was beachten ab Baujahr 07

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Antworten
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von sscdiscovery »

Hallo,
Mitleser bin ich ja schon lang, nur der Lux fehlt noch. Momentan habe ich noch einen RAV aus 09, davor bin ich mit 2 Land Rovern groß geworden. Der RAV war eigentlich immer eine Zwischenlösung.
Im Fokus ist momentan ein Bj.11/ 07 mit 55000 auf der Uhr und 120 PS. Unterboden mit Seilfett und 12 Monaten Garantie.
Was ist eigentlich bei den Baujahren zu beachten. Hat soweit alles außer Tempomat. Geht der eigentlich nachzurüsten, da gab es doch eine Abgrenzung in 07, oder? Genau wie mit dem CanBus.
Ich kann mir den auch nicht mal so locker anschauen, da er so 250 Km von hier entfernt beim Händler steht.

Merci für Eure Hilfe
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4772
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von Redneck »

Servus Steffen!

Also ich finde 250 km nicht so weit, da bin ich schon weiter gefahren wegen einem Auto... :wink: Da ein Lux nicht an jeder Ecke steht, wirst Du den Zustand letztlich nur beurteilen können, wenn Du das Auto anschaust!

Gefahren ist er ja nicht viel worden, sehr wenig Kilometer für das Baujahr!

Mein Unterboden war die ersten Jahre auch mit Seilfett geschützt, ist schon ein gutes Mittelchen. Klebt halt wie Hölle, d.h., der Unterboden kann bei Geländefahrten schon mal eine braune Schicht kriegen, weil das Seilfett nie ganz fest wird. Das hat aber den Vorteil, daß es, wenn es bei warmen Temperaturen aufgetragen wurde, sehr gute Kriecheigenschaften hat! Wenn es gründlich gemacht worden ist, dann haftet das schon gut, kommt ja auch aus dem Seilbahnbereich...

Ich hab auch den mit 120 PS, mittlerweile 73000 km auf der Uhr, und er läuft und läuft... Motortechnisch brauchst Du Dir also keine Sorgen machen, und sollte was sein, ist die Garantie ja nicht verkehrt. WEnn die Ölwechsel regelmäßig eingehalten wurden, dann kannst ihn guten Gewissens kaufen.

Das Getriebe ist mehr wie ein LKW-Getriebe, also nicht durchreißen, sondern beim Schalten einfach einen Augenaufschlag warten, dann klappt das ohne Probleme.

An die Bremsen wirst Du Dich vielleicht gewöhnen müssen, die serienmäßige Bremsanlage ist jetzt nicht so der Hammer, aber das ist bekannt und auch normal so.

Tempomat hab ich auch nicht, kann man aber nachrüsten. Und meiner ist Baujahr 01/08.

Also ich würde da hinfahren und anschauen, wenn auch der Preis einigermaßen paßt! :D

Gruß aus der Oberpfalz, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5468
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von robert2345 »

Hallo Steffen,

ich gebe Redneck recht, hinfahren und lange schauen.
Alle Buchsen prüfen, Rost und Dämpfer, danach eventuellen Wasser oder Ölverlust am Motor und Simmerringe.

Es sollte auch eine Bestätigung von Toyota geben, dass die Einspritzdüsen entweder überprüft oder gewechselt wurden. Es gab da zwischen 2005 und 2008 eine Rückrufaktion zum Thema Einspritzdüsen. Sonst kann ich den Tachostand nicht ganz glauben, daher auf jeden Fall Auto gut checken.

Wie Du im Forum lesen kannst, sind die meisten Mängel:
- Simmeringe
- Rost (kompletter Unterboden inklusive Dämpfer)
- Einspritzdüsen bis 2008

Sonst hoffe ich, dass Du deinen Lux gefunden hast.

Liebe Grüße
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4772
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von Redneck »

Hi!

Also das mit den Kilometern gibt´s durchaus... Die Großmutter meiner Frau (83) fährt einen Hyundai Galloper mit dem 3.0 liter V6, der ist Baujahr 99 und hat jetzt sage und schreibe 22000 km drauf! :lol: Glaubt einem auch keiner...

Ich hab heute einen Anruf bekommen, weil ich als Kontaktadresse in der 4x4-Action für unseren Verein stehe. Er hätte einen Hilux anzubieten, der noch nicht in mobile.de steht. Ich schreib hier einfach mal ein paar Daten auf, vielleicht käme er ja für Dich in Frage...

EZ 2009, 73000 km, 1. Hand, unfallfrei, schwarz, Schaltgetriebe. Ausstattung "Executive"

Hat eine Ortec-Abdeckung, ist kein Gelände gefahren worden und im Top-Zustand.

Bei Interesse Tel.: 0160 / 2801323


Paßt vielleicht gerade gut, weil Du ja einen suchst... Der Zustand soll wirklich 1a sein, wie er mir am Telefon gesagt hat. Kannst ja mal anrufen, bei Interesse, ich hab davon übrigens nix. :wink:

Gruß, Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von TimHilux »

Telefonnummern in ein öffentliches Forum zu schreiben ist nicht nett! :methusalem:
Das tät auch per PM gehen.
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von sscdiscovery »

Merci erst einmal für die Tipps.
Kilometer kann schon sein, unser 2002er Punto hat jetzt 40Tsd weg :D
Klar ums anschauen komme ich eh nicht drumrum.
Das mit den Einspritzdüsen RR wußte ich nicht. Simmering bin ich drauf geeicht, hatte ich beim RAV mit 55Tsd Km. Nach 700 km Autobahn war das Öl alle
Für mich passen auch die 120 PS, da hier anders versteuert wird wie in D, ihr seit da gut dran.
Deshalb lohnt es sich auch meist nicht ein Auto aus D zu holen, unsere NOVA läßt grüssen.
Das LKW Getriebe wird mich weniger stören, ich fahre eh ruhiger.

Werd da mal anrufen und dann schauen wir mal- ich halt Euch auf dem Laufenden

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Redneck
Beiträge: 4772
Registriert: Fr 28. Sep 2007, 11:33
Wohnort: 92637 Weiden/Opf
Kontaktdaten:

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von Redneck »

Guten Abend!

Das mit der Telefonnummer ist kein Problem. Und natürlich habe ich da vorher nachgefragt, ob ich das darf! :wink:

Keine Sorge, Tim, ich bin auch kein Forenneuling, also nicht immer gleich mit dem Zeigefinger winken... :roll:

Der Mann möchte seinen Lux verkaufen, und ich hab gesagt, ich kann ja mal ein wenig Werbung machen, da er nicht in einem Forum ist... Wenns jemanden stört, dann soll halt jemand die Nummer rauslöschen und sich notfalls bei mir melden!

Jürgen
Toyota Hilux 2021 Comfort, 2,8 Automatik, 285/70 R 17 auf 9 x 17", Ironman-Fahrwerk, 3 cm - Bodylift, ARB-Hardtop, Ladeflächen-Beschichtung, BRAVO-Snorkel, Frontrunner-Dachträger, STEDI-Leuchten.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7420
Registriert: So 4. Dez 2011, 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: AW: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von TimHilux »

Dann ist ja alles gut.
Auch alten Hasen kann mal ein Fehler unterlaufen....;-)

Tim
Gesendet von meinem N25 mit Tapatalk
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5468
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von robert2345 »

Hallo Steffen,

kurzer Einwand, wenn Du dir einen LKW Zugelassenen Pickup aus der EU nach AT bringst, dann gibt es keine NOVA und auch keine CO2-Abgabe, da es sich um einen LKW handelt.
Er darf aber nicht zB in DE als PKW Zugelassen sein.
Auch die LKW Versicherung bei uns ist besser als in DE, da wir ab 170PS immer die gleiche Versicherungssteuer zahlen, daher zahle ich jetzt für meine 171PS genauso viel wie ein Kollege für einen 395PS Dodge.

@Tordi
sag bitte steht dein Lux nur in der Garage :wink: , das sind ja ca. 4tkm im Jahr.
Da lohnt sich ja ein Taxi besser als die Anschaffungskosten, Versicherung, Service, Tanken usw. nicht zu vergessen der Wertverfall.
ODER ist es bei Dir der Fall "Nice to Have!" :lol:

Ich fahre so in 4 Jahren 280tkm, :baeh:

Bis bald
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Tordi
Beiträge: 1155
Registriert: Mi 9. Feb 2011, 09:02

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von Tordi »

.
Zuletzt geändert von Tordi am So 22. Sep 2013, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von sscdiscovery »

@robert2345
ok, ich bin aber auch von 200PS ausgegangen, warum auch immer.
Das Problem ist eher die Grenznähe bei uns. Mit der LKW Zulassung huscht ma net so schnell über die Grenzen. Ab Lindau wird es Sonntags eng. Triff bei Euch halt net so zu wie bei uns hier.
Ein Kunde von mir hat einen RAM fürs Geschäft zugelassen, daher kenne ich das Problem.

Gruss
Steffen
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
robert2345
Beiträge: 5468
Registriert: Di 6. Mär 2012, 12:47
Wohnort: Mödling, Niederösterreich

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von robert2345 »

Hallo Steffen,

ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.
Du hast geschrieben, dass es sich nicht lohnt aus DE einen Lux zu holen wegen der NOVA.
Daher meinte ich, dass es keine NOVA für LKW´s gibt.
Und ebenso meinte ich, dass es ab 170PS bei uns Egal ist ob 170, 200 oder 400PS.

Jetzt schreibst Du, dass Du von 200PS ausgegangen bist ????? Bei welchem LUX??? - Du hast doch vorher von einem mit 120PS geredet.

Außerdem das Problem mit dem Sonntagsfahrverbot in DE für LKW wirst Du immer haben.
Hintergrund ist, dass ein Hilux Pickup laut AT-Landestypisierung immer ein LKW bis 3,5to sein wird.
Also egal ob Du diesen aus DE importierst und er in DE als PKW oder LKW angemeldet gewesen ist, wird er von den Behörden in AT als LKW zugelassen. (Das ist unabhängig zu der Steuerproblematik mit der NOVA)
ODER Du kaufst den 120PS Lux in AT, der garantiert auch als LKW zugelassen ist.

In jedem Fall, wenn Du nachher einen Lux mit AT-Kennzeichen fährst ist dieser als LKW zugelassen, daher wird sich das Problem mit dem Fahrverbot für Dich nicht auflösen.
Sollte sich ein Landesprüfer dazu überreden lassen, den in AT als PKW zu typisieren, verstößt er gegen die Vorschriften.

Ich hoffe, dass dies nun verständlicher ist was ich meine.
Liebe Grüße
Robert
HILUX 3,0 Aut.220PS 550Nm, ARB Saharabar mit WARN, Heckbumper, Hardtop, AirLocker, ASFIR UFS, OME-HD IronmanFCPro, CooperSTTPro 285/70R17 8x17ET20, BFG ATKO2 265/70R17 8x17ET-10, Snorkel, RhinoRack, GPSmap278, 3xOptimaYellow, CB-President, EngelMT45, BearLock, 145LTank

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
sscdiscovery
Beiträge: 2519
Registriert: Mo 26. Mär 2012, 07:01
Wohnort: Sauerland, früher Vorarlberg

Re: was beachten ab Baujahr 07

Beitrag von sscdiscovery »

ok, verstanden und ich hab mich vielleicht doof ausgedrückt.
Ich meinte die PS Grenze zur LKW Besteuerung beginnt ab 200PS und nicht ab 170, ich wußte es aber nicht genau.
LKw Zulassung sagt mein Dealer auch ja beim Hilux.
So nebenbei habe ich telefoniert, der Lux kann bei uns wohl auch als PKW versichert werden trotz LKW Zulassung.
Damit beschäftigt sich gerade mein Vers.Vertrauter. Mein Händler hat ein paar Kunden, die den Lux mit PKW Versicherung haben.
Wie ist den Deiner versichert.
Mit dem LKW Fahrverbot war ich wohl auf dem Holzweg. Sie gilt wohl in D nur ab 7,5 To bzw. z.B. Sprinter im Güterverkehr.
Aber das werden unsere dtsch. Nachbarn mir besser erklären können.
So gerade wieder telefoniert, der Lux ist gekauft.
2.5 D4D 120 PS 4WD City
Kilometerstand 55.500 Km
Erstzulassung 11.2007
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
Farbe Silber Metallic
Leistung 120 PS / 88 KW
Getriebeart Schaltgetriebe
Treibstoff Diesel
Anzahl Türen 4
Polster Stoff Grau
Aufbauart Pritsche / Pickup / Hardtop

Sollte Ende nächster Woche hier sein. Ich habe den Deal über meinen Toyota Händler gemacht. Da kann ich mich drauf verlassen, das alles ok ist.

Gruss
Steffen

Bild

Bild
Es wäre schön wenn man wüsste, dass man nimmer müssen muß, sondern wollen darf.
-------------------------

https://www.vorarlberg.travel/vorarlberg-von-oben/
https://www.facebook.com/BodenseeFernse ... NE&fref=nf

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“