Toyota Hilux AT37

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Lampen sind ja das Eine.....aber man muss sie ja auch schalten kønnen.....

so langsam geht es auch bei den Schaltern voran.

Erstmal wurden jetzt die Original-Schalter aus der Mitte rausgefräst und gegen die neue Tafel ersetzt.

So sah es vorher aus:

Bild

So sieht es nun aus.

Bild

Bild

Bild

Bild

Die alten Schalter werden durch neue ersetzt im gleich Design wie die neuen.

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
TimHilux
Beiträge: 7462
Registriert: 4. Dezember 2011 16:39
Wohnort: Nähe Taubenreuther

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TimHilux »

Die Schalter sind von CustomRockers oder?
Hast Du da eine europäische Quelle zu?
Tim
Hilux 2012, 2.5l Schalter, Ortec Minicamp, BP51, 31x10.5, OME, Rasta-Rockslider und Tankschutz, Asfir UFS Motor, ARB Towbar, BearLock, Solarpad und ein paar andere elektrische Spielereien, ARB Sperre vorne, ES Snorkel.

"Nur weil etwas Fakt ist, muss es noch lange nicht stimmen!" (Nadine)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

The Switch Guys

Einfach in den Staaten bestellt und waren innerhalb von 2 Wochen da.

Null Prob.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Hiermal ein paar aktuelle Daten.

Ich war grad mal auf einer geeichten Waage.

Ergebnis 2270kg

Høhe mit Dachtræger exakt 2.00m

Hmmm Breite....deutsche Waschstrassen sind nix für mix. Da steh ich immer mit den Reifen auf den
Schienen. Breite also auch 2.00m
Nur die Breite über die Spiegel ist gleich / original geblieben.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
TOYO-Positiv
Beiträge: 1774
Registriert: 5. Januar 2007 18:47
Wohnort: Aachen

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von TOYO-Positiv »

Bild


:)

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Code-X
Beiträge: 681
Registriert: 15. April 2009 22:05
Wohnort: Stuttgart

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Code-X »

ChristianNO hat geschrieben:Hiermal ein paar aktuelle Daten.

Ich war grad mal auf einer geeichten Waage.

Ergebnis 2270kg
...


Sers,

wohl mit leeren Tank, ohne Reserverad und OHNE FAHRER :biggrin: :baeh:
Freundliche Grüße aus Stuttgart :)
Roman

10´ Lux-Exe
Mods: Hopa-Box 200Ps/410Nm, OME mittel/weich, 285/75R16 schwarze "Patrolfelgen", Speedliner, Steinschl.-Folie an Flanken, Konserviert mit MS-Fett/FF, AEROKLAS e-Ladefl.abd./Mudguards,2x Kompressor, HA ARB-Airlocker, 5,4t-Winde ...

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Kurzer Besuch in Holland bei NK ORR "Schijf, Maas & Waal"

Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Moin Moin

Ich habe mir heute mal den Spass gemacht und bin im Harz beim TÜV Nord mit dem AT37 vorgefahren.
Frage war......wenn ich von Norwegen wieder nach Deutschland kommen sollte,...... Was ist zu tun um de
AT auf deutsche Strasse zu bekommen.

  • Variante I: Arctic Trucks liefert COC-Papieren.
    Innerhalb der ersten 3 Jahre, wenn es eine Zulassung als PKW wære. --> Fahren sie direkt zum Strassenverkehrsamt, lassen sie das Fahrzeug zu und seien sie glücklich.
    Sollte es eine Zulassung als LKW sein, gilt dies nur innerhalb der ersten zwei Jahre, ansonsten normale HU
    und gut ists.
  • Variante II: Arctic Trucks liefert nur Gutachten.
    Dann muss die ausstellende Stelle der Gutachten in den bilateralen Übereinkünften der EU erfasst sein.
    Hierzu muss man wissen, dass Norwegen viel zu klein ist, als dass es selber die aufwändigen Gutachtenverfahren
    durchzieht. Deshalb werden solche Sachen zu 99% beim deutschen TÜV in Auftrag gegeben.
    Somit ist die Anfordeung erfüllt und es wird auch hier keine sonderlichen Schwierigkeiten geben.

Es kam im Zusammenhang mit den Gutachten auch das Thema Abgasgutachten auf. Hier mein Hinweis, dass
es sich im Grundstock um einen normalen Hilux mit Euro4 handelt, wie er auch in Deutschland verkauft wird.
Durch die geänderten Diffübersetzungen würden sich Raddrehzahlen auch wieder in dem Bereich des vom
Hersteller gelieferten Abgasgutachtens bewegen. Insofern wurde auch hier direkt grünes Licht signalisiert.
Es muss halt nur alles sauber dokumentiert sein.

Wo man Bedenken hatte.....waren die Reifen, da die Interco Sumper Swamper M16 keine E-Kennung haben,
aber auc dies betrifft den TÜV eigentlich nicht, da nur die Reifengrösse und nicht der Typ/Hersteller
eingetragen wird. Es obligt dann also mir als Fahrer, dass ich Reifen mit passender E-Kennung auf die
Felgen ziehe.
Dann kam noch das Thema Licht auf. Ja.....Vision-X hat keine E-Kennung, aber auch dies wäre kein grosses
Problem, wenn ich sicher Stelle, dass das Licht mit eingenen Schaltern geschaltet wird und alle Lampen
im øffentlichen Verkehrsraum mit passenden Abdeckungen versehen sind.

Grunsätzlich sah man keine wirklichen Probleme das Auto in Deutschland durch den TüV zu bringen.

Gesprächsparrtner waren zwei aaS und ein normaler TÜV-Ingenieur.

Beide aaS haben mir sehr gerne ihre Visitenkarte in die Hand gedrückt und würden sich sehr freuen, wenn sie
das Fahrzeug abnehmen dürften.

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 8668
Registriert: 19. November 2008 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von quadman »

...zwischen Vorabsprachen und dem letztendlichen Tun liegen beim TÜV Nord Welten :biggrin:



Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Was aus zwei Gründen egal ist.....

I. Die Chance dass ich den in Deutschland zulassen muss sind eher sehr gering.
II. Würde ich das sowieso über meine Kontakte zur TÜV-Akademie machen, denn da weiss ich, dass
Aussagen auch Hand und Fuss haben. Dort hab ich ja auch meinen BV202 auf die Strasse gebracht.
Dagegen ist der AT37 eher als harmlos zu betrachten.

Alternativ würde sich auch der Weg über Schweden mit eine Zulassung anbieten. Dort wäre es nicht der
erste Arctic Truck der zugelassen würde. Somit hätte er dann eine Zulassung innerhalb der EU, was die
Übergang nach Deutschland zusätzlich vereinfachen würde.
So war es auch bei meinem BV202. Der war auch vorher in Schweden zivil zugelassen.

Gruss

Christian

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Grabenschwein
Beiträge: 1018
Registriert: 13. Januar 2012 19:51

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von Grabenschwein »

TimHilux hat geschrieben:Die Schalter sind von CustomRockers oder?
Hast Du da eine europäische Quelle zu?
Tim



Servus Tim,

Bei Custom Rockers gibt es jetzt auch Schalter im Hilux Design - die passen dann in die originalen Konsolen :biggrin:

http://www.customrockers.com.au/epages/ ... WITCHES%22

Habe gerade eine Mail hingeschickt und gefragt ob sie da die gleiche Auswahl haben wie bei den anderen Schaltern.

Gruss,
Guido
2023 Invincible X-Tra Cab, Ironman FoamCell pro Constant Load, Nokian Hakkapelitta 265/70R17 LT auf orig. Stahlfelgen, BFG TA KO2 265/70R17 auf orig. Alu, Unterfahrschutz/Getriebeschutz, Scan Gauge III, Webasto SH, DEFA Hzg., HD ATF Kühler, Wandler Lock up Kit & Heavy duty valve body

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Grabenschwein hat geschrieben:Bei Custom Rockers gibt es jetzt auch Schalter im Hilux Design - die passen dann in die originalen Konsolen :biggrin:


Nur gibts da viel zu wenig Plätze wo man die unterbringen kann.

Wenn ich fertig bin sieht das so aus.

Bild

Bild

sind dann 2x 6 Schalter.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

Die Schalter gibts bei The Switch Guy's

Sind innerhalb 2 Wochen da. Null Prob

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von niwre77 »

Was ist denn das rechts von der Mittelkonsole für ein Teil? :roll:
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
ChristianNO
Beiträge: 797
Registriert: 5. März 2012 10:24

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von ChristianNO »

niwre77 hat geschrieben:Was ist denn das rechts von der Mittelkonsole für ein Teil? :roll:


Ist nicht mein Auto, aber ich würde meinen......Defa-Innenraumgebläse passend zum Defa-Motorwärmer.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
niwre77
Beiträge: 4919
Registriert: 16. Februar 2011 11:02
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Toyota Hilux AT37

Beitrag von niwre77 »

Ist nicht mein Auto, aber ich würde meinen......Defa-Innenraumgebläse passend zum Defa-Motorwärmer.


Zuheizer wäre auch meine Vermutung gewesen. 8)
______________________________________________________________________________
Wir schaffen das :rofl:

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“