kupplung geht schwer

2002 - 2009
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

bei meinem J 120 173 PS 105000 km geht schon seit ich ihn habe die kupplung relativ schwer. - bin jetzt für ca 2 wochen einen pajero gefahren und als ich wieder auf den J120 umgestiegen bin, wurde mir die schwergängigkeit der Kupplung so richtig wieder bewusst. -
es gibt keine geräusche beim schalten und sie kommt weder zu früh, noch zu spät - einfach halt nur sehr schwer zu treten.
Ist das ein indiz dafür, dass die kupplung hinüber ist oder hat dies eine andere ursache mal?

no fun - the fox on the run

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

komisch, dass hier bislang noch keiner ein problem mit der schwergängigkeit seiner kupplung bei seinem J120-ger hatte. ---
nun, im laufe der zeit gewöhnt man sich vielleicht daran, doch meine frau und lebensgefährtin nicht. - ich dachte zunächst an ausrücklager - doch dies mal eben schon bei 85000 km - inzwischen hat er 103000 auf dem tacho stehen und es ist weder schlechter noch besser geworden. -
habe aber verständlicherweise kein grosses interesse daran, den aufwand zu betreiben, die kupplung auf verdacht hin austauschen zu lassen. - mein mitsubishi LO 40 hat mit 208000 km immer noch die erste kupplung drin und lässt sich ohne schwerarbeit drücken, trennt und kuppelt ohne zu murren wieder ein. - weder zu früh, noch zu spät. -
weiss hier vielleich jemand, mit wieviel kraftaufwand das kupplungspedal bei j 120 zu drücken wäre und normal wäre?

danke für die anteilnahme the fox on the run

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
fsk18
Beiträge: 5701
Registriert: 6. März 2010 13:13
Wohnort: München - vorallem im schönen Isental

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von fsk18 »

das ist so bei 120er, wenn auch nicht alle. meistens trift es auch andere toyota-diesel-pkw. wenn es leichter gehen soll dann würde ich die druckplatte tauschen, auf die gefahr hin das es irgendwann wieder schwer geht.
Gruß Basti

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

na toll ...!!! - ein teurer spass denn wohl mal eben, der offenbar letztendlich so nicht wirklich etwas bringt, als geld in die kasse des freundlichen. - oh mann !!!

the fox on the run

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
karrizek
Spender
Beiträge: 1264
Registriert: 21. Mai 2002 23:00
Wohnort: Ratingen

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von karrizek »

nabend,
ich fahre zwar einen HZJ78 aber meine Kupplung geht auch manchmal schwer und fängt dann meistens an zu knarzen. Dann baue ich den Kupplungsnehmerzylinder an der Getriebeglocke ab und entferne den Gummibalg soweit es geht, mit einer Glassockelbirne, angelötet an einen Meter Kabel wird Licht in die Kupplungsglocke gebracht. :bulb: Dann bewege ich den Ausrückhebel der Kupplung soweit, daß ich ca 5-10mm Spiel zwischen den Spitzen der Kupplungsfeder und dem Ring des Ausrücklagers habe. Nun kann ich mit einem gebogenen Draht ein wenig Spezialfett (heisst NeverSeize und diente bei BMW/Motorrad zum Schmieren der Längsverzahnung der Getriebeeingangswelle und ist zäh und temp.-beständig) Da der Ring des Ausrücklagers sich mit dem Draht auch sehr leicht drehen lässt, kann man auf dem kompletten Ring einfach Fett aufbringen! Wenn man dann das Ausrücklager einmal zurück, zur Anlage an die Kupplungsfeder bringt, kann man sehen ob das Fett auch schön gleichmäßig verteilt ist. Diese Technik wende ich seit fast 220.000km ca. alle 20.000-25.000km kurz an. WICHTIG: nicht zu viel Fett auftragen, was dann abgeschleudert wird und die Kuppl. zum Rutschen bringt. Falls du vom Platz her so agieren kannst habe ich zum Verdeutlichen ein paar Foto´s angefügt:

so long
karrizek
Dateianhänge
Kupplungsnehmerzylinder mont.
Kupplungsnehmerzylinder mont.
Kupplingsnehmerz. demontiert
Kupplingsnehmerz. demontiert
Licht im Dunkeln
Licht im Dunkeln
Hebel zum Schmieren verschoben
Hebel zum Schmieren verschoben
HZJ78-SLK55AMG-KLR650C

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

"daankeeee" für die ausführlich bebilderte hilfsmaßnahme - in der hoffnung, dass es beim J120 auch so schön zugänglich gehalten ist und die zu erwartende hilfe bringt. -

the fox on the run

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

ok ... beim hzj ist anscheinend alles bisschen anders technisch gelöst und nicht jeder toyota-händler scheint sich mit dem J120 nicht wirklich auszukennen.
So habe ich mich jetzt heute morgen dazu aufgerafft, mich mit Toyota-Nestle in Dornstetten kurzzuschliessen und siehe da, das Problem ist dort wohlbekannt und angeblich mit einem Arbeitsaufwand von 1 1/2 bis 2 Stunden verbunden. - Der wunde Punkt wäre wohl ein schwergängiger Bolzen an der Aufhängung des Kupplungpedals, welcher erneuert werden müsste und dann wäre Ruh'. -
Habe schon 'nen Termin auf Mittwoch vereinbart und bin mal echt gespannt, ob sich das Ursache-Wirkung Prinzip bestätigt.

the fox on the run

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
greasy
Beiträge: 316
Registriert: 23. Juli 2010 15:28

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von greasy »

War bei meinem neuen J150 genauso und nicht defekt. Nach längerer ausprobieren und testen fand ich heraus, die Kupplung geht deutlich schwerer zu treten als z.B. an einem neuen J7** . Habe es bei mehreren Fahrzeugen ausprobiert. Hat auch nicht nur etwas mit der Druckplatte bzw dem Betätigungsmechanismuss zu tun.

Liegt teils auch an der ungünstigen Ergonomie, und daran dass man mit Schuhgrösse 45 sehr früh das Bodenblech mit dem Kupplungsfuss berührt und dann (mit grosser Kraft) die Fussspitze nach vorne klappen muss.

Für mich ein Grund inzwischen meine Wahl (Handschalter statt Automatik) zu bereuen.

Peter
www.rockcrawler.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4923
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von hakim »

greasy hat geschrieben:...Liegt teils auch an der ungünstigen Ergonomie, und daran dass man mit Schuhgrösse 45 sehr früh das Bodenblech mit dem Kupplungsfuss berührt und dann (mit grosser Kraft) die Fussspitze nach vorne klappen muss...
Peter

Hallo Peter,
möglichweise ist ab Werk das Kupplungspedal falsch eingestellt. Dessen (unbetätigte) Grundstellung, sprich die sogenannte Pedalhöhe läßt sich nämlich einstellen. Schau´mal nach oben an der Aufnahmekonsole des Kupplungspedals, da sollte ein Versteller (einfache Schraube mit Kontermutter) sitzen. Wenn da noch Luft ist, kannst Du das Pedal höher einstellen. Dann muß aber unbedingt auch der Leerweg des Pedals bis zum Druckpunkt der Kupplung neu angepaßt werden. Das geschieht durch Neueinstellung der kleinen Druckstange am Kupplungsnehmerzylinder, gleich hinterm Pedal. Dafür gibt es im WHB die genaue Anleitung und auch die richtigen Einstellwerte.
Jedenfalls: wenn Du zum vollständigen Auskuppeln das Pedal kräftig in den Bodenteppich drücken mußt, ist eventuell die Pedalhöhe für Deine Treter zu tief eingestellt. Wäre nicht das erste Mal, wir hatten das hier schon beim neuen Hilux und ich denke, beim LC wird das auch genauso einzustellen sein. Der eigentliche Kraftverlauf beim Auskuppeln wird dadurch aber nicht beeinflußt.
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
greasy
Beiträge: 316
Registriert: 23. Juli 2010 15:28

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von greasy »

Danke Hakim,

das Problem beim 15er ist ein etwas komplizierteres (auch wenn hier jetzt offtopic, sorry). Durch das unnötige Keyless-System mit Start-Button lässt sich der Motor nur starten, wenn die Kupplung komplett bis zum Blech runtergepresst wird. Ganz hinten liegt ein kleiner Schalter, der der Software das Anlassen des Motors erlaubt. Dieser ist in seiner Posiition nicht verstellbar. Ich hatte ihn schon durch aufkleben eines kleinen Gummistopfens etwas "verlängert", um das Signal 5mm früher zu bekommen und nicht jedesmal zum Anlassen bis ganz hinten treten zu müssen.

Pedal anders einstellen ist daher (meiner meinung nach) nicht möglich, lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Hatte schon minutenlang mit der Taschenlampe im Fussraum meines Autos gelegen und nach einer Lösung gesucht. Nope :-(

Der 15er ist einfach als Automat entwickelt und die Kupplung ist da am Schluss "reingezimmert", so kommt mir das zumindest vor.

Nur mal im Vergleich: Die Kupplung von meinem Defender ging sogar noch deutlich schwerer, aber das Pedal lässt sich im Defender viel mehr "von oben" treten (so wie beim LKW) und darum lässt sich die Kraft wenigstens viel ergonomischer aufbnringen. Ich habe das Gefühl beim 15er haben sie es in zweierei Hinsicht verbockt. Unbedingt ausgiebig ausprobieren.

Peter
www.rockcrawler.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4923
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von hakim »

Hallo,
danke für die kurze off-topic-Rückmeldung. Hätte mir denken können, daß es im J15 nicht so einfach sein kann, schade! Ist halt auch ein "Toyota...nichts ist unmöööglich"! :roll:
Schalter brücken? Wahrscheinlich eine vorsintflutliche Idee :brokenbulb: , obwohl ... es käme auf einen Versuch an! Mehr als eine vorübergehende Fehlermeldung wird wohl nicht kommen. off-topic OFF
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
greasy
Beiträge: 316
Registriert: 23. Juli 2010 15:28

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von greasy »

hakim hat geschrieben:Hallo,

Schalter brücken? Wahrscheinlich eine vorsintflutliche Idee :brokenbulb: , obwohl ... es käme auf einen Versuch an! Mehr als eine vorübergehende Fehlermeldung wird wohl nicht kommen. off-topic OFF
Hakim


Hihi, gute Idee. ich verbinde den Schalter einfach mit dem Poposensor für die Gurte. Dann geht der Wagen nur an, wenn ich sitze ... :-)
www.rockcrawler.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
hakim
Beiträge: 4923
Registriert: 29. September 2010 07:49

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von hakim »

Hallo,
nur vorsorglich: falls Du - oder ein Mitleser - tatsächlich den Schalter unterm Kupplungspedal manipulieren willst:
1. Feststellen, ob Schließer oder Öffner! Entsprechend dauerhaft brücken oder dauerhaft trennen.
2. Manche dieser Startsicherungssysteme verarbeiten die Schalterstellung mehrfach. Es könnte sein, daß nach der Manipulation der Motor startet, aber beim Losfahren ausgeht, weil der Schalter beim Loslassen des Kupplungspedals nicht wieder öffnet (bzw. schließt).
Kann also ganz schön knifflig und kompliziert werden! Bin aber durchaus Fan vom Ausprobieren, zumal du selbst mit vorhandenem Schaltplan das nicht klären könntest - deshalb heißt das Steuergerät eben "Blackbox".
Hakim
HILUX 3,0 DoKa EZ´08, 285/75R16 auf BORBET CW-Alus 8x16(ET+15), VA:OME mittel/KONI heavytrack Raid, HA:OME heavy-duty/ToughDog FoamCell, Snorkel, RECARO Cross-Speed auf Konsolen N4, Alumotorschutz N4. Wohnkiste ORTEC-Minicamp mit Eberspächer D2.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
4x4-fox
Beiträge: 173
Registriert: 28. Februar 2006 09:24

Re: kupplung geht schwer

Beitrag von 4x4-fox »

Nun, ich habe heute bei meinem J12 Schalter die Aurückgabel mit Bolzen ersetzen lassen - und siehe da, der Original-Bolzen saß relativ fest, hatte Anrostungen und konnte nur mit relativ hohen Kraftaufwand gelöst werden.
Die neue Ausrückgabel, Bolzen inclusive beläuft sich kostenmässig auf etwas über 100 Euro plus Mehrwertsteuer und für die Arbeitszeitaufwand kamen rechnerisch nochmal etwas über 100 Euro hinzu.
Inwiefern es möglich gewesen wäre, den alten Bolzen wieder gangbar zu machen entzieht sich meiner Kenntnis, doch siehe da, jetzt geht das Kupplungspedal etwas leichter - vor allem im letzten Viertel des Druckweges.

Ich hatte mir zwar etwas mehr an Leichtgängigkeit gewünscht, doch es ist auf jeden Fall besser als davor.

Der Bolzen der Ausrückgabel wurde mit Hochdruckfett eingesetzt und hab jetzt hoffentlich mal ne zeitlang Ruh'

just for fun "the fox on the run"

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Land Cruiser J12 / 120 Series“