Turbolader hdj 80/hdj 100

1990 - 1998
Muddy
Beiträge: 3524
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von Muddy »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

@Loafi

Ja, ja das mit dem LLK schwirrt mir schon die ganze Zeit im Kopp rum. Ich werde jetzt erstmal die ESP etwas einstellen lassen.
Ich will ja nicht jedemenge MEHRleistung sondern nur nen bisschen so 10-20 % :biggrin:

Gruss
Ralph

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hydraulinski
Beiträge: 1017
Registriert: So 8. Jan 2012, 14:45

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von Hydraulinski »

Jetzt wart´ noch bis zum Frühjahr, Muddy! (bis ich wieder angemeldet habe)

Wenn Du unter Deinen vielen 80ern auch einen Automatik-12V hast (die grüne Minna?), dann können wir doch mal ein Beschleunigungsrennen machen, dann kann ich mal den Einfluss meines Mayr-LLK im 1:1-Vergleich sehen.

Wenn noch jemand zuschaut, dann auch gleich die schwatte Fahne nach hinten ´raus beurteilen!

Viele Grüsse,
Jochen

P.S.: ich häng´ Dich sowieso ab...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mopov1
Beiträge: 330
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 14:40
Wohnort: Norden

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von mopov1 »

Moin Ralph,

ich hab den 100er Motor ja im 8oiger. Es ist auch ein CT 26 verbaut, dieser ist von der Geometrie halt genauso wie der im 1 HD-FT oder 1 Hd-t. Unterschied beteht wohl lediglich in der Anbindung an das Saugrohr, die Ansaugbrücke am Lader. Die späteren 100ter hatten dann meines Wissens einen VTG Lader aber ohne Gewähr!
Wenn du mehr ladedruck willst muss halt ein Damprd her aber zu hoch sollte man da icht gehen, max 1,0 bis 1,1 bar würde ich machen

Würde gerne auf VTG umrüsten, mal schauen, ob sich da ne Lösung findet...

Grüße Ole
Hdj 80 1 HD-FTE , 315/75 16

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Muddy
Beiträge: 3524
Registriert: Do 28. Dez 2006, 09:58
Wohnort: Im Wald

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von Muddy »

@Jochen

Du hängst mich bestimmt ab

1. ich hab nen Schalter
2. ich hab 305 er MT drauf
3. Ich hab ne Winde mit sonstigen Schwermetall am Auto

nacvdem Du mich auf der Strasse abgehängt hast fahren wir zusammen mal in den Wald-Popometer testen :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Hiluxsuperduty
Beiträge: 1306
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 15:22
Wohnort: Warstein

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von Hiluxsuperduty »

Moin Muddy,

der 80er Motor, den ich letztens testen durfte, lief 10x besser als unser 2005er HDJ mit VTG. An dem Motor war nur die Pumpe optimiert und der orig. Lader gepimpt.

An den 80er Motor passt der VTG aus nem 100er.

Grüße,
Marc
ARB, OME und SED! TJM, OCB, ohje oh je!

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von isegrim »

Hallo,

hat zufällig schon mal jemand was bei diesem Anbieter geordert?

http://shopping.kinugawaturbo.com/kinug ... 030-1.aspx

//Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
mopov1
Beiträge: 330
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 14:40
Wohnort: Norden

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von mopov1 »

Moin Dirk,
auf IH8Mud steht wenig über die geschrieben. Einer der Turbo gurus aus Aus( Gbentink) dort sagt, dass der Turbo mit dem Garrett Laderad zu langsamen Spool hat. Keine Ahnung, ob der nur seine Turbos verkaufen will :roll: ( welche laut Meinung der Foristen die einen von ihm erstanden haben wohl der Hammer sein sollen)
Ich hatte diese Kinugawa Turbos jedenfalls auch im Visier als ich meinen Motor überholt habe, griff dann aber doch auf eine konventionellen Wiederaufbau hier in D zurück. Wie gesagt, man findet im Netz sehr wenig Meinungen/Langzeiterfahrungen zu diesen Ladern. Da sie aus Japan kommen ist man natürlich verleitet,von guter Qualität auszugehen, immerhin bauen die da ja auch ein Auto namens landcuiser :D

Grüße Ole
Hdj 80 1 HD-FTE , 315/75 16

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von isegrim »

Hallo Ole,

sieht gut aus der Ausssi, ist halt eine ganze Ecke teurer 1390AUD sind rund 1080€ + Fracht + Zoll auf alles...im Vergleich dazu sind 799USD von Kinugawa geradezu günstig. Und mit einem Jahr Garantie (wie immer die Abwicklung der selben im Fall des Falles aussehen mag). Ich war ja schon öfters in Japan und habe dort auch diverse Tuningshops aufgesucht, dort hatte nie den Eindruck, daß minderwertiger Kram verkauft wird.
Ich habe ja seit einiger Zeit einen neuwertige Garret VTG Lager bei mir liegen, allerdings hängt es noch an der Ansteuerung, da dieser keine Unterdruckdose, sondern einen Aktuator hat. Leider habe ich mir beim Ausbau nicht die Mühe gemacht nach einem Drucksensor zu suchen (und mit auszubauen).

Gruß
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
MBPetersen
Beiträge: 437
Registriert: Di 7. Feb 2012, 01:33
Wohnort: Hamburg

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von MBPetersen »

Es will keiner hören...im 105er wie es mir gefällt wird genau das beschrieben:
VTG Lader auf mechanische Druckdose umbauen.

Es scheint sich auch beharrlich die Annahme festgesetzt zu haben, dass ein höherer Ladeluftdruck eine höhere Leistung mit sich bringt. Das ist natürlich quatsch, denn die Leistung wird aus der Menge des verbrannten Kraftstoffes gewonnen, und nicht aus der Menge der durch den Motor geschleusten Luft. Und die Einspritzmenge ist limitiert durch den Durchsatz an den Düsen und die Menge, die die Pumpe fördern kann. Ein Ladeluftdruck von 1 bar nützt dir nichts, wenn du nicht eine entsprechend höhere Menge an Kraftstoff vernünftig verbrannt kriegst.
Dieses Thema verfolgt auch die Dampfrad-Fahrer im 61er, der ja mit bescheidenen 0.35 bar oder so ab Werk läuft, und desssen bescheidene Abgasanlage gefühlt Daumendick ist.

Leg einfach mal eine dicke Unterlegscheibe unter die Feder an deiner Druckdose des Wastegates, und dann dreh die max-Mengen Begrenzung deiner Pumpe eine halbe Umdrehung weiter raus.
Wenn du noch mehr willst, wirds teuer :) LLK ist dann obligatorisch um die thermische Entwicklung in Grenzen zu halten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
isegrim
Beiträge: 1858
Registriert: Mi 9. Nov 2005, 10:10
Wohnort: Im Wald bei Babenhausen

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von isegrim »

"Es will keiner hören...im 105er wie es mir gefällt wird genau das beschrieben:
VTG Lader auf mechanische Druckdose umbauen."

-wenn's mir keiner sagt;-)

Teil 2&3 sind mir zumindest klar

Gruß
Dirk

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Toy
Beiträge: 167
Registriert: Di 3. Feb 2004, 18:13

Re: Turbolader hdj 80/hdj 100

Beitrag von Toy »

Hydraulinski hat geschrieben:Jetzt wart´ noch bis zum Frühjahr, Muddy! (bis ich wieder angemeldet habe)

Wenn Du unter Deinen vielen 80ern auch einen Automatik-12V hast (die grüne Minna?), dann können wir doch mal ein Beschleunigungsrennen machen, dann kann ich mal den Einfluss meines Mayr-LLK im 1:1-Vergleich sehen.

Wenn noch jemand zuschaut, dann auch gleich die schwatte Fahne nach hinten ´raus beurteilen!

Viele Grüsse,
Jochen

P.S.: ich häng´ Dich sowieso ab...


Da mach ich mit!
Ich hab das Gefühl meiner ist ne ziemlich lahme Ente und würde das gerne mal im Vergleich sehen.
80er 12V AT, 33er, höher, Winde, Snorkel und so`n Gedöns.
Also wenn Ihr das macht, komm ich auch :)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J8 / 80 Series“