Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine

Alles ab der 7. Generation des HiLux (ab 2005) bzw. 4. Generation des 4Runner (ab 2003)
Benutzeravatar
Asche
Beiträge: 262
Registriert: Sa 8. Jun 2013, 16:56
Wohnort: Südbaden

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von Asche »

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Tolles Ding, bin echt gespannt wie es auf dem Lux aussieht.
Hilux 3.0 DK Aut. EZ`08, 255/65R16 auf Delta4x4 WP, OME Heavy Duty + Koni Heavy Track Raid, Spurplatten 30mm, Auflastung 3,2t zGG., PKW-Modus und MABU Wohnkabine
Bild

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

GooSe_1977 hat geschrieben:Wenn ich das auf dem BTT richtig mitbekommen habe, dann ist die Einseitige Gasdruckfeder nix und braucht so eine 2. ...
Bin gespannt auf die Bilder AUF deinem Auto :biggrin:


. . . sag dem, der Dir das von der Gasfeder erzählt hat, er wäre ein Dummschwätzer. Die Tür läßt sich mit dem kleinen Finger - ohne den geringsten Verzug schließen - selbst, wenn ich an der Seite drücke, die der Gasfeder gegenüber liegt,
Eine 2. Gasfeder wäre wirklich Humbug.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

Letzten Sonntag (22.9.) sind wir los, die Kabine abholen, kurz hinter Stettin, bei einem kleinen Dor f gabs ein nettes Hotel Schlösschen, mit tollen Zimmern, wo wir übernachteten.
Montagmorgen ging es dann los meistens über gut ausgebaute Landstraße, die 2/3 nur durch Wald führte, nach Nordosten. Nachmittags gegen 15:00 uhr erreichten wir Elblag, eine mittlere Hafenstadt ca. 50 Km östlich von Danzig, kurz vor der russischen Grenze, der russischen Enklave Kaliningrad (Königsberg).
Pavel Maratevs Zollagent hatte uns ein Stadthotel (Galeone) vorgeschlagen, preiswert und für den Zweck erträglich (naja), aber wir waren ja nicht zum Vergnügen da - und den Nachmittag und Abend in der nicht alten Altstadt (aber wirklich nett gemacht) zu verbringen - hatte ja auch etwas.


Bild


Bild



Bild



Bild

Auch das persönliche Kennenlernen lief genauso sympatisch und vertrauensvoll ab, wie die ganze Zusammenarbeit vorher.
Alles hat gestimmt, alle Abmachungen wurden eingehalten. Keine Überraschungen und - Pavel spricht wirklich sehr gut deutsch.
Sien Zollagent Pjotr von der Fa. CELSAD war auch sehr zuvorkommend, hat tatkräftig beim Umladen vom LKW auf den Trailer mitgeholfen - und hat uns sogar noch in der Kantine zum (guten) Essen eingeladen. :top:


Bild

Pavel und ich nach dem Umladen, im Hintergrund übrigens Pavels L200


Das Umladen verzögerte sich leider etwas durch den Stau vor dem russisch / polnischen Grenzübergang, weswegen die ganze prozedur erst Nachmittags beginnen konnte.
Es reichte aber noch, für die Fahrt durch Polen, bis zurück, zu "unserem" kleinen Schlosshotel vor Stettin.
Mittwoch spulten wir dann die 900 Km bis Monschau ab.
Gestern habe ich dann rumtelefoniert und konnte mit Hilfe unseres Disponenten in der 4ma wo ich arbeite die Verzollung und Versteuerung einleiten.
Heute habe ich dann nochmal angespannt und bin zum Hauptzollamt in Aachen gefahren. Da hat die eigentliche Verzollung dann 5 Minuten gedauert und die Begeisterung und das Erklären, was das für eine Kabine ist hat noch am längsten gedauert.
Sehen - außer aus persönlichem Interesse - wollten die garnix mehr.
Ich drückte dann brav 19% MwSt + 3,5% Einfuhrsteuer ab (weil ich keine Bundesflugbereitschaft habe und kein Minister bin) und zog von dannen . . .
Morgen, Samstag, muss Bruder und Offroadsegler (hier aussem Forum) Fron- und Spanndienste leisten, da wird abgeladen und das Häuschen in die Winterwerkstatt gerollt (nix Hochzeit), Lux kommt ins Winterquartier und dann hab ich viel Zeit in meiner geheizten Werkstatt . . .

Ich denke, dan wird es hier im Trööt auch nochmal kommunikativer, weil es dann nochmal was zu diskutieren gibt.
Ich halt Euch auf dem Laufenden.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Gue
Beiträge: 670
Registriert: Do 10. Apr 2008, 21:42
Wohnort: Hässisch Outback

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von Gue »

Hallo zusammen.

Also ehrlich, Scout das Teil von Kabine find ich echt geil. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil.

Gruß Gregor

PS.: Kann man sich die Kabine nächstes Jahr live aufm BTT anschauen????
Lebe und lebe lasse

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

Gue hat geschrieben:Hallo zusammen.

Also ehrlich, Scout das Teil von Kabine find ich echt geil. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil.

Gruß Gregor

PS.: Kann man sich die Kabine nächstes Jahr live aufm BTT anschauen????


Wenn Angela, Loafi, JFK & Co dann wieder den Pickup Club Deutschland zusammentrommeln - und ich wieder dabei sein darf - steht sie sogar auf dem Messegelände . . .
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von quadman »

Herzlichen Glückwunsch!

Macht sich auf dem Trailer schon mal gut. Ich hoffe du wiegst die Kabine so gleich in einem Zuge. Man(n) ist gespannt auf das Leergewicht.

Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

So, jetzt kommts raus wir haben gerade den Anhänger zurückgebracht und leer gewogen, danach

es sind 285 Kg
Damit wird die Kabine doch ein bisschen schwerer als geplant. Die Kabine, so wie sie jetzt ist, enthält zwar mehr, als ursprünglich geplant, ist aber noch nicht betriebsfertig.
Also werde ich ca. 40 Kg mehr auf die Waage kriegen als geplant.
Zuletzt geändert von scout am Mo 30. Sep 2013, 16:54, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Marion B.
Beiträge: 248
Registriert: Mo 9. Mär 2009, 13:29

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von Marion B. »

scout hat geschrieben:
Gue hat geschrieben:Hallo zusammen.

Also ehrlich, Scout das Teil von Kabine find ich echt geil. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil.

Gruß Gregor

PS.: Kann man sich die Kabine nächstes Jahr live aufm BTT anschauen????


Wenn Angela, Loafi, JFK & Co dann wieder den Pickup Club Deutschland zusammentrommeln - und ich wieder dabei sein darf - steht sie sogar auf dem Messegelände . . .


BTT, Pickup Club Deutschland, Messegelände ... :conf:
sent via tapatalk

Grüsse von M.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

Sorry, gemeint war Abenteuer Allrad,
aber zum Buschtaxi Treffen komme ich auch gerne wieder 2014, hatte ja dieses Jahr schon Entzug
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
Uluru
Beiträge: 114
Registriert: Fr 29. Apr 2011, 20:22

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von Uluru »

Sieht gut aus.
Bin auch gespannt wie sie auf dem LUX wirkt.

Gruss,
Rolf
8) 8) 8)
Bodenfreiheit statt Spoiler
OME Fahrwerk, ASFIR Unterfahrschutz, LongRanger Tank, LED Lightbar, Recaro, ARB Hardtop, 265/75R16 Toyo's MT,

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
wuestentauglich.de
Beiträge: 16
Registriert: Di 26. Apr 2005, 23:08

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von wuestentauglich.de »

gebi hat geschrieben:Hallo zusammen,

er scheint die Zusammenarbeit aber schon wieder
eingestellt zu haben ??
Auf seiner Homepage ist nichts mehr zu finden???

Gruß
gebi


erst mal einen guten nabend an euch alle,

ja, er hat die zusammen arbeit wieder eingestellt, denn:
1. der liebe pavel darf die kabinen nicht in europa verkaufen!!!
kaum hatte ich sie bei mir im shop, rief mich der arno von geocar an und fragte was ich da mache?
2. haben die beiden vereinbart, das für jede (außerhalb europa's) verkaufte kabine eine provision an geocar fliest, das tut sie aber nicht !!!
3. der liebe pavel meldet sich nicht beim arno, was er mir aber versprach.
4. der liebe pavel bat mir damals den generalvertrieb für die kabinen an, hat da aber, sehr vorsichtig ausgedrückt, seltsame vorstellungen.
5. habt ihr mal überlegt, was ist wenn ........ ?
probleme / defekte an der kabine auftauchen?
ich dachte da immer, das wäre dann sache des herstellers ......
ihr doch auch oder?
ich habe dem lieben pavel im sommer mitgeteilt, das es in meine kabine rein regnet, das man bei geschlossener tür nach draußen schauen kann, das die hecktür mittlerweile völlig verzogen ist und das man sich nicht einschließen kann, .....
mitte sep. fragte er nach bildern, die er ende sep. bekam, seit dem wieder nichts ...
und ich bin da leider nicht der einzige, ......

@ erisch, hoffentlich hast du mehr glück, ....... mit der kabine..
Viele Grüsse
Manuel Preuss
Hohlgass 1
78250 Watterdingen
Ust-Idnr. DE 218421615
Fon&Fax +49(0)7736/921053
http://www.wuestentauglich.de
info@wuestentauglich.de

........... und hier geht es zum Shop, ....
ab 4,90 Euro Versandkosten in DE bis 30 Kg.
http://www.wuestentauglich-shop.de

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

@ Manuel,

es ist sicher gerechtfertigt, dass Du so etwas loswerden möchtest, aber warum machst Du das in "meinem" Aufbaufred?
Zu den Qualitätsproblemen mit Deiner Kabine sage ich mal, was hast Du denn erwartet, für fast 1/3 vom Preis der GEOCAR Kabine?
Auch werden mir die angesprochenen Gebiete nicht klar, Für mich liegt Kaliningrad mitten in Europa, wie ich bei der Abholung meiner Kabine feststellen konnte.
Wenn man sich in Russland eine Kabine kauft, sollte man sich über Qualitäts- und Gewährleistungsansprüche im Klaren sein. Du bist doch ein erfahrener weitgereister Mann, da muss man doch wissen, was man wo in einem Land erwarten kann.
Unter diesen Gesichtspunkten verstehe ich auch H. Klenkhart nicht (und ich glaube Dir, so wie Du ihn zitierst), denn die Leute, die bei Pavel Maratev eine (Billig-) Kabine gekauft haben, hätten wohl kaum bei ihm (edit. GEOCAR) eine Kabine gekauft.
An seiner Stelle würde ich verlangen, dass die Kabinen deutlich mit GEOCAMPER gekennzeichnet werden, damit jedem der Unterschied klar wird. Für GEOCAR hätte es den Vorteil eher positiv in Erscheinung zu treten und sich vielleicht Käufer zu erschließen, die sich später dann doch für das Original entschließen, die man aber sonst niemals erreicht hätte.
Ich habe mit Pavel Maratev über 150 eMails ausgetauscht, mit Bildern und Skizzen (siehe Threadbeginn), das Ergebnis bei der Übergabe hat mich eher positiv angesprochen, ansonsten war alles so wie ich es aufgrund der ausführlichen Abstimmung erwarten konnte.
Wie soll denn Gewährleistung funktionieren?
Nach Kaliningrad fahren und die Nachbesserung vor Ort abwarten und in Kaliningrad Urlaub machen - halte ich kaum für eine Option und hatte es bei Abschluss des Vertrages auch nicht auf dem Schirm.
Hättest Du mehr als 4 Beiträge hier im BTF kommuniziert und 0 im Wohnkabinen Magazin, wäre Deine Erwartungshaltung sicher auch realistischere gewesen . . .
Bei der Abholung und der anschließenden Rückfahrt stand meine Kabine rückwärts, mit der Tür in Fahrtrichtung auf dem Trailer. Natürlich ist da Wasser reingekommen. Das wußte ich auch schon von den anderen GEOCAMPER Leuten, in deren eMail Verteiler Du doch auch stehst. Ich habe mir das angesehen und werde es nachbessern, ich habe auch schon eine Vorstellung, wie. Außerdem werde ich Pavel vorschlagen, die Hecktür aus einem Stück zu machen, weil, Kabinen, die die einteilige Tür haben, besser dicht sind. Die Tür meiner Explorer - auch zweiteilig, weist die gleichen Mängel auf, mit den bekannten schlimmen Langzeitfolgen. Die Erkenntnis hat auch keinem genützt, denn als man Ursache und Wirkung erkannte, gab es Aeroplast und Explorer gar nicht mehr.
Wir bewegen uns eben auf exotischem Gebiet und müssen uns auf die eigenen Fähigkeiten verlassen - genau so, wenn man einen klassischen Toy' fährt.
Zuletzt geändert von scout am Mi 16. Okt 2013, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
quadman
Beiträge: 7686
Registriert: Mi 19. Nov 2008, 20:30
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von quadman »

...muss den hier der Frust eines einzelnen Herren in dem "Kabinenfred" abgelassen werden?

Ehrlich - denn kann man auch anders loswerden.

Sorry fürs off "off topic" - aber die drei Sätze mussten jetzt sein.




Gruß Stefan
Hilux 2.5 xtracab, 235/85R16, Snorkel, OME schwer, Webasto ThermoTop, Tempomat, Zusatztank, Alu UFS, ARB-bar, Dachkonsole und ein gullwing mobile workshop canopy.
Hilux 2.4 xtracab duty, 235/80R17, Snorkel, Ironman HD, Tempomat, Zusatztank, Dachkonsole, Alu UFS und eine graugrüne Wohnkabine.

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
stein1101
Beiträge: 24
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 12:32
Wohnort: Linz/Austria
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von stein1101 »

scout hat geschrieben:... Natürlich ist da Wasser reingekommen. Das wußte ich auch schon von den anderen GEOCAMPER Leuten, ....... Ich habe mir das angesehen und werde es nachbessern, ich habe auch schon eine Vorstellung, wie.

... weil, Kabinen, die die einteilige Tür haben, besser dicht sind..


Hallo Erich,
die zweiteiligen Türen haben aber viele Vorteile:
1) Treppe im unteren Teil integriert (möchte ich nicht missen)
2) bei den einteiligen Türen haust Du Dir den Kopf noch häufiger an :biggrin: - der abgeknickte untere Teil ragt im offenen Zustand einfach weiter nach unten.

Ich habe meine zweiteilige verschlusstechnisch etwas umgebaut und bin seither weitestgehend dicht ( Wasser ist noch nie eingedrungen, bei extremer Staubpiste manchmal ein klein wenig, aber wirklich minimal)

Martin
Reisen ist tödlich ...
für Vorurteile
[Mark Twain]

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

@ Martin,

wie Du weißt, habe ich mich ja vorher mit der URO Camper Kabine befasst und der hat mich mit seiner einteiligen Tür echt überzeugt, die war superdicht, ohne ein fenster zu öffnen bekamst Du das Dach gar nicht zugeklappt, wegen dem Luftwiderstand.
Außerdem waren Öffnungswinkel und Böschungswinkel- Knick so günstig gelegt, dass ich mit fast 1,90 m keine Kopfprbleme hatte.
Macht aber nix, wir haben jetzt eine zweiteilige Tür und ich bin mir sicher, dass man damit auch eine befriedigende Dichtigkeit erreichen kann.
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Benutzeravatar
scout
Beiträge: 990
Registriert: Mo 7. Dez 2009, 14:54
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

Re: Erste rahmenfeste GEOCAMPER Monocoque Kabine auf meinem

Beitrag von scout »

Heute war nochmal Großkampftag, besser als hier frustige Diskussionen führen.
Mit dem Alu System kann man schnell und genau arbeiten, nach dem Zusammenfügen steht alles sofort im Winkel.
Gesägt habe ich alles auf meiner ELU Kapp-/Tischkreissäge mit Alu- Kunststoff- Hartmetall Blatt.
Ich habe das Material immer mit 6 St 3m Stangen abgepackt bekommen. So habe ich auch zugesägt, Dann hat man schnell eine große Stückzahl zugeschnitten. Danach mit dem Bandschleifer entgratet und mit dem den GFK Verbindern und dem Bleischrothammer zusammengefügt.
Man muss sich immer die Ebenen räumlich vorstellen, in denen man alle Verbinder mit Gegenlage zusammenfügen kann. Man hat sich leicht mal in eine Sackgasse manövriert, wo nichts mehr geht. Man kann durchaus eine Verbindung noch einmal auseinanderklopfen, allerdings läßt die Festigkeit dann nach.

Es gibt natürlich auch Bilder vom Tagesziel:


Bild


Der Rahmen für die Küchenzeile, Boxen, Kocher und Spüle provisorisch eingehängt

Bild

Ein bisschen schwieriger, die Heckschrankwand, mit der Gegenüberliegenden Sitzbank, da kommt das obligatorische Chemieklo rein :(

Bild
Schönen Gruß aus der Eifel

scout Erich

Vorübergehend ohne 'Lux und ohne Geocamper :-(
2.8 'Lux ist in der Mache

Link:
BBcode:
HTML:
Hide post links
Show post links
Antworten

Zurück zu „HiLux, 4Runner (2005 - 2015)“