Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Da ist gar kein so großer Unterschied - beides ist je nach Ort sinnvoll. Ich verwende FluidFilm und bezeichne alle Sorten d.h. alle Viskositäten von dünnflüssig bis zäh mal mit Korrosionsschutz-FETT. Und je nach Anwendungsfall mische ich diese Sorten auch. Bei dünnflüssigem Fett (ähnlich wie ÖL - trotzdem ist es Fett) muss man die Behandlung öfters wiederholen - hält 1-2 Jahre. Bei dickflüssigerem Fett (ähnlich Honig, trotzdem ist es Fett ) muss man die Ablauföffnungen per Luftdruck freiblasen - oder eben etwas aufbiegen (machen die betrefenden Firmen die so etwas anbieten übrigens auch). Dafür hat man bis zu 5 Jahren Ruhe.Aber zur Ursprungsfrage zurückkehrend: Türen rosten vor allem im unteren Bereich zuerst, d.h. wenige Zentimeter von der Unterkante ausgehend. Daher ist meine persönliche Meinung, dass nur dieser Bereich geschützt werden braucht - eine Demontage der Verkleidung also hier nicht unbedingt erforderlich ist und das es andere Bereiche beim J15 gibt, wo man um eine Demontage von Verkleidung nicht herumkommt...




riecht.