Lichtmaschinenärger
Lichtmaschinenärger
Hallo Hiluxgemeinde,
gestern hat sich bei meinem Lux die Lichtmaschine verabschiedet, allerdings ohne es gleich zu
merken, da die beiden Batterien noch fast den ganzen Tag gehalten haben. Dann ging gar nichts mehr.
Also fremdgestartet, nachgemessen, Lichtmaschine lädt nicht mehr. Sicherungen ok, allerdings leuchtet
auch die Ladekontrolle nicht mehr bei eingeschalteter Zündung.
Hab die Lima dann ausgebaut und zerlegt, kam jede Menge Dreck zum Vorschein und die Leistungsdioden
waren etwas verbraten.
Meine Vermutung ist, weil der Lux mit Powerheater ( also Magnetkupplung) und 2 PTC Heizelementen
für den Innenraum ausgestattet ist, das die Lichtmaschine (80 A) die Belastung auf Dauer nicht aushält.
Meine Überlegung geht dahin, mir eine stärkere zu besorgen.
Weiß jemand, ob es für den KUN 25 vielleicht was passendes gibt.
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße, Dotzi
gestern hat sich bei meinem Lux die Lichtmaschine verabschiedet, allerdings ohne es gleich zu
merken, da die beiden Batterien noch fast den ganzen Tag gehalten haben. Dann ging gar nichts mehr.
Also fremdgestartet, nachgemessen, Lichtmaschine lädt nicht mehr. Sicherungen ok, allerdings leuchtet
auch die Ladekontrolle nicht mehr bei eingeschalteter Zündung.
Hab die Lima dann ausgebaut und zerlegt, kam jede Menge Dreck zum Vorschein und die Leistungsdioden
waren etwas verbraten.
Meine Vermutung ist, weil der Lux mit Powerheater ( also Magnetkupplung) und 2 PTC Heizelementen
für den Innenraum ausgestattet ist, das die Lichtmaschine (80 A) die Belastung auf Dauer nicht aushält.
Meine Überlegung geht dahin, mir eine stärkere zu besorgen.
Weiß jemand, ob es für den KUN 25 vielleicht was passendes gibt.
Bin für jeden Tipp dankbar
Grüße, Dotzi
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80
U1300L Bj80
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Welcher Lux, welcher Motor, welche Teilenummer und Hersteller LiMa?
Wir haben schon mal 200A im Lux realisiert.
Axel
Wir haben schon mal 200A im Lux realisiert.
Axel
24 Jahre Power-Trax.de - Ingenieurbüro & Sonderfahrzeugbau - 23 Jahre BT-Forum
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Dotzi,
laut Deines Profils hast Du einen Doka aus 2006, 2,5-Liter mit 120 PS? Am Besten mal ´ne Signatur mit diesen Daten anlegen, dann steht´s gleich unter Deinem Beitrag.
Du schreibst: "...Meine Vermutung ist, weil der Lux mit Powerheater ( also Magnetkupplung) und 2 PTC Heizelementen für den Innenraum ausgestattet ist, daß die Lichtmaschine (80 A) die Belastung auf Dauer nicht aushält."
Das ist wohl ein Irrtum. Die Version des Powerheater als einfache PTC-Zusatzheizung der Zuluft in den Innenraum weist nirgendwo eine Magnetkupplung auf. Die gibt es nur beim Visko-Powerheater, angetrieben vom Multilamellenriemen. "Cold-area-package" heißt also: entweder PTC- oder Visko-Heater.
Und: wenn Deine Lima verdreckt war, ist das in meinen Augen die Ursache für den Ausfall. Hatten wir hier schon ein paar Mal, da die Lima des neuen Hilux schlecht gegen Spritzwasser geschützt ist. Manche haben deshalb einen zusätzlichen Gummilappen seitlich zur Unterkante des rechten Innenkotflügels verbaut, zumal bei den frühen Baujahren des N25. Später hat Toyota die Abdeckung an dieser Stelle verbessert. Klares Wasser richtet nach meiner Erfahrung keinen Schaden an. Aber die Drecksbrühe von tiefen Schlammdurchfahrten schon eher.
Natürlich bleibt es Dir überlassen, beim eh´anstehenden Tausch gleich nach einer stärkeren Lima zu schauen. Vielleicht kann Dir ja Axel für Deinen Zweck was besser Geschütztes empfehlen. Zum Gummilappen lies´mal hier: lima-problem-t33785.html?hilit=lima%20gummilappen
Hakim
laut Deines Profils hast Du einen Doka aus 2006, 2,5-Liter mit 120 PS? Am Besten mal ´ne Signatur mit diesen Daten anlegen, dann steht´s gleich unter Deinem Beitrag.
Du schreibst: "...Meine Vermutung ist, weil der Lux mit Powerheater ( also Magnetkupplung) und 2 PTC Heizelementen für den Innenraum ausgestattet ist, daß die Lichtmaschine (80 A) die Belastung auf Dauer nicht aushält."
Das ist wohl ein Irrtum. Die Version des Powerheater als einfache PTC-Zusatzheizung der Zuluft in den Innenraum weist nirgendwo eine Magnetkupplung auf. Die gibt es nur beim Visko-Powerheater, angetrieben vom Multilamellenriemen. "Cold-area-package" heißt also: entweder PTC- oder Visko-Heater.
Und: wenn Deine Lima verdreckt war, ist das in meinen Augen die Ursache für den Ausfall. Hatten wir hier schon ein paar Mal, da die Lima des neuen Hilux schlecht gegen Spritzwasser geschützt ist. Manche haben deshalb einen zusätzlichen Gummilappen seitlich zur Unterkante des rechten Innenkotflügels verbaut, zumal bei den frühen Baujahren des N25. Später hat Toyota die Abdeckung an dieser Stelle verbessert. Klares Wasser richtet nach meiner Erfahrung keinen Schaden an. Aber die Drecksbrühe von tiefen Schlammdurchfahrten schon eher.
Natürlich bleibt es Dir überlassen, beim eh´anstehenden Tausch gleich nach einer stärkeren Lima zu schauen. Vielleicht kann Dir ja Axel für Deinen Zweck was besser Geschütztes empfehlen. Zum Gummilappen lies´mal hier: lima-problem-t33785.html?hilit=lima%20gummilappen
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hey,
hab einen Nachbau-Generator mit 100amp drin...
Kostet in etwa die Hälfte des originalen und war bisher (8 Monate inkl. Island) verlässlich.
Sollte jemand eine wasserdichte Version kennen, würd mich das interessieren!
mfg Benjamin
hab einen Nachbau-Generator mit 100amp drin...
Kostet in etwa die Hälfte des originalen und war bisher (8 Monate inkl. Island) verlässlich.
Sollte jemand eine wasserdichte Version kennen, würd mich das interessieren!
mfg Benjamin
2006er X-tra Cab Country 2.5 2KD, TTE, OME, 255/85R16 u. 235/85R16, ARB-Comm. Bar
WHAT COMES UP... MUST COME DOWN
WHAT COMES UP... MUST COME DOWN
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Leute,
hab jetzt eine normale (keine wasserdichte) Lima mit 85 A aufgetrieben, ob die auf Dauer was taugt,
wird sich noch raußstellen.
Und was mein cold area package betrifft, Hakim, es scheint unterschiedliche Versionen zu geben. Ich war mir
anfangs nicht sicher. Visko-Heater ist definitiv eingebaut, und die beiden Relais für die PTC´s sind auch
eingebaut( auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett hinter dem Airbag). Er müsste also beides haben.
Bin schon gespannt auf mein WHB-Weihnachtsgeschenk. Dann werd ich hoffentlich bei vielem schlauer.
Meine Signatur müsste jetzt auch angezeigt werden.
Ansonsten noch schöne Feiertage aus Wangen
hab jetzt eine normale (keine wasserdichte) Lima mit 85 A aufgetrieben, ob die auf Dauer was taugt,
wird sich noch raußstellen.
Und was mein cold area package betrifft, Hakim, es scheint unterschiedliche Versionen zu geben. Ich war mir
anfangs nicht sicher. Visko-Heater ist definitiv eingebaut, und die beiden Relais für die PTC´s sind auch
eingebaut( auf der Beifahrerseite im Armaturenbrett hinter dem Airbag). Er müsste also beides haben.
Bin schon gespannt auf mein WHB-Weihnachtsgeschenk. Dann werd ich hoffentlich bei vielem schlauer.
Meine Signatur müsste jetzt auch angezeigt werden.
Ansonsten noch schöne Feiertage aus Wangen
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80
U1300L Bj80
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Dotzi,
ja Du hast Recht, es gibt auch eine Version des Hilux- "cold-area-package" mit Viskoheizer plus PTC-Zusatzheizung. Es ist mir allerdings neu, daß dies so auch in hiesigen Hilux zu finden ist. Aber nichts ist bei Toyota unmöglich, ich hätte es ahnen müssen...
Schöne Feiertage!
Hakim
ja Du hast Recht, es gibt auch eine Version des Hilux- "cold-area-package" mit Viskoheizer plus PTC-Zusatzheizung. Es ist mir allerdings neu, daß dies so auch in hiesigen Hilux zu finden ist. Aber nichts ist bei Toyota unmöglich, ich hätte es ahnen müssen...
Schöne Feiertage!
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
- N25-Anderl
- Beiträge: 86
- Registriert: 17. Dezember 2008 19:38
- Wohnort: östl. Outback von München
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Leute,
woran erkennt man denn am schnellsten ob PTC's verbaut sind???
Gruß
Anderl
woran erkennt man denn am schnellsten ob PTC's verbaut sind???
Gruß
Anderl
Hilux N25 ExtraCab, BJ'08, Nestle Mittendiff.-Schaltung, ARB-AirLocker vo. u. hi., Nestle HT-Fahrwerk, 31x10.5 R15 auf 7JJx15 ET30, 265/75R16 auf 8Jx16 ET20
2012er DC 3.0l Exe Automat auf 265/70R17 m. Nestle Mittendiff.-Schaltung
2012er DC 3.0l Exe Automat auf 265/70R17 m. Nestle Mittendiff.-Schaltung
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Anderl,
gute Frage! Anhand meiner Unterlagen kann ich das nicht beantworten. Die Steuerung Heizung/Klima/Visko-Zusatzheizer/PTC-Zusatzheizer gibt mehrere Varianten her und ist recht komplex. Dazu kommt, daß Toyota die elektrische Installation stark vereinheitlicht, also Kabelbäume, Sicherungen, Relais weitgehend identisch verbaut werden, ob da nun am Ende je nach Modell ein bestimmter Verbraucher dran hängt oder nicht.
Pragmatisch gesehen:
- Nur wenn Du im Cockpit einen Schalter "PWR-heat" findest, hast Du auch eine Zusatzheizung, egal welche Variante.
- Findet sich im Motorraum dazu kein Viskoheizer, hast Du auf jeden Fall die PTC-Heizung.
- Findet sich im Motorraum dagegen ein Viskoheizer, hast Du entweder nur diesen, oder aber noch eine PTC-Heizung dazu. Wie man diese beiden Varianten nun auf einfache Weise unterscheiden soll, hab´ich jedenfalls noch nicht herausgefunden.
Der Viskoheizer - sofern vorhanden - sitzt über der Lichtmaschine und wird vom gleichen Riemen angetrieben. Über die Suche müßtest Du hier auch Fotos finden, bei den J12. Es ist ein kleines Aggregat mit einer Magnetkupplung, das mittels zweier Schläuche in den Kühlwasserkreislauf eingebunden ist. Beim J12 gab es die Möglichkeit, bei vorhandenem Klimakompressor diesen Viskoheizer zusätzlich obendrauf zu satteln, als Zubehör. Beim Hilux gibt es das m.W. nicht. Es wird hier in der Regel so sein: bei vorhandener Klimaanlage keine Viskoheizung, sondern nur PTC-Heizung.
Die beiden PTC-Elemente sitzen im Luftkanal zum Innenraum, direkt oberhalb des Wärmetauschers der Wasserheizung. Da kommt man nur durch weitgehendes Zerlegen des Armaturenbretts ran.
Ach so, auch der PTC-Heizer funktioniert nur, wenn der Motor läuft. Zündung an + Gebläse an + PWR-Heat-Knopf drücken reicht also nicht, damit es warm wird.
Sorry daß ich nur Teilinfos habe. Vielleicht hat ja Dotzi eine einfache Antwort?
Hakim
gute Frage! Anhand meiner Unterlagen kann ich das nicht beantworten. Die Steuerung Heizung/Klima/Visko-Zusatzheizer/PTC-Zusatzheizer gibt mehrere Varianten her und ist recht komplex. Dazu kommt, daß Toyota die elektrische Installation stark vereinheitlicht, also Kabelbäume, Sicherungen, Relais weitgehend identisch verbaut werden, ob da nun am Ende je nach Modell ein bestimmter Verbraucher dran hängt oder nicht.
Pragmatisch gesehen:
- Nur wenn Du im Cockpit einen Schalter "PWR-heat" findest, hast Du auch eine Zusatzheizung, egal welche Variante.
- Findet sich im Motorraum dazu kein Viskoheizer, hast Du auf jeden Fall die PTC-Heizung.
- Findet sich im Motorraum dagegen ein Viskoheizer, hast Du entweder nur diesen, oder aber noch eine PTC-Heizung dazu. Wie man diese beiden Varianten nun auf einfache Weise unterscheiden soll, hab´ich jedenfalls noch nicht herausgefunden.
Der Viskoheizer - sofern vorhanden - sitzt über der Lichtmaschine und wird vom gleichen Riemen angetrieben. Über die Suche müßtest Du hier auch Fotos finden, bei den J12. Es ist ein kleines Aggregat mit einer Magnetkupplung, das mittels zweier Schläuche in den Kühlwasserkreislauf eingebunden ist. Beim J12 gab es die Möglichkeit, bei vorhandenem Klimakompressor diesen Viskoheizer zusätzlich obendrauf zu satteln, als Zubehör. Beim Hilux gibt es das m.W. nicht. Es wird hier in der Regel so sein: bei vorhandener Klimaanlage keine Viskoheizung, sondern nur PTC-Heizung.
Die beiden PTC-Elemente sitzen im Luftkanal zum Innenraum, direkt oberhalb des Wärmetauschers der Wasserheizung. Da kommt man nur durch weitgehendes Zerlegen des Armaturenbretts ran.
Ach so, auch der PTC-Heizer funktioniert nur, wenn der Motor läuft. Zündung an + Gebläse an + PWR-Heat-Knopf drücken reicht also nicht, damit es warm wird.
Sorry daß ich nur Teilinfos habe. Vielleicht hat ja Dotzi eine einfache Antwort?
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo Anderl,
deine Frage ist ganz einfach zu beantworten!
1. In der Betriebsanleitung bei der Sicherungsliste Nr. 7 u. 8 im Sicherungskasten Motorraum
2. Handschuhfach aufklappen, beide Anschläge leicht zur Seite biegen, Handschuhfach abnehmen.
Wenn du reinschaust, befinden sich links vom Airbag 2 Relais (bei mir grau) in großen Stecksockeln
Das sind die beiden für PTC 1 u. 2
Grüße, Dotzi
deine Frage ist ganz einfach zu beantworten!
1. In der Betriebsanleitung bei der Sicherungsliste Nr. 7 u. 8 im Sicherungskasten Motorraum
2. Handschuhfach aufklappen, beide Anschläge leicht zur Seite biegen, Handschuhfach abnehmen.
Wenn du reinschaust, befinden sich links vom Airbag 2 Relais (bei mir grau) in großen Stecksockeln
Das sind die beiden für PTC 1 u. 2
Grüße, Dotzi
Hilux 2,5D4D DoKa 120 PS, EZ 12/06, 235/85R16 Mt´s auf Serienfelgen, Sperre hinten, AHK, Eigenbau-Wohnkabine mit Aufstelldach, Standheizung, cold area package,Edelstahl-Unterfahrschutz,FF+Permafilm,Schnorchel. Twinstick-VTG Geräteträgerstoßstange 2" vorne. 4,56er Achsen, VA-Sperre.
U1300L Bj80
U1300L Bj80
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |
Re: Lichtmaschinenärger
Hallo,
habe mal bei nem Zulieferer gearbeitet der die PTC Dinger bastelt, da kommt nach 7 Sek warme Luft aus dem Schacht, denke das schafft der Visko nie im Leben.
Also darüber kann man das m.E. auch unterscheiden.
Gruß Markus
habe mal bei nem Zulieferer gearbeitet der die PTC Dinger bastelt, da kommt nach 7 Sek warme Luft aus dem Schacht, denke das schafft der Visko nie im Leben.
Also darüber kann man das m.E. auch unterscheiden.
Gruß Markus
Link: | |
BBcode: | |
HTML: | |
Hide post links |