Bodenfläche dreiteilig?

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
Raff
Beiträge: 115
Registriert: Di 20. Dez 2011, 08:53
Wohnort: Dreiländereck D.CH.FR

Bodenfläche dreiteilig?

Beitrag von Raff »

Hallo zusammen,

Ich würde gerne die Bodenplatte für meinen Lux dreiteilig machen, und jeweils rechts und links längs an den Nähten Airlineschienen (zur Befestigung der Möbelchen) einbauen. Mit denen werden die drei Teile verbunden. Spricht da was dagegen?

Gruß,
Raphael
Hilux ExtraCab Comfort, Bj. 2023, 2.8l Automatik, noch im Originalzustand ;-)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7421
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Bodenfläche dreiteilig?

Beitrag von TimHilux »

Raff hat geschrieben:Hallo zusammen,

Ich würde gerne die Bodenplatte für meinen Lux dreiteilig machen, und jeweils rechts und links längs an den Nähten Airlineschienen (zur Befestigung der Möbelchen) einbauen. Mit denen werden die drei Teile verbunden. Spricht da was dagegen?

Gruß,
Raphael

Das hab ich nicht recht verstanden.
Willst Du die Ladefläche mit drei Platten machen, die jeweils ein drittel der Länge der Ladefläche haben und diese dann rechts und links mit einer Schiene längs (90°Winkel) verbinden?
Dann würde ich sagen, dass die Platten gegeneinander federn und Du keine echte glatte Fläche zum Stellen der Möbel (Sofa, Schrank, Waschmaschine...) bekommst.

Oder Willst Du die Platten längs anordnen, mit einer Großen in der Mitte und je zwei schmalen an den Seiten (wegen der Radkästen).

Prinzipiell wirst Du mit einer geteilten Bodenplatte in Sachen Stabilität immer einen Kompromiss eingehen (evt auch Knarzen wenn die Stöße gegeneinander reiben)

Warum keine einteilige Platte (Stichwort Stichsäge)?
Oder hast Du vor ein Modulsystem zu bauen, wo Du die Mitte rausnehmen kannst und eine andere reinmachen mit zB anderen Befestigungspunkten. Normale Platte im Alltag und "Camping-Platte) für den Urlaub :wink:

Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
WolfgangK
Beiträge: 334
Registriert: Mi 18. Jul 2007, 10:31
Wohnort: D-Tübingen

Re: Bodenfläche dreiteilig?

Beitrag von WolfgangK »

Also ich hab auch nicht ganz verstanden, wie Du das meinst.... aber ich habs folgendermassen gemacht:

Ladeflächenbeschichtung (selbst gewalzt), dann 2 Airlineschienen in die Sicken. Diese sind etwa bündig mit der Ladefläche:

Bild

Darauf werden die Möbel dann mit M8 Fittings befestigt (sobald ich mein Ortec Minicamp bekommme, derzeit stehen sie leider noch im Keller...):

Bild

Am Schluss kommt dann zwischen die Flightcase Möbel noch eine dünne Bodenplatte damit es eben wird.

Wolfgang

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“