tempomat nachrüsten
tempomat nachrüsten
wegen den leidigen tempo-30 ortsdurchfahrten hier im süddeutschen raum ich möchte einen tempomaten in meinen j12 nachrüsten. weiss hier jemand von euch, bei welcher geschwindigkeit ein solches teil beim j12-er überhaupt funktioniert? -
no fun - the fox on the run
no fun - the fox on the run
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
Der originale Tempomat funktioniert bei Tempo 30 nicht.
Ich glaube der funktioniert erst bei ca. 45 km/h.
Ich glaube der funktioniert erst bei ca. 45 km/h.
Aktuell ohne Toyota unterwegs ....

| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
-
Ozymandias
- Beiträge: 8989
- Registriert: 27. März 2003 21:16
Re: tempomat nachrüsten
Eigentlich suchst du eher einen Tempobegrenzer rsp. Warner der dich nicht schneller als 33Km/h fahren lässt, oder halt piepst wennd schneller bist.
Tempomat ist völlig zurecht nicht aktivierbar bei Innenorts Geschwindigkeiten - viel zu gefährlich.
Tempomat ist völlig zurecht nicht aktivierbar bei Innenorts Geschwindigkeiten - viel zu gefährlich.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
stimmt, ganz ungefährlich ist das bei stop and go wirklich nicht, hast ja recht -
leider sind auch die navigatoren von tomtom nicht immer aktuell, was die jeweils erlaubten geschwindigkeiten anbetrifft. es ist zwar erlaubt, wenn es dabei piept und auch völlig i.o. -
Bei einigen garmin-navis lässt es sich so glaube ich zum teil selbst justieren und finde ich so auch mal so gar nicht schlecht. - nur kommen die navi-hersteller mit den aktualisierungen nicht mehr dem ganzen tempo-30 wahn hier in süddeutschen gefilden hinterher. -
nun, irgendwann mal wird es soweit kommen, dass ein fahrzeug gps-seits abgebrenst werden kann, sofern einem ein tempo begrenzendes gebotsschild entgegenkömmt. - Von selbst vor einem Hindernis abbremsen, da sind ja inzwischen schon einige "drauf und dran."
no fun - the fox on the run
leider sind auch die navigatoren von tomtom nicht immer aktuell, was die jeweils erlaubten geschwindigkeiten anbetrifft. es ist zwar erlaubt, wenn es dabei piept und auch völlig i.o. -
Bei einigen garmin-navis lässt es sich so glaube ich zum teil selbst justieren und finde ich so auch mal so gar nicht schlecht. - nur kommen die navi-hersteller mit den aktualisierungen nicht mehr dem ganzen tempo-30 wahn hier in süddeutschen gefilden hinterher. -
nun, irgendwann mal wird es soweit kommen, dass ein fahrzeug gps-seits abgebrenst werden kann, sofern einem ein tempo begrenzendes gebotsschild entgegenkömmt. - Von selbst vor einem Hindernis abbremsen, da sind ja inzwischen schon einige "drauf und dran."
no fun - the fox on the run
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
Nun - man kann den Tempomaten ja auch auf der Autobahn brauchen und drum wäre es doch interessant, zu wissen, ob und wie man diesen nachrüsten kann 
"How hard can it be?!" (J. Clarkson) + http://www.satara.ch +
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
Ich bin jetzt zu faul (06:30) um alls zu lesen aber evtl. hilft das weiter...
http://www.landcruiserfreunde.org/viewt ... chr%FCsten
Harri
http://www.landcruiserfreunde.org/viewt ... chr%FCsten
Harri
LC J120, Bj. 2003, 265/70 BFG/ AT auf original Alu's, Snorkel, OME FW
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
ich hab meinen Tempomat an meinem J12 bei Toyota Nestle in Dornstetten nachrüsten lassen; hat vor 2 Jahren mit Einbau ca. 250 gekostet
gruß
wolfgang
gruß
wolfgang
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
danke für den tip wolfgang aus münchen. - bei materialkosten € 200,-- bleiben für die arbeit € 50,-- Nun, da bin ich echt mal gespannt, was mich der kleine spass kosten wird. -
the fox on the run
the fox on the run
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |
Re: tempomat nachrüsten
Alles tip-top ... war gestern bei Nestle und hab mir den Tempomaten einsetzten lassen und mir dann auch noch gleich den TÜV mit ASU machen lassen. - Bei runden € 310,-- incl. Einbau war ich beim Tempomaten mit dabei. - TÜV natürlich extra.
Interessiert hätte mich zwar auch ne Scheinwerferwaschanlage - doch sowas wird dann letzendlich viel zu teuer und lohnt den Aufwand wirklich nicht. Schon allein bei einer Düse ein Materialaufwand von 300 Teuro. - Ne, das muss denn wirklich nicht sein.
Interessiert hätte mich zwar auch ne Scheinwerferwaschanlage - doch sowas wird dann letzendlich viel zu teuer und lohnt den Aufwand wirklich nicht. Schon allein bei einer Düse ein Materialaufwand von 300 Teuro. - Ne, das muss denn wirklich nicht sein.
| Link: | |
| BBcode: | |
| HTML: | |
| Hide post links |



