Hola:
lehencountry schrieb:
...
"Aber wie hatten sie damals von beiden Seiten die gleiche Grabungshöhe messen können !!!"
...
"Kam heute in einer Sendung: Waffen und Technik der Antike. Der Startpunkt der Grabungshöhe wurde nicht erklärt."
Das ist von einem Fernsehjournalisten wohl auch an letzter Stelle zu erwarten.
DreieckHoehe.jpg
Wenn sich zwei Beobachter
A und
B in der gleichen Entfernung von einem Fusspunkt
F (
a = b) befinden,
und ihnen der Punkt
P, senkrecht ueber
F, unter dem gleichen Erhebungswinkel zur Horizontalen erscheint (
alpha = beta), dann befinden sich
A und
B auf derselben Hoehe.
Je nach geographischen Gegebenheiten sind natuerlich vorherige Hilfsmessungen erforderlich.
Mit Dreiecken kannten sich die Griechen der Antike bestens aus:
https://en.wikipedia.org/wiki/Heron%27s_FormulaUnd Eratosthenes berechnete den Erdumfang mit Ehrfurcht gebietender Genauigkeit:
http://www.wernerpieper.de/schmath/erl_erat.htmMuchos saludos,
don Matías.