW793 »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
WWWW793
Beiträge: 20
Registriert: 4. September 2010 20:46
Wohnort: Westerwald

Re: Motorennachhilfe für den "Nerd"

Beitrag von WWWW793 »

mit tüv wird es allerdings schwierig :P

das wird dann nur noch auf der insel klappen :wink:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner ( - 2004)“