Zusatztank + Startschwierigkeiten

Alles technische, was sonst nirgends paßt
hoko
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 12:40
Wohnort: 45721 Haltern am See
Kontaktdaten:

Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von hoko »

Guten Morgen, liebe Gemeinde!

Ich habe folgendes Problem: neuerdings springt mein HZJ105 schlechter an, sobald der Zusatztank aktiviert ist. Ich habe das Gefühl, es verstärkt sich mit abnehmender Füllmenge. Meine Werkstatt (überwiegend für Nutzfahrzeuge) hat nichts feststellen können!

Weiß jemand Rat?

Gruß
Stefan
"You have to keep busy. After all, no dog`s ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von TMike »

Moin...also ich stell mal ne Vermutung auf. Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. Denke das die Entlüftung, Belüftung ..weiss jetzt nicht wie es heisst....nicht vorhanden bzw defekt ist. Sollte diese nicht vorhanden sein bzw verstopf, dann entsteht ein Unterdruck im Tank und der Sprit wird schlechter angesaugt. Wenn du einen extra Tankstutzen hast dann öffne diese einfach mal. Sollte er jetzt besser starten dann lag es daran wenn nicht, gib bescheid.

Gruss Maik

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoko
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 12:40
Wohnort: 45721 Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von hoko »

Hallo Maik,

zunächst vielen Dank für Deine Antwort!
Ich habe ein Y-Tankstutzen zum Befüllen, der Zusatztank ist sicherlich werkseitig eingebaut worden.
Eine fehlende Entlüftung dürfte nicht der Grund sein, da das Problem erst vor 2 Monaten aufgetreten ist.
Ein Freund äußerte bereits die Vermutung, der Filter vor der Pumpe könnte verschmutzt sein.
Ich werde wohl den Zusatztank ausbauen lassen und weiter berichten!

Gruß
Stefan
"You have to keep busy. After all, no dog`s ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TMike
Beiträge: 240
Registriert: Mo 13. Feb 2012, 18:22

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von TMike »

Das mit den Filter könnte auch sein....kannst ja mal berichten wenn du was gefunden hast.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
HJ61er
Beiträge: 254
Registriert: Fr 22. Okt 2010, 01:11
Wohnort: Berlin

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von HJ61er »

Hi Stefan,

wenn die Be- oder Entlüftung ein Problem hat, würde der Fehler bei Benutzung von Haupt- und Zusatztank vorhanden sein, da die Entlüftung beider Tanks im oberen Ende des Einfüllstutzens zusammengeführt ist.

Der Haupttank besitzt ein Überdruckventil mit Labyrinth für die Entlüftung. Wie die Belüftung der Tankanlage bei sinkendem Füllstand funktioniert hat sich mir noch nicht erschlossen, ich vermute über den Tankverschluss. Ich habe bei Öffnen des Deckels immer Unterdruck im Tank.

An den Filter am Ansaugroht im Tank kommst du ohne Ausbau des Tanks ran indem Du den Deckel im Kofferraumboden entfernst und die Tankarmatur ausbaust. Die Schrauben (M5) am Besten richtig einsprühen, waren bei mir extrem eingerostet (2 von 5 abgerissen) :angryfire:
Den Filter kann man dann einfach abziehen (bei Toyo ca. 26€).

Viel Erfolg!

Gruss
Matthias
HJ61
HZJ105

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoko
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 12:40
Wohnort: 45721 Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von hoko »

Hallo Matthias,

danke auch für Deinen Tip! Leider habe ich im Heck einen kleinen Ausbau mit Staukisten li + re und einer Bodenplatte, den ich komplett entfernen müsste. Ich weiß nicht, was schneller geht! Meine Werkstatt hat momentan viel zu tun, so dass ich die Angelegenheit auf Anfang 2013 verschiebe. Ich halte Euch auf dem laufenden!

Gruß
Stefan
"You have to keep busy. After all, no dog`s ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoko
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 12:40
Wohnort: 45721 Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von hoko »

Hallo zusammen,

es folgt ein kurzer Lagebericht: auch bei mir sind die Schrauben am Revisionsdeckel derart verostet :angryfire: , dass sie sich nicht herausdrehen lassen. Deshalb muss der Zusatztank wohl ausgebaut werden, leider nun erst nach den Osterferien. Meine Werkstatt hat allerdings im Diesel aus dem Zusatztank eine merkwürdige Flüssigkeit gefunden, sieht aus wie Geschirrspülmittel :shock: , und setzt sich vom Diesel ab. Die Mechaniker haben sowas noch nicht gesehen und wissen auch nicht, was es ist!
[imgBild
][/img]

Was kann das sein???

Gruß
Stefan
"You have to keep busy. After all, no dog`s ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
ALI
Beiträge: 10077
Registriert: So 10. Nov 2002, 01:06
Wohnort: Freie Reichs- und Narrenstadt Rottweil

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von ALI »


Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Markus
Beiträge: 849
Registriert: Do 17. Mai 2001, 08:15
Wohnort: 45721 Haltern

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von Markus »

Hallo Stefan,

warst du im Dezember zufällig an einer günstigen Tankstelle in Dorsten tanken ,
die hatten nur Müll im Tank ,d.h. eine Mischung aus Wasser ,Reinigungsmitteln
und ein wenig Diesel.

Gruß Markus

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2585
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von flashman »

Eigentlich sieht Dieselpest anders aus...Also "eigentlich". Warst Du mal in Irland in letzter Zeit? Es gibt grüne Dieselsorten, die extra so eingefärbt werden.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2585
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von flashman »

Ich habs gefunden: Grüner Diesel = Diesel aus Raps (Rapsölmethylester (RME) -> nicht gut für Motoren. http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/gr ... 54679.html
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
landcruiser
Beiträge: 16032
Registriert: Do 17. Mai 2001, 23:14

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von landcruiser »

flashman hat geschrieben:Ich habs gefunden: Grüner Diesel = Diesel aus Raps (Rapsölmethylester (RME) -> nicht gut für Motoren. http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/gr ... 54679.html


Dein Hinweis auf diese 10 Jahre alte Kamelle soll jetzt ein Scherz sein?

Du weisst doch sicher wie RME (Biodiesel) aussieht und riecht?

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
flashman
Beiträge: 2585
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 13:33
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von flashman »

Ups, nein da mag ich dann wohl einer Ente aufgesessen sein. Mir ist dennoch ganz sicher so, als ob grüner Diesel durchaus regulär existiert. Ich selbst fahre in meinen Dieseln nur normales Zeug, gerne auch in Afrika reingetöfft.
"Der Typ, der was mit Reisen macht. Oder mit Internet und Rallye, nicht ganz klar. Aber kochen kann er....".
Quelle: https://flashman.tv

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hoko
Beiträge: 50
Registriert: Mo 14. Sep 2009, 12:40
Wohnort: 45721 Haltern am See
Kontaktdaten:

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von hoko »

Hallo Markus, nöö, in Dorsten habe ich nicht getankt!
Hallo flashman, in Irland war ich auch nicht (leider).

Wenn dieses grüne Zeug für die Schwierigkeiten mit dem Zusatztank verantwortlich ist: warum funktioniert dann der Haupttank ohne Probleme?

Der Spiegel-Bericht kann mich nicht schocken: hier ist glücklicherweise nur von modernen Motoren die Rede :biggrin:

Vielen Dank für Eure Antworten und Anteilnahme!

Gruß
Stefan
"You have to keep busy. After all, no dog`s ever pissed on a moving car." (Tom Waits)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Onkelchen
Landfrau
Beiträge: 15770
Registriert: So 21. Sep 2003, 18:52
Wohnort: BaWü, ganz am Rand

Re: Zusatztank + Startschwierigkeiten

Beitrag von Onkelchen »

Hi,

also ich kann mir da eigentlich nur zwei Sachen vorstellen.

Entweder ist da mal beim Tanken was schief gegangen, oder

in UK kann man blauen Farbstoff kaufen, den man dem Diesel seiner firmeneigenen Tankstelle zumischt, um die Angestellten vom Betanken der Privatfahrzeuge abzuhalten.
Vielleicht gibt es solchen Farbzusatz ja auch in grün ?


Ich würde jedenfalls diese merkwürdige Soße komplett ablassen und den Tank samt Leitungen mit sauberem Diesel spülen.

Viele Grüße
Onkelchen
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, die die Welt nie angeschaut haben.
(Alexander von Humboldt)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Allgemeine technische Diskussionen / General Tech Discussion“