Reisen mit Kind im Buschtaxi

Alles rund um die Reise
Antworten
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Reiti »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Ich bin so ein Verantwortungsloser, der auf nichts verzichten kann.
Mit vier Kindern zwischen zu Anfang 9 Monaten bis 8 Jahren ein Jahr mit einem T3 Syncro durch Australien.

Ich würde es wieder machen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Interessant, das Wort Verantwortungslos habe ich nicht benutzt.
Und es gibt nicht nur schwarz und weiss.
Bei dir war es das 4te und ihr seit in Oz gereist wo die med. Versorgung sehr gut ist.
Gegenfrage - wärst du auch mit dem 1sten nach Burkina Faso gereist? ;-)

Ich kenne nur die Gegenseite - einem Freund sein Bebe ist irgendwo in Zentralafrika gestorben vor 10 Jahren.
Mehr möchte ich dazu nicht sagen weil es Privat ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Surfy »

Ozymandias hat geschrieben:Wahrscheinlich sind wir einfach altmodisch.


Ich wage es nicht, Dir in diesem Punkt zu wiedersprechen. Auch wenn Du für mich eher zu modern bist :roll:

Geh mal Gedanklich ein paar Generationen zurück, und überlege wo ein Kind da überall dabei war. Oder in anderen Kulturen heute noch dabei ist.

Natürlich wird den "Ansprüchen des Kindes" viel mehr entsprochen, wenn es in der heutigen Zeit aufwächst, mit TV, Internet und einer möglichst hygienischen und sterilen Umgebung.

Deswegen sollten wir auch alle anderen Kulturen dahingehend bewegen, dass unsere Standards übernommen werden. Weil wir es besser wissen. :bulb:

Auch in 50 Jahren wird man darüber, was Du heute deinem Kind zumutest - den Kopf schütteln :roll:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Surfy »

Ozymandias hat geschrieben:Wahrscheinlich sind wir einfach altmodisch.


Ich wage es nicht, Dir in diesem Punkt zu wiedersprechen. Auch wenn Du für mich eher zu modern bist :roll:

Geh mal Gedanklich ein paar Generationen zurück, und überlege wo ein Kind da überall dabei war. Oder in anderen Kulturen heute noch dabei ist.

Natürlich wird den "Ansprüchen des Kindes" viel mehr entsprochen, wenn es in der heutigen Zeit aufwächst, mit TV, Internet und einer möglichst hygienischen und sterilen Umgebung.

Deswegen sollten wir auch alle anderen Kulturen dahingehend bewegen, dass unsere Standards übernommen werden. Weil wir es besser wissen. :bulb:

Auch in 50 Jahren wird man darüber, was Du heute deinem Kind zumutest - den Kopf schütteln :roll:

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

Lieber Surfy

Du hast mich schon mal als Dumm bezeichnet.
Aber lies wenigstens meine Beiträge richtig - ich schrieb BEBÉ!!!! - nicht Kind!

Danke

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Reiti
Beiträge: 5237
Registriert: 16. August 2002 17:21

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Reiti »

Ozymandias hat geschrieben:Gegenfrage - wärst du auch mit dem 1sten nach Burkina Faso gereist? ;-)


Die Rahmenbedingungen müssen stimmen. Da ist aber jeder anders gestrickt.

Nimm doch als Fazit, daß Reisen mit kleinen und grossen Kindern nicht nur möglich, sondern auch eine Bereicherung ist.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Ozymandias
Beiträge: 8989
Registriert: 27. März 2003 21:16

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Ozymandias »

@Reiti

Kind ja, bin ich absolut bei Dir.

Letztlich muss jeder selber am Abend noch in den Spiegel schauen können wenn du weißt was ich meine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Surfy »

Ozymandias hat geschrieben:Lieber Surfy

Du hast mich schon mal als Dumm bezeichnet.


Es tut mir leid wenn es so rüber kam, mit dem "dumm"! Das bezog sich natürlich auf Deine Haltung zum Thema und nicht auf deine Intelligenz. Aber ich bin da sicherlich etwas in der Formulierung über das Ziel hinausgeschossen :oops: - Sorry!

Aber back 2 topic.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
GooSe_1977
Beiträge: 1555
Registriert: 7. Dezember 2011 15:50
Wohnort: Leverkusen

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von GooSe_1977 »

Ich für unseren Fall kann nur sagen das die Reiseziele in die wir fahren werden keinen all zu schlechten medizinischen Standart haben und wir, wenns es wirklich brennt auch innerhalb von einem Tag wieder in DE sein könnten ...
Viele haben es vor uns gemacht und geschafft, und sorry wenn ich das so sage, aber ein Einzelfall sollte nicht alle anderen positiven Erlebnisse auslöschen.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von timschoch »

Bild

Darum zurück zum Thema ;)

Deine Situation, Michi, kommt mir sehr bekannt vor.
Wir sind gerade von unserer Australienreise zurück die wir unbedingt vor Ankunft der Minions machen wollten und der Zeitrahmen ist ähnlich. Vor zwei Jahren haben wir angefangen zu planen, diesen Januar sind wir losgeflogen und vor zwei Wochen zurück gekommen.

Unterwegs haben wir ein paar Familien getroffen, die auch in abgelegeneren Gegenden mit teilweise unter jährigen Kindern unterwegs waren. Selbst als Erwachsene war es spannend zu merken, auf wieviel wir ohne Probleme verzichten konnten und auch Kids brauchen nicht soviel, wie uns die Werbung vormachen möchte. Ein paar waschbare Windeln, eine rechte Markise für etwas Schatten, eine richtig gute Wasseranlage, ein Satelitentelefon und lost gehts. Spielsachen hatte kaum jemand dabei, warum auch, für etwas gibt es Steine und den grössten Sandkasten der Welt.

Unseren Troopy haben wir für zwei Personen ausgelegt und Zeit und Geld in diesen Ausbau investiert. Weil sich Australien als furchtbares, äh fruchtbares Land herausgestellt hat, muss der ganze Karsumpel wieder raus und wir müssen das Auto hald schon nach einem Jahr wieder umbauen. Ganz so wars nicht geplant, aber hey, das Leben lässt sich eben nicht planen. Wenn ihr den Ausbau nicht auch zweimal machen wollt, ist hald die Frage, ob Ihr das Auto nach der Reise behalten möchtet oder ob es ein einmaliges Ding ist.

Wenn ihr euch ein eigenes Auto aufbauen wollt, egal ob jetzt mit oder ohne Kindersitz drin, lasst euch auf jedenfall genügen Zeit und macht vorher ein zwei längere Ausflüge. Wir hatten ein paar Kinderkrankheiten die uns unterwegs eine schöne Stange Geld kosteten, welche wir zuhause hätten selber machen können.

Ein gewisses Risiko hast du beim Reisen in abgelegenen Gegenen immer, egal ob mit oder ohne Kinder, und wieviel du davon nehmen willst, müsst ihr zusammen herausfinden. Gerade wenn ihr plant mit dem Baby oder Kleinkind unterwegs zu sein, fände ich es persönlich enorm wichtig, auch die Risiken durchzugehen und sich über das Worst-Case-Szenario klar zu werden. Denn selbst in OZ mit Satelitentelefon und den Fliegenden Docs kann es einen ganzen Tag dauern, bis so ein Baby stationär behandelt werden kann.

Für uns ist es auf jedenfall klar, dass wir auch mit Familie weiter reisen werden.
In dem Sinne, viel Spass beim planen und än liebe Gruess
Tim

hui, das wurde jetzt länger als geplant.
BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
fipsicola
Beiträge: 1596
Registriert: 14. Mai 2006 21:24

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von fipsicola »

servus,
wir waren in meiner elternzeit in marokko unterwegs.
auch wenn marokko nicht so toll war, die reise war eine echte bereicherung für unser
partnerleben.
ich bin froh diese reise gemacht zuhaben.
das wichtigste ist, glaube ich, sich keinen druck oder streß zu machen.
auch im hinterkopf zu haben das nicht alles sein muß.
wie z. b. das ich mit meiner tochter nicht in ein gelbfieber und malariagebiet fahren muß.

aber, wers nicht ausprobiert wirds nicht erleben.
grüße
philipp
Dateianhänge
Bild 132 i.JPG

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
timschoch
Beiträge: 356
Registriert: 20. Mai 2011 14:33
Wohnort: Luzern

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von timschoch »

BJ75 aus Schoggi
Reiseblog » www.silviaundtim.ch
Reise-Photographie » www.timschoch.com / Facebook
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Surfy
Beiträge: 1487
Registriert: 11. Februar 2011 14:39

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von Surfy »

Ich denke gerade auch Babys und kleinere Kinder sind zu beneiden - die zumindest für die Dauer der Reise beide Eltern immer um sich herum haben dürfen, ein so intimes Verhältnis aufbauen können, eine solche Reise zusammen erleben zu können.

Surfy

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
HJ61-Freak
Beiträge: 5517
Registriert: 6. November 2007 21:58
Wohnort: Weiterstadt

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von HJ61-Freak »

@ GooSe_1977: Es ist Dein Leben, Dein Kind und Deine Entscheidung! Ich habe genug Paare getroffen, die mit Baby abgereist oder während der Reise ein Kind bekommen haben. Keiner hat die Reise abgebrochen, alle waren froh, dass sie die Reise unternommen bzw. fortgesetzt haben. Die betroffenen KInder/Babys waren, soweit ersichtlich, bester gesundheitlicher Verfassung und durchweg im Verhalten unauffällig.

Und wie immer gilt: Der schwerste Schritt bei einer Reise ist es abzureisen! Mach es - mit oder ohne Baby/Kind - und Du wirst es definitiv nicht bereuen.

Gruß

Florian
'86er-HJ61, 450tkm, OME schwer, 35x12,5R15 auf 8,5x15 ET -35, pneumatische gesteuerte HA-Sperre, 80mm Bodylift, optimiertes Verdichterrad, Recaros m. Schwingkonsolen, Aufstelldach u. Innenausbau, div. Zusatzinstrumente, 3"-Abgasanlage inkl. Eigenbau-turbine-outlet, Sidepipe

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
kitegenosse
Beiträge: 151
Registriert: 5. März 2003 10:41

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von kitegenosse »

Noch was zum Fahrzeug : schauts euch mal einen Toyota coaster an, oder Nissan civilian. Sehr pistentauglich, und geräumig, bestens als womo ausbaubar....

Sent from my C6802 using Tapatalk 4
discover the world... http://www.globe-trotters.ch

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
PhysEd
Beiträge: 40
Registriert: 31. Juli 2013 11:13

Re: Reisen mit Kind im Buschtaxi

Beitrag von PhysEd »

Hallo zusammen,

nun sind fast zwei Jahre vergangen, seit dem Beginn dieses Threads. Ein erster Schritt Richtung Reisen mit Kind ist gemacht, unser Sohn wird demnächst 14 Monate alt.
Das zweite Kind ist in Planung und auch die Reise ist immer noch ein fester Bestandteil unserer Träume. In den letzten Tagen habe ich mich wieder vermehrt darum gekümmert, zu lesen und zu schauen, welches Fahrzeug am geeignetsten ist. Bisher war ein T3 syncro meine erste Wahl.

In einem anderen Forum wurde mir angeraten doch lieber zu einem 4x4 LKW zu greifen, aus Gründen der Platzverhältnisse.

Ja, ich sehe ein ein T3 bietet bei 2+2 Personen sehr wenig Freiräume und Privatsphäre, aber auch ein Laster hat nur 1 "Zimmer".

Die Idee mit einem BT, Landcruiser oder ähnlichem zu fahren, sehe ich nicht mehr, die sind echt zu klein und v.a. auch zu teuer. Nun wollte ich einfach hier nochmals das Thema aufwerfen...

Wir können uns verschiedene Routen vorstellen, aber die beiden Favoriten sind derzeit Schweiz-Kapstadt oder die Panamericana. Für beide würde ich ein Allradfahrzeug wollen (von daher sind die T Coasters oder N Civilians wohl nicht die richtige Wahl).

Der Zeitplan ist folgender: Nächstes Jahr unseren PKW verkaufen, ein Jahr sparen, dann im zweiten Jahr einen T3 syncro (oder ein anderes Fahrzeug zu kaufen) und dann einmal in 4-5 Wochen Ferien in Europa ein erstes Mal testen und gegebenenfalls anpassen. Im Jahr 3 ab jetzt wäre dann, sofern das Geld reicht, die grosse Reise angedacht.

Nun mag ein LKW in Afrika ganz praktisch sein, aber in Europa ist das Teil überdimensioniert und v.a. im Unterhalt und betr. Platz extrem mühsam.

Falls ihr also noch weitere Vorschläge, Tipps etc. habt, bin ich sehr froh darum.

Grüsse
Michi

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „Reisen / Travelling“